Golf 7 R Austattung und Leasingrate
Hallo,
habe derzeit einen Golf 6 R über die VW Leasing. Rate ist rund 450 € netto (Schalter, Vollausstattung bis auf DCC Fahrwerk und Schalensitze, 3 Jahre, 20.000 KM pro Jahr, 3.000 EUR Sonderzahlung & LRV).
Jetzt steht ein neues Fahrzeug an und es soll wieder der Golf 7 R werden.
Rate geht derzeit - ohne Dynaudio (was aber ggf. noch nachkonfiguriert werden kann - Richtung 475 € netto (DSG, fast Vollausstattung, 4 Jahre, 20.000 KM pro Jahr, keine Sonderzahlung & keine LRV).
1. Frage: Was haltet Ihr von den Konditionen?
Dann hätte ich da noch eine Frage zu den Fahrerassistenzsystemen:
Eigentlich wollte ich das Fahrzeug so konfigurieren, dass die/das - meiner Meinung nach recht unansehnliche - Kamera/Radar unter de Nummernschild in der Front wegfällt.
Also wollte ich von den Fahrerassistenzsystemen eigentlich nur folgende Ausstattungsmerkmale:
Dynamic Light Assist
Geschwindigkeitsregelanlage
Proaktives Insassenschutzsystem
Lane Assist
Verkehrszeichenerkennung
Jetzt habe ich mir die Fahrerassistenzsysteme nochmal genauer geschaut und steht im Konfigurator unter dem "Fahrassistenz-Paket" (1.270 €):
Automatische Distanzregelung ACC "stop & go" bis 160 km/h, inkl. Geschwindigkeitsbegrenzer
Bi-Xenon-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht mit LED-Tagfahrlicht und Abbiegelicht
Diebstahlwarnanlage "Plus" mit Innenraumüberwachung
Dynamische Fernlichtregulierung "Dynamic Light Assist"
Fahrlichtschaltung automatisch, mit Tagfahrlicht, "Leaving home"-Funktion und manueller "Coming home"-Funktion
Innenspiegel automatisch abblendend
Leuchtweitenregulierung dynamisch, mit dynamischen Kurvenfahrlicht
Regensensor
Scheinwerfer-Reinigungsanlage
Spurhalteassistent "Lane Assist"
Umfeldbeobachtungssystem "Front Assist" mit City- Notbremsfunktion
Warnleuchte für Waschwasserstand
Zentralverriegelung mit Safe-Sicherung, mit Funkfernbedienung und 2 Funkklappschlüsseln
2. Frage: Ist wirklich der ganze vorstehende Kram nicht im Fahrzeug drin, also zwingend an das Fahrassistenz-Paket gekoppelt?
Beste Antwort im Thema
Naja. Ich würde das anders sehen. Ich würde mir als Gebrauchtwagen nie einen "aufgepimpten" holen, egal ob R, GTI oder GTD. Es wäre mir zu unsicher: wie ist der Vorgänger damit umgegangen, wie lange hält die Karre noch... Deswegen werden die meisten wohl eher Interesse an einem Serienfahrzeug in gutem Zustand haben und deine geleisteten Investitionen bringen zumindest keinen Mehrwert.
92 Antworten
Zitat:
@Schapy20 schrieb am 29. Mai 2016 um 22:36:44 Uhr:
Ich habe im Golf alles drin was ich in der Oberklasse auch habe. Ich verstehe das Problem nicht.
Ja, toll. Da nehme ich aber dann lieber die (obere) Mittelklasse als den Golf. Aber muss jeder selbst wissen.
edit: Gerade bei mobile.de geschaut. Selbst bis 45.000€ gibts massig A4, BMW 43x, C-Klassen mit guter Motorisierung (ab 200 PS) und guter Ausstattung ab EZ 2015. So ein Auto fährt sich wesentlich souveräner.
Wer da noch Golf fährt für Listenpreis 54.000€, ist selbst Schuld.
Zitat:
@Schapy20 schrieb am 29. Mai 2016 um 22:36:44 Uhr:
Ich habe im Golf alles drin was ich in der Oberklasse auch habe. Ich verstehe das Problem nicht.
Es bleibt ein schnöder Golf.
Nicht streiten. :-) Wenn jemanden ein teurer Golf glücklich macht, dann soll er Spaß daran habe. Es ist und bleibt ein Golf. Ob Trendline oder R. Zum Glück sind Geschmäcker verschieden. :-)
Jungs da es hier um Leasing geht, ist eure Argumentation nicht all zu sinnvoll.
Ein Gebrauchter für 54.000€ Kaufpreis kostet deutlich mehr monatlich, als eR mit 54.000€ Liste(und 15% Nachlass + 2000€ Prämie).
Ich fahre seit Jahren A6, 1x neu 78.000 BLP, 1x gebraucht, sooo viel günstiger war der gebrauchte monatlich nicht!
Die Restwerte sind geringer, es gibt keine Stütze mehr vom Hersteller in der Finanzierung und und und.
Und von der Verarbeitung liegt der Golf schon recht weit oben.
Hab mir gerade den CS bestellt und nächstes Jahr dann das .:R Facelift.
Also ich find die Preis/Leistung beim eR echt gut!
Ähnliche Themen
Natürlich sind die von VW aufgerufenen Preise wirklich heftig, daran gibt es wohl nicht viel zu rütteln, auch wenn noch ein paar Prozent Rabatt abgezogen werden. Und für einen Golf über 50.000 Euro, nun ja, auch wenn dann natürlich alles an technischem Schnickschnack eingebaut ist, was nur möglich ist. Trotzdem kann natürlich jeder mit seinem Geld machen, was er möchte. Mir wäre es nicht so viel Wert, und ich fahre lieber meinen Polo IV, bei dem ich mit meiner geringen Jahresfahrleistung sehr kostengünstig unterwegs bin.
Die Lebensqualität, die ich mir wünsche, finde ich auch eher in einem schönen Eigenheim mit Wintergarten und Sonnenterasse im Grünen. Dafür gebe ich dann auch gerne Geld aus, setze mich mit einem Gläschen Sekt in den Wintergarten und genieße die Zeit. Und freue mich über das gesparte Geld, was eben nicht der VW-Händler bekommen hat.
Ansonsten stimme ich aber mit der Meinung meiner Vorschreiber überein, die das alles schon sehr gut ausgedrückt haben :-)
Zitat:
@Schapy20 schrieb am 29. Mai 2016 um 22:36:44 Uhr:
Ich habe im Golf alles drin was ich in der Oberklasse auch habe. Ich verstehe das Problem nicht.
Alles nur Neider! Lass sie quatschen!
Diese Woche bestellt:
Golf 7 R DSG & 4 Türer
BLP: ~43.000€
24 Monate / 10.000 p.a. / 0€ Anzahlung
355€ Brutto
Zitat:
@Juggy D schrieb am 11. Juni 2016 um 17:15:55 Uhr:
Diese Woche bestellt:
Golf 7 R DSG & 4 TürerBLP: ~43.000€
24 Monate / 10.000 p.a. / 0€ Anzahlung
355€ Brutto
Das ist mal günstig. Lief das über nen Vermittler oder direkt VW Händler?
Irgendwelche Sonderrabatte bekommen?
Zitat:
@danilo83 schrieb am 29. Mai 2016 um 22:39:11 Uhr:
Zitat:
@Schapy20 schrieb am 29. Mai 2016 um 22:36:44 Uhr:
Ich habe im Golf alles drin was ich in der Oberklasse auch habe. Ich verstehe das Problem nicht.Ja, toll. Da nehme ich aber dann lieber die (obere) Mittelklasse als den Golf. Aber muss jeder selbst wissen.
edit: Gerade bei mobile.de geschaut. Selbst bis 45.000€ gibts massig A4, BMW 43x, C-Klassen mit guter Motorisierung (ab 200 PS) und guter Ausstattung ab EZ 2015. So ein Auto fährt sich wesentlich souveräner.
Wer da noch Golf fährt für Listenpreis 54.000€, ist selbst Schuld.
Ich würde tatsächlich lieber den Golf nehmen, statt der oberen Mittelklasse. Wenn jetzt noch der Golf nen Motor aus der oberen Mittelklasse drin hätte (5 oder 6 Zyl), dann wär meine Welt perfekt. (Pures Understatement)
So toll A6, 5er und Co auch sind, so langweilig (weil sperrig, groß und schwer) fahren sie sich auch. Für guten Komfort auf langen Reisen - keine Frage ... für den tgl Spass aber kanns mir nicht flink, leicht, stark und schnell genug sein. Und das sind alles Attribute, die ein Golf für mich viel besser erfüllt, als ein A6.
Zitat:
@gttom schrieb am 11. Juni 2016 um 17:54:59 Uhr:
Ich würde tatsächlich lieber den Golf nehmen, statt der oberen Mittelklasse. Wenn jetzt noch der Golf nen Motor aus der oberen Mittelklasse drin hätte (5 oder 6 Zyl), dann wär meine Welt perfekt. (Pures Understatement)So toll A6, 5er und Co auch sind, so langweilig (weil sperrig, groß und schwer) fahren sie sich auch. Für guten Komfort auf langen Reisen - keine Frage ... für den tgl Spass aber kanns mir nicht flink, leicht, stark und schnell genug sein. Und das sind alles Attribute, die ein Golf für mich viel besser erfüllt, als ein A6.
Nicht falsch verstehen, ich finde den Golf richtig gut - ich fahre ja selber einen (keinen R, sondern GTI).
Aber ab einem bestimmten Preisniveau käme für mich eben kein Kompaktwagen mehr in Frage. Den GTI habe ich mir gekauft, weil er ein super Gesamtpaket zum insgesamt betrachtet attraktiven Preis ist. Beim R war das für mich schon nicht mehr der Fall.
Ist natürlich Geschmackssache, da hast du recht. In meinem Fall ist es wohl auch etwas dem Fahrprofil geschuldet, ich fahre meist lange Strecken und recht viel Autobahn. Da wäre für mich in der Preislage ab 45.000 € in der Tat ein (gebrauchter) Mittelklassewagen attraktiver, weil souveräner und komfortabler zu fahren.
Aber das ist alles recht theoretisch gedacht, denn ich habe ja für meinen GTI nicht annähernd so viel ausgegeben. Und für den Preis, den ich gezahlt habe, bin ich mehr als zufrieden mit dem Wagen.
Ich sortiere Autos nicht nach Größe und kategorisiere sie bestimmten Preisniveaus zu. Ich kaufe das, was meinen Ansprüchen am nächsten gerecht wird.
Theoretisch wäre das aktuell ein BMW M2 oder Audi RS3. Da die aber sehr viel teurer als ein Golf .:R sind, und das Budget irgendwo auch Grenzen hat, maximiere ich den Spass im Rahmen meines vfgb Budgets. Und da finde ich den Golf schon recht gut einsortiert ... besonders als GTI und .:R. Für den Grundpreis eines Golf .:R könnte man auch nen BMW 318d mit M-Paket fahren, oder nen nackten A6 2.0 TDI ... ob man damit aber den gleichen Fahrspaß geboten bekommt, bezweifle ich mal ganz stark.
Und wenn man die Diskussion s.o. wegen der 54k Liste für nen gut ausgestatteten neuen Golf .:R noch mal aufnimmt, so muss man fair bleiben, das man für diesen Betrag keinen vergleichbar ausgestatteten NW der Mittel- oder Oberklasse mit vglb. Motorleistung hingestellt bekommt. Nen jungen Gebrauchten bekommt man sicher dafür, aber ein junger gebrauchter Golf .:R kostet ja dann auch wieder einiges weniger.
