Golf 7: Kapitale Motorschäden beim 1.2 TSi EA211

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo! In letzter Zeit treten gehäuft kapitale Motorschäden beim 1.2 TSI auf. 4 Schrauben vom Nockenwellenversteller lösen sich, wandern Richtung Zylinderkopf und blockieren so das Nockenwellenrad. Der Zahnriemen reißt und der Motor ist hin.

Hat es hier im Forum auch schon jemanden erwischt?

Img-0752
Img-0754
Img-0753
Beste Antwort im Thema

Ich arbeite in einem größeren Autohaus der VW-Gruppe. Bei uns ist es das 3. Auto innerhalb 4 Wochen. 2x VW Golf aus 2014, 1x Seat Leon aus 2014. Kilometer 7000, 11000 und 19000. 1 Privatauto und 2 aus Autovermietungen. Es werden immer die Rumpfmotoren ersetzt, da die Kolben mit den Ventilen zusammengestoßen sind. Im aktuellen Fall ist außerdem massiv Öl ausgetreten, vermutlich ein Pleulschaden zusätzlich. Die Garantieabteilungen wollen immer Fotos vom Nockenwellenrad haben. Bisher war immer ein bestimmter Hersteller schadenverursachend. Diese sind auf den Teilen vermerkt, nennen werde ich ihn nicht öffentlich.
Ich möchte hier klarstellen, dass ich nicht für die Konkurrenz o.ä. arbeite, noch hier was schlechtreden will oder gar mit VW ne Rechnung offen habe. Ich möchte lediglich wissen, ob es auch andere Betroffene gibt.

1810 weitere Antworten
1810 Antworten

Zitat:

@JanFred77 schrieb am 20. September 2019 um 09:31:19 Uhr:



Zitat:

@roehrich6 schrieb am 20. September 2019 um 08:11:01 Uhr:


Bei jedem Verwerter
Ein Freund hat sich erst eine Menge Ersatzteile von einem karrosseriemässig makellosen 2011er Sechser TSI R-line abgebaut, um seine 2,0 TDI Havarie wieder flott zu kriegen.
Die Farbe passte auch gleich, und das ganze R-line Paket ging mit der kompletten Front gleich mit...
Samt den 18-Zöllern :-)
Der Wagen wurde erst vorige Woche abgemeldet, 96000 km Motorschaden. Top-Pflegezustand .Wirtschaftlicher Totalschaden. .. Marktwert mit funktionierenden Motor ca 5000 Euro. ..
Der Wagen stand am Parkplatz vor der Halle und sah nach frisch geputzten Verkaufsgebrauchtwagen aus, bis ihn ein Arbeiter zum Schlachten mit dem Stapler zur Hebebühne brachte.. Für einen Kunden wurde beim Abbauen unserer Front auch gleich das Heckteil der Karosserie abgeflext :-)

Einer? Ok auf jedenfall genug für deinen Kumpel...;-)

Dachte eigentlich hier geht es um Motorschäden beim Golf 7 1,2 TSI EA211

Dass Diesel BJ 2011 mit Motorschaden zum Verwerter gehen ist für die Besitzer zwar traurig hat aber eigentlich nichts mit dem Thema hier zu tun.

Und außerdem haben die Golf 7 1,2 TSI EA211 doch inzwischen Zahnriemen, allso 3 Steuerketten eigentlich auch kein Thema 😁

aus Wikipedia

Zitat:

Alle Varianten verfügen über vier Ventile pro Zylinder, die über Rollenschlepphebel von den beiden obenliegenden Nockenwellen (DOHC-Ventilsteuerung) betätigt werden. Die Nockenwellen werden über einen wartungsfreien Zahnriemen von der Kurbelwelle angetrieben.

In Österreich, wo der Kollege roerrich6 herkommt, ticken die Uhren halt anders. Ich kann das hier in Deutschland nicht so ganz nachvollziehen mit den massenhaften Golf 6 Karossen bei den Verwertern, hier sind die Preise immer noch hoch für die Fahrzeuge und befinden sich noch massenhaft auf den Straßen.

Zitat:

@zameck schrieb am 20. September 2019 um 09:53:31 Uhr:


In Österreich, wo der Kollege roerrich6 herkommt, ticken die Uhren halt anders. Ich kann das hier in Deutschland nicht so ganz nachvollziehen mit den massenhaften Golf 6 Karossen bei den Verwertern, hier sind die Preise immer noch hoch für die Fahrzeuge und befinden sich noch massenhaft auf den Straßen.

Das ist halt der User @roehrich6 , nur negativ über Fahrzeuge aus dem VAG-Konzern schreiben, auch wenn es nicht´s zum Thema beiträgt.

Blablabla. ..
Ich habe 3 VAG-Fahrzeuge. ..
Es geht doch hier schon längere Zeit um den 6er 1,4 TSI. ..
Da dünnt der Bestand ordentlich schon aus.
Die Unmengen an Sechsern, die herumfahren, werden wohl wie in Österreich die 1,4 und 1,6 Sauger sein, und die TDI. ..

By the way, komme gerade aus der VW-Werkstatt...
Roter 2009er Scirocco TSI stand dort , Motorschaden bei 140.000 (hat eh lange gehalten ).
Der Kunde hadert noch,ob er den Motor tauschen lassen soll.

Die Telefonnummer eines grossen Vw-Verwerters als Plan B wurde ihm schon gegeben...

Ähnliche Themen

zumal ein Marktwert für einen wie umschrieben ansonsten top dastehenden 2011er TSI (bin jetzt mal von 122 PS ausgegangen) mit knapp unter 100.000 km auf der Uhr eher Richtung 10.000 EUR Verkaufspreis VHB geht. Die günstigsten Angebote laut Mobile.de liegen bei 6.500 EUR was dann aber nicht RLine und nicht top Zustand bedingt😉

Also mal soviel zu Phantasiegeschichten a la "Marktwert mit funktionierenden Motor ca 5000 Euro. .. = wirtschaftlicher Totalschaden"

Es geht doch hier schon längere Zeit um den 6er 1,4 TSI.
Überschrift lesen kann halt nicht jeder GRINS

Puh.. Ganz schön viel Off Topic auf einmal 😁

Pls back to the roots! 😎

Es ging ja länger schon um die 1,4 Steuer kettenkatastrophenmotoren.
Die 7er 1,2 TSI verhalten sich bis auf die Nockenwellenversteller relativ unspektakulär. ..
Da waren ja vorher ein paar nette Zeitgenossen dabei, geht's sachlich nicht mehr,dann wirds halt persönlich.
10.000 für einen 2011er TSI zahlt kein Mensch mehr...

Zitat:

@roehrich6 schrieb am 20. September 2019 um 14:20:59 Uhr:


Es ging ja länger schon um die 1,4 Steuer kettenkatastrophenmotoren.
Die 7er 1,2 TSI verhalten sich bis auf die Nockenwellenversteller relativ unspektakulär. ..
Da waren ja vorher ein paar nette Zeitgenossen dabei, geht's sachlich nicht mehr,dann wirds halt persönlich.
10.000 für einen 2011er TSI zahlt kein Mensch mehr...

Schon länger gehts um den EA211 1,2 TSI, alles andere ist dummes Geschwätz von üblichen Zeitgenossen...;-)

Zitat:

@roehrich6 schrieb am 20. September 2019 um 14:20:59 Uhr:


Es ging ja länger schon um die 1,4 Steuer kettenkatastrophenmotoren.
Die 7er 1,2 TSI verhalten sich bis auf die Nockenwellenversteller relativ unspektakulär. ..
Da waren ja vorher ein paar nette Zeitgenossen dabei, geht's sachlich nicht mehr,dann wirds halt persönlich.
10.000 für einen 2011er TSI zahlt kein Mensch mehr...
@roehrich6

Wird der Threadtitel bei Dir nicht angezeigt? Was soll das jetzt von Dir?

Wie schon gesagt, Österreich ist ein anderes Raum Zeit Kontinuum, da haben auch alle Golf 7 wellige Dächer. Zum Glück ist hier in Deutschland alles normal und Golf 6 mit TSI fahren hier satt und reichlich rum und werden noch hoch gehandelt.

Es ist auch Blödsinn was roehrich6 hier schreibt. Auch in Österreich stehen die Golf 6 nicht massenweise beim Schrotter. Er ist einfach ein VW Hasser und schimpft in jedem Thread über VW, egal ob es zum Thema passt oder nicht. Das ist ihm egal. Es ist besser man ignoriert dieses VW Bashing, da es auch meistens nicht wahr ist.

Zitat:

@zameck schrieb am 20. September 2019 um 16:17:57 Uhr:


. . . ., da haben auch alle Golf 7 wellige Dächer.

Ja war das nicht der, wo sogar die fast blinde Oma die welligen Dächer erkennt. 🙂

Klar war der das 🙂 und kennt immer einen der wieder einen kennt der wieder einen kennt.

Amüsante Leutchen hier...
Vw-Hasser?
Vom Polo 1 über mehrere Polo 2 bis Polo 6n,
4 Käfer, 2 Jettas,5 Cabrios, mehreren Golf 1, unzählige Golf 2, 5 Golf 3,2 Golf 4 und einem Golf 5, 2 Octavias,1 Toledo II, 4 Audis,
Teilweise Neuwagen, gebraucht oder Youngtimer...
Und dann kommt irgendeiner daher, und tituliert einem als VW-Hasser? :-D
Nächstes Jahr steht ein Golf 8 an...

Zu den Wellen: Ist eine bei VW bekannte Problematik,bei den ersten 2 Modelljahren des Golf 7.
Als gelernter Karosseriespengler sieht man so etwas gleich.Dass hier manche einfach zu wenig ein Auge dafür haben,dafür kann keiner was...
Sie streiten es noch immer ab,auch wenn es etliche Foristen mit Bildern bestätigten!
Zum kennen,der jemanden kennt: arbeite im Außendienst eines Kfz-Teilelieferanten/Grosshandel und komme genug in Werkstätten herum....

So,soviel zur Rechtfertigung,
Schönen Abend noch!
So,genug OT, damit der Kindergarten hier mal verstummt...

Lass dich nicht ärgern!!

Hier ist es wie im Bundestag. Fakten und Tatsachen wiegen weniger als die persönlichen Etiketten. Und dann suggeriert man den Menschen: "Wer Grün wählt, tut etwas für die Umwelt!". Ich mach mich NASS! Genau! 🙂 😁

Der deutsche Michel ist durch nichts zu erschüttern! Und in 150 Jahren geht die Welt unter. Jawoll! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen