Golf 7 R

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

ich hab eigtl mit dem Gedanken gespielt einen Golf R zu kaufen, lese aber jetzt das es den mit dem DSG gar nicht mehr zu bestellen gibt. Damit hat sich das für mich erledigt, weil ohne DSG kommt mir kein "R" Modell ins Haus.

Jetzt liest man aber im Netz ja das es auch für den neuen 7er Golf ein GTI und R Modell geben soll (später sogar ein RS Modell mit Audi-Motor).
Gibt es dazu schon nähere Informationen und/oder geplante Erscheinungstermine ? Im Internet is ja alles zu finden, von Ende 2013 bis Anfang 2015. Gibt es da irgendwelche seriöseren Quellen ? Ich erwarte keine 100% Terminierung, die gibt es eh wohl eh noch nicht.

Aber ihr kennt euch da sicher besser aus als ich 🙂

Edit: Mist sehe gerade das hätte eher in den "Allgemeine Bereich" gehört, vlt kann das ja jemand verschieben.

Beste Antwort im Thema

Guten Abend 🙂

Wie im Post 38961192 auf Seite 206 angekündigt, habe ich euch eine Menge Bilder und ein paar Videos mitgebracht.

Ich konnte heute morgen bei einem 🙂 das Fahrzeug in Ruhe anschauen und eine Runde wurde damit auch gedreht 😁

Ist ein Oryxwhite Perlmuttereffekt Fahrzeug mit Handschaltung, DCC, Discover Pro und diverse andere kleinere Ausstattungen.

Auf jeden Fall kann ich sagen, dass er einfach der Hammer ist. Ich finde ihn einfach Geil! Blicke hat er auch ab und zu auf sich gezogen 😁 Habe die ganze Fahrt gegrinst 😉.

Man kann es nicht leicht in Worte fassen.. 😁

Hier die Videos: (Erwartet aber nicht zu viel 😁)
VW Golf VII R Fahrt & Sound: http://youtu.be/m7EkgGXO7zM
VW Golf VII R Anfahrt: http://youtu.be/x7vIBf0WetI

Bilder:

Golfr1
Golfr2
Golfr3
+12
3820 weitere Antworten
3820 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bender78



Zitat:

Original geschrieben von Beatnikk


Also die 4-Rohr Anlage auf den Erlkönigfotos würde ja schon fast den 5-Zylinder vermuten lassen. 4-Rohr und 4-Zylinder ist echt gaga wie beim S3 auch - für jedes Töpfchen ein Rohr😛 Ich finds auch Krass das VW jetzt gleich zum Marktstart des S3 auch den .:R auf den Markt wirft, wenn der Preisunterschied deutlich ausfällt dürften da viele zum .:R greifen, es handelt sich ja nun dank MQB um exakt das selbe Auto😉
Vorher hieß die Plattform PQ35 und war auch schon die gleiche Basis für S3 und R!

Das ist mir schon klar🙂 auf was ich eigentlich hinaus wollte war ja, dass es den 6er .:R erst 3 Jahre später gab als den S3 8P jetzt aber beide fast gleichzeitig auf den Markt kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Schnitzel911


Fände einen G7 R ziemlich unnötig.

BMW hat mit dem M135i ein recht geiles Auto.

So ein G7 R32 mit rund 310 PS und 6-Zylinder. Das wäre eine angemessene Steigerung gegenüber dem GTI!

Der G4 und G5 R32 waren so geile Autos... Der Sound des G4 R32 ist in der klasse bis heute unerreicht!

tja frag mal die fans von BMW. die trauern dem heiligen sixpack auch ganz erheblich nach. wer in einem 3´er einen 6-zyl haben will, muss momentan die topmotorisierungen kaufen.

daher ist ein Golf, der in der hierarchischen wahrnehmung weit unter einem 3´er BMW liegt, weit davon entfernt mit einem 6-zyl gekrönt zu werden.

wir werden der realität ins auge schauen müssen. mehr als 4 zyl wird es im Golf nicht mehr geben. einen Golf mit 5-zyl RS motorisierung kann man zwar für machbar halten, ob er aber tatsächlich kommt, halte ich für unwahrscheinlich.

