Golf 7: Kapitale Motorschäden beim 1.2 TSi EA211

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo! In letzter Zeit treten gehäuft kapitale Motorschäden beim 1.2 TSI auf. 4 Schrauben vom Nockenwellenversteller lösen sich, wandern Richtung Zylinderkopf und blockieren so das Nockenwellenrad. Der Zahnriemen reißt und der Motor ist hin.

Hat es hier im Forum auch schon jemanden erwischt?

Img-0752
Img-0754
Img-0753
Beste Antwort im Thema

Ich arbeite in einem größeren Autohaus der VW-Gruppe. Bei uns ist es das 3. Auto innerhalb 4 Wochen. 2x VW Golf aus 2014, 1x Seat Leon aus 2014. Kilometer 7000, 11000 und 19000. 1 Privatauto und 2 aus Autovermietungen. Es werden immer die Rumpfmotoren ersetzt, da die Kolben mit den Ventilen zusammengestoßen sind. Im aktuellen Fall ist außerdem massiv Öl ausgetreten, vermutlich ein Pleulschaden zusätzlich. Die Garantieabteilungen wollen immer Fotos vom Nockenwellenrad haben. Bisher war immer ein bestimmter Hersteller schadenverursachend. Diese sind auf den Teilen vermerkt, nennen werde ich ihn nicht öffentlich.
Ich möchte hier klarstellen, dass ich nicht für die Konkurrenz o.ä. arbeite, noch hier was schlechtreden will oder gar mit VW ne Rechnung offen habe. Ich möchte lediglich wissen, ob es auch andere Betroffene gibt.

1810 weitere Antworten
1810 Antworten

Wer sagt dass der golf klassenprimus ist?! ADAC? Autobild???? Alles von vw nachweislich gekaufte tests! Für mich ist der golf ab Gofl4 schon nicht mehr referenz. Das war mal zu golf2 zeiten mal. Mit Qualität hat das garnichts mehr am hut. Es wird billigst um den innenraum herum gebaut. Es soll dir nur glaubhaft suggerieren beim fahren, dass du was hochwertiges hast... aber technisch ist alles mit sollbruchstellen und billigst

Vor kurzem ist gut, das ist mal locker 25 Jahre her.....;-) mittlerweile kämpfen die um die gleiche Kundschaft.

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 3. Oktober 2019 um 22:48:17 Uhr:


Wer sagt dass der golf klassenprimus ist?! ADAC? Autobild???? Alles von vw nachweislich gekaufte tests! Für mich ist der golf ab Gofl4 schon nicht mehr referenz. Das war mal zu golf2 zeiten mal. Mit Qualität hat das garnichts mehr am hut. Es wird billigst um den innenraum herum gebaut. Es soll dir nur glaubhaft suggerieren beim fahren, dass du was hochwertiges hast... aber technisch ist alles mit sollbruchstellen und billigst

Nachweislich hast du sicher auch was schriftlich drüber..? ;-)

Die nachrichten der letzten jahre verpasst?

Ähnliche Themen

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 3. Oktober 2019 um 22:54:00 Uhr:


Die nachrichten der letzten jahre verpasst?

Offensichtlich, vielleicht fällt mir es wieder ein wenn du sagt was du meinst....

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 3. Oktober 2019 um 22:48:17 Uhr:


Wer sagt dass der golf klassenprimus ist?! ADAC? Autobild???? Alles von vw nachweislich gekaufte tests!

Dann zeige mal die Nachweise, dass musst Du schon können bei Deiner Behauptung oder sei einfach nur still.

Dann warte ich mal auf die Sollbruchstellen bei unseren 3 Golf 7, der Älteste ist über 5 Jahre alt.
Oder auf die von dem 2013'er Audi A3 2.0 TDI. Der hat mittlerweile 319.000 Km drauf (Motor, Kupplung, Turbo usw. usw.) alles noch orginal. Nichts außer Wartung. Ich warte also weiterhin auf die Sollbruchstellen.....Gähn

Zitat:

@Christian He schrieb am 3. Oktober 2019 um 23:34:25 Uhr:


Dann warte ich mal auf die Sollbruchstellen bei unseren 3 Golf 7, der Älteste ist über 5 Jahre alt.
Oder auf die von dem 2013'er Audi A3 2.0 TDI. Der hat mittlerweile 319.000 Km drauf (Motor, Kupplung, Turbo usw. usw.) alles noch orginal. Nichts außer Wartung. Ich warte also weiterhin auf die Sollbruchstellen.....Gähn

Da kommt sowieso keine brauchbare Antwort von @BigBlockV10 .

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 3. Oktober 2019 um 09:53:02 Uhr:


Hyundai macht aktuell vieles anders und besser wie die deutsche konkurrenz. Alleine die saugermotoren. Ich höre sehr wenig negatives von hyundai. Die teile rennen einfach. Genau so Lexus und Toyota. Japanese engeneering ist ein anderes level wie die deutsche bzw. Die gier der deutschen autobauer ist dem GM ähnlich

Eine Bekannte fährt seit drei Monaten einen Kona Electric. Nach nun 3.000 km ist die Getriebeaufhängung gerissen. Materialfehler. Seit zwei Wochen steht das Ding in der Werkstatt. Ersatzteil frühestens in zwei Monaten lieferbar. Kochen auch nur mit Wasser.
Meine persönlichen Erfahrungen mit Toyota: Niemals wieder!

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 3. Oktober 2019 um 22:48:17 Uhr:


Alles von vw nachweislich gekaufte tests! Für mich ist der golf ab Gofl4 schon nicht mehr referenz. Das war mal zu golf2 zeiten mal. Mit Qualität hat das garnichts mehr am hut. Es wird billigst um den innenraum herum gebaut. Es soll dir nur glaubhaft suggerieren beim fahren, dass du was hochwertiges hast... aber technisch ist alles mit sollbruchstellen und billigst

Die Nachweise würden mich mal interessieren? Kannst Du bestimmt hier schnell posten! Also her damit!

Der neue Klassenprimus soll ja der neue Ford Focus sein. Gewinnt viele Vergleichtests, gegen Golf und den ganzen Asiaten.
Nun, ich habe so einen Klassenprimus für meine Frau gekauft. Ich biete Dir an, den Focus für eine Woche zu fahren und dann meinen Golf 7 als Gegenstück.
Dann reden wir weiter!

Gerade der Ford Focus?

StaNDR schon in mehreren Magazinen zu lesen...

Ecosport : FLOP
neuer Fiesta: FLOP
Focus: FLOS
Wieviele neue Focus sieht man auf den Strassen? Nur Vorführwagen mit Beklebung. ..
Der Mondeo wirdischen nach 60 Jahren als M, Taunus, Sierra und Mondeo wegen Erfolglosigkeit eingestellt. ...

Also der Mängelthread im Focus 4 Bereich ist tatsächlich erschreckend.

Platzende Ecoboost Motoren....
Dauernd kaputte Fahrwerksfedern. ..
Fords Qualität ist unter aller Sau. ..

..Und die meines SAMSUNG -Textprogrammes auch...
Siehe voriges Posting. ..
Lässt sich nicht mehr editieren...

Ganz ruhigggggg.... was hier alle so abgehen wenns ums Auto geht..... ganz entspannt bleiben.... ab Golf5 gings bergab.

Deswegen habe ich mir erst einen Golf 6, dann zwei 7er gekauft. Läuft … ganz ruhig übrigens.

Deine Antwort
Ähnliche Themen