Golf 7 Poltern im Heckbereich.

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo.

Ich habe im September meinen Golf 7 Highline von Wolfsburg abgeholt. Ich hatte vom 1 Tag so ein Poltern, wenn ich über unebenheiten auf der Strasse oder Kopfsteinpflaster fahre.Ich habe schon alles versucht abzustellen.Warndreieck, Ladedeckel, Hutablage, usw alles rausgeräumt.Das Geräusch ist immer noch da.
Bin Gestern mal zum Freundlichen gefahren und habe dort den Fall geschildert.Er schaute im PC von VW Mängel nach und fand sofort den Fehler, der laut PC seid August 2013 bekannt ist. Der Fehler sei nicht definierbar und kann also keinen Teil zugeordnet werden. Es werden zur Zeit keine Reparaturkosten seitens VW übernommen.
Daraufhin habe ich im Kundercentrum bei VW in Wolfsburg angerufen und denen den Fall geschildert.Dort muste ich alle Daten durchgeben und Sie haben alles aufgenommen.Sobald sich etwas tut, würden Sie meinen VW- Händler anrufen um die Reparatur durchzuführen.
Es kann aber nicht sein, dass ich einen 35000,- Euro teuren Wagen kaufe, und mit dem Klappern leben muss.
Habe ich rechte auf Entschädigung ?

Hat schon jemand eine Lösung für das Problem ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Der_Autofahrer schrieb am 18. August 2015 um 13:06:30 Uhr:


Jetzt dürfte wohl auch der letzte eingesehen haben, dass ein Golf kein Premium-Auto ist. Der Golf ist scheinbar nur für den Showroom gebaut. Dort kann man seine tolle Qualitätsanmutung im Innenraum bewundern. Nur fahren darf man eben nicht damit. Da lobe ich mir doch meinen 13 Jahre alten Focus. Da klapptert und poltert bis heute nichts, auch nicht nach 194.000 km.

Freu dich doch bitte im Ford-Forum. . . .

2885 weitere Antworten
2885 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von triumph61



Zitat:

Original geschrieben von DarkPhantomX


also ich hab mir jetzt diese PR nummern in meinem Serviceheft angeschaut, und es steht bei mir weder 0N3 noch sonst irgend eine 0Nx nummer. Betrifft das nur einen bestimmten Zeitraum in dem der Golf gebaut wurde? Meiner ist erstzulassung 06/13
Diese PR Nummern stehen auch nicht im Serviceheft sonden nur in der kompletten Übersicht was alles verbaut wurde.
Die Übersicht kann der Händler mittels der VIN ausdrucken. Je nach Ausstattung 6 Seiten.

Kann man auch selber ausdrucken (VW Erwin website), kostet dann und man muss sich vorher registrieren lassen. Ist nicht schwierig, in meinem Fall sind es 8 Seiten und ja der GTI hat 0N4 aber das wussten wir allen schon lange:

CON. NO. NO. ORIGIN FAMILY DESCRIPTION
8 0N4 L HIA 4-link rear suspension

Oh ja, meiner poltert glucklicherweise nicht......

Meiner poltert auch nicht. Kann es sein, dass beim DCC diese Geräusche nicht auftreten, da dort ja sowieso andere Stoßdämpfer eingebaut sind?

Zitat:

Original geschrieben von flow172


Meiner poltert auch nicht. Kann es sein, dass beim DCC diese Geräusche nicht auftreten, da dort ja sowieso andere Stoßdämpfer eingebaut sind?

ja!

Okay danke. Mein Golf VI GTD hatte das Problem massiv, da hat die Werkstatt nix gefunden - war mit auch ein Grund warum ich den nicht lange gefahren habe.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von flow172


Meiner poltert auch nicht. Kann es sein, dass beim DCC diese Geräusche nicht auftreten, da dort ja sowieso andere Stoßdämpfer eingebaut sind?

Das Poltern zieht sich durch alle Baureihen, egal welche Achse verbaut ist, ob DCC (siehe Seite 2 in diesen Thread) oder Sportfahrwerk.

Warum es manche haben aber andere wieder nicht ist nicht wirklich einzugrenzen.

Im Skoda Bereich wurden schon einigen die Dämpfer getauscht, teilweise mit und teilweise ohne Erfolg.

Hallo Leute,

laut unseres Freundlichen gibt es immer noch keine TPI, die von geänderten Dämpfern spricht. Laut AutoBild sollte das Problem jedoch durch einen Dämpfertausch behoben werden.

Nun warte ich auf den Rückruf der VW Kundenbetreuung in Wolfsburg.

Hat jemand zufällig vielleicht schon die Teilenummer von den neu zu verbauenden Dämpfern?

