Golf 7 Poltern im Heckbereich.

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo.

Ich habe im September meinen Golf 7 Highline von Wolfsburg abgeholt. Ich hatte vom 1 Tag so ein Poltern, wenn ich über unebenheiten auf der Strasse oder Kopfsteinpflaster fahre.Ich habe schon alles versucht abzustellen.Warndreieck, Ladedeckel, Hutablage, usw alles rausgeräumt.Das Geräusch ist immer noch da.
Bin Gestern mal zum Freundlichen gefahren und habe dort den Fall geschildert.Er schaute im PC von VW Mängel nach und fand sofort den Fehler, der laut PC seid August 2013 bekannt ist. Der Fehler sei nicht definierbar und kann also keinen Teil zugeordnet werden. Es werden zur Zeit keine Reparaturkosten seitens VW übernommen.
Daraufhin habe ich im Kundercentrum bei VW in Wolfsburg angerufen und denen den Fall geschildert.Dort muste ich alle Daten durchgeben und Sie haben alles aufgenommen.Sobald sich etwas tut, würden Sie meinen VW- Händler anrufen um die Reparatur durchzuführen.
Es kann aber nicht sein, dass ich einen 35000,- Euro teuren Wagen kaufe, und mit dem Klappern leben muss.
Habe ich rechte auf Entschädigung ?

Hat schon jemand eine Lösung für das Problem ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Der_Autofahrer schrieb am 18. August 2015 um 13:06:30 Uhr:


Jetzt dürfte wohl auch der letzte eingesehen haben, dass ein Golf kein Premium-Auto ist. Der Golf ist scheinbar nur für den Showroom gebaut. Dort kann man seine tolle Qualitätsanmutung im Innenraum bewundern. Nur fahren darf man eben nicht damit. Da lobe ich mir doch meinen 13 Jahre alten Focus. Da klapptert und poltert bis heute nichts, auch nicht nach 194.000 km.

Freu dich doch bitte im Ford-Forum. . . .

2885 weitere Antworten
2885 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von garfield126


das poltern/ klappern ist wirklich nur, wenn die straße schlecht ist und der dämper richtig arbeiten muss. eine einzige ausbesserung der straße, sprich eine unebenheit (kanaldeckel oder kleines loch) , lässt den dämper kalt, da klappert nix.

lässt eig jemand, wenn einmal ausgebaut gleich tieferlegungsfedern verbauen?

also bei mir ist es eigentl. genau anders rum.

Auf einer Pflasterstraße mit richtig schönen Wellen keine Geräusche. Über einen Gullideckel gefahren in welchen quasi nur ein Rad reinfällt, deutliche Geräusche zu hören.

Es gibt Neuigkeiten: Gerade hat mich mein Freundlicher angerufen und mir mitgeteilt, dass die neuen Dämpfer, ja die geänderten, da sind. Habe nun am Montag Termin zur Fahrzeugabgabe. Bei der Gelegenheit werd ich auch sofort die Geräusche im vorderen Bereich ansprechen (siehe mein anderer Thread)
Nun bin ich mal gespannt...

Kannst du dir die Alt und Neu-Teile Nummer aufschreiben?

Ich werds auf jeden Fall probieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von triumph61


Kannst du dir die Alt und Neu-Teile Nummer aufschreiben?

So, habe vorhin den GTD der Werrkstatt zum Dämpferwechsel übergeben.

Bezüglich der Teilenummer bekam ich die Auskunft, dass sich die Teilenummer bei den geänderten Dämpfern wohl nicht geändert hat, es aber dennoch die neuen, die ab sofort in die Neuwagenproduktion einfließen, sind.

Das alles macht mich doch sehr stutzig....aber gut, ich werde voraussichtlich morgen nachmittag erfahren, ob der Wechsel Erfolg hatte.

