Golf 7 R Austattung und Leasingrate
Hallo,
habe derzeit einen Golf 6 R über die VW Leasing. Rate ist rund 450 € netto (Schalter, Vollausstattung bis auf DCC Fahrwerk und Schalensitze, 3 Jahre, 20.000 KM pro Jahr, 3.000 EUR Sonderzahlung & LRV).
Jetzt steht ein neues Fahrzeug an und es soll wieder der Golf 7 R werden.
Rate geht derzeit - ohne Dynaudio (was aber ggf. noch nachkonfiguriert werden kann - Richtung 475 € netto (DSG, fast Vollausstattung, 4 Jahre, 20.000 KM pro Jahr, keine Sonderzahlung & keine LRV).
1. Frage: Was haltet Ihr von den Konditionen?
Dann hätte ich da noch eine Frage zu den Fahrerassistenzsystemen:
Eigentlich wollte ich das Fahrzeug so konfigurieren, dass die/das - meiner Meinung nach recht unansehnliche - Kamera/Radar unter de Nummernschild in der Front wegfällt.
Also wollte ich von den Fahrerassistenzsystemen eigentlich nur folgende Ausstattungsmerkmale:
Dynamic Light Assist
Geschwindigkeitsregelanlage
Proaktives Insassenschutzsystem
Lane Assist
Verkehrszeichenerkennung
Jetzt habe ich mir die Fahrerassistenzsysteme nochmal genauer geschaut und steht im Konfigurator unter dem "Fahrassistenz-Paket" (1.270 €):
Automatische Distanzregelung ACC "stop & go" bis 160 km/h, inkl. Geschwindigkeitsbegrenzer
Bi-Xenon-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht mit LED-Tagfahrlicht und Abbiegelicht
Diebstahlwarnanlage "Plus" mit Innenraumüberwachung
Dynamische Fernlichtregulierung "Dynamic Light Assist"
Fahrlichtschaltung automatisch, mit Tagfahrlicht, "Leaving home"-Funktion und manueller "Coming home"-Funktion
Innenspiegel automatisch abblendend
Leuchtweitenregulierung dynamisch, mit dynamischen Kurvenfahrlicht
Regensensor
Scheinwerfer-Reinigungsanlage
Spurhalteassistent "Lane Assist"
Umfeldbeobachtungssystem "Front Assist" mit City- Notbremsfunktion
Warnleuchte für Waschwasserstand
Zentralverriegelung mit Safe-Sicherung, mit Funkfernbedienung und 2 Funkklappschlüsseln
2. Frage: Ist wirklich der ganze vorstehende Kram nicht im Fahrzeug drin, also zwingend an das Fahrassistenz-Paket gekoppelt?
Beste Antwort im Thema
Naja. Ich würde das anders sehen. Ich würde mir als Gebrauchtwagen nie einen "aufgepimpten" holen, egal ob R, GTI oder GTD. Es wäre mir zu unsicher: wie ist der Vorgänger damit umgegangen, wie lange hält die Karre noch... Deswegen werden die meisten wohl eher Interesse an einem Serienfahrzeug in gutem Zustand haben und deine geleisteten Investitionen bringen zumindest keinen Mehrwert.
92 Antworten
O.K. mit der alten Abgasanlage magst du vielleicht Recht haben - die kann an vermutlich besser selbst bei eBay verkloppen.
Ein Mehrwert dürfte bei einer anschließenden Weiterveräußerung aber auf jeden Fall gegeben sein. Das ein gut gepflegter Golf 7 R mit 80.000 km nach vier Jahren mit Abt Leistungssteigerung und Abt Schalldämpferanlage nicht einen höheren Wert hat als ohne kann ich mir kaum vorstellen...
Naja. Ich würde das anders sehen. Ich würde mir als Gebrauchtwagen nie einen "aufgepimpten" holen, egal ob R, GTI oder GTD. Es wäre mir zu unsicher: wie ist der Vorgänger damit umgegangen, wie lange hält die Karre noch... Deswegen werden die meisten wohl eher Interesse an einem Serienfahrzeug in gutem Zustand haben und deine geleisteten Investitionen bringen zumindest keinen Mehrwert.
Hallo zusammen,
gibt es mittlerweile noch den einen oder anderen, der aktuelle Leasingkonditionen zum Golf R besteuern kann?
Besten Dank! Markus
3-Wege-Finanzierung über einen Vertragshändler in Wiesbaden:
Fahrzeugpreis ink. Werksabholung & Zulassung: 47.725
Anzahlung: 6.000
36 Monate
15.000 km/Jahr
Schlussrate: 22.400
Mtl. Rate: 587,64
bei 1,90 % eff. Zins
Verglichen mit einer Sixt-Variofinanzierung bei Ausübung der Kaufoption ca. 3.900 EUR mehr!
Ist das die Verkaufsprovision für den Händler??
Ähnliche Themen
Ja, das mag sein. Sixt verlangt aber auch Zinsen. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass die unter 1,9% p.a. liegen...
Ich habe die Gesamtkosten über 36 Monate mit Ausübung der Kaufoption am Ende durchgerechnet. Beim Hädnler sinds mit Zinsen, Zulassung etc. und Schlussrate einfach 3.800 EUR mehr.
Wo soll ich da draufzahlen? Sorry, aber ich verstehe nicht ganz.
