Golf 7 Kaufen, worauf achten?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallöchen,

nach längerem Überlegen bin ich entschlossen, Golf 7 zu kaufen. Hier wäre eine mögliche Variante:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Könnt ihr mir sagen worauf ich bei diesem Angebot und generell bei Golf 7 Achten soll? Der Verkäufer schreibt, dass durch eigenes Verschulden zu einem kleinen Schaden gekommen ist, welcher dann fachmännisch imstande gesetzt wurde. Würdet ihr so ein Angebot in Betracht ziehen?

Vielen dank in voraus

Beste Antwort im Thema

Der Golf ist nun angemeldet. Ich durfte die Erfahrung machen, dass manchmal ein Auto zu kaufen einfacher ist, als es dann anzumelden. Euch allen, die sich an dem Thema beteiligt haben, vielen Dank nochmal an diese Stelle.

Wir sehen uns in Golf 7 Forum, oder in anderen Foren.

Gruß

64 weitere Antworten
64 Antworten

Hallöchen,
heute hat die Übergabe und Barzahlung bei mir zu Hause stattgefunden. Alles verlief unproblematisch. Ich habe ein paar Bilder von dem Auto gemacht, die ich hochladen werde. An dieser Stelle vielen Dank an die Forumer, die sich Zeit genommen und in diesem Thema mit mir ihre Erfahrung geteilt haben

Jetzt habe ich die nächste Hurde zu nehmen: Zulassung. Heute bin ich trotz unzähliger Versuche, die Zulassungsstelle telefonisch zu erreichen, gescheitert. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch. Morgen geht es weiter: neuer Tag, neues Glück. Ich habe mir bereits eVB Nummer geholt. Allerdings besteht per eVB Nummer nur die Haftpflicht-Schutz. Schauen wir mal, was die Tage bringen.
Gruß

C1
C2
C3
+1

Zitat:

@datiko schrieb am 24. August 2020 um 11:43:40 Uhr:


Die nächste Frage, die ich habe: das Auto hat laut dem Verkäufer einen kleinen Auffahrschaden gehabt, was fachmännisch repariert worden ist. Er hat uns die Rechnung gezeigt und die Rechnung bekomme ich. Am Auto selbst sieht man gar nichts: muss wirklich nichts großes gewesen sein. Nun die Frage: muss ich darauf bestehen, dass der Schaden im Vertrag erwähnt wird? Für wenn soll das gut sein? Anhand der Rechnung kann ich in Zukunft ja belegen, was da war.
Gruß

Du must nicht darauf bestehen das der Schaden im Vertrag steht.Wenn nichts drin steht wäre er unfalllfrei.
Wichtig wäre es für den Verkäufer.

Aber wenn es drin steht solllte auch beschrieben sein was da war.Am besten Schaden laut Rechnung Nr... vom ...

Zitat:

Du must nicht darauf bestehen das der Schaden im Vertrag steht.Wenn nichts drin steht wäre er unfalllfrei.
Wichtig wäre es für den Verkäufer.

Aber wenn es drin steht solllte auch beschrieben sein was da war.Am besten Schaden laut Rechnung Nr... vom ...

Ich habe vergessen zu erwähnen: der Verkäufer hat alles super genau im Vertrag eingetragen. Insgesamt war eine gute Atmosphäre bei der Übergabe, mehr Richtung gegenseitiges Vertrauen, als Misstrauen. Trotzdem konnten wir unsere Interessen Ansprechen und haben wir uns gut einigen können.

Was für ein Radio hast Du im Wagen und funktioniert es gut? Ich frage nach, weil ich die Dachantenne nicht sehen kann... ;-)

Ähnliche Themen

Die Haifischflosse auf dem Dach hat auch mit Radio nix zu tun.

Bei vFL gab es die glaub ich nur wenn Navi oder Telefonvorbereitung oder Standheizung verbaut ist. bei FL ist immer eine auf dem Dach, aber in Versionen von "Fake" bis "mit allem"

Für die Freisprecheinrichtung ist keine Haifischflosse von Nöten. Haben lediglich das Composition Media verbaut (mit FSE) und keine Haifischflosse.

