Golf 7: Kapitale Motorschäden beim 1.2 TSi EA211

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo! In letzter Zeit treten gehäuft kapitale Motorschäden beim 1.2 TSI auf. 4 Schrauben vom Nockenwellenversteller lösen sich, wandern Richtung Zylinderkopf und blockieren so das Nockenwellenrad. Der Zahnriemen reißt und der Motor ist hin.

Hat es hier im Forum auch schon jemanden erwischt?

Img-0752
Img-0754
Img-0753
Beste Antwort im Thema

Ich arbeite in einem größeren Autohaus der VW-Gruppe. Bei uns ist es das 3. Auto innerhalb 4 Wochen. 2x VW Golf aus 2014, 1x Seat Leon aus 2014. Kilometer 7000, 11000 und 19000. 1 Privatauto und 2 aus Autovermietungen. Es werden immer die Rumpfmotoren ersetzt, da die Kolben mit den Ventilen zusammengestoßen sind. Im aktuellen Fall ist außerdem massiv Öl ausgetreten, vermutlich ein Pleulschaden zusätzlich. Die Garantieabteilungen wollen immer Fotos vom Nockenwellenrad haben. Bisher war immer ein bestimmter Hersteller schadenverursachend. Diese sind auf den Teilen vermerkt, nennen werde ich ihn nicht öffentlich.
Ich möchte hier klarstellen, dass ich nicht für die Konkurrenz o.ä. arbeite, noch hier was schlechtreden will oder gar mit VW ne Rechnung offen habe. Ich möchte lediglich wissen, ob es auch andere Betroffene gibt.

1810 weitere Antworten
1810 Antworten

Zitat:

@Medion12345678 schrieb am 24. August 2019 um 18:07:25 Uhr:


@JanFred77

Ist ja trotzdem ein Witz, dass die das nicht automatisch machen!

Du hast natürlich teilweise recht.

Andererseits, wenn eine freie Werkstatt nach Herstellervorgaben arbeitet, müßte sie auch anstehende Servicemaßnahmen beachten.

Die Möglichkeiten dazu hätte sle ja, kann sich doch bei VW einloggen.

Also für mich liest sich das so das VW dieses Problem beim nächsten Service erledigt hat, bzw. hätte. Wenn man 5 Jahre später ankommt, ist das schon Fahrlässigkeit.

Zitat:

@JanFred77 schrieb am 24. August 2019 um 20:42:10 Uhr:


Also für mich liest sich das so das VW dieses Problem beim nächsten Service erledigt hat, bzw. hätte. Wenn man 5 Jahre später ankommt, ist das schon Fahrlässigkeit.

In meinem Fall hätten die Fachwerkstätten das 2015-2017 erledigen können. 2018 war ich in einer Fremdwerkstatt (Arbö) und nun 2019 tritt so ein Problem auf.
Laut Fachwerkstatt sei mein Motor aber nicht in der Liste gewesen. Ggf. lückenhafte Dokumentation...?

Zitat:

@DavyJ schrieb am 25. August 2019 um 14:11:47 Uhr:



Zitat:

@JanFred77 schrieb am 24. August 2019 um 20:42:10 Uhr:


Also für mich liest sich das so das VW dieses Problem beim nächsten Service erledigt hat, bzw. hätte. Wenn man 5 Jahre später ankommt, ist das schon Fahrlässigkeit.

In meinem Fall hätten die Fachwerkstätten das 2015-2017 erledigen können. 2018 war ich in einer Fremdwerkstatt (Arbö) und nun 2019 tritt so ein Problem auf.
Laut Fachwerkstatt sei mein Motor aber nicht in der Liste gewesen. Ggf. lückenhafte Dokumentation...?

Vielleicht liegt es in deinem Fall an der Fremdwerkstatt?! Vielleicht ist deine Markenwerkstatt, was ist eigentlich eine „Fachwerkstatt“, nicht gut informiert?!. Falls es lückenhafte Dokumentationen gibt, müssten weit mehr als nur deiner, nach 2014, betroffen sein..?! Hattest du den Wagen damals neu gekauft?

Ähnliche Themen

Zitat:

@JanFred77 schrieb am 25. August 2019 um 16:37:52 Uhr:


Vielleicht liegt es in deinem Fall an der Fremdwerkstatt?! Vielleicht ist deine Markenwerkstatt, was ist eigentlich eine „Fachwerkstatt“, nicht gut informiert?!. Falls es lückenhafte Dokumentationen gibt, müssten weit mehr als nur deiner, nach 2014, betroffen sein..?! Hattest du den Wagen damals neu gekauft?

Kann ich nicht sagen. Ich hätte alle Werkstätten als qualitativ erachtet. Es sind keine Hinterbuden-Allzweckwerkstätten oder so...

Ich habe ihn 2014 neu gekauft beim SEAT Händler.

Zitat:

@DavyJ schrieb am 3. September 2019 um 16:59:57 Uhr:



Zitat:

@JanFred77 schrieb am 25. August 2019 um 16:37:52 Uhr:


Vielleicht liegt es in deinem Fall an der Fremdwerkstatt?! Vielleicht ist deine Markenwerkstatt, was ist eigentlich eine „Fachwerkstatt“, nicht gut informiert?!. Falls es lückenhafte Dokumentationen gibt, müssten weit mehr als nur deiner, nach 2014, betroffen sein..?! Hattest du den Wagen damals neu gekauft?

Kann ich nicht sagen. Ich hätte alle Werkstätten als qualitativ erachtet. Es sind keine Hinterbuden-Allzweckwerkstätten oder so...

Ich habe ihn 2014 neu gekauft beim SEAT Händler.

Einen Golf neu bei einem Seat Händler gekauft?

Zitat:

@JanFred77 schrieb am 3. September 2019 um 22:18:52 Uhr:


Einen Golf neu bei einem Seat Händler gekauft?

Wo war die Rede von einem Golf bei mir?

Ich hab einen Seat Leon Salsa TSI

Thema: Golf 7: Kapitale Motorschäden beim 1.2 TSi EA21

Deshalb!

Hier sind aber auch wieder verbohrte Zeitgenossen unterwegs. Es ist doch legitim Probleme mit einem absolut baugleichen Motor zu schildern (betroffen ist nunmal der 1.2 TSI KONZERNMOTOR). Es macht für mich keinen Unterschied ob es nun einen Seat oder VW erwischt hat. Jeder Betroffene der Hilfe sucht ist doch dankbar hier nützliche Infos zu etwaiger Kulanz- / Garantieabwicklung zu erfahren.

Na ja, VW hat nun mal einen Service für dieses Problem, bei Seat ist mir das nicht bekannt. Es hat also nichts mit „verbohrt“ zu tun, sondern mit „wo habe ich das Auto gekauft“.....;-) es könnte auch sein das Seat oder Skoda dieses Problem nie hatten, da deren Motoren eventuell aus einem anderen Werk kommen.

Auch Skoda hat / hatte das Problem. Einige Fahrer anderer Konzernmarken konnten ihre Ansprüche dank dieses Threads bereits erfolgreich durchsetzen.

Zitat:

@Golf4GTITDI schrieb am 4. September 2019 um 14:01:25 Uhr:


Auch Skoda hat / hatte das Problem. Einige Fahrer anderer Konzernmarken konnten ihre Ansprüche dank dieses Threads bereits erfolgreich durchsetzen.

Das ist ja schön, nur gehts hier aber um VW und VW, wie ich schon schrieb, hat diese Thematik beim fälligen Service behoben. Gab es diese Information auch bei Seat oder Skoda? Wenn ja, sollte es auch dort diskutieren werden. Nur so um Verwirrungen zu vermeiden. ;-)

Eben nicht, bei Skoda und auch Seat gibt es solch eine Aktion nicht. Auch erreicht man bei diesen Marken kein so breites Publikum wie bei VW mit dem Golf. Deshalb ist es mMn legitim sich hier Infos zu ziehen.

Zitat:

@Golf4GTITDI schrieb am 4. September 2019 um 14:43:40 Uhr:


Eben nicht, bei Skoda und auch Seat gibt es solch eine Aktion nicht. Auch erreicht man bei diesen Marken kein so breites Publikum wie bei VW mit dem Golf. Deshalb ist es mMn legitim sich hier Infos zu ziehen.

Gegen Informationen besorgen spricht auch nichts, aber bitte mit einer klaren Darstellung der eigenen Situation. Es wird bei Seat und Skoda wohl homöopathische Mengen betreffen. Vielleicht aus dem Grund weil sie nicht Hauptabnehmer dieser kleinen Chargen waren..?! Ich denke schon das Seat und Skoda diese Leistungsklasse sehr häufig verkauft hat, bzw. verkauft. Es sind schließlich die Budget Marken des Konzerns, aber dazu habe ich keine Zahlen.

PS.:

Offensichtlich gibts dieses Thema auch im Seat Leon Forum, wo eben auch der Zeitgenosse schon vor länger Zeit sein Leid beklagt hat, somit erschließt sich mir sein wehleiden hier nicht so ganz...;-)

Zitat:

@JanFred77 schrieb am 4. September 2019 um 15:15:29 Uhr:



Zitat:

@Golf4GTITDI schrieb am 4. September 2019 um 14:43:40 Uhr:


Eben nicht, bei Skoda und auch Seat gibt es solch eine Aktion nicht. Auch erreicht man bei diesen Marken kein so breites Publikum wie bei VW mit dem Golf. Deshalb ist es mMn legitim sich hier Infos zu ziehen.

PS.:

Offensichtlich gibts dieses Thema auch im Seat Leon Forum, wo eben auch der Zeitgenosse schon vor länger Zeit sein Leid beklagt hat, somit erschließt sich mir sein wehleiden hier nicht so ganz...;-)

Wie @DavyJ hier auch schon geschrieben hat, dass es hier im Golf Forum zu diesem Thema mehr Antworten gibt.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen