Golf 7 Poltern im Heckbereich.
Hallo.
Ich habe im September meinen Golf 7 Highline von Wolfsburg abgeholt. Ich hatte vom 1 Tag so ein Poltern, wenn ich über unebenheiten auf der Strasse oder Kopfsteinpflaster fahre.Ich habe schon alles versucht abzustellen.Warndreieck, Ladedeckel, Hutablage, usw alles rausgeräumt.Das Geräusch ist immer noch da.
Bin Gestern mal zum Freundlichen gefahren und habe dort den Fall geschildert.Er schaute im PC von VW Mängel nach und fand sofort den Fehler, der laut PC seid August 2013 bekannt ist. Der Fehler sei nicht definierbar und kann also keinen Teil zugeordnet werden. Es werden zur Zeit keine Reparaturkosten seitens VW übernommen.
Daraufhin habe ich im Kundercentrum bei VW in Wolfsburg angerufen und denen den Fall geschildert.Dort muste ich alle Daten durchgeben und Sie haben alles aufgenommen.Sobald sich etwas tut, würden Sie meinen VW- Händler anrufen um die Reparatur durchzuführen.
Es kann aber nicht sein, dass ich einen 35000,- Euro teuren Wagen kaufe, und mit dem Klappern leben muss.
Habe ich rechte auf Entschädigung ?
Hat schon jemand eine Lösung für das Problem ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Der_Autofahrer schrieb am 18. August 2015 um 13:06:30 Uhr:
Jetzt dürfte wohl auch der letzte eingesehen haben, dass ein Golf kein Premium-Auto ist. Der Golf ist scheinbar nur für den Showroom gebaut. Dort kann man seine tolle Qualitätsanmutung im Innenraum bewundern. Nur fahren darf man eben nicht damit. Da lobe ich mir doch meinen 13 Jahre alten Focus. Da klapptert und poltert bis heute nichts, auch nicht nach 194.000 km.
Freu dich doch bitte im Ford-Forum. . . .
2885 Antworten
Zu den Links, die hier bezgl. der grünen B8-Komfort Stoßdämpfer gepostet wurden:
Danke dafür, das ist alles schön und gut und die meisten Links hatte ich auch schon ergoogelt.
Das sind aber allesamt keine offiziellen Seiten von Bilstein.
Die Frage bleibt also: Wieso gibt es zu den Dingern keine offiziellen Infos von Bilstein?
Bilstein ist nicht Vertreiber bzw. Ideeneigner der Grünen...sie liefern nur und verdienen dabei ja dennoch.
Ähnliche Themen
Guten Morgen,
an dieser Stelle vielleicht mal etwas zum Schmunzeln von einem Neuling:
Gestern Abend!
Ich fahre unseren G7 jetzt seit Ende November 2015 und bin mit dem Wagen eigentlich rundum zufrieden. Ich würde fast soweit gehen zu behaupten, dass es das beste Auto ist, welches bislang in meinem Besitz war. Ungeachtet dessen lese ich im Forum seit geraumer Zeit mit, um möglichst viel über den G7 zu lernen, aber auch um mögliche Schwachstellen oder Fehler frühzeitig lokalisieren zu können (hat ja noch Garantie). So bin ich natürlich auch in diesem Fred gelandet und habe mich gestern mühsam durch alle 80 Seiten gequält 🙄. Tatsächlich hatte ich in den letzten Wochen durchaus das Gefühl, dass etwas im hinteren Bereich "polterte", aber ehrlich gesagt sehr unauffällig, so dass ich die Geräusche guten Gewissens auf das Sportfahrwerk schieben konnte.
Trotzdem, wenn Du die 80 Seiten hier gelesen und mit den Betroffenen mitgefühlt hast 😁, schleichen gaaaanz langsam klitzekleine Zweifel in deinem Nacken hoch, ob die Geräusche nicht doch eine andere Ursache haben könnten ... 🙁.
Also, wie gesagt gestern Abend, ausführliche Probefahrt (ohne Radio!) gemacht und was soll ich sagen?
Nichts!!! Nicht mal das geringste Geräusch, was ich nicht als absolut normal klassifizieren würde. Und ich habe jeden Gullideckel in jeder möglichen Geschwindigkeit überfahren 😁.
Vollkommen entspannt und relaxt komme ich also wieder nach Hause und erzähle meiner besseren Hälfte, was wir doch für ein tolles Auto haben, was ich über das Poltern im Forum gelesen habe und das UNSER Auto davon nicht betroffen ist. Auch mal Glück gehabt 😁!
Während ich also bei einem Glas Wein so erzähle und in Glückseligkeit schwimme, spiegelt sich auf dem Gesicht meiner Frau ein leichtes Lächeln wieder, welches ich als zustimmende Zufriedenheit werte.
Dem Auto geht's gut -> der Mann ist zufrieden.
Tja, Pustekuchen 😁. Im Anschluss klärt meine Frau mich über den Grund Ihres Lächelns auf:
Es sei witzig, dass ich ihr genau jetzt diese Geschichte erzähle, denn sie hätte mich ohnehin darauf angesprochen. Ich: "Äh, wieso 😕"
Weil sie Nachmittags ein merkwürdiges Poltern im Heckbereich gehört hätte (wie ein klopfen auf eine hohle Tupperdose (Frauen halt). Sie habe dann angehalten und die Heckklappe geöffnet und alles mögliche umgeräumt, hätte aber keine Ursache für das Geräusch ausmachen können. Nachdem sie die Heckklappe wieder geschlossen hatte, sei das Geräusch jedoch nicht mehr aufgetaucht.
Ich hoffe jetzt mal, dass wirklich nur etwas "schräg" im Kofferraum lag. Ansonsten melde ich mich wieder.
Schönen Tag noch 😁
Hallo Micha,
deine Schilderung ist einfach kööööööstlich !
U n d : Frauen fahren doch immer Tupperware durch die Gegend ! 🙂
Mir gings wie dir nach Studium der Seiten:
Ausgiebige Probefahrt mit meinem 7er den ich seit 2 Monaten habe. Ohrmuscheln gaaaaanz weit nach hinten, ob ich irgendwas höre beim Überfahren von Schlaglöchern, Schwellen oder Kanaldeckeln.
AAAAAber: Zum Glück nichts, aber ich habe ja auch das Standardfahrwerk.
Ich hoffe das bleibt so.
Zitat:
@Yvivonne schrieb am 14. Januar 2016 um 10:24:12 Uhr:
Hallo Micha,
deine Schilderung ist einfach kööööööstlich !U n d : Frauen fahren doch immer Tupperware durch die Gegend ! 🙂
Mir gings wie dir nach Studium der Seiten:
Ausgiebige Probefahrt mit meinem 7er den ich seit 2 Monaten habe. Ohrmuscheln gaaaaanz weit nach hinten, ob ich irgendwas höre beim Überfahren von Schlaglöchern, Schwellen oder Kanaldeckeln.
AAAAAber: Zum Glück nichts, aber ich habe ja auch das Standardfahrwerk.
Ich hoffe das bleibt so.
Beim Standardfahrwerk gibt es das Poltern MINDESTENS genauso häufig wie beim DCC und beim Serien VW Sportfahrwerk.........also freu dich bloss nicht zu früh. 🙂
Zitat:
@Yvivonne schrieb am 14. Januar 2016 um 10:24:12 Uhr:
Hallo Micha,
deine Schilderung ist einfach kööööööstlich !U n d : Frauen fahren doch immer Tupperware durch die Gegend ! 🙂
......
Gar nicht mal so schlecht, der Vergleich mit "hohler Tupper-Dose"! Denn so kann sich jeder sofort vorstellen, wie das klingt, oder?!? Kein technisches Geschwafel....einfach nur kurz und knapp "wie ne hohle Tupper-Dose". Ich finde das genial! 🙂
Hallo zusammen,
ich habe meinen neuen Golf 7 Alltr am 7.1. aus WOB abgeholt. Bereits bei der Heimfahrt war es zu hören. Poltern aus dem Heckbereich. Es hört sich an wie defekte Koppelstangen (z.B. Passat vorn) nur eben im hinteren Bereich und etwas dumpfer. Habe schon mal das Notrad kontrolliert, ist fest, und die AHK ist auch eingeklappt.
Nach schon 550km habe ich am Fr 15.1. einen Termin beim Freundlichen.
Also, ganz klar, mein Passat mit 190Tkm läuft ruhiger als der G7. Dafür passt der G7 in meine Garage, der Passat nicht.
Wenn es interssiert berichte ich weiter.
Probefahrt mit G7 und Octavia Scout waren ohne Nebengeräusche...
Zitat:
@jrda schrieb am 14. Januar 2016 um 18:25:54 Uhr:
Und das Geräusch ist wie wenn man nur einmal draufklopft, oder mehrmals?
Je nachdem wie viele Schlaglöcher, Unebenheiten, Bodenwellen etc. du auf deiner Strecke hast. Bei mir poltert es nur beim eindämpfen, sprich pro Unebenheit einmal kurz. Abgesackter Gullideckel klopft quasi einmal auf die Tupperdose 😁
@jrda Geräusche sind nicht einfach zu beschreiben.
Am besten macht man eine Aufzeichnung davon.
Da ich aber meinen Passat noch fahre und auch unseren Polo (BMW ist in Wintersaison) sind die Poltergeäusche im G7 eindeutig. Tiefe Frequenzen lassen sich zudem schlechter zuordnen als hohe Frequenzen. Defekte Koppelstangen (z.B Passat) sind sozusagen hart oder hochfrequent (NF-Bereich) im Gegensatz zum Poltern im Heckbereich des G7. Auch hier kann man während dem Fahren erkennen was Abrollgeräusche auf unebener Fahrbahn sind und was ein nicht festgeschraubtes Reserverad im Kofferraum ausmacht.
Ich tendiere zum zweimaligen klacken beim G7, bin aber nicht sicher.
Ansonsten sollte schon die Tatsache dass ich bereits bei 500km meckere alles sagen.
Von nix kommt nix.
Anderseits kann ich bei 43T€ auch etwas Q erwarten.
Hi ihr,
mal ne idee:
die Ski Sack durchreiche klappert auch, kann man dran ruckeln wenn man sie aufklappt. Ausserdem klappert die plasteverkleidung rechts wo die hutablage aufgehangen wird. links klappert es nicht wenn man daran klopft.
Könnt ihr das nachvollziehen?