Golf 7 GTI PP - Wertverlust in 4 Jahren?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

als neuer Firmenwagen erhalte ich einen 7er GTI mit folgender Ausstattung:

GTI „Performance“ mit DSG-Getriebe
Limestone grey metallic
Innenausstattung schwarz, Sitze Stoff, Karomuster (Serie)

Sonderausstattungen:
Fahrprofilauswahl
Verkehrszeichenerkennung
Rückfahrkamera
Licht- und Sicht-Paket
Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht und Kurvenfahrlicht
4 Türen
Car-Net
Mobiltelefonschnittstelle „Premium“
Navigation „Discover Pro“
Navigationsdaten für Europa auf internem Speicher
Reserverad 3 ½ J x 18
Bordwerkzeug und Wagenheber
Geschwindigkeitsregelanlage inkl. Geschwindigkeitsbegrenzer
Nebelscheinwerfer
Schlüsselloses Schließ- und Startsystem „Keyless Access“
Grundträger für 4-Türer
Anschlussgarantie

Listenpreis zw. 38.000,- und 39.000,- € inkl. MwSt.

Wir wollen das Fahrzeug 48 Monate leasen oder finanzieren. Bei einer jährlichen Laufleistung von 30.000 Kilometern. Ohne Anzahlung.

Nun zu meiner Frage, falls wir finanzieren würden:
was schätzt Ihr, wie hoch der Wert des Wagens nach diesen 4 Jahren mit dieser laufleistung und dieser Ausstattung noch ist?

Grüße
Tommes

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TDI nie


Wieso finanziert ihr alle eure GTX?
Macht das Sinn?
Was kommt nach den 4 Jahren? Wieder finanzieren?
Wieso nicht erst sparen und dann Barzahlung?
Ihr werft doch nur unnütz den Banken das Geld in den Rachen.
Bei 0% Finanzierung könnt ichs verstehen.
Aber die gibt's bei VW ja nicht. Nur bei Seat.

4 Jahre finanzieren, 4 Jahre Vollgarantie, nach 4 Jahren, wieder neuen GTi und sich freuen.

Aufgrund der hohen Restwerte irrwitzig niedrige Raten und keine Vermarktungssorgen.

Barzahlung, Auto gehört mir, nach 5 Jahren Turbo oder Steuerkette im A... und jetzt?
Unrepariert verkaufen -> Verlust oder reparieren -> Verlust
Für das Risiko kann ich auch 1-1.5 TEUR Zinsen ausgeben...

109 weitere Antworten
109 Antworten

Hallo TE,

ich schätze mal ca. 13.000.- bis 14.000.-.
40%-45% vom ehemaligen LP.

Grüße VC

@vectracarlo
Bei 38.000,- € Listenpreis wären das aber über 15.000,- €, oder?

Ich würde mich an den Angeboten in den Online-Börsen orientieren.

Ich habe das mal gemacht, weil ich wissen wollte, was mich der GTI inclusive Wertverlust kosten würde, wenn ich ihn privat anschaffte, und nicht als Dienstwagen.

Ich habe 4-jährige GTI mit unter 100tkm für 12.500€ gefunden. Da mögen für den Golf 7 mit gehobener Ausstattung 15k€ realistisch sein. Als Händler-EK aber auch nicht.

Ich bin zwar inzwischen auch als Dienstwagen wieder vom Golf abgerückt, aber bei dem Wertverlust war mir klar, dass ich privat so einen Wagen nie kaufen würde.

Ok, mal ein Beispiel, hab mal meine Konfig im Konfigurator rechnen lassen:

Listenpreis wäre 38.783€

Nettodarlehensbetrag    38.783,00 EUR
Sollzinssatz (gebunden) 1,88 %
Effektiver Jahreszins     1,90 %
Darlehenssumme           40.949,88 EUR (incl. Zinsen)
48 monatliche Raten à   477,19 EUR
Schlussrate                 18.044,76 EUR

Die Rate errechnet sich aus Darlehenssumme (Kaufpreis + Zinsen) abzgl. der Schlussrate (Restwert/verbriefter Rücknahmepreis) geteilt durch 48 Monate.

Der Restwert beträgt 46,5% des Listenpreises. Du bezahlst am Ende 22.905,12€, was 59% des Listenpreises ausmacht.

Mit einer Anzahlung reduzierst Du Darlehenssumme und somit Zinsen, also reduziert sich auch der Gesamtbetrag, den Du nach 48 Monaten insgesamt bezahlt hast. Meistens um mehr, als Du an Zinsen akutell bei der Bank aufs Tagesgeld bekommst, wenn Du die Anzahlung bei Dir behältst, dies nur am Rande.

Der Händlerrabatt reduziert (i.d.R., s.o.) den Kaufpreis/Nettodarlehensbetrag, nicht aber die Schlussrate. Also kannst Du grob kalkuliert den Rabatt geteilt durch 48 Monate von Deiner Rate abziehen, zusätzlich reduzieren sich natürlich auch etwas die Zinsen.

Gibt Dir der Händler also 9,5%, dann wären das 3.684,38€ Rabatt, Du zahlst also nur noch ca. 19.200€ / 48 Monate. Das sind dann nur noch knapp 50% vom Listenpreis zzgl. Überführung/Werksabholung 310€.

Ob Du einen GTD in 4 Jahren mit 60.000km privat noch für 18.000€ losbekommst? Kann sein, dürft sich aber glaub nicht mehr viel nehmen.

Ähnliche Themen

Wieso finanziert ihr alle eure GTX?
Macht das Sinn?
Was kommt nach den 4 Jahren? Wieder finanzieren?
Wieso nicht erst sparen und dann Barzahlung?
Ihr werft doch nur unnütz den Banken das Geld in den Rachen.
Bei 0% Finanzierung könnt ichs verstehen.
Aber die gibt's bei VW ja nicht. Nur bei Seat.

Zitat:

Original geschrieben von napfkrapfen


Nur mal so zum Verständnis.
Die Schlussrate wird anscheinend anhand des Listenpreises, also wie im Konfigurator, festgelegt. Aber was passiert dann mit den Raten? Werden diese dann Aufgrund des Nachlasses angepasst? Die müssten ja dann deutlich niedriger sein oder?
Kann mir da vielleicht jemand mal ein kleines Beispiel geben, weil irgendwie will bei mir gerade der gute alte Groschen nicht fallen.

Normalerweise kann man sich das aussuchen

Der Nachlass wird oft mit der Anzahlung verrechnet.Bei 25 % Anzahlung und 10% Nachlass werden halt nur 15% angezahlt
Wird eine höhere Anzahlung wie vorgeschlagen vorgenommen reduzieren sich die Raten

Wenn feststeht das das Fahrzeug zurückgegeben wird auf keinen Fall die Schlußrate ändern

Zitat:

Original geschrieben von TDI nie


Wieso finanziert ihr alle eure GTX?
Macht das Sinn?
Was kommt nach den 4 Jahren? Wieder finanzieren?
Wieso nicht erst sparen und dann Barzahlung?
Ihr werft doch nur unnütz den Banken das Geld in den Rachen.
Bei 0% Finanzierung könnt ichs verstehen.
Aber die gibt's bei VW ja nicht. Nur bei Seat.

ich glaube ca. 80% der Neufahrzeuge sind geleast oder finanziert.....

Würden also alle so denken wie du, dann wäre das eine absolute Katastrophe und nicht nur für die Autoindustrie. Viele können gar nicht sparen, zumindest für ein Auto und wenn dieser Konsum in Deutschland fehlen würde, dann müssten wir bald von Griechenland Hilfe brauchen.

Sparst du auch zuerst bevor du dir dein Haus kaufst?

Die Wirtschaft lebt vom Konsum und die Banken werden wohl bei einem Zinssatz von 1,9% keinen Cent verdienen, ganz im Gegenteil.

Wer ein neues Auto will und sich die monatliche Belastung leisten kann, aber nicht direkt den ganzen Betrag auf der Seite liegen hat, zumindest für ein Auto, der sollte ruhig finanzieren, denn nur so funktioniert unser System.

Hätten wir noch mehr Sparer als wir eh schon haben, also für die Wirtschaft totes Kapital, gäbe es wahrscheinlich doppelt so viele Arbeitslose usw.....

So viel dazu

Zitat:

Original geschrieben von xoldarin


... die Banken werden wohl bei einem Zinssatz von 1,9% keinen Cent verdienen, ganz im Gegenteil.

Wieso das?