Und nein ich gebe weder 54k Euro für nen A6 aus, noch für nen Golf. Autos in dieser Preisklasse kaufe ich schlichtweg nicht.
Zitat:
@gttom schrieb am 11. Juni 2016 um 19:04:20 Uhr:
Und wenn man die Diskussion s.o. wegen der 54k Liste für nen gut ausgestatteten neuen Golf .:R noch mal aufnimmt, so muss man fair bleiben, das man für diesen Betrag keinen vergleichbar ausgestatteten NW der Mittel- oder Oberklasse mit vglb. Motorleistung hingestellt bekommt. Nen jungen Gebrauchten bekommt man sicher dafür, aber ein junger gebrauchter Golf .:R kostet ja dann auch wieder einiges weniger.Und nein ich gebe weder 54k Euro für nen A6 aus, noch für nen Golf. Autos in dieser Preisklasse kaufe ich schlichtweg nicht.
Es hat hier keiner behauptet, dass es einen gut motorisierten und gut ausgestatteten Neuwagen der (oberen) Mittelklasse für 54.000€ Listenpreis gibt. Dabei war immer die Rede von jungen Gebrauchten. Und die wurden bewusst ins Verhältnis zu dem neuen Golf R mit 54.000€ Listenpreis gesetzt, um zu zeigen, dass es für das Geld weit mehr Gegenwert geben kann - natürlich: je nach den eigenen Prioritäten, wie du schon sagtest.
Deinem letzten Satz stimme ich vorbehaltlos zu.
Das der Vergleich zwischen einem GW und nem NW immer hinkt, ist doch wohl klar. Wenn man möchte, bekommt man für 54k Euro auch problemlos ne 12 Zylinder S-Klasse. Halt nur nicht mehr ganz so jung gebraucht. Wo stünde denn dort im Vergleich ein neuer Golf .:R, bzw ein junger gebrauchter 435i.
Es wird immer Leute geben, die da sagen: Für den Betrag xxxxx bekommt man was "besseres". Nur was eben besser ist, definiert jeder für sich. Daher halte ich von solchen Vergleichen rein gar nix.
Wenn ich im BMW Forum Leute sehe, die für nen 3Zyl 118i fast genauso viel Kohle ausgeben, wie ich für meinen Golf .:R, kann ich auch nur mit dem Kopf schütteln. Ich akzeptiere solche Entscheidungen aber, da es a) nicht mein Geld ist was ausgegeben wird und b) ich mit der Kaufentscheidung anderer später nicht leben muss.
Du sprichst mir aus der Seele, was das mit dem 118i Dreizylinder für annähernd 40.000€ angeht...Aber natürlich muss jeder selbst wissen, was er mit seinem Geld anfängt.
54000 für einen Neuwagen mit der gebotenen Leistung und der Ausstattung sind angemessen. Beim R Variant bekommt man ein familientaugliches Fahrzeug mit mehr Platz im Kofferraum als im Bmw 3er Touring (490 Liter), Mercedes c-klasse T-Modell (ca. 500 Liter), Audi A4 Avant (490 Liter...kaum zu glauben). Im Innenraum ist auch alles hochwertig und übersichtlich...Navi und Entertainment über Touch finde ich auch praktischer wie diverse angebotene Dreh-drück-Systeme anderer Hersteller.
Wenn ich dann den Kompromiss mit dem kleineren Kofferraum eingehe habe ich aber trotzdem einen Gebrauchtwagen, ohne zu wissen wie der Vorbesitzer mit dem Fahrzeug umgegangen ist.
Meine Daten:
R Variant in Perlmutt weiß mit Stoff/alcantara und allem außer extra Telefonschnittstelle, DAB-Radio und beheizte Frontscheibe.
BLP: 55530
Leasingrate: 540
Bei 48/10000/0
Mehrkilometer: 6,6 Cent