Golf 7 GTI
Hi,
da es noch kein passendes Thema gibt alle Infos den GTI betreffend bitte hier rein🙂
Falls jemand schon was weiß, interessant wäre:
Motor/Leistung? (wieder der EA888 nur diesmal mit Valvetronic?)
Markteinführung als 3- oder 5-Türer?
Markteinführung mit DSG oder Schalter?
Präsentationstermin?
Erste Spyshots?
Infotainment mit Touch oder zentraler Steuerung álá MMI?
Beste Antwort im Thema
Ich verfolge diesen Thread von Anfang an. Also es scheinen mir ganz andere Lavendelpflücker hier gelandet zu sein, als es noch im 6er GTI Forum waren. Manche stellen hier Fragen wie 5 jährige. Und was für Antworten dann dazu kommen ist wirklich zum Kopfschütteln.
Es sind auch einige die hier "immer" was schreiben. Wieso unterhaltet ihr euch nicht privat? Das hat nichts mit "Motor-Talk" zu tun das ganze . Sorry muss ich mal loswerden.
6664 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von spider_HL
Wieso Annehmlichkeiten des lokalen Händlers? Ich habe meinen 6er GTI bei einem Händler gekauft, der 250 km entfernt ist, die Abwicklung lief über Email, Bezahlung vor Ort in bar gegen Brief und Abholschein, Abholung in WOB.Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
Warum "nicht realistisch"? Die Rabatte sind Fakt, wenn man auf die Annehmlichkeiten eines ansässigen Händlers, Finanzierung und persönlicher Beratung verzichten kann.
Die Werkstatt vor Ort, mit der ich sehr zufrieden bin, hat klar zum Ausdruck gebracht, dass es ihr egal ist, ob ich das Auto bei ihnen oder sonstwo gekauft habe. Ich bin mit dem nagelneuen GTI mit Unfallschaden - an der ersten Tanke in WOB ist mir einer rückwärts in die Front gefahren - angekommen und die haben alles bestens geregelt. Aber mit dem Verkauf bei denen ist auch nicht zu reden. Ich würde es jederzeit wieder so machen
Genau so sehe ich das auch. Mit "Annehmlichkeiten des lokalen Händlers" meinte ich eher die persönliche, nahe Betreuung durch nen Mitarbeiter, Probefahrten/-sitzen oder Abholung im Autohaus. Manchen ist das halt sehr wichtig, anderen nicht.
Ich halte 10% oder was der User als Angebot bekommen hat auch für recht "wenig". Aber man muß auch gucken welche Vorraussetzungen er hat. Bei kam hinzu, dass ich Fremdfabrikation bekommen hatte: das sind nochmal 2%, dazu noch die Auftragsprämie. So nun rechne...
Zitat:
Original geschrieben von spider_HL
Die Werkstatt vor Ort, mit der ich sehr zufrieden bin, hat klar zum Ausdruck gebracht, dass es ihr egal ist, ob ich das Auto bei ihnen oder sonstwo gekauft habe.
Aber nicht jede Werkstatt reißt sich für Kunden die ihr Fahrzeug woanders gekauft haben ein Bein aus.
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
Die haben genau so Ihre Fixkosten in Hinblick auf Gebäudekosten oder Personal und wollen auch Gewinn machen. Freiwillig draufzahlen werden die kaum, nicht wahr?
Das glaubst Du wirklich? Die holen sich die Internetkäufer um auf Quote zu kommen und die Stückzahl zu erhöhen und verdienen das Geld mit den Kunden vor Ort und der Werkstatt.
Die guten, kleinen Händler sind nicht mehr konkurrenzfähig und machen dicht, aber das eine hat sicher gar nichts mit dem anderen zu tun. Es lebe der M...Markt wegen der guten Beratung und Produktauswahl!
Sorry, dass ist jetzt wirklich ein bisschen arg naiv, sich das auch noch schön zu reden, ohne über die Konsequenzen nachzudenken.
Und ich verrate hier wohl kein Geheimnis, wenn ich schreibe, dass bei 20% Rabatt beim Händler so gut wie nichts hängen bleibt. Ob er so etwas anbietet oder nicht muss natürlich jeder Händler für sich entscheiden. Daneben finde ich es, dass der Fall bei dem der Händler eine normale Marge erwirtschaften möchte, jetzt schon als völlig unmöglicher Zustand, ja geradezu einer Frechheit, empfunden wird und alle die so etwas auch noch zahlen als dumm oder unwissend hingestellt werden.
Ich habe seit 10 Jahren kein HiFi-Gerät mehr beim M...Markt gekauft und das ist eine Baustelle, die mich einiges an Geld kostet. Stattdessen gibt es hier vor Ort einen kleinen aber feinen Händler. Bei dem zahle ich mehr, bin aber immer auf einen Kaffee willkommen, bekomme optimale Tipps und Beratung und hin und wieder gibt es auch schöne Veranstaltungen mit Live Musik oder Vorführungen.
Früher gab es mal 6 von diesen Händlern in einer Stadt mit 250.000 Einwohnern. Ein einziger ist geblieben und der schafft es gerade so. Komisch oder? Und dann wird man eben noch gefragt, warum man so bescheuert ist, dass man nicht einfach alles beim M...Markt kauft.
Ich verdiene hier in Deutschland gutes Geld, weil andere Leute die Produkte meines (deutschen) Arbeitgebers kaufen und ich habe überhaupt kein Problem damit einen Teil dieses Geldes so zu investieren, dass auch andere Leute davon vernünftig leben können.
Ähnliche Themen
@macV8:
Dem ist nicht viel hinzu zu fügen! Und selbst die 20% sind in Bezug auf VW/ Audi noch deutlich zu hoch. Halbwegs sauber kalkuliert müsste ein Händler um die 10% geben, bei Kleinwagen 5-8.
Die Interhändler leben davon, dass sie im Prinzip keinerlei Kosten haben -abgesehen von Fax und Telefon.
Die Händler, die das Ganze unterstützen, verschönern mit den verkauften Fahrzeugen Ihre Statistik - Geld wird dabei nicht wirklich verdient.
Was viele vergessen: die Lagerhaltungskosten sind in der Automobilbranche unwahrscheinlich hoch. Wenn ich die Fahrzeuge nicht bar bezahlen kann - und das ist wohl bei den meisten Händlern der Fall- tickt die Zinsuhr von der ersten Minute an. Wenn 50 TEUR ein halbes Jahr auf dem Hof stehen und fremd finanziert sind, dann fressen die Zinsen den Deckungsbeitrag wieder auf.
Die Automobilbranche handelt unter dem Druck des Marktes sehr irrational, siehe: Kittner-Gruppe, Abwrackprämien-Star-Autohaus Sessner oder aktuell Autowelt König...
Zitat:
Original geschrieben von MacV8
Das glaubst Du wirklich? Die holen sich die Internetkäufer um auf Quote zu kommen und die Stückzahl zu erhöhen und verdienen das Geld mit den Kunden vor Ort und der Werkstatt.Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
Die haben genau so Ihre Fixkosten in Hinblick auf Gebäudekosten oder Personal und wollen auch Gewinn machen. Freiwillig draufzahlen werden die kaum, nicht wahr?
Und warum sollte der lokale Händler nicht genau so seine Stückzahlen erhöhen wollen?
Zitat:
Original geschrieben von MacV8
Sorry, dass ist jetzt wirklich ein bisschen arg naiv, sich das auch noch schön zu reden, ohne über die Konsequenzen nachzudenken.Und ich verrate hier wohl kein Geheimnis, wenn ich schreibe, dass bei 20% Rabatt beim Händler so gut wie nichts hängen bleibt. Ob er so etwas anbietet oder nicht muss natürlich jeder Händler für sich entscheiden. Daneben finde ich es, dass der Fall bei dem der Händler eine normale Marge erwirtschaften möchte, jetzt schon als völlig unmöglicher Zustand, ja geradezu einer Frechheit, empfunden wird und alle die so etwas auch noch zahlen als dumm oder unwissend hingestellt werden.
Ich habe seit 10 Jahren kein HiFi-Gerät mehr beim M...Markt gekauft und das ist eine Baustelle, die mich einiges an Geld kostet. Stattdessen gibt es hier vor Ort einen kleinen aber feinen Händler. Bei dem zahle ich mehr, bin aber immer auf einen Kaffee willkommen, bekomme optimale Tipps und Beratung und hin und wieder gibt es auch schöne Veranstaltungen mit Live Musik oder Vorführungen.
Die Konsequenz die für mich entscheidend ist lautet:
ca. 4.000 EUR Ersparnis. Ich weiß nicht wie locker das Geld bei Dir sitzt und wie viel Dir die aufgezählten Annehmlichkeiten wie "immer auf einen Kaffee willkommen", "optimale Tipps" oder "Veranstaltungen mit Live Musik" wert sind, aber wenn es 4.000 EUR sind, dann bist leider Du hier der, der naiv ist. Gern schick ich Dir meine Kaffeemaschine, 2 Packungen Kaffee, ein Ticket für Rock im Park und nen Ratgeber zur Autopflege. Meine Bankdaten bekommst per PM, freu mich schon auf Deine Überweisung.
Meine Freundin hat im Oktober 2012 Ihren Polo 6R GTI vom hier ansässigen (recht großen) VW-Zentrum abgeholt. Der Unterschied vom günstigsten Online-Angebot zum genannten Händler lag bei ca. 5%, respektive ca. 1.200 EUR. Dabei ging so ziemlich alles schief, was schief gehen kann. Miserable bis keine Kommunikation, wechselnde Ansprechpartner, Pfusch bei der Übergabe (Fehlbohrungen an den Stoßstangen, gut gemeinte Autowäsche mit unzähligen Swirls als Ergebnis) und danach wollte niemand verantwortlich sein. Leider haben wir erst danach erfahren, dass das wohl an der Tagesordnung ist und wir alles andere als ein Sonderfall, sonder eher die Regel waren. Wenn ich also sehe was mir die Nähe zum Autohaus bringen kann, dann verzichte ich gerne drauf und spar mir die 4.000 EUR. Service hab ich hier und da keinen.
Aber gib Du ruhig weiter 4.000 EUR für Kaffee aus, mir fallen da paar sinnvollere Sachen ein. 😉
Danke für den Sarkasmus, aber ich gebe das Geld gerne aus und es sind eher keine 4.000 €. Aber es sind eben vernünftige Rabatte, bei denen beide Geschäftspartner ein gutes Gefühl haben.
Und wenn Du Dir das ausgewählte Auto nur mit einem Mörderrabbatt leisten kannst, muss vielleicht auch die Frage erlaubt sein, ob es das richtige Auto ist ;-).
Und sonst schon klar, weil ein Händler schlecht ist, sind es alle anderen auch und es lebe der Geiz? Sorry, so einfach bin ich nicht gestrickt.
Zitat:
Original geschrieben von MacV8
Danke für den Sarkasmus, aber ich gebe das Geld gerne aus und es sind eher keine 4.000 €.
Hast Du mein Rechenbeispiel nicht verstanden? Soll ich es Dir vielleicht noch mal erklären?
Listenpreis Golf VII GTI inkl. Sonderausstattung: ~ 40.000 EUR
Rabatt ansässiger Händler laut Aussagen in diesem Thread: 9%, = 3.600 EUR
Rabatt Online-Händler (belegbar): 19% = 7.600 EUR
7.600 EUR - 3.600 EUR = 4.000 EUR.
Bist Du soweit mitgekommen? Können von mir aus in anderen Fällen auch mal nur 3.500 EUR sein, das ändert aber nichts an der Tatsäche, dass diese Summe in keinem Verhältnis zum möglichen Service steht, den ich von nem ansässigen Autohaus erwarten kann. Der Service der 3.500 EUR und mehr wert ist, muss erst noch erfunden werden. Da kannst Du so viel drum rum reden mit "gutes Gefühl des Geschäftspartners" (arbeitest Du bei ner wohltätigen Einrichtung?) wie Du willst.
Zitat:
Original geschrieben von MacV8
Und wenn Du Dir das ausgewählte Auto nur mit einem Mörderrabbatt leisten kannst, muss vielleicht auch die Frage erlaubt sein, ob es das richtige Auto ist ;-).
Was hat "3.500 EUR mehr oder weniger im Geldbeutel haben" mit "sich leisten können zu tun"? Selbst wenn ich jetzt das doppelte Einkommen hätte und mir eigentlich nen A8 kaufen könnte, würde ich nicht 3.500 EUR bei nem GTI verschenken. Logik?
Zitat:
Original geschrieben von MacV8
Und sonst schon klar, weil ein Händler schlecht ist, sind es alle anderen auch und es lebe der Geiz? Sorry, so einfach bin ich nicht gestrickt.
Wie andere Händler so drauf sind weiß ich nicht, aber ich weiß dass mir vorher keiner garantieren kann, dass es sich lohnt so viel Geld für nen ansässigen Händler auszugeben. Wenn ich im November bestelle (egal ob GTI, R, S3 oder sonst was) und bei 4 oder 5% Unterschied rauskomm, denk ich vielleicht noch mal drüber nach. Aber bei 3.500 EUR ist die Grenze schon längst überschritten.
Zitat:
Original geschrieben von Berliner111
Hi Leute,ich bin am überlegen, ob ich mir gleich die Felge Motorsport (http://...olkswagen-zubehoer-shop.de/.../product_info.php?...) für den GTI mitbestelle, welche ich im Konfigurator gleich beim Zubehör ordern kann. Die Brooklyn würde ich dann für den Winter nehmen.
Aber wie läuft das dann ab? Im Konfigurator steht "Preis ohne Reifen und Montage". Soweit so gut, aber mir wird gar keine Möglichkeit angeboten noch einen Reifen mitzubestellen. Klar, kann ich mit denen dann auch zum Reifenhändler fahren, aber wenn sie von Anfang an montiert wären und ich mein Auto gleich so hätte, wie ich es möchte, wäre es ja schöner. 🙂 Und werden mir die dann einfach in den Kofferraum gelegt oder wie läuft das ab?
Da ich übers Internet bestellen möchte, kann ich auch keinen Händler fragen und bin daher auf euch angewiesen. Hat das jemand hier schon mal gemacht?Danke und Grüße
Keiner eine Idee? 🙁
Hier sieht man dann einen Nachteil vom Online-Kauf, wobei ich demnächst auch einfach mal den Internethändler fragen werde, ob er dazu eine Aussage treffen kann.
Zur aktuellen Diskussion hier:
Ich gehöre eher auch zu den Leuten, die 4.000€ Preisunterschied so enorm empfinden, dass ich übers Internet order. Und auch bei mir ist es nicht so, dass ich mir nur dann das Auto leisten kann. Aber wer 4.000€ aus dem Fenster pustet, hat für mich kein kaufmännisches Verständnis. Allerdings muss ich betonen, dass ich bei einem Internetkauf nie zu einem Autohaus gehe, um eine Probefahrt oder ähnliches zu machen, da ich das dann als fair erachte. Aber das muss jeder selber wissen. Wäre der Preisunterschied geringer, würde ich eventuell auch bei einem Händler vor Ort bestellen. Ich bin mir bewusst, dass es auch nicht allen Autohäusern total rosig geht und bin teilweise auch ein Unterstützer von kleineren Fachgeschäften, wie hier schon das erwähnte Beispiel Elektrofachmarkt. Hier bekomme ich eine ehrliche, professionelle und engagierte Beratung. Dafür zähle ich gerne ein paar Prozent mehr und unterstütze die kleineren Händler. Wenn ich aber bei einem Autohaus besser informiert bin als der Verkäufer und dieser auch nicht besonders engagiert ist, gehe ich zum Internethändler und so habe ich es bei verschiedenen Händlern erlebt. Alle freundlich, aber nicht so hilfreich.
Ich weiß, es gehört eigentlich in den Thread "Composition Media", aber der ist leider nimmer aktuell.
Ich spiele die Songs vom iPhone via Bluetooth ab, das funktionert ganz gut, nur kann ich die Songs nicht vorspulen, weiter drücken usw. . Das alles geht wenn ich das iPhone direkt an das Composition Media anstecke. So weit so gut, nun verwende ich aber auch Napster und da geht das irgendwie nicht mehr.
Habt ihr eine Idee wie das gehen kann, oder ist dies grundsätzlich nicht möglich?
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Die Entwicklung wird (leider) nicht aufzuhalten sein...
So wird es kommen, leider... Der Automobilhandel ist gerade im Umbruch, kleine Markenvertreter mit vielleicht 10 Mitarbeitern werden da nicht mehr mithalten können. Mercedes beginnt gerade mit dem Online-Handel:
http://www.motorvision.de/.../...eites-mercedes-benz-neuer-307208.htmlJeder hat seine persönliche Schmerzgrenze beim Kauf von teuren Sachwerten. Die Online Vermittler wie apl24.de und autohaus24.de bieten eben momentan richtig viel Rabatt. Wobei z.B. apl24.de beim GTI für 40k Liste am Ende des Tages inkl. Überführung bei 33k rauskommt, dass sind "nur" 17,5% und nicht 19... Ohne Überführung oder als Führerscheinneuling oder Fremdfabrikatsfahrter gibt es mehr.
Mei mir war die Differenz zwischen ah24 und Händler kleiner als 1000,-- und zwar all in. Ich vergleiche nur absolute Eurowerte inkl. *aller* Nebenkosten wie Überführung, Zulassung, Briefkosten, Vermittlungskosten und was denen auch immer an Gebühren so einfällt.
Dann werden aus beworbenen "bis zu 21%" schnell deutlich weniger...
Der GTI ist noch recht neu, die verbaute Technik hat teilweise Beta-Status, da fühle ich persönlich mich sicherer, bei einem Händler vor Ort gekauft zu haben.
Bei einer Differenz von 3k oder 4k hätte ich aber auch nicht mehr überlegt...
Zitat:
Original geschrieben von MacV8
Danke für den Sarkasmus, aber ich gebe das Geld gerne aus und es sind eher keine 4.000 €. Aber es sind eben vernünftige Rabatte, bei denen beide Geschäftspartner ein gutes Gefühl haben.Und wenn Du Dir das ausgewählte Auto nur mit einem Mörderrabbatt leisten kannst, muss vielleicht auch die Frage erlaubt sein, ob es das richtige Auto ist ;-).
Und sonst schon klar, weil ein Händler schlecht ist, sind es alle anderen auch und es lebe der Geiz? Sorry, so einfach bin ich nicht gestrickt.
Ob ein Händler sich wohl fühlt oder nicht, ist mir eigentlich egal. Ich bin auch im Vertrieb und meine Kunden fragen sich auch nicht nach meinem Wohlfühlfaktor. Wichtig ist für beide Seiten, welche Vorteile sie aus einem Geschäft haben, und das ist nicht nur der Preis. Wenn aber die Händler vor Ort noch nicht einmal gesprächsbereit sind und man zur Probefahrt zu einem anderen Händler geschickt wird, obwohl man selbst einen GTI im Verkaufsraum hat, dann sehe ich bei einem Preisunterschied von € 3.000 auch keinen Grund lokal zu kaufen.
Wie ich schon oben geschrieben habe, haben Verkauf und Werkstatt bei den meisten Händlern nichts mehr miteinander zu tun. Bei uns sind das sogar zwei eigene GmbHs, was man natürlich auf den ersten Blick gar nicht sieht.
Hallo,
ich habe auch beim Freundlichen nebenan bestellt, habe auch einen guten Preis erhalten, so dass mir die persönliche Beratung das wert war.
Im Nachhinein kann ich nur sagen:
Beratung ungefähr gleich Null, ich war eindeutig viel besser informiert, selbst bei Ausstattungen, die auch im normalen Golf sind hatte er keine Ahnung.
Probefahrt wurde immer weiter verschoben, weil die es nicht hinbekommen haben den GTI anzumelden und ich habe dann doch ohne Probefahrt bestellt.
Konnte dann doch eine Probefahrt machen, musste tanken, da der Tank leer war und durfte auch nur eine Stunde um 16 Uhr, Stopp and Go.
Sonst hat er auch nur zögerlich auf Fragen reagiert, meist musste ich erneut anrufen, da der versprochene Rückruf nicht erfolgte.
Ob es Vorteile bringt die Werkstatt des gleichen Autohauses aufzusuchen kann ich nicht sagen. Wenn es keine Kulanzreparaturen gibt wird es wohl egal sein.
Also ich weiß keinen richtigen Grund warum ich nicht nach dem Preis kaufen soll, wenn die Vorteile beim Freundlichen gegen Null gehen.
LG Rue
Hatte im Mai bestellt und 13,6% + eine Tankfüllung 😁 bei meinem Händler bekommen, allerdings erst nach harten Verhandlungen. Im I-Net lagen die Rabatte zu dem Zeitpunkt etwa bei 16%, war also beim Händler etwa 1.000€ teurer.
Hatte zu dem Zeitpunkt aber noch meinen 6er GTD (auch dort gekauft), der noch mitten in der Finanzierung steckte.
Den hatte ich privat verkauft und die Übergabe (am Tag der Abholung meines GTI 😉) beim Händler gemacht, welcher vorher den Brief bei der Bank angefordert hat. Der Käufer hat das Geld dem Händler gegeben, der hat dann den Wagen anschließend bei der Bank ausgelöst und die Differenz (ja, habe ihn gut verkauft 😛) mit der Anzahlung für meinen GTI verrechnet.
Hatte leider schon ein paar Mängel an meinem GTI und war bis jetzt 4 mal in der Werkstatt meines Händlers.
Habe jedesmal einen kostenlosen Leihwagen bekommen, und man hat sich insbesondere beim DSG-Problem (ruckeln) ein Bein ausgerissen.
Von daher muss ich sagen: Der Tausender hat sich gelohnt 🙂