Zitat:

Original geschrieben von gttom


tja frag mal die fans von BMW. die trauern dem heiligen sixpack auch ganz erheblich nach. wer in einem 3´er einen 6-zyl haben will, muss momentan die topmotorisierungen kaufen.

Und was ist daran schlimm? Es macht einfach mit dem aktuellen Stand der Motorentechnik überhaupt keinen Sinn einen 6-Zylinder unter 230 PS zu bauen. Wird in der oberen Mittelklasse noch gemacht, weil den Leuten die Tatsache einen 6-Zylinder zu fahren noch wichtiger ist als einen ökonomischen Motor zu fahren, aber auch das wird sich noch ändern.

Ich mag auch Autos mit großen Motoren, aber Hubraum und Leistung hängen halt irgendwie zusammen. Zumal die 4-Zylinder mittlerweile echt ruhig laufen, muss man sich halt dran gewöhnen.

vg, Johannes

Ein 5-Zylinder wäre ja schon klasse.

Wer sich mal den RS3 oder den TT RS angehört hat, weiß wovon ich rede 🙂

Dem R32 kann man wirklich nachtrauern...So ein geiler Sound.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MrXY



Zitat:

Original geschrieben von gttom


tja frag mal die fans von BMW. die trauern dem heiligen sixpack auch ganz erheblich nach. wer in einem 3´er einen 6-zyl haben will, muss momentan die topmotorisierungen kaufen.
Und was ist daran schlimm? Es macht einfach mit dem aktuellen Stand der Motorentechnik überhaupt keinen Sinn einen 6-Zylinder unter 230 PS zu bauen.

vg, Johannes

was daran schlimm ist ... nun ich sag es mal kurz und knapp. BMW hat seine identität verloren. die genetik eines BMW ist der heckantrieb (auch der wird demnächst geopfert🙁) und ein in reihe aufgebauter längs zur fahrtrichtung installierter sechszylinder.

ein BMW hat anders als ein R32 einen gewissen klassenstandart mit sixpack definiert. dafür haben die leute gern auch den BMW üblichen obolus als aufpreis gezahlt. momentan sieht es jedoch so aus, dass ein 125i mit turbovierzylinder so verwechselbar ist wie ein Opel Astra, Golf GTI, Audi A3, Renault Megane etc ... etc...

ich würde es zwar nicht mit dem vergleich heranziehen, als wenn der pabst ab sofort nur noch auf den quran beten dürfte, aber dieser stattfindende identitätsverlust der marke BMW ist mehr als nur kleinkram.
schau mal hier: http://www.motor-talk.de/.../...-verprellte-6-zyl-kunden-t3990979.html (ein sehr heiß diskutierter thread um dieses thema)

für mich kommt somit ein BMW nie wieder in frage, weil ein Golf das ganze auch bietet - nur günstiger😉

Zitat:

Original geschrieben von gttom


...was daran schlimm ist ... nun ich sag es mal kurz und knapp. BMW hat seine identität verloren...ein BMW hat anders als ein R32 einen gewissen klassenstandart mit sixpack definiert...

Das Gleiche gilt aber ohne Abstriche genauso für den R. Auch er hat seine Identität verloren. Es waren immer 6-Zylinder und Allradantrieb die einen Golf zum R gemacht haben. Ein R ohne 6-Zylinder ist kein R.

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von gttom


ein BMW hat anders als ein R32 einen gewissen klassenstandart mit sixpack definiert. dafür haben die leute gern auch den BMW üblichen obolus als aufpreis gezahlt. momentan sieht es jedoch so aus, dass ein 125i mit turbovierzylinder so verwechselbar ist wie ein Opel Astra, Golf GTI, Audi A3, Renault Megane etc ... etc...

Und ich traue mich fast wetten, dass BMW auch in 5 Jahren noch Autos verkaufen wird. Sie haben nicht ihre Identität verloren, sie sind in einem Prozess sie zu ändern. So wie Porsche keine luftgekühlten Motoren mehr verbaut - hätte es das Internet damals schon gegegeben wäre das Geschrei mindestens genauso groß gewesen. Und heute? Interessiert sich kein Mensch mehr dafür, dass vor 30 Jahren ein "echter" Porsche einen luftgekühlten Boxer haben musste.