Meld dich dann doch kurz und sag bescheid, ob der Wechsel erfolgreich war. Ich für meinen Teil muss sagen, dass ich mir etwas mehr erhofft hatte. Das ursprüngliche Geräusch ist weg, polternd empfinde ich das überfahren von Unebenheiten immer noch..

Ok, mach ich. So wirklich zuversichtlich bin ich allerdings nicht.....

ich bin auch von dem Poltern betroffen mit meinem GTD 03/2014.

Ist die TPI jetzt freigegeben ?

Was die TPI-Freigabe betrifft, kann ich in meinem Fall sagen, dass die Reparatur durchgeführt wird. Es scheint wohl so zu sein, dass einige Werkstätten erst nach dieser ominösen Freigabe aktiv werden, da sie wohl befürchten, ohne Freigabe keine Kostenübernahme von VW zu bekommen.
Insofern wird es hier kontrovers diskutiert.
Ich bin meinem Händler und auch Wolfsburg immer wieder auf die Füsse getreten und im Endeffekt ging es nie um die Freigabe sondern um das richtige Material, welches getauscht werden sollte. Dabei habe ich auch schon vor längerer Zeit schriftlich festhalten lassen, dass ich die Wandlung in Betracht ziehe, schließlich ist auch eine nicht erfolgte Reparatur aufgrund von fehlendem Material oder aus sonstigen Gründen (keine TPI-Freigabe) eine gescheiterte Reparatur. Somit hat, zumindest was in meinem Fall eine beabsichtigte Wandlung anbelangt, VW genügend Versuche zur Abhilfe gehabt
Übrigens wurdenan meinem GTD die Dämpfer vor Wochen schonmal gegen neue getauscht, allerdings wurden da noch welche aus der alten Produktion genommen und die haben keine Besserung gebracht. Insofern war zumindest bei meinem Fahrzeug schon damals die TPI-Freigabe nicht erforderlich.
Auch haben hier schon einige User den Dämpferwechsel an ihren Fahrzeugen hinter sich und das auch ohne TPI-Freigabe, also inwiefern diese dann notwendig oder Voraussetzung für eine Reparatur in dieser seit 9 Monaten andauernden Dämpferodyssee ist, bleibt umstritten...

So, hab gerade mit meinem 🙂 telefoniert.

Nun...ganz was neues...
Die TPI triffft für mich, laut VW, nicht zu, da ich DCC habe.
Das Klappern hab ich trotzdem.
Anweisung von VW: Es kann auch von den Bremssätteln an der HA kommen. Ich solle doch mal, wenn das Geräusch zu hören ist, leicht die Bremse betätigen. Wenn das Geräusch dann weg ist, liegt es an den Bremssätteln.
Wie stellen die sich das vor? Das Geräusch ist ja nicht kontinuierlich zu hören, sondern immer wieder mal kurz. Wenn ich das Geräusch höre, dauert es ja auch einen kleinen Moment, bis ich reagiere und die Bremse betätige. Ebenso dauert es auch einen kleinen Moment, bis die Bremse anspricht. Das sind zwar alles nur kleine Zeiten, aber in der Summe reicht es aus, dass das Geräusch schon wieder vorbei ist, bevor die Beläge an der Scheibe anliegen und sich der Bremssattel entsprechend verspannt...

Ich hab zwar ne Strecke, bei der das Geräusch recht oft hintereinander auftritt, aber das jetzt als Versuchsstrecke zu nutzen, im laufenden Straßenverkehr...na ja...

Hallo zusammen,
hab meinen GTD vorhin vom 🙂 abgeholt.
Mein persönlicher Eindruck:
Die neuen Dämpfer haben überhaupt nichts bewirkt. Die Geräusche stellen sich in keinster Weise geringer, leiser oder anders dar.
Ich bin gerade auch nochmal mit meiner Frau 20 km kreuz und quer durch die Gegend gefahren, habe vorher extra die Hutablage und den Zwischenboden ausgebaut, die Rücksitze umgelegt und mich direkt hinten in die Mulde gesetzt.
Ich dachte, ich elemeniere alles was klappern und poltern könnte und überdies wollte ich auch keinen künstlichen Resonanzraum haben.
So sind wir dann all meine Referenzstrecken abgefahren und ich hab hinten überall meine Ohren rangehalten....
Für mich entstehen diese Geräusche eindeutig aus dem Bereich Radkasten, also Federung/Dämpfung.

