Golf 7 R
Hallo,
ich hab eigtl mit dem Gedanken gespielt einen Golf R zu kaufen, lese aber jetzt das es den mit dem DSG gar nicht mehr zu bestellen gibt. Damit hat sich das für mich erledigt, weil ohne DSG kommt mir kein "R" Modell ins Haus.
Jetzt liest man aber im Netz ja das es auch für den neuen 7er Golf ein GTI und R Modell geben soll (später sogar ein RS Modell mit Audi-Motor).
Gibt es dazu schon nähere Informationen und/oder geplante Erscheinungstermine ? Im Internet is ja alles zu finden, von Ende 2013 bis Anfang 2015. Gibt es da irgendwelche seriöseren Quellen ? Ich erwarte keine 100% Terminierung, die gibt es eh wohl eh noch nicht.
Aber ihr kennt euch da sicher besser aus als ich 🙂
Edit: Mist sehe gerade das hätte eher in den "Allgemeine Bereich" gehört, vlt kann das ja jemand verschieben.
Beste Antwort im Thema
Guten Abend 🙂
Wie im Post 38961192 auf Seite 206 angekündigt, habe ich euch eine Menge Bilder und ein paar Videos mitgebracht.
Ich konnte heute morgen bei einem 🙂 das Fahrzeug in Ruhe anschauen und eine Runde wurde damit auch gedreht 😁
Ist ein Oryxwhite Perlmuttereffekt Fahrzeug mit Handschaltung, DCC, Discover Pro und diverse andere kleinere Ausstattungen.
Auf jeden Fall kann ich sagen, dass er einfach der Hammer ist. Ich finde ihn einfach Geil! Blicke hat er auch ab und zu auf sich gezogen 😁 Habe die ganze Fahrt gegrinst 😉.
Man kann es nicht leicht in Worte fassen.. 😁
Hier die Videos: (Erwartet aber nicht zu viel 😁)
VW Golf VII R Fahrt & Sound: http://youtu.be/m7EkgGXO7zM
VW Golf VII R Anfahrt: http://youtu.be/x7vIBf0WetI
Bilder:
3820 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Meine Meinung: Wer glaubt, mit DSG könne man nicht sportlich Auto fahren, ist höchstwahrscheinlich noch nie wirklich sportlich Auto gefahren. 😉
Gibt es überhaupt ein wirklich
sportlichesAuto mit "DSG"?
:trollface:
Aktueller 911 GT3 ...Zitat:
Original geschrieben von napajful
Gibt es überhaupt ein wirklich sportlichesAuto mit "DSG"?
:trollface:
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Ich würde nie behaupten mit DSG könne man nicht sportlich fahren. Mir gehts gar nicht um die letzte Zehntelsekunde.Zitat:
Original geschrieben von harald-hans
Meine Meinung: Wer glaubt, mit DSG könne man nicht sportlich Auto fahren, ist höchstwahrscheinlich noch nie wirklich sportlich Auto gefahren. 😉Wer meinen Beitrag gelesen hat, weiß worum es mir im eigentlichen Sinne geht.
Ich wollte auch nur auf folgenden Beitrag eine Antwort geben:Zitat:
Original geschrieben von mo1990nr1
Frage mich wie man einen VW ohne DSG mögen kann... kann mir das mal jemand anhand von Vorteilen eines Schalters erklären? Geht es euch DSG-"Hatern" nur um die Empfindlichkeit des Getriebes? Denn sportlicher und auch schneller ist ja ein DSG-Wagen....
Ähnliche Themen
Top-Argumente gegen DSG:
Argument # 1: Handschalten macht Spaß und vermittelt mehr das Gefühl von Kontrolle
Argument # 2: Verzögertes Hochschalten bei Betätigung der Schaltwippen
Argument # 3: Unverhältnismäßig hohe Reparaturkosten bei einem Defekt nach der Garantie bzw. bei Tuning
Argument # 4: Preisaufschlag bei Kauf
So siehts zumindest bei mir aus.