Gerade beim 3er schauen die Kunden auch auf den Verbrauch - und die paar Fans, die sie verlieren wiegt nicht die Masse der Interessenten auf, die bei den aktuellen Spritpreisen ein sparsames Auto möchten, das gleichzeitig Spass macht.

vg, Johannes
großer Anhänger des Standardantriebs, aber nicht mehr im Alltag - in der Stadt fährt ein Golf genauso gut...

Beim RS4 Jaulen die Fans auch, der würde nicht mehr der Tradition des RS2 entsprechen.

Wobei gerade bei BMW der 4 Zylinder Turbo ja auch eine schönes Modell zum Vorbild hat - den 2002Tii.
BMW hat nämlich bei den Kompaktmodellen mitnichten mit 6Zylinder angefangen sondern mit sportlichen 4Zylinder!

Beim R32 von Tradition zu sprechen, naj ich weiß nicht, es gab gerade mal 2 Modelle mit dem 6Zylinder und eigentlich haben alle auf den VR6 geschimpft.

Gruß
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von gttom


BMW hat seine identität verloren. die genetik eines BMW ist der heckantrieb (auch der wird demnächst geopfert🙁) und ein in reihe aufgebauter längs zur fahrtrichtung installierter sechszylinder.

Das es keinen 6-Zyl. Sauger mehr gibt finde ich auch schade, ich glaube aber das da wieder einer kommen wird. Allerdings muss man auch beachten das den Hauptabsatz bei BMW seit Jahren die 4-Zyl. machen, daher war es schon lange absehbar dass das Sortiment an 6-Zylinder eingeschränkt wird. Momentan werden auch noch alle Motoren längs hinter der Vorderachse in Verbindung mit Heckantrieb verbaut, daher verstehe ich deine Aussage nicht? Ab 2015 kommt eine Frontantriebsplattform dazu, auf der neben den i-Modellen auch der zukünftige 1er aufbauen soll/wird. Das liegt aber auch daran, dass in der Kompaktklasse kaum einer den Heckantrieb zu schätzen weiß😉

Nur leider geht es weder bei BMW noch bei VW beim Downsizing der Motoren um Kundenwunsch oder Erwartung, sondern ausschliesslich um Forderungen der Politik an die Reduzierung der CO2 Werte vor allem auf dem Papier.

Ein Teil der Massnahmen, z.B. Reduzierung der inneren Reibung, Start-Stopp Automatik, elektrische Lenkungen, Bedarfsgesteuerte Verbraucher, etc. reduziert tatsächlich den Verbrauch und den CO2 Ausstoss. Ein Teil der Massnahmen jedoch bringt vor allem auf dem Papier etwas, und ist häufig noch Kontraproduktiv.

Am idiotischten sind diese Regelungen z.B. bei leistungsstarken Hybridfahrzeugen wie z.B. dem kommenden Porsche 918, der laut Einstufung nur 3,x Liter verbrauchen soll, im echten Betrieb aber bei 15-20 Liter liegen wird.

P.S. Der Hauptabsatz bei BMW waren schon immer die 4-Zylinder, nur bekam man früher für einen vertretbaren Aufpreis einen seidenweich laufenden 6-Zylinder. Heutztage bekommet man für denselben Aufpreis etwas Chiptuning grössere o.ä.

Zitat:

Original geschrieben von bender78



Beim R32 von Tradition zu sprechen, naj ich weiß nicht, es gab gerade mal 2 Modelle mit dem 6Zylinder und eigentlich haben alle auf den VR6 geschimpft.

Gruß
Andreas

Das musst du mir jetzt mal erklären wer auf den VR6 geschimpft hat... doch höchstens die die ihn sich nicht leisten konnten... Ich wette 95% derer die ihn mies machen machten es aus Neid oder haben nicht ein einziges mal in ihm gesessen geschweige denn ihn gefahren.

Es wurden insgesammt so an die ~15000 R32 gebaut ( IV und V Weltweit soweit mir bekannt) so schlecht kann er nicht gewesen sein.

Wie war das noch mit den Bestellungen für den ersten Golf 4 R32 ???? VW wurde doch quasi mit Bestellungen überrant. Aber hey der VR6 is ja sooo scheisse.

Alternativen gab es sicherlich auch aus dem Hause BMW aber die Preislage war da denn doch etwas ganz anderes. Das der R fahrdynamisch seine Nachteile hat bestreitet keiner aber ich wette den meisten .:R32 Fahrern gehts darum nicht.

Das VW es allerdings immer geschafft hat den SteuerKettentrieb zu versaubeuteln ist ein Fakt der sich durch die gesamte VR6 Entwicklung zieht.

Es gibt genügend die auf den VR6 Motor geschimpft haben, da er für seinen Hubraum weder ein besonders Leistungsfähiger noch ein besonders sparsamer Motor war, was angeblich an seinem ungewöhnlichen Zylinderwinkel lag. Die technischen Probleme hast Du ja selbst schon angesproechen. 15.000 Modelle von 2 Generationen Golf sind bestenfalls homöopatische Dosen, abgeshen davon dass man von dieser Zahl weder positiv noch negativ auf die Qualität des Motors schliessen kann.

Auf den VR6 haben "alle" geschimpft, die nie einen R32 gefahren, geschweige denn besessen haben. Die Anzahl der unzufriedenen R32-Fahrer bewegt sich vermutlich im unteren Promille-Bereich. Selbst heute ist es eher die Regel als die Ausnahme, wenn man mal als Golf R-Fahrer auf seinen Wagen angesprochen wird und antwortet, es sei ein Golf R, dass es postwendend heißt: "Ahh, der mit dem 6-Zylinder". Der Motor und der Allradantrieb haben den R32 nicht nur in der VW-Szene einen Kultstatus verliehen.

Der R32 war für VW im Übrigen ein Riesenerfolg. Der 4er R32 war als einmalige, limitierte Sonderserie von wenigen 1.000 Fahrzeugen angedacht. Danach hat man VW die Bunde eingerannt. Erst daraufhin hat VW entschieden, eine eigene unlimitierte Modellreihe einzuführen.

Und das der Motor im R32 nie der Beste seiner Zunft war, spielt dabei keine Rolle. Er hatte Charakter und Emotionen ohne Ende. Und genau darum ging es den meisten R32-Fahrern. Mal abgesehen davon, ist der 2.0 TFSI des aktuellen R auch kein herausragender, geschweige denn annähernd perfekter Motor. Er säuft wie ein Loch, verbraucht nicht weniger als ein VR6 und rangiert bezüglich der Fahrleistungen am Ende seiner Klasse. Und er versprüht den Charme von eingeschlafenen Schweißfüssen.

Außerdem stellt sich der Vergleich mit dem 3.2 VR6 eh nicht mehr. Die Alternative heißt 3.6 FSI. Und dieser Motor kann fast alles besser als der 2.0 TFSI. Er hat mehr Hubraum, mehr Leistung, einen besseren Drehmomentverlauf, kein Turboloch, generiert bessere Fahrleistungen und verbraucht trotzdem nicht mehr als der TFSI.

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Außerdem stellt sich der Vergleich mit dem 3.2 VR6 eh nicht mehr. Die Alternative heißt 3.6 FSI. Und dieser Motor kann fast alles besser als der 2.0 TFSI.

... außer in Fahrzeuge zu passen, die auf dem MQB basieren. Und damit sollte das Thema angesichts des Threadtitels doch erledigt sein?

Ich tue mich immer noch schwer damit das Problem nachzuvollziehen - wenn VW nicht das Auto baut was man gerne möchte, dann gibt es doch noch genügend andere Hersteller. Zumindest BMW bietet noch einen 6-Zylinder in der Kompaktklasse an. Und wenn man den Suchraum etwas erweitert und z.B. auch Fahrzeuge wie den Z4 oder A4 zulässt gibt es Autos ohne Ende.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


...Ich tue mich immer noch schwer damit das Problem nachzuvollziehen...

Viele Menschen tun sich schwer damit, Kritik an ihrer Position nachzuvollziehen 😉

MfG
roughneck

Ähnliche Themen