Golf 7 Poltern im Heckbereich.

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo.

Ich habe im September meinen Golf 7 Highline von Wolfsburg abgeholt. Ich hatte vom 1 Tag so ein Poltern, wenn ich über unebenheiten auf der Strasse oder Kopfsteinpflaster fahre.Ich habe schon alles versucht abzustellen.Warndreieck, Ladedeckel, Hutablage, usw alles rausgeräumt.Das Geräusch ist immer noch da.
Bin Gestern mal zum Freundlichen gefahren und habe dort den Fall geschildert.Er schaute im PC von VW Mängel nach und fand sofort den Fehler, der laut PC seid August 2013 bekannt ist. Der Fehler sei nicht definierbar und kann also keinen Teil zugeordnet werden. Es werden zur Zeit keine Reparaturkosten seitens VW übernommen.
Daraufhin habe ich im Kundercentrum bei VW in Wolfsburg angerufen und denen den Fall geschildert.Dort muste ich alle Daten durchgeben und Sie haben alles aufgenommen.Sobald sich etwas tut, würden Sie meinen VW- Händler anrufen um die Reparatur durchzuführen.
Es kann aber nicht sein, dass ich einen 35000,- Euro teuren Wagen kaufe, und mit dem Klappern leben muss.
Habe ich rechte auf Entschädigung ?

Hat schon jemand eine Lösung für das Problem ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Der_Autofahrer schrieb am 18. August 2015 um 13:06:30 Uhr:


Jetzt dürfte wohl auch der letzte eingesehen haben, dass ein Golf kein Premium-Auto ist. Der Golf ist scheinbar nur für den Showroom gebaut. Dort kann man seine tolle Qualitätsanmutung im Innenraum bewundern. Nur fahren darf man eben nicht damit. Da lobe ich mir doch meinen 13 Jahre alten Focus. Da klapptert und poltert bis heute nichts, auch nicht nach 194.000 km.

Freu dich doch bitte im Ford-Forum. . . .

2885 weitere Antworten
2885 Antworten

Darauf habe ich jedes Mal geachtet, dass das Rad hoch gehoben wird beim Dämpfer festziehen.
Bin schon gespannt was der Typ von Porsche Austria am Dienstag sagt.

Sollen die Dämpfer nicht eigentlich im belasteten Zustand, als wenn das Auto auf der Straße steht, fest montiert werden?

eigentlich in der K0(null)- lage...

Was bitte bedeutet "K0-Lage" ???

Ähnliche Themen

Zitat:

@Wavedancer02 schrieb am 4. Januar 2016 um 18:39:12 Uhr:


Sollen die Dämpfer nicht eigentlich im belasteten Zustand, als wenn das Auto auf der Straße steht, fest montiert werden?

Ja die Verschraubungen sollen erst richtig festgezogen werden , wenn das Auto bzw Fahrwerk, durch das Gewicht des Autos richtig belastet ist, also wenn das Auto auf dem Boden steht.

@silvango ja ist 100% falsch montiert.

Zitat:

@Wavedancer02 schrieb am 4. Januar 2016 um 18:39:12 Uhr:


Sollen die Dämpfer nicht eigentlich im belasteten Zustand, als wenn das Auto auf der Straße steht, fest montiert werden?

Es ist eigentlich egal ob du das Auto auf den Boden stellst, oder das Rad auf der Bühne mit Hydraulik so weit anhebst, dass es in der gleichen Stellung ist wie wenn er am Boden steht. Es geht nur darum, dass der Dämpfer in der richtigen Stellung ist beim Festziehen.

ich bin am Do beim Händler. Man wird sehen.

Hier wird insbesondere auf den letzten Seiten immer wieder auf Bilstein B8-comfort (grün) Dämpfer als Lösung des Problems hingewiesen. Mir stellt sich aber inzwischen eine Frage:
Wieso finde ich auf den Bilstein Internetseiten (www.bilstein.de) bisher keine Informationen über den B8-Komfort-Dämpfer?