Daher ist diese Geschichte nun für mich vorbei, ich ziehe meine Konsequenzen und werde das Auto zurückgeben. Kleinlich bin ich nun wahrlich nicht, aber bei einem Fahrzeug solcher Güte und solchen Preises kann und will ich eine solche Geräuschkulisse nicht akzeptieren, Sportfahrwerk hin oder her.
Ich bin jetzt 50 Jahre alt und gehöre nicht mehr zu den Leuten, die über sowas hinwegsehen und die Musik lauter drehen und schon gar nicht bei einem Auto das knapp 40000 Euro gekostet hat.

Meine Frau fährt den 6er Golf TDI mit 105 PS und wenn ich dort mit- oder selbstfahre ist die Ruhe einfach nur angenehm. Selbst der vorher von mir gefahrene Golf 6 GTD war um Welten leiser im Innenraum. Mir ist klar, dass es immer Fahrwerksgeräusche gibt und nach 32 Jahren als Autofahrer mit irgendwo an die 20 gefahrenen Autos, trau ich mir durchaus zu, Geräusche als normal oder fehlerhaft einzustufen.

Ich werde mich nun nach einem Fahrzeug umsehen obwohl ich ansonsten den 7er für ein tolles Auto halte. Habe auch schon überlegt den 7er als 150 PS TDI Highline zu bestellen, aber ich bin mir überhaupt nicht mehr sicher ob ich da nicht vom Regen in Traufe komme.

Insofern schau ich mal bei BMW evtl X1 oder auch Mazda CX5.

Ich hoffe alle anderen machen bessere Erfahrungen und können nach dem Dämpferwechsel positives berichten.

Zitat:

Original geschrieben von tuutu


Insofern schau ich mal bei BMW evtl X1 oder auch Mazda CX5.

Ich verstehe Deinen Frust gut, hatte selber nach vielen Werkstattbesuchen mit meinem GTI die Nase voll.

Aber schau mal vorher in die Foren (nicht nur motor-talk) bei BMW oder CX5.

Da lernst Du dann ganz neue Probleme kennen.

Es gibt scheinbar leider nur noch sehr wenige Fahrzeuge, bei denen es nicht Qualitätsmängel geben kann.

Meine Konsequenz, ich stelle meine Fahrzeuge jedes mal den Händlern vor die Türe und bestehe auf Reparatur. Die entstehenden Garantiekosten schmälern den Gewinn des Herstellers und damit............ auch der Boni der Produktverantwortlichen und des Vorstands.
Erst dann wird gehandelt, wie vor kurzem bei Ford (USA) und GM zu lesen war.

Gruß Jörg

Also bei meinem Golf 6 kam das Polltern/Klappern von der Heckklappe und da hat es einiges gebracht das Schloss neu einzustellen - habe ich übrigens selbst gemacht, da die Werkstatt es nicht hinbekommen hat.

Ganz weg war das Geräusch aber nie.

mein .:R hat auch plötzlich heftig gepoltert. Warum? Fahre 19" Pretorias und hatte laut Tankdeckel rundherum aufgefüllt entgegen der 2,4 Bar, die man mir in WOB drauf gemacht hatte. Viel zu hart! Habe dann laut einer Empfehlung von Dunlop für 235/35er auf dem .:R vorne 2,7 und hinten 2,3 drauf gemacht und fährt sich top, kein Poltern!

Habe gerade Nachricht von meiner Werkstatt bekommen, dass die Freigabe zum Tausch da ist. Warte nur mehr auf die Dämpfer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen