Golf 7: Kapitale Motorschäden beim 1.2 TSi EA211
Hallo! In letzter Zeit treten gehäuft kapitale Motorschäden beim 1.2 TSI auf. 4 Schrauben vom Nockenwellenversteller lösen sich, wandern Richtung Zylinderkopf und blockieren so das Nockenwellenrad. Der Zahnriemen reißt und der Motor ist hin.
Hat es hier im Forum auch schon jemanden erwischt?
Beste Antwort im Thema
Ich arbeite in einem größeren Autohaus der VW-Gruppe. Bei uns ist es das 3. Auto innerhalb 4 Wochen. 2x VW Golf aus 2014, 1x Seat Leon aus 2014. Kilometer 7000, 11000 und 19000. 1 Privatauto und 2 aus Autovermietungen. Es werden immer die Rumpfmotoren ersetzt, da die Kolben mit den Ventilen zusammengestoßen sind. Im aktuellen Fall ist außerdem massiv Öl ausgetreten, vermutlich ein Pleulschaden zusätzlich. Die Garantieabteilungen wollen immer Fotos vom Nockenwellenrad haben. Bisher war immer ein bestimmter Hersteller schadenverursachend. Diese sind auf den Teilen vermerkt, nennen werde ich ihn nicht öffentlich.
Ich möchte hier klarstellen, dass ich nicht für die Konkurrenz o.ä. arbeite, noch hier was schlechtreden will oder gar mit VW ne Rechnung offen habe. Ich möchte lediglich wissen, ob es auch andere Betroffene gibt.
1810 Antworten
Ooch...noch einer mit 8 Ausrufezeichen.
Eine Aussage wird durch die Häufung von Ausrufezeichen nicht ausrufender. Eher lächerlicher, wie man hier auch wieder deutlich erkennen kann.
Ein amerikanischer Schriftsteller bemerkte dazu: Seht her. 5 Ausrufezeichen. Er trägt wohl auch die Unterhose auf dem Kopf.
Und hier sind es 8. Wow. Die Unterhose auch komplett über die Augen gezogen?
Thommi
Sachmangel ist was anderes und Produkthaftung. Produkthaftung 10 Jahre!
Zu dem anderen Hans Otto äußere ich mich nicht
Zitat:
@Mirko.F schrieb am 17. September 2019 um 22:08:33 Uhr:
10 Jahre Sachmängelhaftung...!? 😰In deinem Land würde ich auch gerne leben.
Dann erklär doch mal welcher Schaden durch das Produkt entstanden ist und wofür der Hersteller haften soll ?
Ähnliche Themen
Schmeiss mal google an.... Dann weisst du mehr..... Lies dir mal die Bedeutung bzw. Die Erklärung von der allg. Produkthaftung durch. Nicht nur einfach rumblöken.....
Es hat niemand einen Schaden an der Gesundheit erlitten - damit hat sich das mit der Produkthaftung erledigt, oder ?
Zitat:
@Mirko.F schrieb am 17. September 2019 um 22:08:33 Uhr:
10 Jahre Sachmängelhaftung...!? 😰In deinem Land würde ich auch gerne leben.
Dann such mal nach
Zitat:
Was zur Sachmängelhaftung führen kann ist das arglistige Verschweigen eines dem Verkäufer bekannten Mangels. Dann kann der Käufer bei entsprechendem Nachweis trotz eines Gewährleistungsausschlusses Mangelrechte geltend machen. Bei nicht behebbaren Mängeln, kann sogar die Rückabwicklung des Vertrages erfolgen.
Dürfte aber schwierig rechtlich durchsetzbar sein.
Da können Generationen von Rechtsanwälten ihre Kinder von ernähren😁
Der „Mangel“, nämlich das mögliche Brechen des Nockenwellenverstellers wurde während einer Serviceaktion durch den Austausch desselbigen behoben.
(Insofern der Wagen überhaupt einem der fehlerhaften NWV verbaut hatte, denn dieses wurde ja noch nicht von der betroffenen Person bestätigt oder verneint)
Demnach wurde dem Käufer ja in diesem Fall nichts arglistig verschwiegen.
Also bei mir geht aus dem Serviceheft nicht hervor, ob das behoben wurde. Da ist nur eine andere Aktion eingetragen, aber die hatte wohl mit der Feststellbremse zu tun.
Ob mein Golf nun nicht betroffen war, oder versäumt wurde, diese Aktion durchzuführen, weiss ich nicht. Wüsste ich aber natürlich gern!
Wäre ja in beiden Fällen schon ein komischer Zufall, wenn dann dasselbe Problem (mit dieser gelösten Schraube) auftritt...
Ich wollte hier übrigens nicht für Streitereien sorgen, sondern einfach nur erfahren, wie es bei anderen Betroffenen gelaufen / ausgegangen ist!