Grüsse
edition_golf4

Stimmt, laut Bllstein Teilekatalog sind für mein Auto nur B8 Sprint in gelb aufgeführt 😰

Zusammenfassung: Blue Motion Golf VII BJ 2014
Die Heck-Stoßdämpfer wurden auf Kulanz getauscht.
Poltern nun nicht mehr vorhanden, dafür das Gefühl, dass das Fahrwerk hinten etwas straffer und härter ist.
Auf Nachfrage, ob die gleiche Teilenummer verbaut wurde, kam die Auskunft, dass eine andere Teilenummer verbaut wurde. Das Problem war VW offenbar bekannt, da die beanstandeten Stoßdämpfer freigegeben wurden.
Es gibt wohl nur Probleme beim Sportfahrwerk und dem auch etwas tiefer gelegten Fahrwerk des Blue Motion.

Das habe ich gefunden:
Neu: Bilstein B8 Sprint Stoßdämpfer in Komfort Ausführung.

oder das

oder das http://www.gruene-b8-komfort-stossdaempfer.de/

Zitat:

@edition_golf4 schrieb am 11. Januar 2016 um 14:37:36 Uhr:


Hier wird insbesondere auf den letzten Seiten immer wieder auf Bilstein B8-comfort (grün) Dämpfer als Lösung des Problems hingewiesen. Mir stellt sich aber inzwischen eine Frage:
Wieso finde ich auf den Bilstein Internetseiten (www.bilstein.de) bisher keine Informationen über den B8-Komfort-Dämpfer?

Grüsse
edition_golf4

Hallo

die grünen B8 Komfort werden nur über Bilstein Fachhändler vertrieben

wie bspw.

http://dh-customparts.de/.../http://fahrwerke24.de/index.php?...

http://stossdaempfer-kaufen.de/.../

http://www.ego-autotuning.de/

http://www.sportfahrwerk-billiger.de/.../...teller-m16039-c2-Alle.html

Zitat:

@Futzelfupp schrieb am 4. Januar 2016 um 17:00:43 Uhr:


ja, es hatte sich herausgestellt, dass die Werkstatt die Dämpfer einfach komplett in entlastetem Zustand festgezogen hat. Außerdem war oben am Dom die Schraube nicht fest genug. Nach einiger Zeit war jedes Schlagloch, als würden die Dämpfer durchschlagen.

Aber so war es bei den ersten VW Wechseldämpfern. Danach haben sie alles nochmal neu gemacht, da war das Schlagen weg, aber das original-Poltern unverändert wieder da. Die B8 habe ich dann selbst eingebaut. War mir zu blöd. Dafür hat VW (d.h. mein Händler) aus Kulanz die B8 bezahlt.
Hinterher hatte ich ihm nämlich ein polterfreies Auto präsentiert.

Hallo

ich war heute beim Händler, alles ausgebaut und geprüft, war nichts lose und nach Herstellerangaben wieder eingebaut und wieder genau das gleiche Problem, der Händler bestellt jetzt nochmal neue Stoßdämpfer.

Heute war einer von Porsche Austria hier und hat sich das Poltern/Klappern angehört. Er konnte es nicht abstreiten weil es deutlich zu hören war. Dann hat er mir erklärt, dass das Problem bei VW bekannt ist und schon voriges Jahr behoben wurde, daher ist es gar nicht möglich, dass diese Dämpfer jetzt Poltern und Klappern. Das kostete mich ein mildes lächeln. Auf meine Frage wieso sie es dann tun, kam keine Antwort.

Er sagte er muss jetzt mit dem Werk Rücksprache halten was zu tun ist und vorher wird er noch mit einen neuen Vergleichsfahrzeug fahren und wenn der auch poltert, kann man halt nichts machen. Darauf bekam er von mir die Antwort, wenn VW nichts machen kann, ich kann es schon und zwar mir dann sicher keinen VW mehr kaufen . . . .

Deine Antwort
Ähnliche Themen