Zitat:
Original geschrieben von napajful
Ich glaube da heißt das PDK.
Und ist genau dasselbe, nämlich ein DKG.
Ob das Ding jetzt "DSG" genannt wird oder "s-tronic" oder "PDK" oder wie auch immer, es ist und bleibt ein Doppelkupplungsgetriebe. Das übrigens in den 80er Jahren von Porsche ausschließlich für den Einsatz auf der Rennstrecke im Gruppe C-Sportwagen (956/962) entwickelt/eingesetzt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
Top-Argumente gegen DSG:Argument # 1: Handschalten macht Spaß und vermittelt mehr das Gefühl von Kontrolle
Argument # 2: Verzögertes Hochschalten bei Betätigung der Schaltwippen
Argument # 3: Unverhältnismäßig hohe Reparaturkosten bei einem Defekt nach der Garantie bzw. bei Tuning
Argument # 4: Preisaufschlag bei KaufSo siehts zumindest bei mir aus.
Zu
1: subjektiv - deswegen schlecht zu diskutieren - von daher ok
2: kann ich nicht bestätigen - im Gegenteil - durch die Zwischengasfunktion perfekter Anschluss zum nächsten Gang ohne lästiges Schleppmoment - bist mit dem HS definitiv NICHT schneller
3: keine Ahnung - werde nicht tunen - wenn ich ein Auto mit 300 PS haben will dann kaufe ich ein Auto mit 300 PS und nicht mit 230 um daraus hinterher 300 zu machen - Garantie ? Habe ich 5 Jahre drauf ...
4: stimmt - aber der Komfortzuwachs ist es wert - So siehts zumindest bei mir aus ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von zodiac65
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Ich würde nie behaupten mit DSG könne man nicht sportlich fahren. Mir gehts gar nicht um die letzte Zehntelsekunde.
Wer meinen Beitrag gelesen hat, weiß worum es mir im eigentlichen Sinne geht.
Ich wollte auch nur auf folgenden Beitrag eine Antwort geben:
Du kannst in meinem Beitrag "sportlich" auch durch "fahrspaßig" ersetzen. 😉
Aber im Grunde müssten wir zunächst -das scheint mir der echte Knackpunkt- definierten, was genau "Fahrspaß" bedeutet. Denn ich behaupte auch unter dem Gesichtspunkt Spaß am Fahren gibt es nichts beseres als ein DKG (oder ein anderes sequentielles Schaltgetriebe).
Zitat:
Original geschrieben von harald-hans
Aktueller 911 GT3 ...Zitat:
Original geschrieben von napajful
Gibt es überhaupt ein wirklich sportliches Auto mit "DSG"?
:trollface:
Alfa Romeo 4 C
BMW M3
Alle Audi RS-Modelle
Ferrari California
P 991 turbo (+ etliche andere Porsches)
...
reichts erstmnl?
Btw., was heißt :trollface:?
Zitat:
Original geschrieben von harald-hans
ZuZitat:
Original geschrieben von Abzug86
Top-Argumente gegen DSG:Argument # 1: Handschalten macht Spaß und vermittelt mehr das Gefühl von Kontrolle
Argument # 2: Verzögertes Hochschalten bei Betätigung der Schaltwippen
Argument # 3: Unverhältnismäßig hohe Reparaturkosten bei einem Defekt nach der Garantie bzw. bei Tuning
Argument # 4: Preisaufschlag bei KaufSo siehts zumindest bei mir aus.
1: subjektiv - deswegen schlecht zu diskutieren - von daher ok
2: kann ich nicht bestätigen - im Gegenteil - durch die Zwischengasfunktion perfekter Anschluss zum nächsten Gang ohne lästiges Schleppmoment - bist mit dem HS definitiv NICHT schneller
3: keine Ahnung - werde nicht tunen - wenn ich ein Auto mit 300 PS haben will dann kaufe ich ein Auto mit 300 PS und nicht mit 230 um daraus hinterher 300 zu machen - Garantie ? Habe ich 5 Jahre drauf ...
4: stimmt - aber der Komfortzuwachs ist es wert - So siehts zumindest bei mir aus ... 😉
Und noch einmal: 100% Zustimmung!
Zitat:
Original geschrieben von harald-hans
2: kann ich nicht bestätigen - im Gegenteil - durch die Zwischengasfunktion perfekter Anschluss zum nächsten Gang ohne lästiges Schleppmoment - bist mit dem HS definitiv NICHT schneller
Ich habe bis jetzt 2 Fahrzeuge mit DSG bzw. S-Tronic ausprobieren können, das DQ200 (7-Gang) im Polo GTI und das DQ250 (6-Gang) im Audi TT, das soweit ich weiß baugleich mit denen des Golf VI bzw. VII R ist. In beiden hat man
deutlicheVerzögerungen beim Schalten, vor allem beim Anfahren. Heißt, ich beschleunige, drücke die Schaltwippe oder den Knüppel zum Hochschalten und warte erstmal ne Gedenksekunde bis dann tatsächlich hochgeschaltet wird.
Wer schnell per Hand schalten kann ist eindeutig schneller im nächsten Gang. Das gilt allerdings nicht für D bzw. S beim DSG, da entscheidet das Getriebe ja praktisch schon vorher dass es schaltet und macht das dann zum optimalen Zeitpunkt, was natürlich letztendlich deutlich schneller ist als per Hand.
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Und ist genau dasselbe, nämlich ein DKG.Zitat:
Original geschrieben von napajful
Ich glaube da heißt das PDK.Ob das Ding jetzt "DSG" genannt wird oder "s-tronic" oder "PDK" oder wie auch immer, es ist und bleibt ein Doppelkupplungsgetriebe. Das übrigens in den 80er Jahren von Porsche ausschließlich für den Einsatz auf der Rennstrecke im Gruppe C-Sportwagen (956/962) entwickelt/eingesetzt wurde.
[ ] du hast die Ironie in meinem Post von Anfang an erkannt.
Zitat:
Original geschrieben von napajful
[ ] du hast die Ironie in meinem Post von Anfang an erkannt.Zitat:
Original geschrieben von maody66
Und ist genau dasselbe, nämlich ein DKG.
Ob das Ding jetzt "DSG" genannt wird oder "s-tronic" oder "PDK" oder wie auch immer, es ist und bleibt ein Doppelkupplungsgetriebe. Das übrigens in den 80er Jahren von Porsche ausschließlich für den Einsatz auf der Rennstrecke im Gruppe C-Sportwagen (956/962) entwickelt/eingesetzt wurde.
Nachher "Ironie" zu sagen, ist ja immer leicht...
@Abzug86
Ohne das jetzt kaputt diskutieren zu wollen glaube ich Deinen Ausführungen gerne ...
Ich kann das allerdings so nicht bestätigen - allerdings Anfahren tue ich NIE im M-Modus - warum auch - erst wenn der Hobel rollt und ich es wissen will schalte ich auf Manuell - ab dann gibt es beim Schalten kein Halten mehr - so schnell wie die Gänge durchgefeuert werden könnte ich via HS auch nicht schneller schalten ...
Zumal ich beim DSG bei der Aktion auch noch den Fuß komplett auf dem Gaspedal stehen lassen kann und nur an der Wippe ziehe ...
Wo es gerade um sportlich oder nicht sportlich geht, ich bin mal gespannt, wie VW den Golf R Rennstreckentechnisch "einordnet". Vor dem GTI, aber Audi nicht auf die Füße treten.
S3 mit Handschalter 1.16,8 in Hockenheim
GTI PP 4-türig mit Handschalter 1.17,8 in Hockenheim
S3 Sportback Handschalter 1.18,2 in Hockenheim.
Alle drei mit gleicher Reifendimension. Zeiten von sportauto.