Golf 7 Poltern im Heckbereich.

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo.

Ich habe im September meinen Golf 7 Highline von Wolfsburg abgeholt. Ich hatte vom 1 Tag so ein Poltern, wenn ich über unebenheiten auf der Strasse oder Kopfsteinpflaster fahre.Ich habe schon alles versucht abzustellen.Warndreieck, Ladedeckel, Hutablage, usw alles rausgeräumt.Das Geräusch ist immer noch da.
Bin Gestern mal zum Freundlichen gefahren und habe dort den Fall geschildert.Er schaute im PC von VW Mängel nach und fand sofort den Fehler, der laut PC seid August 2013 bekannt ist. Der Fehler sei nicht definierbar und kann also keinen Teil zugeordnet werden. Es werden zur Zeit keine Reparaturkosten seitens VW übernommen.
Daraufhin habe ich im Kundercentrum bei VW in Wolfsburg angerufen und denen den Fall geschildert.Dort muste ich alle Daten durchgeben und Sie haben alles aufgenommen.Sobald sich etwas tut, würden Sie meinen VW- Händler anrufen um die Reparatur durchzuführen.
Es kann aber nicht sein, dass ich einen 35000,- Euro teuren Wagen kaufe, und mit dem Klappern leben muss.
Habe ich rechte auf Entschädigung ?

Hat schon jemand eine Lösung für das Problem ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Der_Autofahrer schrieb am 18. August 2015 um 13:06:30 Uhr:


Jetzt dürfte wohl auch der letzte eingesehen haben, dass ein Golf kein Premium-Auto ist. Der Golf ist scheinbar nur für den Showroom gebaut. Dort kann man seine tolle Qualitätsanmutung im Innenraum bewundern. Nur fahren darf man eben nicht damit. Da lobe ich mir doch meinen 13 Jahre alten Focus. Da klapptert und poltert bis heute nichts, auch nicht nach 194.000 km.

Freu dich doch bitte im Ford-Forum. . . .

2885 weitere Antworten
2885 Antworten

Nette Kommentare, danke.
Es gab diverse Reparaturen auf Gewährleistung. Die zogen sich, dabei waren die VW Mitarbeiter aber bemüht.Gleich zu Anfang war es die Kupplung, diese wurde erneuert, nach 3000 KM war der Fehler wieder vorhanden, also wurde wieder geforscht udn getan.
Dann irgendwann meine der Verkaufsleiter, mehr machen wir jetzt aber nicht.
Da habe ich die Option Rückabwicklung, Ersatzlieferung auf den Markt geworfen (bei der GF), auch weil noch innerhalb der ersten 6 Monate Gewährleistung.
Zu diesem Zeitpunkt war mir die Reparatur wichtiger als Rückabwicklung, weil der Wagen gerell sehr gut in Schuss war, der Preis supoer war, nur halt die Kupplung knarrte.
In einem Gespräch wurde mir dann zugesagt, dass alles getran wird damit ich zufrieden bin.
Ein eine neue Teileaustauschwelle wurde gestartet.
Ausser dem Getriebe ist jedes Bauteil min. einmal ausgetauscht worden (ab Pedal).
Ohne Erfolg, nur dass dann sogar ein falsche Ausrück eingebaut wurde und ein neuer Fehler auftrat (gering).
Das war vor 4 Monaten.
Also erneut Rückabwicklung angedroht weil ich mich sehr geärgert habe.
ich habe mich dann mit 2 Sachverständigen unterhalten, die haben mir ihre Kostenszenarien beschrieben und den Ablauf so einer Klage.
Ob die bemängelten Fehler (Geräusche) tatsächlich eine Rückabwicklung gerechtfertigen wäre nicht eindeutig.
Gutachter, Gerichtkosten Anwaltzskosten habe ich recherchiert (2 unterschiedliche Anwälte).
So ca. 8000,- wäre meine Vorleistung gewesen un dass bei nicht klarem Aussgang.
Mir war es das nicht wert und geärgert habe ich mich natürlich bis dahin schon genug.
Der Wagen ging dann an die Zentrale, dort hab ich eine Grantieverlängerung und ein neues Getriebe erhalten.
So ist der Stand, Auto ist seit gestern im Antiebsstrang komplett restauriert, Gräusche sind weg, der Händler spricht noch mit mir und ich hab wieder 12 Monate Grantie.
Und ich bin wieder entspannt.
Final war es wohl so etwas wie ein aussergerichliche Einigung.
Bezahlt habe ich nix.

@halbgar
gib nichts auf dumme Kommentare, ist eine ungeschriebene Forenregel, an jeder Ecke irgendwo Polemik zu hinterlassen. Gibt schon seit 2005 genug Untersuchungen über Foren allgemein, in der immer wieder belegt wird, daß auf jeden hilfreichen, sachlichen Kommentar, 3 unangebrachte Kommentare folgen. Diese Regel ist bis heute ungebrochen und bestätigt sich laufen neu. Trifft jeden Themenbereich und jede Plattform :-)

Aber davon ab ist das doch letztendlich glimpflich abgelaufen. Solange du damit happy bist und nicht mit weiteren Problemen rechnen mußt dank Garantie, sollte das doch jetzt erledigt sein.

Dann wünsche ich allzeit knitterfrei Fahrt und alles Gute :-)

Zitat:

@Ugolf schrieb am 10. Januar 2018 um 13:29:02 Uhr:


Spare Dir die Mühe und den Ärger. Habe ich mit meiner Garantie auch probiert.

Das ist " Stand der Technik " und hinnehmbar. Du sitzt am kürzeren Hebel - das wissen die ganz genau .

Stand der Technik würde heißen, das selbe Nicht-Problem ist auch auch in den anderen Fahrzeugen. Dann soll dir der Hans einfach 2 hinstellen und dir das selbe Nicht-Problem wiederholbar demonstrieren. Geht das nicht -> kein Stand der Technik

Und am besten soll er direkt ein vergleichbares Fahrzeug eines Fremdherstellers bereitstellen, ansonsten weist er evtl. nur nach, dass es einen Serienfehler gibt, und erklärt diesen ungerechtfertigterweise zum "Stand der Technik".

Ähnliche Themen

Ein Serienfehler könnte man als Stand der Technik abtun. Aber das Poltern dürfte wohl nicht in jedem Golf auftauchen, sonst hätten sich schon deutlich mehr Menschen beschwert.
Daher würde ich mir zunächst mal zeigen lassen, dass das Problem bei 2 ähnlich ausgestatteten Fahrzeugen auftritt.

Zitat:

@6N1 schrieb am 12. Januar 2018 um 11:57:09 Uhr:


Ein Serienfehler könnte man als Stand der Technik abtun.

Wie kommst du darauf? Das entspricht nicht der Definition von "Stand der Technik".

Zitat:

@educatdcc schrieb am 16. Dezember 2017 um 08:39:55 Uhr:



Zitat:

@mduch schrieb am 16. Dezember 2017 um 00:43:56 Uhr:


Ich habe gestern neue Stoßdämpfer bekommen. Hatte das gleiche Problem. Helles Poltern hinten. Habe neue Stoßdämpfer mit -LK am Ende und es hat geholfen.

Heisst bekommen in deinem Fall auf Kulanz, oder musstest du die Dämpfer bezahlen?
Ich habe meinen Händler vor einem Jahr auf das Poltern angesprochen. Er konnte bei einer Probefahrt nichts auffäliges hören und sprach von "Stand der Technik"...
Auf Nachfrage bei seinen Kollegen, hat man von diesem Polterproblem auch noch nie etwas gehört...

Ja. Es wurde auf Garantie und mit Hilfe von sehr, das Problem zu lösen, bemühten
Werkstattmitarbeitern gelöst.
Ich kann nicht einschätzen, welches Geräusch so manch ein Hellhöriger noch hat. Bei mir war es ein Klonksen, klappern, poltern ... Als ob im Kofferraum eine Brotdose mit einem Gummiball drinn liegt. Es fühlte sich beim Fahren auf holpriger Fahrbahn so an, also ob die Achse wie ein bißchen locker ist. Mit den neuen Stoßdämpfern war es weg, obwohl ich der Meinung bin, dass der Golf dennoch ruhiger in mancheiner Situation sein könnte ... Aber naja, es ist kein Bentley ...

Habe einen Variant als Jahreswagen gekauft. EZ 7/16, Modelljahr 17, 1.4, 150 PS, Schalter, Sportfahrwerk, kein DCC

Von Anfang an, fiel mir auf das er von der Hinterachse her relativ laut ist und eigenartige Geräusche macht. Beim genaueren Betrachten war es ein Poltern hinten rechts. Bin nach ca. 2 Wochen zum Händler und habe gesagt, dass es sich anhört als wenn der rechte Stoßdämpfer lose wäre. Ich war natürlich wieder der Erste der jemals so etwas gehabt habe und man hätte noch nie bei einem Golf 7 die hinteren Stoßdämpfer getauscht. Man schmierte mir so eine gelbliche „Zauberpaste“ (Original VW, wäre für den Tiguan, weil der wohl auch Probleme mit Geräuschen hat) auf die Schließbügel der hinteren Türen, der Rücksitzbank und der Anschlagdämpfer der Kofferraumklappe. Danach war ein helles klappern weg. Das Wummern bzw Poltern hinten rechts blieb jedoch. Also bin ich wieder hin. Der Meister meinte auf der Probefahrt das seien normale Geräusche von der Heckklappe. Da könne er nichts machen.
Also blieb mir nichts anderes übrig als wieder abzuziehen. Ich habe das Geräusch weiter beobachtet. Es war definitiv im oberen Bereich des rechten Stoßdämpfers. Je weniger das Auto beladen war, desto lauter das Geräusch. Es trat bei jeder Unebenheit im Bereich von 20 bis ca. 70 km/h auf. Auch bei Verspannungen (Einlenken) oder beim antippen der Bremse. Somit konnte das Geräusch ja nur vom Fahrwerk kommen und war definitiv nicht normal. Bin also wieder zum Händler. Diesmal hatte man mir etwas Moosgummi unter die hintere rechte Unterbodenverkleidung gemacht. Das Geräusch war natürlich immer noch da. Also wieder hin und den Meister „genötigt“ sich hinten reinzusetzen. Als er sich in den Kofferraum gelegt hat, hat er eingesehen, dass das Geräusch nur vom hinteren rechten Stoßdämpfer oder vom Domlager kommen kann.
Also heute wieder Termin (fahre ja nur schon ein halbes Jahr mit dem polternden Dämpfer rum). Vorhin habe ich ihn geholt. Haben zuerst das Domlager getauscht. Hat dann wohl immer noch gepoltert. Also altes Domlager wieder rein und Stoßdämpfer getauscht.
Bin dann Heim und war eigentlich glücklich, da das Geräusch endlich weg war. Habe mich zu Hause dann nochmal unters Auto gelegt und dann verwundert festgestellt, dass nur ein Dämpfer getauscht wurde.
Das hat mir der Händler so nicht gesagt. Zudem hat der alte Dämpfer die Endung LR und der neue die aktuelle LM Endung.
Also wieder den Händler angerufen. VW zahlt nur was kaputt ist, war die Antwort. Würde ich ja noch verstehen wenn es sich um die selbe Teilenummer handelt aber doch nicht wenn die sich mittlerweile dreimal ersetzt hat und VW ja sowieso massiv Probleme mit den hinteren Dämpfern hat.
Da wird dann lieber den ganzen Tag am Kundenauto „rumgebastelt“ und in der Gegend rumgefahren anstatt ordentlich die Teile zu tauschen, die VW eh nur ein paar Euro kosten.
Sobald die Garantie rum ist und man die Dämpfer selbst zahlen muss, heißt es dann aber wieder: Stoßdämpfer müssen immer paarweise getauscht werden!

Hab meinen Golf 7 Highline vor 4 Wochen in WOB geholt und bin seitdem ca. 1500km gefahren. Konnte definitiv kein Poltern oder Ähnliches feststellen. Muss anmerken daß ich sehr pingelig bin und sehr auf Fremdgeräusche geachtet hab. Ich glaub mich zu erinnern das mein Händler erwähnte, das ab einer bestimmten Motorisierung eine "bessere" Hinterachse verbaut würde. Das wäre bei meinem der Fall...1.4ltr, 125ps, DSG. Vielleicht spielt ja auch dieser Umstand eine Rolle!? Sollte es wider erwarten bei mir noch auftreten, werde ich es hier Schreiben. Alles Usern stets Gute Fahrt

Die Achse spielt keine Rolle

Zitat:

@jrda schrieb am 12. Mai 2018 um 10:01:43 Uhr:


Die Achse spielt keine Rolle

Sondern?

Wenn du dir die verschiedenen Threads hier durchliest, wirst du dir eine Meinung bilden können und zwar jene, dass es keiner genau weiß woran es liegt.

Zitat:

... wirst du dir eine Meinung bilden können und zwar jene, dass es keiner genau weiß woran es liegt.

So ist es.
Nimm ' es hin wie das Wetter oder das Schicksal. Was haben wir uns da bereits aufgeregt. Geändert hat sich nichts.

Ich höre es schon gar nicht mehr.
Also möglichst nicht drauf achten . Dann ist es weg 😉

Genau. Durch ignorieren bestrafen. ;-)

Mir ist auch ein "Klocken" aufgefallen. Während langsamer Fahrt und nicht nur beim Überfahren von Schlaglöchern o.ä. Mir kommt es vor, als sei es hinten rechts. Wenn ich anrolle und dann zum Stillstand bremse (dafür reichen 30cm "Fahrstrecke"😉 kommt dieses Geräusch, welches in der Frequenz so ist, wie das, welches ich während der Fahrt höre. Die Bremse kann ich ausschließen, das klingt anders. Ich kann es aber bei jedem Anhalten provozieren.

Bekannt?

Ach ja: GTI Perf. 245 PS, DSG, 3.000km...

Deine Antwort
Ähnliche Themen