Golf 7 R

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

ich hab eigtl mit dem Gedanken gespielt einen Golf R zu kaufen, lese aber jetzt das es den mit dem DSG gar nicht mehr zu bestellen gibt. Damit hat sich das für mich erledigt, weil ohne DSG kommt mir kein "R" Modell ins Haus.

Jetzt liest man aber im Netz ja das es auch für den neuen 7er Golf ein GTI und R Modell geben soll (später sogar ein RS Modell mit Audi-Motor).
Gibt es dazu schon nähere Informationen und/oder geplante Erscheinungstermine ? Im Internet is ja alles zu finden, von Ende 2013 bis Anfang 2015. Gibt es da irgendwelche seriöseren Quellen ? Ich erwarte keine 100% Terminierung, die gibt es eh wohl eh noch nicht.

Aber ihr kennt euch da sicher besser aus als ich 🙂

Edit: Mist sehe gerade das hätte eher in den "Allgemeine Bereich" gehört, vlt kann das ja jemand verschieben.

Beste Antwort im Thema

Guten Abend 🙂

Wie im Post 38961192 auf Seite 206 angekündigt, habe ich euch eine Menge Bilder und ein paar Videos mitgebracht.

Ich konnte heute morgen bei einem 🙂 das Fahrzeug in Ruhe anschauen und eine Runde wurde damit auch gedreht 😁

Ist ein Oryxwhite Perlmuttereffekt Fahrzeug mit Handschaltung, DCC, Discover Pro und diverse andere kleinere Ausstattungen.

Auf jeden Fall kann ich sagen, dass er einfach der Hammer ist. Ich finde ihn einfach Geil! Blicke hat er auch ab und zu auf sich gezogen 😁 Habe die ganze Fahrt gegrinst 😉.

Man kann es nicht leicht in Worte fassen.. 😁

Hier die Videos: (Erwartet aber nicht zu viel 😁)
VW Golf VII R Fahrt & Sound: http://youtu.be/m7EkgGXO7zM
VW Golf VII R Anfahrt: http://youtu.be/x7vIBf0WetI

Bilder:

Golfr1
Golfr2
Golfr3
+12
3820 weitere Antworten
3820 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von roon82


bleib mal auf n teppich... das ist immer noch "nur" ein golf, wenn auch ein etwas besonderer (zumindest für uns, die meisten können das auto eh nicht vom normalen golf unterscheiden). 🙂

als ritual reicht, schlüssel reinstecken und umdrehen oder startknopf drücken, völlig aus! 😁

....okay du hast mir echt einen Stein von der Brust genommen 😁

Leute ihr glaubt gar nicht wie groß die Vorfreude ist, das erste mal den Startknopf zu drücken und einfach nur Fahrspaß zu erleben *_* der rechte Fuß juckt schon. 😁

Zitat:

Original geschrieben von mo1990nr1


Leute ihr glaubt gar nicht wie groß die Vorfreude ist, das erste mal den Startknopf zu drücken und einfach nur Fahrspaß zu erleben *_* der rechte Fuß juckt schon. 😁

Ich zähle schon rückwärts-noch knapp 20 Tage und den Rest von heute: das ist mein längster November🙁

Zitat:

Original geschrieben von ickeb



Zitat:

Original geschrieben von mo1990nr1


Leute ihr glaubt gar nicht wie groß die Vorfreude ist, das erste mal den Startknopf zu drücken und einfach nur Fahrspaß zu erleben *_* der rechte Fuß juckt schon. 😁
Ich zähle schon rückwärts-noch knapp 20 Tage und den Rest von heute: das ist mein längster November🙁

Na toll.. was soll ich denn sagen? Für mich sind es noch deutlich über 100 Tage 😁 🙁

Ähnliche Themen

Bei mir sind es nur noch knapp 540 Tage 😉

Zitat:

Original geschrieben von GolfR2015


Bei mir sind es nur noch knapp 540 Tage 😉
[/quote
...und bei mir sind es nur noch 85 Tage.................

Zitat:

Original geschrieben von mo1990nr1


Frage mich wie man einen VW ohne DSG mögen kann...

Geht mir genauso wie dir, nur umgekehrt. :-)

Zitat:

Original geschrieben von mo1990nr1


kann mir das mal jemand anhand von Vorteilen eines Schalters erklären? Geht es euch DSG-"Hatern" nur um die Empfindlichkeit des Getriebes? Denn sportlicher und auch schneller ist ja ein DSG-Wagen....

Beim Fahren mit DSG bleibt mMn der Fahrspass auf der Strecke. Ich würde das Fahren mit DSG als etwas "langweilig" bezeichnen. Stichwort: Playstation. Das beschreibt es eigentlich ganz gut.

Mit DSG fehlt dem GTI irgendwie die Portion Temperament, die der Handschalter hat. Ich spreche hier nicht von den absoluten Beschleunigungszeiten, sondern vom subjektiven Gefühl am Gasfuß. Weiterhin fehlt mir beim DSG die Freiheit zu bestimmen mit welcher Drehzahl ich in welchem Gang unterwegs sein will.

Dazu kommt noch, dass das 6-Ganggetriebe von VW ein echtes Sahnestück ist. Für mich eines der besten manuellen Getriebe, wenn nicht sogar das Beste, das man derzeit kaufen kann.

Meine Meinung:
Will ich Fahrspass = Handschaltung.

Bin ich Vielfahrer, der oft im innerstädtischen Verkehr unterwegs ist oder im Stau steht = DSG.

DSG stellt für mich deshalb nur einen Kompromiss in Richtung Komfort dar.

Das Thema Defektanfälligkeit habe ich dabei völlig aussen vor gelassen. Ein DSG-Hater bin ich auch nicht. Wäre ich Vielfahrer, der oft auf Autobahnen unterwegs ist, würde ich vielleicht auch über DSG nachdenken. Wobei dann wahrscheinlich der R das falsche Auto wäre.

Aber wie gesagt, das ist nur meine Meinung.

Sehe das im Prinzip ähnlich, allerdings hat es vor allem unter sportlichen Gesichtspunkten Vorteile, wenn man bei Gangwechseln (z.B. in engen Kurven/Serpentinen) beide Hände am Lenkrad lassen kann (Paddles vorausgesetzt).

Sicher, wem es um die letzte Zehntelsekunde geht, der mag da Vorteile sehen. Für mich spielt das jetzt keine Rolle. Mit dem Handschalter ist man halt mittendrin und nicht nur dabei. :-)

Man kann mit einer zusätzlichen Zehnteksekunde argumentieren oder mit einem Plus an Sicherheit. Gerade bei Fahrzeugen mit etwas mehr Leistung.

Ich kann bei beiden Schaltungsvarianten verstehen warum man sie wählt. Aber ich kann das Argument, dass man nicht wählen kann bei welcher Drehzahl man in welchem Gang unterwegs ist beim DSG, nicht so stehen lassen. Über die Tiptronic Funktion kann man sehr wohl fahren wie man es mag. Was ich mir vllt. wünschen würde, wäre das Gänge-Halten. Ich weiß, dass man es dem 6 Gang DSG anprogrammieren kann. Denn das automatische Hochschalten des DSG ist meiner Meinung nach das einzige Manko was diese hat wenn man wirklich sportlich unterwegs sein will.

Ansonsten denke ich das 80% der Ottonormalverbraucher einfach der Preis ein Dorn im Auge ist.

Naja, bei einem R ist es dann doch eher eine Glaubens- als eine Preisfrage.

Zitat:

Original geschrieben von Maggus992


Ich kann bei beiden Schaltungsvarianten verstehen warum man sie wählt. Aber ich kann das Argument, dass man nicht wählen kann bei welcher Drehzahl man in welchem Gang unterwegs ist beim DSG, nicht so stehen lassen. Über die Tiptronic Funktion kann man sehr wohl fahren wie man es mag. Was ich mir vllt. wünschen würde, wäre das Gänge-Halten. Ich weiß, dass man es dem 6 Gang DSG anprogrammieren kann. Denn das automatische Hochschalten des DSG ist meiner Meinung nach das einzige Manko was diese hat wenn man wirklich sportlich unterwegs sein will.
...

Nach 30 Runden Nordschleife mit meinem neuen GTI PP DSG kann ich NICHT von Unsportlichkeit des DSG sprechen - im Gegenteil ...

Und was das Gänge "halten anbelangt" - ich wüsste gar nicht wann es einen Zwangschaltvorgang geben sollte ???