Ich zahle für meinen Golf 7 R (DSG, ansonsten Vollausstattung bis auf 4 Türen und ein zwei andere kleine Sachen sowie Abt Schalldämpferanlage und Garantieverlängerung) bei 4 Jahren/80.000 KM und ohne Sonderzahlung im VW Leasing ca. 650 EUR brutto pro Monat. Beim Golf 6 R (Schalter, ansonsten auch Vollausstattung bis auf 4 Türen und ein zwei andere kleine Sachen sowie Garantieverlängerung) waren es ca. 550 EUR brutto bei 3 Jahren/60.000 KM und 3.000 EUR Sonderzahlung. Hätte den Golf 6 R am Ende - der Wagen hatte fast Neuwagenzustand bei 60.000 KM - für ca. 25.000 EUR kaufen können...
Zitat:
@mossox schrieb am 29. Juni 2015 um 21:30:25 Uhr:
Wo soll ich da draufzahlen? Sorry, aber ich verstehe nicht ganz.
Du kannst dir das Privatleasing schön rechnen wie du willst, es verdient immer nur zwei Hersteller und Händler.
Ich zahle für meinen GTD derzeit im Geschäftsleasing ( 15000 km/Jahr, 36 Monate, 43600,- Listenpreis, keine An-/Abschlagzahlungen ) eine Netto-Leasingrate von 283,-/Monat direkt bei VW-Leasing, nur mal so als Vergleich.
Zitat:
@TuxTom schrieb am 10. Juli 2015 um 09:35:58 Uhr:
Du kannst dir das Privatleasing schön rechnen wie du willst, es verdient immer nur zwei Hersteller und Händler.Zitat:
@mossox schrieb am 29. Juni 2015 um 21:30:25 Uhr:
Wo soll ich da draufzahlen? Sorry, aber ich verstehe nicht ganz.Ich zahle für meinen GTD derzeit im Geschäftsleasing ( 15000 km/Jahr, 36 Monate, 43600,- Listenpreis, keine An-/Abschlagzahlungen ) eine Netto-Leasingrate von 283,-/Monat direkt bei VW-Leasing, nur mal so als Vergleich.
Damit hast du einen Leasingfaktor von 0,77.
Du kannst dir ja mal den Spaß machen und nach dem typischen Preis von 3 Jahre alten GTD's mit 50kkm schauen. Dann ausrechnen, was du in 3 Jahren bezahlt hast und anschließend versuchen auszumitteln, was da vor allem für den Händler übrig bleibt.
Ich würde jetzt mal aus dem Bauch sagen, dass du da ein sehr gutes Geschäft gemacht hast. 😉
Hab mir auch mal ein Angebot eingeholt.
Ist ein VW Auto Kredit (3Wege) 1,9%, 48 Monate, keine Anzahlung, 15.000 km
Was haltet ihr von den Konditionen?
Laut Liste kostet der Wagen 52.000 €
Hauspreis 41.970 €
+ 380 € Werksauslieferung
Netto-Darlehn 42.350 €
+ 2.340 € Zinsen
Darlehnssumme 44.690 €
monatl. Rate 535 €
Schlussrate 19.000 €
Und was haltet ihr von der Schlussrate? Verhältnis so ok? Oder Lieber höhere Schlussrate und geringere monatl. Raten?
Aller Vorraussicht nach suche ich mir nach der Laufzeit eh was neues aus. Warum also VW die Kohle schenken?
Zitat:
@Rocco892 schrieb am 11. Juli 2015 um 08:25:48 Uhr:
Hab mir auch mal ein Angebot eingeholt.
Ist ein VW Auto Kredit (3Wege) 1,9%, 48 Monate, keine Anzahlung, 15.000 km
Was haltet ihr von den Konditionen?Laut Liste kostet der Wagen 52.000 €
Hauspreis 41.970 €
+ 380 € Werksauslieferung
Netto-Darlehn 42.350 €
+ 2.340 € Zinsen
Darlehnssumme 44.690 €monatl. Rate 535 €
Schlussrate 19.000 €Und was haltet ihr von der Schlussrate? Verhältnis so ok? Oder Lieber höhere Schlussrate und geringere monatl. Raten?
Aller Vorraussicht nach suche ich mir nach der Laufzeit eh was neues aus. Warum also VW die Kohle schenken?
Meiner Meinung nach ist Deine einzige Stellschraube die Laufzeit (oder eine Anzahlung). Der Händler muss einen Restwert (Schlussrate) nach Ablauf der 48 Monate kalkulieren, da Du ja das Auto nach 4 Jahren wieder abgeben kannst und auch willst. Setzt der Händler die Schlussrate zu hoch an, geht er das Risiko ein, nach Ablauf ein Fahrzeug auf dem Hof stehen zu haben, an dem er beim Wiederverkauf Verlust macht. Aber evtl. ist ja noch etwas Spielraum.
Oder die Schlussrate erhöhen?
Habe nämlich noch andere Angebote, auch von Vertragshändlern, da soll die Schlussrate ca. 22200 sein.
Würde sich ja dann auch sehr in den Raten bemerkbar machen.
Mein R hat ne Schlussrate von 17,9 k Euro bei ebenfalls 48 Monaten und 15tsd km p.a.
Damaliger Listenpreis knapp 40,5 k Euro.
19tsd Euro Schlussrate bei 52tsd Euro Listenpreis würde dem Händler bei späterer Nichtausübung der Kaufoption nen satten Zusatzspielraum beim Wiederverkauf einräumen.
Meine Schlussrate entspricht übrigens exakt dem Wert aus dem Volkswagen Finanzierungsrechner im Onlinekonfigurator.