Viele Grüße

Teutone

Hallo,
habe vorhin einen Rückruf aus Wolfsburg erhalten, da ich dort gestern angerufen habe um mir das mit dem Autobildartikel mal erklären zu lassen.
Der freundliche Kundenberater konnte auch wohl nur in Erfahrung bringen, dass diese Meldung wohl ein bißchen verfrüht das Haus verlassen hat, da man wohl noch warten wollte bis ein gewisser Puffer an lieferbaren Dämpfern vorhanden ist.
Bezüglich der Feigabe ist es in meinem Fall so, dass bei Lieferung der neuen Dämpfer diese auch sofort von meinem Autohaus eingebaut werden können.
So wie ich das verstanden habe, ist die sogenannte (TPI)Freigabe auf jeden einzelnen Fall bezogen und wird zwischen Autohaus und Wolfsburg koordiniert, wenn die Beanstandung bei dem jeweiligen Autohaus/Werkstatt auch eine Schadenvorgangsnummer hat, also das Problem aktenkundig beanstandet wurde.
In meinem Fall wurde meiner Werkstatt diese Freigabe am 12.05 erteilt und nun wird nur noch auf die Lieferung der bestellten Dämpfer gewartet....

Davon abgesehen bin ich naturgemäß pessimistisch, dass der Dämpferwechsel das Poltern auch beseitigt. Von daher habe ich, wie auch schon im anderen Thread geschrieben, die Wandlung angekündigt.

Man wird Sehen bzw. hören....

Poltern, Klappern, Rumpeln. Das sind in meinen Augen 3 unterschiedliche Geräusche.
Es wird hier nicht klar, wer was meint und welches Geräusch das von VW "anerkannte" ist.

Ein Klappern entsteht meines Erachtens wenn sich 2 Teile kurzzeitig berühren, insbesondere wenn eines relative lose ist.
Beim Poltern ist dies nicht unbedingt der Fall meines Erachtens.

Bei mir entsteht bei Überfahren von z.b. herausstehenden Kanaldeckeln ein relativ hohl klingendes Geräusch, welches ich als Poltern bezeichnen würde (ähnlich wie wenn man auf einen hohlen Behälter klopft). Und ich habe DCC. Hier scheint es mir im Komfortmodus z.T. noch schlimmer als im Normal-Modus.

Fahrzeug ist gerade in der Werkstatt (noch wegen anderer Sachen). Ich befürchte aber das Geräusch falls es überhaupt auftritt, wird als normal ("Stand der Technik..."😉 durchgehen.

Die o.a. Meldung hat der Servicemeister auch im System gefunden, die bezieht sich wohl allgemein auf die Vierlenkerachse, nicht auf einen spez. Fahrwerkstyp.

Auch die TPI bezieht sich auf Klapper-, Klopf- oder Poltergeräusche und nicht nur auf ein spezielles Geräusch.

So, hab heute einen Anruf aus Wolfsburg bekommen.
Kommende Woche wird wohl die Freigabe sein. Und erst dann können auch die neuen Teile bestellt werden.
Wenn man jetzt schon bestellt, bekäme man noch die "alten" Teile.

Na ja, schaun wir mal...

Meine Erfahrung: TPI noch nicht pauschal freigegeben, nach Nachfrage durch meinen Händler konnten aber die neuen Dämpfer bereits bestellt werden. Mal sehen, wann dies ankommen...

Wo genau liegt denn das Dämpferproblem?
Ist das ein Konstruktinsfehler oder eine Produktschwankung?

Das ständige Poltern bei schlechten Straßen kenne ich vom Octavia I, wurde allerdings nie vom TÜV beanstandet... wenn ich so richtig hinhöre beim Golf 7 ist in der Tat ein poltern vorhanden DCC, große Achse.... schlechte Straße oder schlechte Dämpfer?

nun ist das schlecht oder gut...
man müßte die gleiche Strecke mal im Audi A3 zurücklegen und horchen, oder einen ganz anderen Wagen.. wenn es dann auch poltert, dann ist es klar

das poltern/ klappern ist wirklich nur, wenn die straße schlecht ist und der dämper richtig arbeiten muss. eine einzige ausbesserung der straße, sprich eine unebenheit (kanaldeckel oder kleines loch) , lässt den dämper kalt, da klappert nix.

lässt eig jemand, wenn einmal ausgebaut gleich tieferlegungsfedern verbauen?

Im Octavia scheinen die Dämpfer mit 5Q0 513 049 EA die Lösung zu sein.
So wie es aussieht werden die überall verbaut, sein es Limo, Combi, mit/ohne Sportfahrwerk, auch egal welche Achse.

Es wäre interessant zu wissen was im G7 drin sitzt

Deine Antwort
Ähnliche Themen