Beim "sportlichen" Fahren hat mach doch im Regelfall immer ein Auge auf dem Drehzahlmesser um gemäß der Charakteristik (Drehmomentverlauf) des Motors zu schalten - fahre ich im M-Modus auf eine schnelle Kurve zu und muss deutlich Geschwindigkeit verringern schalte ich natürlich früh genug per Paddel bevor mangels Drehzahl das DSG das für mich tut oder eben nicht tuen würde und den Motor abwürgt - umgekehrt genauso - ich jubele doch nicht den Gang bis zum Begrenzer nur weil das DSG nicht schalten soll und freue mich das der Gang gehalten wird - das hat für mich nichts mit Gängen halten zu tun ...

Im Grunde wie beim HS - nur halt dort unkomfortabler weil ich eben noch kuppeln muss ...

Ich denke also als Fahrer mit - ob DSG oder HS spielt keine Rolle ...

Zitat:

Original geschrieben von harald-hans



Zitat:

Original geschrieben von Maggus992


Ich kann bei beiden Schaltungsvarianten verstehen warum man sie wählt. Aber ich kann das Argument, dass man nicht wählen kann bei welcher Drehzahl man in welchem Gang unterwegs ist beim DSG, nicht so stehen lassen. Über die Tiptronic Funktion kann man sehr wohl fahren wie man es mag. Was ich mir vllt. wünschen würde, wäre das Gänge-Halten. Ich weiß, dass man es dem 6 Gang DSG anprogrammieren kann. Denn das automatische Hochschalten des DSG ist meiner Meinung nach das einzige Manko was diese hat wenn man wirklich sportlich unterwegs sein will.
...
Nach 30 Runden Nordschleife mit meinem neuen GTI PP DSG kann ich NICHT von Unsportlichkeit des DSG sprechen - im Gegenteil ...

Und was das Gänge "halten anbelangt" - ich wüsste gar nicht wann es einen Zwangschaltvorgang geben sollte ???

Beim "sportlichen" Fahren hat mach doch im Regelfall immer ein Auge auf dem Drehzahlmesser um gemäß der Charakteristik (Drehmomentverlauf) des Motors zu schalten - fahre ich im M-Modus auf eine schnelle Kurve zu und muss deutlich Geschwindigkeit verringern schalte ich natürlich früh genug per Paddel bevor mangels Drehzahl das DSG das für mich tut oder eben nicht tuen würde und den Motor abwürgt - umgekehrt genauso - ich jubele doch nicht den Gang bis zum Begrenzer nur weil das DSG nicht schalten soll und freue mich das der Gang gehalten wird - das hat für mich nichts mit Gängen halten zu tun ...

Im Grunde wie beim HS - nur halt dort unkomfortabler weil ich eben noch kuppeln muss ...

Ich denke also als Fahrer mit - ob DSG oder HS spielt keine Rolle ...

Hier kann ich mich Harald-Hans nur anschließen. Mein .:R mit DSG hat allerdings schon ca. 300 Runden Nordschleife gesehen. Für sportliches Fahren (also

wirklich

sportliches Fahren) gibt es kaum etwas Besseres als ein DKG oder ein anderes sequentielles Schaltgetriebe.

Einzig und allein das Zwangshochschalten (und insofern gebe ich den Kritikern ein kleines bisschen Recht) bei Erreichen einer programmierten Schaltdrehzahl auch im manuellen Modus kann nervig sein. Aber das ist im Grunde auch kein echtes Problem. Denn wer es nicht schafft, die richtige Schaltdrehzahl (z. B. auch akustisch) selbst zu erkennen, der kann sich dieses Feature rausprogrammieren (lassen).

Meine Meinung: Wer glaubt, mit DSG könne man nicht sportlich Auto fahren, ist höchstwahrscheinlich noch nie wirklich sportlich Auto gefahren. 😉

Das stimmt. Im R ist es durch den Allradantrieb nicht so sehr schlimm. Kenne es nur aus dem GTI wo dann bei durchdrehenden Rädern, z.B. bei schlechter Witterung, das DSG dazu tendiert hektisch hochzuschalten obwohl das Auto sich physisch erst mit 20km/h bewegt.

Ähnliche Themen