Zu wieviel Prozent besorgen sie sich selbst denn das Geld bei der EZB? 😁

Zitat:

Original geschrieben von xoldarin


ich glaube ca. 80% der Neufahrzeuge sind geleast oder finanziert.....
Würden also alle so denken wie du, dann wäre das eine absolute Katastrophe und nicht nur für die Autoindustrie. Viele können gar nicht sparen, zumindest für ein Auto und wenn dieser Konsum in Deutschland fehlen würde, dann müssten wir bald von Griechenland Hilfe brauchen.
Sparst du auch zuerst bevor du dir dein Haus kaufst?
Die Wirtschaft lebt vom Konsum und die Banken werden wohl bei einem Zinssatz von 1,9% keinen Cent verdienen, ganz im Gegenteil.
Wer ein neues Auto will und sich die monatliche Belastung leisten kann, aber nicht direkt den ganzen Betrag auf der Seite liegen hat, zumindest für ein Auto, der sollte ruhig finanzieren, denn nur so funktioniert unser System.
Hätten wir noch mehr Sparer als wir eh schon haben, also für die Wirtschaft totes Kapital, gäbe es wahrscheinlich doppelt so viele Arbeitslose usw.....
So viel dazu

OT: Und dir ist noch nicht in den Sinn gekommnen, dass ein System, welches ohne Schulden machen nicht funktioniert, vielleicht 2-3 "kleine" Fehler inne haben könnte?

Taubitz, das wollte ich auch gerade schreiben.
Duch die Finanzierung wird das Beispielgeschäft um 2.166 EUR teurer, da muss man schon weit ausholen um hier die Vorteile zu sehen.

Das ist aber dann ein ganz mieses System!
Und funktionieren tut es überhaupt nicht.
Ein System das auf Schulden machen aufbaut ist großer Mist! Was passiert bei Arbeitslosigkeit, wenn plötzlich die Raten für Auto, Fernseher und den Möbeln sowie die Turnschuhe nicht mehr bedient werden können?
*aufdenkopfklatsch*

Vergleich mit einem Haus passt auch nicht, da steht ein bleibender Wert dahinter.
Autos können ganz schnell nur mehr den Kilopreis wert sein.
Nein, da bleib ich lieber Konservativ.
Nur kaufen, was man sich auch leisten kann.

Leider wird das unsere Wirtschaft noch bitter lernen müssen. Irgendwann ist mal Schluß mit höher weiter schneller.

Zitat:

Original geschrieben von TDI nie


Wieso finanziert ihr alle eure GTX?
Macht das Sinn?
Was kommt nach den 4 Jahren? Wieder finanzieren?
Wieso nicht erst sparen und dann Barzahlung?
Ihr werft doch nur unnütz den Banken das Geld in den Rachen.
Bei 0% Finanzierung könnt ichs verstehen.
Aber die gibt's bei VW ja nicht. Nur bei Seat.

4 Jahre finanzieren, 4 Jahre Vollgarantie, nach 4 Jahren, wieder neuen GTi und sich freuen.

Aufgrund der hohen Restwerte irrwitzig niedrige Raten und keine Vermarktungssorgen.

Barzahlung, Auto gehört mir, nach 5 Jahren Turbo oder Steuerkette im A... und jetzt?
Unrepariert verkaufen -> Verlust oder reparieren -> Verlust
Für das Risiko kann ich auch 1-1.5 TEUR Zinsen ausgeben...

Zitat:

Original geschrieben von DonGarvey


OT: Und dir ist noch nicht in den Sinn gekommnen, dass ein System, welches ohne Schulden machen nicht funktioniert, vielleicht 2-3 "kleine" Fehler inne haben könnte?

Wieso das? 😁

Man privatisiert die Gewinne und sozialisiert die Verluste.

Wo soll da der Fehler sein?

😰

Ich kaufe auch immer nach 4 Jahren einen neuen, die Differenz zum Alten wird angespart.
Der Händler meines Vertrauens macht mir immer ganz gute Angebote, meinen letzten habe ich aber auch privat verkauft, weil Zeit war.
Und ohne Garantieverlängerung kann man sich leider keinen VW mehr antun 🙁
Wenn ich den Differenzbetrag auf Monatsraten umrechne (ohne Zinseffekte) komme ich eigentlich immer auf moderate Raten.

Zitat:

4 Jahre finanzieren, 4 Jahre Vollgarantie, nach 4 Jahren, wieder neuen GTi und sich freuen.
Aufgrund der hohen Restwerte irrwitzig niedrige Raten und keine Vermarktungssorgen.

Die Worte "irrwitzig niedrig" sind schon irrwitzig merkwürdig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen