Golf 7 GTI
Hi,
da es noch kein passendes Thema gibt alle Infos den GTI betreffend bitte hier rein🙂
Falls jemand schon was weiß, interessant wäre:
Motor/Leistung? (wieder der EA888 nur diesmal mit Valvetronic?)
Markteinführung als 3- oder 5-Türer?
Markteinführung mit DSG oder Schalter?
Präsentationstermin?
Erste Spyshots?
Infotainment mit Touch oder zentraler Steuerung álá MMI?
Beste Antwort im Thema
Ich verfolge diesen Thread von Anfang an. Also es scheinen mir ganz andere Lavendelpflücker hier gelandet zu sein, als es noch im 6er GTI Forum waren. Manche stellen hier Fragen wie 5 jährige. Und was für Antworten dann dazu kommen ist wirklich zum Kopfschütteln.
Es sind auch einige die hier "immer" was schreiben. Wieso unterhaltet ihr euch nicht privat? Das hat nichts mit "Motor-Talk" zu tun das ganze . Sorry muss ich mal loswerden.
6664 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mr. technik
Korrekt! Und genau das nervt...da ich beim Rausbeschleunigen aus Kurven heraus voll auf den Pinsel trete und es unten dann immer klack-klack macht. Die volle Leistung liegt schon vor dem Anschlag an...es geht dabei nur ums Deaktivieren des Limiters. GTi und Limiter? Haha 🙄Zitat:
Original geschrieben von Maggus992
Kickdown kommt aus der Automatik-Ecke. Hier dient Kickdown dafür der Automatik zu sagen, dass jetzt maximale Sportlichkeit gefragt ist. Also niedrigster Gang der grad möglich ist und langes halten der Gänge. Ich bin der Meinung dass 100% der Motorleistung auch schon am Kickdown anschlag anliegen. Also kurz bevor der Kickdown getreten wird. Beim Golf 7 Handschalter dient Kickdown um mit dem Fuß den Speedlimiter zu überwinden ohne ihm am Lenkrad deaktivieren zu müssen. Anderen Hintergrund hat das nicht. Beim Handschalter kannst du also, wenn es rein um die Beschleunigung geht, den Kickdown ignorieren.
Sehr interessant und wieder was dazu gelernt, dass der Speedlimiter mit diesen Druckschalter überwunden wird...
Zitat:
Original geschrieben von Wienerbrut
Hallo!
Hätte 2 Fragen zum GTI:
1. Wenn ich im Fahrprofil SPORT auswähle , wirkt sich das auf das DSG in Stellung D aus? ( Höher drehender Motor ) B.z.W. wenn ich vom D in den S-Modus schalte , ist da dann ein Unterschied zum Sportmodus im Fahrprofil? ( Noch "bissiger" ) oder bin ich wenn ich im Fahrprofil SPORT einstelle schon im DSG-S-Modus?
2. Bei DSG und ACC auf 5m im Stau eingestellt , bremst dann das Fahrzeug auf Stillstand ab und beschleunigt dann wieder auf die Geschwindigkeit des Vordermannes? ( z.B. bis 50Km/H eingestellt )
Danke im Vorraus!
lg W.
Da ich die Antworten auf Deine Frage bisher teilweise falsch bzw. unpassend fand, versuche ich mich jetzt auch nochmal:
1. Es gibt verschiedene Bauteile im Golf, die die Modi Sport, Comfort usw. unterstützen. Diese werden GEMEINSAM über die Fahrprofilauswahr geändert, d.h. wenn Du über die Fahrprofilauswahl auf Sport gehst, schaltet das DSG in den Sportmodus, das Kennfeld des Gaspedals und das Motoransprechen ändert sich, genauso Lenkung, Klimaanlage, ggf. DCC wenn vorhanden. Wenn Du am DSG-Hebel ziehst, wechselt das DSG in den Sportmodus, aber alle anderen Einheiten (Lenkung, Motor, usw.) verbleiben im eingestellten Modus. D.h. wenn Du in Eco fährst und kurz am DSG-Hebel ziehst wird das Getriebe zwar schneller runter und später hoch schalten, aber die Gaspedalkennlinie bleibt im ECO-Modus (spätes und sanftes ansprechen).
2. Natürlich hat das Verhalten im Stau mit ACC mit dem DSG zu tun, denn nur mit DSG ist das vollständige stoppen und anfahren möglich. Hält Dein Vordermann an wird auch Dein Golf langsamer und bleibt vollständig stehen (Vorsicht, geht nicht am Stauende, auf das man mit 190 km/h zufährt wenn die anderen schon stehen, es gibt da eine Geschwindigkeitsdifferenz, kann man nachlesen, aber für die normale Staufahrt funktioniert es perfekt). Fährt der Vordermann nun innerhalb von Sekunden wieder an, startet auch Dein Golf umgehend bis zur maximal eingestellten Geschwindigkeit. Stehst Du über eine bestimmte Zeitgrenze (ich denke es sind 2-3 Sekunden) musst Du das Wiederanfahren durch Druck auf den Redet-Knopf am Lenkrad oder antippen des Gaspedals freigeben, ist als Sicherheitsfunktion gedacht. Dies gilt auch, wenn die Start/Stopp-Automatik greift, dann springt er an und fährt los, eben bis zur maximal eingestellten Geschw. und im Abstand zum Vordermann. Dieses Feature kannst Du übrigens auch über die Fahrprofilauswahl beeinflussen, in Sport reagiert er schneller und beschleunigt schneller, dies könntest Du durch ziehen am DSG-Hebel eben nicht beeinflussen.
Hoffe es war jetzt vollumfänglich,
Gruß Michael
Der physische Kickdownschalter lässt sich denke ich relativ leicht entfernen bzw. sperren mit ein bisschen Bastelarbeit. Aber das sehe ich nur beim Handschalter als sinnvoll an. Beim DSG ist es schon schön wenn man nur kurz mal in einer engen Situation möglichst zügig voran kommen will...
Die jetztigen "noch" Golf 6 GTI Besitzer können sicher sagen was sie im Genehmigungsdokument für einen Motortyp drinnen stehen haben. Würd mich interessieren weil bei meinem Golf 7 GTI steht drin Motortyp: CHH
Mfg Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von McMichael
Da ich die Antworten auf Deine Frage bisher teilweise falsch bzw. unpassend fand, versuche ich mich jetzt auch nochmal:Zitat:
Original geschrieben von Wienerbrut
Hallo!
Hätte 2 Fragen zum GTI:
1. Wenn ich im Fahrprofil SPORT auswähle , wirkt sich das auf das DSG in Stellung D aus? ( Höher drehender Motor ) B.z.W. wenn ich vom D in den S-Modus schalte , ist da dann ein Unterschied zum Sportmodus im Fahrprofil? ( Noch "bissiger" ) oder bin ich wenn ich im Fahrprofil SPORT einstelle schon im DSG-S-Modus?
2. Bei DSG und ACC auf 5m im Stau eingestellt , bremst dann das Fahrzeug auf Stillstand ab und beschleunigt dann wieder auf die Geschwindigkeit des Vordermannes? ( z.B. bis 50Km/H eingestellt )
Danke im Vorraus!
lg W.[...]
Wenn Du am DSG-Hebel ziehst, wechselt das DSG in den Sportmodus, aber alle anderen Einheiten (Lenkung, Motor, usw.) verbleiben im eingestellten Modus. D.h. wenn Du in Eco fährst und kurz am DSG-Hebel ziehst wird das Getriebe zwar schneller runter und später hoch schalten, aber die Gaspedalkennlinie bleibt im ECO-Modus (spätes und sanftes ansprechen).
Ist das sicher? Ich hatte diese Woche eine Probefahrt, und habe festgestellt, dass ziehen am Hebel ein Umschalten in der MFA von zB D4 oder E4 auf S4/S3 bewirkt, und bin deshalb davon ausgegangen, dass ich in den Sportmodus (mit allem, was dazugehört) gewechselt habe. Woran kann ich denn dann erkennen, ob ich mich im vollwertigen Sportmodus (via Fahrprofilauswahl) oder im eingeschränkten Sportmodus (via Wählhebel) befinde?
Und wie soll das bei Autos ohne Fahrprofilauswahl gehen? Die können ja ausschließlich mittels Wählhebel umgeschaltet werden, und ich denke, dass sich auch da die Gaspedalkennlinie und weitere Eckdaten im Sportmodus ändern, oder ist das nicht der Fall?
Das kannst du nur im Infortaiment Display sehen, in welcher Stellung du aktuell bist. Ist keine Fahrprofilauswahl vorhanden, ist kein anderes System von der Kennlinier änderbar.
Hallo!
Habe in der BA Folgendes gefunden:
Bei Fahrzeugen mit automatischem Getriebe wird bei Auswahl des Fahrprofils Sport automatisch in die Getriebestufe S gewechselt. Im Fahrprofil Eco wird selbsttätig in die Getriebestufe E geschaltet.
Hmmm Dachte es gibt beim DSG nur P , R , N , D und S .... aber wo ist E ?
lg W.
Zitat:
Original geschrieben von Wienerbrut
Hallo!
Habe in der BA Folgendes gefunden:
Bei Fahrzeugen mit automatischem Getriebe wird bei Auswahl des Fahrprofils Sport automatisch in die Getriebestufe S gewechselt. Im Fahrprofil Eco wird selbsttätig in die Getriebestufe E geschaltet.
Hmmm Dachte es gibt beim DSG nur P , R , N , D und S .... aber wo ist E ?
lg W.
Getriebestellung E ist nur im Fahrprofil Eco wie du selbst schon sagst vorhanden.
Dies wird beim Handschalter auch angezeigt aber nur um den Fahrer zu zeigen, dass er sich gerade im Eco-Modus befindet.
Auf Getriebestellung E lässt sich nur über das Fahrprofil schalten.
Er schaltet somit früher, das "Segeln" ist möglich (DSG kuppelt aus und somit rollt das Auto viel leichter) und die Leistungsentfaltung ist nicht ganz so hoch wie normal
Verbessert mich wenn ich falsch liege 😉
Grüße
Audi1991
Zitat:
Original geschrieben von Audi1991
Getriebestellung E ist nur im Fahrprofil Eco wie du selbst schon sagst vorhanden.
Dies wird beim Handschalter auch angezeigt aber nur um den Fahrer zu zeigen, dass er sich gerade im Eco-Modus befindet.
Auf Getriebestellung E lässt sich nur über das Fahrprofil schalten.
Er schaltet somit früher, das "Segeln" ist möglich (DSG kuppelt aus und somit rollt das Auto viel leichter) und die Leistungsentfaltung ist nicht ganz so hoch wie normalVerbessert mich wenn ich falsch liege 😉
Nach allem, was ich bisher gelesen habe, ist es genau so.
Schade übrigens, dass man Motor/Getriebe im Fahrprofil "Individuell" nicht getrennt einstellen kann...
Der Abholtermin naht.....
Ich möchte mir nun für meinen GTI wieder einer Kofferraumschale holen - diese hat sich bereites mehrfach in meinem 6er bewährt!
VW bietet für den Golf 7 eine Gepäckraumschale und eine Gepäckraumeinlage an.
Ich würde aufgrund des umlaufenden 4cm hohen Randes die Gepäckraumschale bevorzugen. Diese ist jedoch nur für Fahrzeuge mit Basisladeboden geeignet.
Was ist unter dem Basisladeboden zu verstehen? Passt die Gepäckraumschale in Golf GTI mit Reserverad und Dynaudio?
Viele Grüße und besten Dank
Jürgen
Hi,
ich hatte den Verkäufer in EBay einmal angeschrieben.
Leider ist diese für den GTI nicht geeignet. Es gibt wohl (noch) keine, da der GTI Boden variable ist...
MfG
nochmal ne frage zum fahrprofil. wenn man kein dsg hat nur ein schalter und man stellt das im radio auf sport ein passiert dann was , ich meine lenkung gaspedal etc. oder ist das nur in verbindung mit dsg und adaptives fahrwerk kombinierbar?? wer kennt sich da aus??
Zitat:
Original geschrieben von gedi
nochmal ne frage zum fahrprofil. wenn man kein dsg hat nur ein schalter und man stellt das im radio auf sport ein passiert dann was , ich meine lenkung gaspedal etc. oder ist das nur in verbindung mit dsg und adaptives fahrwerk kombinierbar?? wer kennt sich da aus??
Beim Handschalter mit Fahrprofil auf Sport spricht der Motor ein wenig besser an (Gaspedal) und die Lenkung wird präziser.
Mit DCC wird nur das Fahrwerk härter, bei DSG schaltet es sportlicher und bei ACC bremst es später und dafür härter.
Die 3 Punkte sind beim Handschalter ohne DCC und ACC dann einfach nicht vorhanden.
danke ja das nur das gaspedal und lenkung geht ist mir schon klar wenn man das andere nicht an bord hat. beim freundlichen konnte mir dazu keiner was sagen danke für deine antwort. also werde ich es dann auch nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Don_Blech
Ist das sicher? Ich hatte diese Woche eine Probefahrt, und habe festgestellt, dass ziehen am Hebel ein Umschalten in der MFA von zB D4 oder E4 auf S4/S3 bewirkt, und bin deshalb davon ausgegangen, dass ich in den Sportmodus (mit allem, was dazugehört) gewechselt habe. Woran kann ich denn dann erkennen, ob ich mich im vollwertigen Sportmodus (via Fahrprofilauswahl) oder im eingeschränkten Sportmodus (via Wählhebel) befinde?
Und wie soll das bei Autos ohne Fahrprofilauswahl gehen? Die können ja ausschließlich mittels Wählhebel umgeschaltet werden, und ich denke, dass sich auch da die Gaspedalkennlinie und weitere Eckdaten im Sportmodus ändern, oder ist das nicht der Fall?
Das S oder D in der MFA gibt nur Auskunft über den Getriebemodus und der Zug am Hebel schaltet, wie schon beschrieben, nur das Getriebe auf Sport (DSG). Bei Fahrzeugen ohne Profilauswahl sind alle anderen Komponenten schlicht NICHT beeinflussbar. Beim Handschalter ist eben mit Fahrprofilauswahl auch alles Beeinflussbar, bis auf das DSG, das gibt es ja nicht. Also Änderung der Motorkennlinie/Gaspedal nur via Fahrprofilauswahl, nicht via DSG-Hebel.