Hat auch keiner behauptet.

Dann habe ich den Beitrag von MarkusB_MA falsch gedeutet.

Danke für die Infos. Also wegen der Standheizung bei mir... ;-)

Zitat:

@datiko schrieb am 24. August 2020 um 21:22:07 Uhr:


Hallöchen,
heute hat die Übergabe und Barzahlung bei mir zu Hause stattgefunden. Alles verlief unproblematisch. Ich habe ein paar Bilder von dem Auto gemacht, die ich hochladen werde. An dieser Stelle vielen Dank an die Forumer, die sich Zeit genommen und in diesem Thema mit mir ihre Erfahrung geteilt haben

Jetzt habe ich die nächste Hurde zu nehmen: Zulassung. Heute bin ich trotz unzähliger Versuche, die Zulassungsstelle telefonisch zu erreichen, gescheitert. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch. Morgen geht es weiter: neuer Tag, neues Glück. Ich habe mir bereits eVB Nummer geholt. Allerdings besteht per eVB Nummer nur die Haftpflicht-Schutz. Schauen wir mal, was die Tage bringen.
Gruß

Ich bin neidig...es sieht gut aus..Gute Fahrt und viel Glück....ich bin immer noch am suchen..leider Golf 7 kommt nicht mehr bei mir in frage dank hilfe von den Forumer weil ich nur kurze Strecken fahre kommt Tsi nicht mehr in frage...also jetzt bin ich auf der Suche nach Golf 6 mit Saugermotor u Steuerkette, hier kommt nur Golf 6 1.4 mit 80PS oder 1.6 mit 102 PS in frage.

Und wieso soll der Golf 6 mit seinen Steuerketten-Problemen die bessere Wahl sein? Dann solltest du Fahrrad oder ÖPNV fahren.😁

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 23. August 2020 um 17:07:50 Uhr:


Warum so ein Aufstand?! Bei Privatverkauf ist Barzahlung üblich. Habe auch vor einer Woche 21.500,-€ zweimal zählen müssen.

Was glaubt ihr, wie das auf den JW-Märkten in Ingolstadt oder Wolfsburg läuft. Da fährt auch keiner hunderte Kilometer hin, um dann erst wieder zurückzufahren, Geld überweisen und dann das Auto abholen! Da hat man Bares dabei und fährt in bestem Fall mit einem neuen Wagen nach Hause.

Das wusste ich nicht das man ein neuen Wagen bar bezahlt in JW Märkten(?)..gibt s das heute noch und wo? Gibt s Berichte im Netz?

Nicht nur auf Jahreswagenmärkten, sondern auch bei Werksangehörigen oder beim Privatverkauf ist Barzahlung üblich.

Golf 6 ist auch wenn ich den Wagen gut finde definitiv die schlechtere Wahl, es sei denn man hat nicht Ansatzweise das Budget für einen Golf 7 (wie ich im Golf 6 Forum gelesen habe), dann eher den Vorgänger Seat Leon kaufen der für das Geld mehr Austattung bittet... Die Steuerkette ist nicht zu ignorieren...

Ich glaube er meinte Golf 6 ohne Steuerkette (daher 1.6 mit 102 PS oder 1.4 mit 80 PS).

Im übrigen sind die Saugmotoren zwar robust, aber auch extrem spaßarm. Vor dem 1.2 TSI mit 105 PS hatten wir einen Golf V mit dem 1.6er un 102 PS. Einfach zu kurz übersetzt und dadurch unendlich laut (hohe Drehzahl) und träge im Fahrverhalten (Sauger).

Da ist der 1.2 TSI eine andere Welt (durch den 6 Gang angenehm übersetzt und agil). Auch teils extremer Kurzstreckeneinsatz in den letzten 6 Jahren hat ihm bis jetzt nichts ausgemacht. Wüsste nicht was gegen einen aktuellen Golf VII TSI im Kurzstreckenbetrieb spricht (mal davon ab, das Kurzstrecken nie gut für ein Auto ist).

Deine Antwort
Ähnliche Themen