Zitat:
@BigBlockV10 schrieb am 17. September 2019 um 21:51:09 Uhr:
Kann ich gerne sagen! Der wagen ist 5 Jahre jung und unter 100tkm. Ausserdem haben sich diese schrauben NICHT zu lösen!!!!!!!! Da gibt es nichts zu diskutieren!!!!!! Das ist ein Produktmangel! Die Sachlage ist ganz klar. Da ich Rechtschutz hsbe, würde ich klagen. Es ist ein Produktionsmangel bzw. Herstellungsmangel! Daher 10 Jahre ist der Hersteller haftbar. Zumal es bekannt ist, dass es öfter passiert. Da kann VW sich nicht herausreden
im prinzip hast du nicht unrecht . . . und es darf nicht sein das sich dieser krempel so zeitig verabschiedet, genau wie die steuerketten aus dem golf 6 . . . aber wie lang dauert die hersteller garantie an ? wie lang dauern die kulanz zeiten an ?
mir sagte man damals bei 94 000 ich hätte ja ein altes auto . . . der golf war zu diesem zeitpunkt 4 jahre alt und ich solle doch mal über eine neuanschaffung nachdenken, wo es um die frage der kulanz bei einer teureren sache ging.
und natürlich habe alle das selbe problem mit dem motor und nicht ohne grund gibt es eine tpi. in wie weit die hier ein anwalt weiter helfen kann, ist die frage. ich befürchte es wird dabei leider nicht viel für dich heraus kommen. schau dir die ganzen leute mit dem golf 6 damals an, da sind die steuerketten noch weit vor den zahnriemen intervallen regelmäßig fliegen gegangen, ich kenne leute die haben die dritte kette drinnen.
viele grüße
Und nach der dritten Kette,
so bein 110.000km ,
kam der Motor. ...
Mittlerweile sind die Golf 6 TSI aber schon in einem Marktwert Bereich, dass die Reparaturkosten den Marktwert übersteigen.
Ab zum Verwerter damit...
Unfallfreie TSi-Karossen stehen schon genug auf den Halden der Schlachter. ..
Zitat:
@roehrich6 schrieb am 20. September 2019 um 06:57:43 Uhr:
Und nach der dritten Kette,
so bein 110.000km ,
kam der Motor. ...
Mittlerweile sind die Golf 6 TSI aber schon in einem Marktwert Bereich, dass die Reparaturkosten den Marktwert übersteigen.
Ab zum Verwerter damit...
Unfallfreie TSi-Karossen stehen schon genug auf den Halden der Schlachter. ..
Ehrlich? Zeig mal....;-)
Bei jedem Verwerter
Ein Freund hat sich erst eine Menge Ersatzteile von einem karrosseriemässig makellosen 2011er Sechser TSI R-line abgebaut, um seine 2,0 TDI Havarie wieder flott zu kriegen.
Die Farbe passte auch gleich, und das ganze R-line Paket ging mit der kompletten Front gleich mit...
Samt den 18-Zöllern :-)
Der Wagen wurde erst vorige Woche abgemeldet, 96000 km Motorschaden. Top-Pflegezustand .Wirtschaftlicher Totalschaden. .. Marktwert mit funktionierenden Motor ca 5000 Euro. ..
Der Wagen stand am Parkplatz vor der Halle und sah nach frisch geputzten Verkaufsgebrauchtwagen aus, bis ihn ein Arbeiter zum Schlachten mit dem Stapler zur Hebebühne brachte.. Für einen Kunden wurde beim Abbauen unserer Front auch gleich das Heckteil der Karosserie abgeflext :-)
Zitat:
@roehrich6 schrieb am 20. September 2019 um 08:11:01 Uhr:
Bei jedem Verwerter
Ein Freund hat sich erst eine Menge Ersatzteile von einem karrosseriemässig makellosen 2011er Sechser TSI R-line abgebaut, um seine 2,0 TDI Havarie wieder flott zu kriegen.
Die Farbe passte auch gleich, und das ganze R-line Paket ging mit der kompletten Front gleich mit...
Samt den 18-Zöllern :-)
Der Wagen wurde erst vorige Woche abgemeldet, 96000 km Motorschaden. Top-Pflegezustand .Wirtschaftlicher Totalschaden. .. Marktwert mit funktionierenden Motor ca 5000 Euro. ..
Der Wagen stand am Parkplatz vor der Halle und sah nach frisch geputzten Verkaufsgebrauchtwagen aus, bis ihn ein Arbeiter zum Schlachten mit dem Stapler zur Hebebühne brachte.. Für einen Kunden wurde beim Abbauen unserer Front auch gleich das Heckteil der Karosserie abgeflext :-)
Einer? Ok auf jedenfall genug für deinen Kumpel...;-)