Golf 7 Poltern im Heckbereich.

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo.

Ich habe im September meinen Golf 7 Highline von Wolfsburg abgeholt. Ich hatte vom 1 Tag so ein Poltern, wenn ich über unebenheiten auf der Strasse oder Kopfsteinpflaster fahre.Ich habe schon alles versucht abzustellen.Warndreieck, Ladedeckel, Hutablage, usw alles rausgeräumt.Das Geräusch ist immer noch da.
Bin Gestern mal zum Freundlichen gefahren und habe dort den Fall geschildert.Er schaute im PC von VW Mängel nach und fand sofort den Fehler, der laut PC seid August 2013 bekannt ist. Der Fehler sei nicht definierbar und kann also keinen Teil zugeordnet werden. Es werden zur Zeit keine Reparaturkosten seitens VW übernommen.
Daraufhin habe ich im Kundercentrum bei VW in Wolfsburg angerufen und denen den Fall geschildert.Dort muste ich alle Daten durchgeben und Sie haben alles aufgenommen.Sobald sich etwas tut, würden Sie meinen VW- Händler anrufen um die Reparatur durchzuführen.
Es kann aber nicht sein, dass ich einen 35000,- Euro teuren Wagen kaufe, und mit dem Klappern leben muss.
Habe ich rechte auf Entschädigung ?

Hat schon jemand eine Lösung für das Problem ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Der_Autofahrer schrieb am 18. August 2015 um 13:06:30 Uhr:


Jetzt dürfte wohl auch der letzte eingesehen haben, dass ein Golf kein Premium-Auto ist. Der Golf ist scheinbar nur für den Showroom gebaut. Dort kann man seine tolle Qualitätsanmutung im Innenraum bewundern. Nur fahren darf man eben nicht damit. Da lobe ich mir doch meinen 13 Jahre alten Focus. Da klapptert und poltert bis heute nichts, auch nicht nach 194.000 km.

Freu dich doch bitte im Ford-Forum. . . .

2885 weitere Antworten
2885 Antworten

Zitat:

@rv112xy schrieb am 3. März 2016 um 18:54:39 Uhr:


Hmm.. ich hab vor Wochen zufällig Stoffklebepuffer in 2 Cent Größe gekauft. Hab mir vorhin mal den Spaß gemacht und einfach den doppelten Ladeboden mit 4, die Rückbank an den Seiten mit jeweils 2 und die Hutablagenauflage mit 2 davon beklebt und was soll ich sagen? Das Poltern ist spürbar weniger geworden!
Muss noch weiter testen, manche Schlaglöcher hört man noch immer raus, aber vertiefte Gullideckel klingen nun satt und trocken dumpf, also angenehm.

Bin fast am überlegen die B8 zu stornieren.

Sind das so selbstklebende runde Filzpuffer die man auch unten auf die Sesselfüße klebt?
Ich habe auch schon alles ausgeräumt und die Lehnen vor geklappt. Hat nichts gebracht aber da ist dann natürlich auch alles offen und man hört alles viel lauter.

Ja genau die, könnten auch 5 Cent groß sein.

Image

Habe auch alles mit Filz ausgekleidet was ging. Also bei mir hat es nichts gebracht. Dieses dumpfe Poltern bleibt.

Ja kenne ich. Die habe ich auch schon bei der Heckklappe genommen zum Testen. Der Mazda meiner Frau hat auch mal geklappert und da war es die Heckklappe die gescheppert hat. Beim Golf hat es aber nichts genützt. Werde deinen Versuch auch mal probieren wenn es wärmer wird.

Ähnliche Themen

Ich denke das meiste bringt die Hutablage, dass die nicht springt bzw. sanfter landet. Ich beobachte es mal weiterhin.

Jetzt basteln wir alle mal eifrig. Bei unserer " Schwarmintelligenz" wird schon was rauskommen.

Wir leben in Zeiten der Arbeitsteilung. Das Testen und Feinschleifen eines Produktes übernimmt der Kunde auf eigene Gefahr und Rechnung. So kann man Kosten senken ... 😁

Ja, die Betatester sind schon lange die Kunden. Nicht nur beim Auto. Microsoft hat das schon lange so praktiziert.

So genannte Bananenprodukte - reifen beim Kunden 😛

Also wieder zurück zur " Schwarmintelligenz " :

Ich habe eine Art Autotasche aus Filzmaterial ( von ALDI) in die ich Hilfsmittel für eventuelle Fälle gepackt habe. Abschleppseil, Handschuhe, Lappen, Notleuchte usw. Etwa halb voll.

Diese Tasche habe ich nun in der Mitte der Mulde reingepackt und den Boden abgesenkt sodaß die Tasche zwischen Muldenboden und Einlageboden leicht eingepreßt drin liegt.
Das hat eine deutliche Verringerung der Polterstärke gebracht. Die " Trommel " muß möglichst zum Schweigen gebracht werden.

Wir sind also auf dem richtigen Weg in Richtung Verringerung des Störgeräusches.
Die konstruktive Ursache des Polterns können wir damit nicht beseitigen. Aber zumindest etwas erträglicher machen.

Zitat:

@Ugolf schrieb am 5. März 2016 um 08:32:33 Uhr:


Die " Trommel " muß möglichst zum Schweigen gebracht werden.

Dass mit der Filztüte ist sicherlich eine schnelle Möglichkeit zum testen, da gibt es aber bessere Sachen zum "richtig" machen. Vom Dämmen der Türen fällt mir da spontan Alubutyl oder auch Dämmschaummatten etc pp ein ...

https://www.alubutyl-kaufen.de/daemmschaummatte

Ich würde gerne mal einen Techniker einen Tag lang mit dem Auto fahren lassen. Es ist so zum kotzen. Bin gestern den 6er Vari vom Vater gefahren, da klappert und poltert nix . Am liebsten die Karre anbrennen. Und für VW ist man Luft.

Bin heute einen skoda superb Combi gefahren ! Und was soll ich sagen auch dieser poltert :-) Ich finde das es sogar noch lauter ist als beim Golf .Anscheindend haben die auch hier ganz schön gespart.

Ich bin mir aber nicht sicher ob ich das Poltern früher bei meinem Golf V auch gehört habe.
Wahrscheinlich nur nicht mehr drauf geachtet so wie jetzt hier wo einer den anderen " verrückt " macht - hätte ich jetzt fast gesagt 😁

Eines sollte man sich im Klaren sein - ein Sportsvan ist kein Mercedes der gehobenen Mittelklasse.

Ich habe mir gestern den Bereich um die Reserveradmulde nochmals angesehen und abgeklopft. Da ist ganz eindeutig ein akkustischer Schwachpunkt vorhanden . Wir haben einen eingebauten Resonanzkörper mit den Eigenschaften einer Trommel.
Wie man das dauerhaft und spürbar leiser machen kann - da versuche ich mir auch noch was dazu einfallen zu lassen.
Oft sind es ja einfache Maßnahmen die schon weiterhelfen.

Aber aus einem Golf einen Mercedes zu machen wird nicht funktionieren. Dann lieber gleich das Original ...

Ich habe die Mulde und das Blech vom Kofferraumboden mit Alubutyl gedämmt ( Dynaudio)...der Bass kommt knackiger...aber die Poltergeräusche sind dadurch nicht weniger geworden 😉

was @Ugolf oben sagt, kann eine mögliche Richtung sein. Ich habe mich vergangene Woche mit einem Kfz-Sachverständigen wegen Stoßdämpfer und Geräusche unterhalten. Es sind nicht die Stoßdämper (bei meinem, messtechnisch ermittelt) aber es gibt Resonazräume im Heckbereich. Wenn man z.B. mal am Radkasten rechts im Kofferrraum klopft, merkt man deutlich ein dumpfes "poltern". Links weniger.
Trotzdem geht meiner zur zweiten (dritten) Untersuchung zum Freundlichen um Fehler in der "komplizierten Hinterachse" auszuschließen.
Wenn man sich die mal von unten ansieht mit den div. Hebeln.... da darf kein größerer Stein reinfliegen.
Im Übrigen habe ich mir erlaubt auf einen Brief von Wolfburg zu antworten ("Stand der Technik"😉.
Das Poltern und die Hinterachse seinen nicht "Stand der Technik", sondern "Stand der Serie". Weder mein Passat 3c noch unser Polo oder der BMW Z4 poltern so....

Deine Antwort
Ähnliche Themen