Golf 7: Kapitale Motorschäden beim 1.2 TSi EA211
Hallo! In letzter Zeit treten gehäuft kapitale Motorschäden beim 1.2 TSI auf. 4 Schrauben vom Nockenwellenversteller lösen sich, wandern Richtung Zylinderkopf und blockieren so das Nockenwellenrad. Der Zahnriemen reißt und der Motor ist hin.
Hat es hier im Forum auch schon jemanden erwischt?
Beste Antwort im Thema
Ich arbeite in einem größeren Autohaus der VW-Gruppe. Bei uns ist es das 3. Auto innerhalb 4 Wochen. 2x VW Golf aus 2014, 1x Seat Leon aus 2014. Kilometer 7000, 11000 und 19000. 1 Privatauto und 2 aus Autovermietungen. Es werden immer die Rumpfmotoren ersetzt, da die Kolben mit den Ventilen zusammengestoßen sind. Im aktuellen Fall ist außerdem massiv Öl ausgetreten, vermutlich ein Pleulschaden zusätzlich. Die Garantieabteilungen wollen immer Fotos vom Nockenwellenrad haben. Bisher war immer ein bestimmter Hersteller schadenverursachend. Diese sind auf den Teilen vermerkt, nennen werde ich ihn nicht öffentlich.
Ich möchte hier klarstellen, dass ich nicht für die Konkurrenz o.ä. arbeite, noch hier was schlechtreden will oder gar mit VW ne Rechnung offen habe. Ich möchte lediglich wissen, ob es auch andere Betroffene gibt.
1810 Antworten
Zitat:
Es wird nur das Zahnriemenrad mit Nockenwellenversteller, Dichtringe usw. ausgetauscht.
An den Nockenwellen wird nichts gemacht, wäre auch nicht möglich. Wenn an den Nockenwellen oder den Lagern was defekt ist muss das ganze Modul getauscht werden. Einzeln geht nicht.
Danke cantera fur die info. Gut dass nur weinig ausgebaut wurde. Je weniger daran gebasteld wird, je weniger falsh gehen kann. Falls VW mit den EA111 wirklich etwas unter die teppich geschoben haben sollte, dan kann ich heute nur bemerken das die das EA211 versteller problem schnell corrigieren (vielleicht lehre aus der Vergangenheit?). Wie ich schon sagte,google mal prolemen nockenwellenversteller & Mercedes, Ford oder egal welche marke und es gibt stunden und tagen lesestoff. Technik is niemals einwandfrei perfekt.
By the way, hier (in Belgien) hatte meine nockenwellenversteller action die code 15E7 crit.01 (Polo 1.2 TSI 90ps, 8/2014, Model 15/6C14EV, Motor CJZ). Vielleicht gibt/gab es verschiedene codes und/oder verschiedene actionen, je nach versteller model...
Zitat:
@PoloBelgier schrieb am 3. September 2015 um 20:43:08 Uhr:
Wie ich schon sagte,google mal prolemen nockenwellenversteller & Mercedes, Ford oder egal welche marke und es gibt stunden und tagen lesestoff. Technik is niemals einwandfrei perfekt.
Da hast Du schon Recht und jeder Hersteller hat so seine Probleme. Bei VW kommt halt dazu dass sie eine sehr hohe Anzahl Autos verkaufen.
Es gibt meines Wissens für alle nur den Code 15E7. Das Zahnriemenrad selbst soll nicht zerbrechen. Aber es kann am hinteren Rand des Teils ein Stück ausbrechen und den Zahnriemen beschädigen. Wobei der Zahnriemen im vorderen Bereich aufliegt.
Da mein "neuer" Golf 7 auch ziemlich unschöne Geräusche von sich gibt (Schleifgeräusche im Leerlauf hinter den Amaturen und leicht hämmerndes/brummendes Geräusch unter Last) habe ich den Beitrag hier entdeckt und auch die Nockenwellenversteller-Problematik telefonisch sicherheitshalber angefragt.
Laut VW Auskunft und nach Angabe der FIN ist mein Golf 7 (TSI 1.2 - EZ 10/2014 mit CYVA) nicht betroffen....
Da du ja noch in der Garantie bist würde ich es an deiner Stelle trotzdem mal prüfen lassen.
Ähnliche Themen
Nun , ich habe gerade einen Anruf von meiner Werkstett bekommen, dass ich den Wagen am nächsten Mittwoch bringen soll wegen Nockenwellenversteller.
PS. ein Leihfzg.stellen die mir kostenlos zur Verfügung.
mfg wobi
So nun habe ich mein Fzg. wieder zurück, laut Werkstatt wurde der Nockenwellenversteller und das Nckenwellenrad getauchst, nach Rückfrage wurde mir mitgeteiot dass es sein könnte dass das Nockenwellenrad auseinander bricht und es aus Vorsichtmassnahme getauscht wurde.
es handelt sich um die Rückrufaktion 15E7
gruß wobi
Zitat:
@VW Thommy schrieb am 2. Oktober 2015 um 10:29:16 Uhr:
Da du ja noch in der Garantie bist würde ich es an deiner Stelle trotzdem mal prüfen lassen.
und wie soll das gehen? Wenn der Wagen nicht betroffen ist, dann übernimmt VW auch keine Kosten für eine Prüfung. Müsste man also in den meisten Fällen selber zahlen. Und selbst dann wird es interessant, als was die Werkstatt die Aufwände buchen soll.
Ja Hallo, ich lese mich hier gerade duch eure Antworten zum Thema, da mein Auto auch betroffen ist. Schrauben vom Nockenwellenrad gelöst, das Rad ist gewandert und angebrochen, Zahnriemen beschädig aber zum Glück kein Motorschaden da es früzeitig bemerkt wurde. Ich finde es aber nicht in Ordnung von VW das Problem zu kennen, eine Rückrufaktion nicht direkt an die Kunden weiterzuleiten sondern darauf zu warten das Dieser oder Jener mit einem Motorschaden liegenbleibt um ihn dann dazu zu zwingen den Gang zum Gericht zu wagen und auf dem Klageweg trozdem auf den Kosten für einen neuen Motor sitzen zu bleieben. Wenn der Fehler schon nach 16000 Km auftritt und dass nicht nur vereinzelt verursacht das natürlich Servicekosten. Es ist immer wieder erstaunlich mit welcher Frechheit dem Kunden die Kohle aus der Tasche gezogen wird um ihm dann kräftig in den Arsch zu treten und ihn für Dumm zu verkaufen.
@husa.momberg
100%ige Zustimmung. So etwas darf sich ein Unternehmen dieser Größe einfach nicht erlauben. Wenn man sich allerdings den gegenwärtigen Dieselgate-Skandal anschaut, wundert einen nichts mehr...
Bis vor kurzem wußte man: Den TSI kann man nicht kaufen, außer man steht es sich auf defekte Zylinderköpfe und Motorschäden, und das beim fast doppelten Verbrauch als bei der Werksangabe angegeben...
Also war der Tip: TDI kaufen....
Jetzt. nach dem Abgasskandal, welche Motorisierung soll man jetzt nehmen?
gleiches gilt für Seat,Skoda und Audi...
Nen gebrauchten Golf 4 oder Golf 5 kaufen?
Dann bleibt noch der GTE ;-)
Zitat:
@Golfi30 schrieb am 3. November 2015 um 07:12:40 Uhr:
Dann bleibt noch der GTE ;-)
Da ist doch auch ein TSI drin !
Du meinst wohl den e-Golf 😉
Ja,hast Recht.... ;-)
Zitat:
Jetzt. nach dem Abgasskandal, welche Motorisierung soll man jetzt nehmen?
Nimm ein Fahrrad...
Zitat:
und das beim fast doppelten Verbrauch als bei der Werksangabe angegeben...
roehrich6 mal wieder ... mal ernsthaft, der neue TSI ist so sparsam, ich kauf mir den sogar im neuen Touran statt TDI. Wobei das statt TDI in dem Fall nichts mit dem aktuellen Skandal der "alten" Motoren zu tun hat.