Golf 7 GTI
Hi,
da es noch kein passendes Thema gibt alle Infos den GTI betreffend bitte hier rein🙂
Falls jemand schon was weiß, interessant wäre:
Motor/Leistung? (wieder der EA888 nur diesmal mit Valvetronic?)
Markteinführung als 3- oder 5-Türer?
Markteinführung mit DSG oder Schalter?
Präsentationstermin?
Erste Spyshots?
Infotainment mit Touch oder zentraler Steuerung álá MMI?
Beste Antwort im Thema
Ich verfolge diesen Thread von Anfang an. Also es scheinen mir ganz andere Lavendelpflücker hier gelandet zu sein, als es noch im 6er GTI Forum waren. Manche stellen hier Fragen wie 5 jährige. Und was für Antworten dann dazu kommen ist wirklich zum Kopfschütteln.
Es sind auch einige die hier "immer" was schreiben. Wieso unterhaltet ihr euch nicht privat? Das hat nichts mit "Motor-Talk" zu tun das ganze . Sorry muss ich mal loswerden.
6664 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Erklärung ?
Es gibt Leute, die ein permanentes Allradaystem haben wollen. An jedem Rad wäre immer die gleiche Leistung vorhanden.
Das Haldex "denkt" mit und das ist uncool. 😉
Stabilisieren mit der Handbremse? Das ist jetzt nicht Euer ernst, oder? Ich kenne nur das Destabilisieren durch die stehenden Hinterräder.
Jeder der wirklich Fahrsicherheits- oder Rennstreckenerfahrung hat, wird absolut verstehen, warum es sicher keine gute Idee ist, das ESP im normalen Straßenverkehr zu deaktivieren. Selbst einem geübten Fahrer hilft das ESP, weil es im Zweifel weniger Fläche bzw. Spurbreite zum Abfangen des Fahrzeugs braucht, als z.B. ein Gegenlenkmanöver.
Ein ESP Sport, dass etwas mehr Schwimmwinkel zulässt und dann aber das Ärgste verhindert, ist da wesentlich sinnvoller.
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Ich empfinde es so:
Bei Trockenheit ist ESP ehr störend weil es in Kurven die Leistung wegnimmt.
Bei Nässe und jetzt bei Schnee ist es schon sehr hilfreich für ein unbeschwertes Autofahren, da wird manwohl ohne ESP auch nicht schneller sein ;
Das beweist eigentlich nur, dass hier eine Fehleinschätzung vorliegt.
Genau umgekeht ist es richtig. Trocken brauche ich für das Schnellsein eine so saubere Linie, dass das ESP nicht stört, wenn es gut programmiert ist.
Auf Glätte und Niedrigweibwert kann der versierte Fahrer ohne ESP noch etwas mehr herausholen.
Beste Beispiele:
- Formel 1: saubere Linie, jedes Rutschen kostet Zeit
- Rallye auf Nässe oder Schnee: ballistische Linie, fast ohne stabile Fahrzustände
Das ist aber beides definitiv nichts für den öffentlichen Straßenverkehr! Ich empfehle wie immer ein geeignetes Sicherheitstraining. Macht Spass und gibt Sicherheit.
Zitat:
Original geschrieben von ITpassion
Der hat ja nichtmal einen "richtigen" Allrad, nur den Haldex Schrott 🙁 .Zitat:
Original geschrieben von gruzfix
Beim R32 war es ja auch möglich und es gibt nichts schöneres, als mit Allrad im Schnee zu driften.
Worauf beziehst Du das denn? Auf die haushohe Überlegenheit des ungeregelten Audi Torsen Getriebes ggü. der geregelten Haldex Kupplung?
Gerade die letzten Haldex Generationen lassen fahrdynamisch nichts zu wünschen übrig und fahren sich auf Niedrigreibwert durch die Regelung besser als ein permanenter Allradantrieb.
Das BMW Allradsystem funktioniert genauso, nur das hier eben die Vorderachse zugeschaltet wird.
Ist das die Erklärung (ernst gemeint) ?
Ich kenne mich auf diesem Gebiet nicht gut aus lese das aber ab und an mal.
Gerade wenn es um die neuen Generationen der Haldex geht hat sich auch anscheinend relativ viel verändert.
Wenn das die Erklärung ist leuchtet sie mir jedenfalls nicht ein. Was bringt ein permanenter Allrad außer Mehrverbrauch ? Wenn die Haldex in MS (!) umschalten kann dann ist das doch viel sinnvoller, oder ? Oder war das nur bei der alten Haldex so ?
Ähnliche Themen
Die neueste Haldex Generation ist im Regelverhalten noch schneller und sauberer geworden.
Abhängig vom Fahrzustand wird die Sperre auch bereits im Stand oder ohne Schlupf vorgespannt, so dass es keine ungewollten Verzögerungen im Ansprechverhalten mehr gibt.
Das einzige System das wirklich überlegen ist, ist ein konventioneller Allrad mit Mittendifferential und geregelter Längssperre (z.B. Touareg).
Seit ca. 2009 ist die Haldex 4 mit den genannten Eigenschaften im Einsatz.
Die Haldex ist auch mit jeder Generation besser geworden, genau wie der Golf ;-). Wirklich schlecht war die Haldex im 4er aber auch nicht. Sie war noch etwas langsamer in den Reaktionen und die eine oder andere funktionale Optimierung ist mit der Zeit dazu gekommen.
Soweit mir bekannt hatte der 5er R32 die Generation 3 Haldex und nur die letzten Modelle des 5er R32 ( Modelljahr 2009) hatten schon die 4er. Das aber ohne gewähr.
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Bei Trockenheit ist ESP ehr störend weil es in Kurven die Leistung wegnimmt.
Nicht mit XDS ...
Hä?
Und wie das mit XDS die Leistung wegregelt.
Das ist übertrieben ein um die Kurve ruckeln.
@MacV8
Ich kann da keine Fehleinschätzung bei mir erkennen.
Das ESP nimmt bei meinem GTI im Trockenen Leistung weg, da ist noch lange kein instabiler Fahrzustand erreicht.
Und im Winter ist es genau umgekehrt, da merke ich ESP-Eingriffe, bei denen ich in früheren Zeiten ohne ESP, zumindest hätte gegenlenken müssen.
Meine Fahrsicherheitstrainings hatte ich auf Autos, die noch nicht mal ABS hatten, da war ne einfache Notbremsung auf nasser Fahrbahn noch ne Herausforderung.
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Hä?
Und wie das mit XDS die Leistung wegregelt.
Das ist übertrieben ein um die Kurve ruckeln.
Vielleicht haben wir verschiedene Softwarestände ... aber bei meinem GTD ruckelt es nur am entlasteten Rad vom Bremseneingriff. Die Leistung lässt er dabei voll stehen, so lange nicht der endgültige Abflug droht. Eigentlich perfekt ausgelegt, IMHO.
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Und wie das mit XDS die Leistung wegregelt.
Das ist übertrieben ein um die Kurve ruckeln.
Habe ich jetzt zwar noch nicht getestet, aber wenn ein Reifen abgebremst wird, dann wird ein Anker geworfen und der GTI wird in die Kurve gerissen. An keiner Stelle wird die Kraft auf das äußere Rad umgeleitet. Deswegen verpufft weiterhin die Kraft...
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Hä?
Und wie das mit XDS die Leistung wegregelt.
Das ist übertrieben ein um die Kurve ruckeln.@MacV8
Ich kann da keine Fehleinschätzung bei mir erkennen.
Das ESP nimmt bei meinem GTI im Trockenen Leistung weg, da ist noch lange kein instabiler Fahrzustand erreicht.
Und im Winter ist es genau umgekehrt, da merke ich ESP-Eingriffe, bei denen ich in früheren Zeiten ohne ESP, zumindest hätte gegenlenken müssen.
Kann ich hinsichtlich XDS auch nicht bestätigen. Das geht deutlich besser als nur mit ESP.
Wenn Dich das ESP auf trocken einbremst, dann fährst Du auf gut deutsch eine unsaubere Linie und mit viel zu viel Schlupf. Das hat nichts mit dem ESP zu tun sondern mit der Fahrweise. ESP regelt nicht von alleine sondern nur auf Schlupf. Schlupf entsteht, wenn ich Gas und Bremse nicht gefühlvoll bediene oder die Kurvengrenzgeschwindigkeiten überschreite.
Auf Niedrigreibwert verhindert das ESP größere Schwimmwinkel, die für eine schnellere Fortbewegung im instabilen Bereich (ja, das ist nichts für den Straßenverkehr) notwendig sind.
Und natürlich regelt das ESP da, wo Du zu schnell unterwegs bist und das Auto ausbricht. Das ist genau der Sinn des Systems. Das hat aber nichts mit schneller Fortbewegung oder geeigneter Fahrweise zu tun.
Kann es sein, dass Du einen eher eckigen und digitalen Fahrstil (Gas und Bremse voll oder gar nicht) hast?
Zitat:
Original geschrieben von Fimpen
Die Einführung des Audi TT ist hier ein schönes, wenn auch unrühmliches (für die Fahrer) Beispiel! 😉Zitat:
Original geschrieben von supermailo
Ich bin mir sicher, es gibt eine ganze Menge Fahrer, die an notorischer Selbstüberschätzung leiden und damit sich, und wenn´s blöd läuft auch andere in Gefahr bringen.
Die Quittung dafür haben dann alle zu tragen, dank permanent steigender Versicherungseinstufung.
Der 6er GTI ist bisher jedes Jahr teurer in der Typklasseneinstufung geworden. Trotz nicht deaktivierbarem ESP. Deshalb sehe ich da keinen Zusammenhang.
Ich verstehe auch nicht das hier so viele die Zwangsaktivierung des ESP beim GTI verteidigen. Wer es anlassen will brauch es ja nie abzuschalten, aber ich möchte gerne selbst entscheiden.
Natürlich kann man über die Sinnhaftigkeit und den Sicherheitsaspekt streiten. Aber dann muss man auch vom 220 PS Kompakten abrücken und besser den 86 PS TSI wählen. Denn damit singt das Unfallrisiko nochmal dramatisch.
Man sieht es ja auch an der Kaskoeinsufung des 1.2 TSI.
Gibts keinen ESP threat?? Bin immer enttäuscht wenn ich ne mail bekomme "neue antwort zum thema golf 7 gti" und es iwie... naja, nix mim 7er zu tun hat ;-)