Golf 7: Kapitale Motorschäden beim 1.2 TSi EA211

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo! In letzter Zeit treten gehäuft kapitale Motorschäden beim 1.2 TSI auf. 4 Schrauben vom Nockenwellenversteller lösen sich, wandern Richtung Zylinderkopf und blockieren so das Nockenwellenrad. Der Zahnriemen reißt und der Motor ist hin.

Hat es hier im Forum auch schon jemanden erwischt?

Img-0752
Img-0754
Img-0753
Beste Antwort im Thema

Ich arbeite in einem größeren Autohaus der VW-Gruppe. Bei uns ist es das 3. Auto innerhalb 4 Wochen. 2x VW Golf aus 2014, 1x Seat Leon aus 2014. Kilometer 7000, 11000 und 19000. 1 Privatauto und 2 aus Autovermietungen. Es werden immer die Rumpfmotoren ersetzt, da die Kolben mit den Ventilen zusammengestoßen sind. Im aktuellen Fall ist außerdem massiv Öl ausgetreten, vermutlich ein Pleulschaden zusätzlich. Die Garantieabteilungen wollen immer Fotos vom Nockenwellenrad haben. Bisher war immer ein bestimmter Hersteller schadenverursachend. Diese sind auf den Teilen vermerkt, nennen werde ich ihn nicht öffentlich.
Ich möchte hier klarstellen, dass ich nicht für die Konkurrenz o.ä. arbeite, noch hier was schlechtreden will oder gar mit VW ne Rechnung offen habe. Ich möchte lediglich wissen, ob es auch andere Betroffene gibt.

1810 weitere Antworten
1810 Antworten

Hm..nicht schlecht..
Ich bin heute mit einem solchen Golf 1,2TSI meine Probefahrttestrunden gefahren, auf der ein Fabia 1,0TSI mit 95PS 5,8 l braucht, da hat der Golf 7,9l/100km gebraucht. 37km Autobahn+LS, max 120...finde ich überraschend viel finde ich

Auch wenn ich mir sicher bin, der 1.0 Fabia kann nur gewinnen.
Die 7,9l passen im Vergleich nicht.
D.h. dein Vergleich ist keiner.

War gerade mit meinem Touran 1,4l unterwegs. Leider ohne Act.
Tacho 200 wurde auch mal erreicht. Verbrauch nach 80km hin und zurück 6,7l.
Klar, hin eher sparsam(5,3l, leider mit Stau) , zurück Heimweh.

Zitat:

MMn kann man einen 1.2 TSI aus der betroffenen Charge mit durchgeführter Aktion 15E7 beruhigt kaufen.

Absolution wird es aber nicht geben. Es kann immer ein Defekt auftreten.

Unser sportsvan ist von 2014.15E7 wurde gemacht. Bis heute kein Problem. Bin immer wieder von der Laufruhe und der Dezentheit des kleinen Motors angetan. Verbrauch zwischen 5-6.mit viel Gefühl auch mal unter 5.

Landstraße 70? Wie kommst du unter 5?

Ähnliche Themen

Zitat:

@jrda schrieb am 19. Februar 2020 um 21:44:50 Uhr:


Landstraße 70? Wie kommst du unter 5?

Der Golf schafft unter 4l. Landstraße 70 ist dafür zu langsam!!
Also kein Hexenwerk.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 19. Februar 2020 um 21:42:11 Uhr:


Auch wenn ich mir sicher bin, der 1.0 Fabia kann nur gewinnen.
Die 7,9l passen im Vergleich nicht.
D.h. dein Vergleich ist keiner.

Klsar ist der Fabia von natur aus sparsamer. War aber genau die gleiche Runde bei möglichs gleicher fahrweise..

Also bei 7,9 Liter hast du mMn kein optimales Fahrprofil (da schaffe ich selbst bei Dauervollgas auf der BAB über 80 km kaum mehr als 8 Liter mit dem 1.2 TSI). Das kann mMn nur im Stadtverkehr möglich sein. Permanentes anfahren und wieder anhalten.

Selbst bei konstant 130 km/h auf der Autobahn pendelt er sich irgendwo um die 6,2 Liter ein.

Da ist ja selbst unser RS TSI sparsam. Den fahren wir (wenn es nicht auf die Autobahn geht) mit 7 - 8 Litern (auf dem Arbeitsweg auch häufig unter 7 Liter).

@jrda

Heute morgen wieder 5,0 Liter laut Bordcomputer. 21 km Arbeisltsweg, ca. 70% Landstr. / 30% Dorf / Stadt. Landstr. häufig unreglementiert (fahre hier dann auch meine 100 - 110 km/h. Sogar 2 Autos überholt. Alles machbar. Ist halt stark vom Fahrprofil abhängig. Wohnen aber auch im Flachland (südlich von HH).

Neulich bin ich bewusst mal knapp 60 km hinter einem LKW auf der BAB hinterhergefahren.
Hat keinen Spaß gemacht, hatte aber bei 80 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit einen Verbrauch von 4,3 Liter (Strecke insgesamt 80 km).

Dort Stadt ist halt auch so die Sache, fährst du da mit 60 durch ohne Ampel oder stehst du an 10 ampelt 20 min in einer Stadt Durchfahrt.

Und ob man um 6 und 14 fährt oder um 9 und 17 ist ja auch nochmal ein Unterschied.

Klaro ist das ein Unterschied. Morgens rutsche ich so durch (bleibe an 2 / 3 Ampeln hängen). Nachmittags gegen 16:00 / 17:00 Uhr ist das natürlich nicht mehr so optimal. Verkehr stockend, viele Ampeln. Kompensiert wird das ganze anschließend auf der Landstraße (hier aber häufig freie Fahrt). Da habe ich dann meistens 5,5 Liter im Bordcomputer stehen.

Heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit. 70% Landstraße, 30% Dorf/ Stadt. Verbräuche von 5 - 5,5l sind kein Problem.

IMG_20200220_071918.jpg

Mich hat das auch gewundert mit den 7,9...

Mich nicht.
Beispiel: 90% Stadt und 10% Land im Alpenvorland.
Gemütliche 7-8 l sind kein Einzelfall

Zitat:

@DSG-Oje schrieb am 21. Februar 2020 um 01:37:06 Uhr:


Mich nicht.
Beispiel: 90% Stadt und 10% Land im Alpenvorland.
Gemütliche 7-8 l sind kein Einzelfall

Und im Winter braucht der Motor mMn auch immer etwas mehr...

Darum geht es doch nicht. Es geht um den Vergleich, dass der andere TSI bei angeblich gleichem Profil nur 5,8l braucht!
Da stimmt etwas nicht.

Nochmal zurück zur Serviceaktion 15E7-07. Ich hab einen von 2013 mit dem gleichen Motor. Im Serviceheft steht nichts von dieser Serviceaktion. Muss ich mir Gedanken machen? (Auto hat ca 105tsd km runter)

Deine Antwort
Ähnliche Themen