Golf 7 GTI

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi,

da es noch kein passendes Thema gibt alle Infos den GTI betreffend bitte hier rein🙂

Falls jemand schon was weiß, interessant wäre:

Motor/Leistung? (wieder der EA888 nur diesmal mit Valvetronic?)
Markteinführung als 3- oder 5-Türer?
Markteinführung mit DSG oder Schalter?
Präsentationstermin?
Erste Spyshots?
Infotainment mit Touch oder zentraler Steuerung álá MMI?

Vw-gti-2013
Beste Antwort im Thema

Ich verfolge diesen Thread von Anfang an. Also es scheinen mir ganz andere Lavendelpflücker hier gelandet zu sein, als es noch im 6er GTI Forum waren. Manche stellen hier Fragen wie 5 jährige. Und was für Antworten dann dazu kommen ist wirklich zum Kopfschütteln.
Es sind auch einige die hier "immer" was schreiben. Wieso unterhaltet ihr euch nicht privat? Das hat nichts mit "Motor-Talk" zu tun das ganze . Sorry muss ich mal loswerden.

6664 weitere Antworten
6664 Antworten

Im Welt Artikel ist doch explizit vom "ESP Sport" die Rede. Das wird dann wohl eine Abstimmung ala Porsche mit Schwellenaufweitung und sehr späten Regeleingriffen sein.
Wem das nicht reicht, der sollte sich gleich einen richtigen Rallywagen kaufen. Auf der Rundstrecke zählt die saubere Linie und nicht das maximale durch die Gegend rutschen.

Alles Rennfahrer hier 😁

Moin,

ihr dürft alle nicht vergessen, dass vorn aufn Kühler Volkswagen und nicht Porsche steht... Ich fahre auch sehr gern sportlich aber bin noch nie etwas außer 3,6v6 oder Golf R oder solchen Späßen gefahren, wo sich das ESP ja nicht ausschalten lässt und ich weiß würde es diese Möglichkeit gibt würde ich sie sicher nutzen aber kein Plan was dann passiert wenn wirklich mal kein Helferlein mehr eingreift. Ich wette VW will es vermeiden dass übermäßig GTI an Bäumen auf der Landstraße zerschellen. Das ist besser für die Kunden und für den Ruf 😉

Aber nen R mit abschaltbaren wär doch schon etwas.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Maggus992


Moin,

ihr dürft alle nicht vergessen, dass vorn aufn Kühler Volkswagen und nicht Porsche steht... Ich fahre auch sehr gern sportlich aber bin noch nie etwas außer 3,6v6 oder Golf R oder solchen Späßen gefahren, wo sich das ESP ja nicht ausschalten lässt und ich weiß würde es diese Möglichkeit gibt würde ich sie sicher nutzen aber kein Plan was dann passiert wenn wirklich mal kein Helferlein mehr eingreift. Ich wette VW will es vermeiden dass übermäßig GTI an Bäumen auf der Landstraße zerschellen. Das ist besser für die Kunden und für den Ruf 😉

Aber nen R mit abschaltbaren wär doch schon etwas.

Grüße

...und für die Versicherungseinstufung^^

Ähnliche Themen

Ich weiß nicht, wie alt hier einige sind und ob alle, die ein abschaltbares ESP fordern, auch schon mal ein Auto ohne ESP gefahren sind.
Ich empfinde es so:
Bei Trockenheit ist ESP ehr störend weil es in Kurven die Leistung wegnimmt.
Bei Nässe und jetzt bei Schnee ist es schon sehr hilfreich für ein unbeschwertes Autofahren, da wird manwohl ohne ESP auch nicht schneller sein ;

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


Bei Trockenheit ist ESP ehr störend weil es in Kurven die Leistung wegnimmt.
Bei Nässe und jetzt bei Schnee ist es schon sehr hilfreich für ein unbeschwertes Autofahren, da wird manwohl ohne ESP auch nicht schneller sein ;

Der 911er (997 MK2) ist schon mit ESP schneller als wenn man es deaktiviert, insofern stört es nur wenn man keine saubere Linie fahren kann. Und wer das nicht kann, der sollte das ESP sowieso lieber an lassen 😉 .

Früher gab es auch mal Autos mit einem ABS-Aus Schalter. Wer würde das heute noch fordern?

Warum ESP ausschalten? Es hat doch wirklich keinen Sinn. Nur damit man sich "sportlich" fühlt? Wann kommt denn das ESP mal zum Einsatz? Wenn man es maßlos übertreibt. Oder wenn es einen wirklich vor einem Unfall rettet oder diesen zumindest abschwächt.
Ich meine, dass man die Funktion der Traktionskontrolle kurzzeitig zum besseren Anfahren auch Schnee und Eis deaktivieren kann halte ich für Sinnvoll.

Einen ESP Schalter zum Deaktivieren hat (wie auch beim Thema elektrische Handbremse) einen gravierenden Vorteil: Man kann quer fahren auf Eis und Schnee.

Ob Sinn oder Unsinn, wenn ich es möchte, könnte ich dies tun. Das geht aber ohne Deaktivierung nicht. Ebenso geht dies auch ohne Handbremse kaum bis nicht. Dies finde ich wirklich sehr sehr schade.

Ich bin sicherlich kein Rennfahrer oder ein guter Autofahrer, aber durch Sicherheitstrainings und gelegentliche Parkplatzübungen im Schnee bilde ich mir ein, in Grenzsituationen gelassener reagiert zu haben. Diese Situationen kamen nicht oft vor, aber ich war sehr froh ein Ausweichmanöver mit voll beladenem Auto auf der Autobahn mit 140kmh unbeschadet überstanden zu haben (quer über die Fahrbahn inkl. Richtungswechsel und Grünstreifen).

Oder muss ich halt doch auf BMW umsteigen oder auf den R warten.

Zitat:

Original geschrieben von gruzfix


Ich bin sicherlich kein Rennfahrer oder ein guter Autofahrer, aber durch Sicherheitstrainings und gelegentliche Parkplatzübungen im Schnee bilde ich mir ein, in Grenzsituationen gelassener reagiert zu haben.

Dann solltest Du bei diesen Sicherheitstraining auch über die richtige Verwendung des ESP unterrichtet worden sein. Ohne aktiven EIngriff des Fahrers, regelt das ESP eben auch nicht. Leider wissen das die meisten Leute eben nicht.

Wenn also die reale Fahrtrichtung von der Wunschrichtung abweicht, muss mit dem Lenkrad entsprechend korrigiert werden, da das ESP durch die größere Abweichung dann stärker regelt. Die Nutzung einer Handbremse zur Stabilisierung ist also i.d.R. absolut überflüssig, da das ESP bei Bedarf schon die richtigen Räder abbremst.

Vielleicht sollte man sich mal die Frage stellen, warum das nicht abschaltbar ist!

Ich bin mir sicher, es gibt eine ganze Menge Fahrer, die an notorischer Selbstüberschätzung leiden und damit sich, und wenn´s blöd läuft auch andere in Gefahr bringen.
Die Quittung dafür haben dann alle zu tragen, dank permanent steigender Versicherungseinstufung.

Und ja, ich weiß dass bei MT natürlich nur Profirennfahrer unterwegs sind 😉

@supermailo
Genau das habe ich mir auch gedacht bei einigen Kommentaren😁

Zitat:

Original geschrieben von supermailo


Ich bin mir sicher, es gibt eine ganze Menge Fahrer, die an notorischer Selbstüberschätzung leiden und damit sich, und wenn´s blöd läuft auch andere in Gefahr bringen.
Die Quittung dafür haben dann alle zu tragen, dank permanent steigender Versicherungseinstufung.

Die Einführung des Audi TT ist hier ein schönes, wenn auch unrühmliches (für die Fahrer) Beispiel! 😉

Manche Kommentare sind wirklich... seltsam.

Es geht gar nicht darum, dass man meint, man braucht kein ESP oder ABS etc. Die Systeme funktionieren (mittlerweile) so perfekt, dass daran kein Zweifel besteht.
Bei dem äußerst haarigen Ausweichmanöver auf der Autobahn wäre ohne ESP nichts auszurichten gewesen, trotzdem ist das Auto über die Hinterachse ausgebrochen. Und darin sehe ich eben die Thematik, man sollte auch mal ohne diese Systeme fahren (nicht auf öffentlichen Straßen!). Erst dann wird einem auch bewusst, welche Grenzsituationen entstehen können, wo manche Systeme auch nichts mehr ausrichten können.

Es hat schon ein Grund, wieso man bei "richtigen" Sportmodellen alle Systeme deaktivieren kann. Ebenso die Vmax Aufhebung. Die Wenigsten brauchen das. Ich möchte einfach selbst entscheiden können, worin ich beschränkt werde.

Beim R32 war es ja auch möglich und es gibt nichts schöneres, als mit Allrad im Schnee zu driften. Übrigens bin ich bisher unfallfrei, trotz deaktiviertem ESP (nicht auf öffentlichen Straßen) und Handbremse beim R32.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder



Zitat:

Original geschrieben von gruzfix


Ich bin sicherlich kein Rennfahrer oder ein guter Autofahrer, aber durch Sicherheitstrainings und gelegentliche Parkplatzübungen im Schnee bilde ich mir ein, in Grenzsituationen gelassener reagiert zu haben.
Dann solltest Du bei diesen Sicherheitstraining auch über die richtige Verwendung des ESP unterrichtet worden sein. Ohne aktiven EIngriff des Fahrers, regelt das ESP eben auch nicht. Leider wissen das die meisten Leute eben nicht.
Wenn also die reale Fahrtrichtung von der Wunschrichtung abweicht, muss mit dem Lenkrad entsprechend korrigiert werden, da das ESP durch die größere Abweichung dann stärker regelt. Die Nutzung einer Handbremse zur Stabilisierung ist also i.d.R. absolut überflüssig, da das ESP bei Bedarf schon die richtigen Räder abbremst.

Ich habe noch Sicherheitstrainings gehabt ohne ESP und ohne ABS. Aber mir ist bewusst, wie heutige Assistenzsysteme funktionieren und wie man mit Ihnen umgehen muss.

Von einer Stabilisierung mittels Handbremse auf öffentlichen Straßen hat auch keiner gesprochen. Mit ESP ist dies komplett überflüssig.

Zitat:

Original geschrieben von gruzfix


Beim R32 war es ja auch möglich und es gibt nichts schöneres, als mit Allrad im Schnee zu driften. Übrigens bin ich bisher unfallfrei, trotz deaktiviertem ESP (nicht auf öffentlichen Straßen) und Handbremse beim R32.

Der hat ja nichtmal einen "richtigen" Allrad, nur den Haldex Schrott 🙁 .

Deine Antwort
Ähnliche Themen