Golf 7 GTI Performance : Sound echt oder nicht?
Hallo!
Meine Frau hat heute den aktuellen GTI Performance 245PS aus WOB abgeholt. Mir ist bei einem anderen GTI, der in die Abholhalle gefahren wurde, sofort der Sound aufgefallen, und auch beim Exemplar meiner Frau hat es kräftig gebollert auf der Rückfahrt. Ist das immer noch das Resultat dieses unsäglichen Soundgenerators oder kommt inzwischen der Sound wirklich aus dem Auspuff? Mir kam es bei Fahrt mit offenen Fenster jedenfalls so vor wie "klassischer" Auspuffsound.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@womammel schrieb am 11. Juni 2018 um 09:31:04 Uhr:
Wo benötigt man mehr als 200 PS? Bei unserer Verkehrsdichte und den vielen Tempolimits stell ich mir die Frage: was soll das ? schon 150 PS sind mehr als genug. Wollt Ihr illegale Straßenrennen veranstalten oder was ?
Mit fehlt da das Verständnis.
Was hat diese komische Ansicht noch gleich mit dm Thema zu tun ? ? ?
294 Antworten
Zitat:
@FoxMulder1970 schrieb am 3. November 2019 um 13:30:03 Uhr:
Bring es noch mal auf den Punkt wann genau deiner dröhnt..Bei welcher Geschwindikeit, beschleunigen, konstantfahrt... wie auch immer
Meiner ist eine Woche alt und ich finde bisher nicht das es dröhnt. Ich kann es dann mal nachstellen...
Sobald der Motor unter Last kommt und ich dann etwas stärker beschleunige, fängt das dröhnen an. Weiteres Beispiel sind Steigungen. Teilweise spürt man dann auch Vibrationen im Sitz. Durch die ganzen schon beschriebenen Dämmmaßnahmen ist jetzt beim enspannten Cruisen sowie in der Stadt weitgehend Ruhe - es kommt kein dröhnen durch.
Die Klangqualität unter Last erinnert am ehesten an einen undichten Auspuff - oder einem Bilig-Tuningschalldämpfer. Kommentar ein Mitfahrerin vor 2 Wochen: der klingt ja wie mein Citrön AX von 1990, als der Auspuff kaputt war.... Das triffst ziemlich genau :-)
Nicht alle GTI haben dieses Dröhnen!
Fahrzeuge zugelassen nach WLTP1 haben dieses "Problem".
Alle anderen wohl nicht und scheinen deutlich leiser zu sein.
Ich besitze dieses Fahrzeug ebenfalls. Am Anfang fand ich es auch recht störend.
Gerade unter leichter Last ab ca. 2000 Umdrehungen und sehr deutlich auf der Autobahn ab ca 120 kmh konstante fahrt und auch mit ACC, dröhnt es doch recht ordentlich. Allerdings finde ich es wirklich nicht (mehr) so schlimm, wie einige hier berichten. Man muss es aber auch mögen, dass ein Fahrzeug mitunter aufdringlich laut wird. Gerade bei einem GTI, zumindest für mich und am Anfang fand ich es auch eher störend, gehört es dazu, dass Lebenszeichen aufdringlicher werden. Wer vorher ein "normales" oder leises Fahrzeug gefahren ist, wird anfänglich seine Probleme haben.
PS.: mit höherer km Zahl wird er noch lauter :P
Hallo,
also auf der Heimfahrt von WOB fand ich es schon sehr nervig, heute ( 4 Wochen und 2000 km später )bin ich nur eine kurze Strecke auf der AB gefahren und dachte: Hm, gar nicht so schlecht, ein sportlicher Sound.
Ich denke als Reisefahrzeug oder in den Urlaub brauche ich sowas eigentlich nicht, aber am Wochende auf mittleren Strecken ist es ok.
In sofern wird es wohl kein abschließendes Urteil geben, aber man sollte jedem GTI Käufer raten, eine ausgiebige !!! Probefahrt incl. AB zu machen. Ich hatte darauf verzichtet und blind gekauft, bin aber im gesamten sehr zufrieden, da ich zu 99 % Kurzstrecke fahre und da ist der Sound ok.
Also Testen, Testen, Testen
Gruß
Ich beobachte dieses Thema hier einige Zeit und wollte es heute auf der Autobahn mit meinem GTI, der jetzt 1000km auf der Uhr hat, überprüfen bzw. nochmal testen, da ich etwas verunsichert war.
Klar wird der GTI laut, aber ich konnte Gott sei dank kein dröhnen nachvollziehen bzw. feststellen. Habe Fenster aufgemacht und auch wieder zu. Zügig beschleunigt in den unterschiedlichen Modi wie Comfort und Sport. Habe sogar versucht den Drehzahlbereich im M-Modus etwas höher zu halten. Im Innenraum konnte ich nichts nerviges feststellen. Ich will nächste Woche das ganze mal mit noch höheren Geschwindigkeiten testen.
Was natürlich auch sein kann wie @Hugoratte sagt, dass ich mich eventuell daran gewöhnt habe🙂. In der Summe liebe ich die Karre sehr. Jeden morgen freue ich mich auf den Motorstart. Meine Frau und Mutti „ich höre jeden morgen dein Auto, obwohl Fenster zu ist“
In diesem Sinne jedem eine gute Fahrt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mcmrtn schrieb am 2. November 2019 um 14:12:29 Uhr:
Du kannst die Dämmung in den Türen checken, indem Du mit dem Fingerknöchel von außen dagegen klopfst. Mit Dämmung hört sich das Dumpf an, ohne Dämmung blechern. Außerdem merkst Du das beim zuschlagen der Türen: ohne Dämmung scheppert das etwas ("pleng" - hört sich "billig" an), mit Dämmung ist das dumpf ("Tresortür"😉. Kofferaummulde: da musst Du die Verkleidung hochheben und bezüglich Rückbank: musst Du ebenfalls anheben. Habe weiter oben beschrieben, wie das geht... Und ja, da ist dann das nackte Blech zu sehen. Man muss auch bedenken, dass z.B. bei verbauter Dynaudio-Anlage die Klangqualität erheblich leidet, wenn die Karosserien nicht korrekt gedämmt ist....
Ich hab meinen am Freitag abgeholt. Ich sehe kein nacktes Blech in der Kofferraummulde bzw im gesamten Kofferraum, alles mit Filz ausgekleidet. Türen schliesen auch satt, kann da jetzt nix bemerken auch im Vergleich zu unseren Audis.
Zitat:
@erz-rs111 schrieb am 3. November 2019 um 16:57:39 Uhr:
Zitat:
@Mcmrtn schrieb am 2. November 2019 um 14:12:29 Uhr:
Du kannst die Dämmung in den Türen checken, indem Du mit dem Fingerknöchel von außen dagegen klopfst. Mit Dämmung hört sich das Dumpf an, ohne Dämmung blechern. Außerdem merkst Du das beim zuschlagen der Türen: ohne Dämmung scheppert das etwas ("pleng" - hört sich "billig" an), mit Dämmung ist das dumpf ("Tresortür"😉. Kofferaummulde: da musst Du die Verkleidung hochheben und bezüglich Rückbank: musst Du ebenfalls anheben. Habe weiter oben beschrieben, wie das geht... Und ja, da ist dann das nackte Blech zu sehen. Man muss auch bedenken, dass z.B. bei verbauter Dynaudio-Anlage die Klangqualität erheblich leidet, wenn die Karosserien nicht korrekt gedämmt ist....Ich hab meinen am Freitag abgeholt. Ich sehe kein nacktes Blech in der Kofferraummulde bzw im gesamten Kofferraum, alles mit Filz ausgekleidet. Türen schliesen auch satt, kann da jetzt nix bemerken auch im Vergleich zu unseren Audis.
...das nackte Blech ist natürlich unter dem Filz. Es fehlten (bei meinem) zahlreiche Bitumenmatten. Mal sehen, wie die Stellungnahme von VW ausfällt.
Ok da hab ich keinen Plan von, kann nur sagen was ich sehe, wenn ich die Abdeckung über der Reserveradmulde/Subwoofer anhebe. Find das ganze jetzt auch generell nicht so brummig, mal sehen wie ich in paar Wochen drüber denke.
Zitat:
@Mcmrtn schrieb am 3. November 2019 um 12:30:14 Uhr:
Zitat:
@meister 87 schrieb am 3. November 2019 um 08:26:00 Uhr:
Also was ich echt nicht verstehen kann wenn man sich doch ein GTI käuft muss der doch vom Klang sportlicher sein wie 1L tsi. Also ich finde den bei mir top kein dröhnen oder so.Wer einen "dröhnenden GTI" fahren muss, weiß was ich meine. Wenn man das nicht selbst erlebt, kann man es sich halt nicht vorstellen. Den "Sound", den wir meinen (bzw. ertragen müssen), hat halt nix mit sportlich zu tun! Mein vorheriger GTI war von 2017 - der hatte einen sehr guten Sound. Hat sich einfach gut angehört. Jetzt ist bei der Abstimmung irgendetwas schief gegangen. Ich bin mir inzwischen ziemlich sicher, dass es unterschiedliche Baustände gibt und vermute, dass Änderungen nach der Sommerpause 2019 eingeführt wurden...
Also
Ich fahre den jetzt seit über 3 Wochen und hatte den neu aus Wolfsburg abgeholt. Bis her hab ich kein dröhnen. Klar hat der Sound beim Gasgeben aber nix störendes. Achso der hat jetzt 1250km gelaufen.
Ab 01.09.2019 zugelassene Fahrzeuge wurden nach Vorgabe WLTP 2 homologiert. Somit sind sie nicht betroffen. Selbst ein TCR, mit Akrapovic, hat sich die Tage in WOB wie ein Staubsauger angehört, gegenüber einem WLTP1 GTI.
@Hugoratte, das finde ich sehr intressant! Kannst du noch etwas mehr dazu schreiben?
Was sind die Unterschiede im Test?
Weisst du was über bauliche Unterschiede der Fahrzeuge dieser Testreihen?
Besten Dank schon mal!
Einfach mal bei Google wltp2 eingeben. Sind interessante Artikel dabei. Letzte Woche bei Übergabe eines weiteren Neuwagen in WOB hab ich hier und da ein paar Mitarbeiter nach ihren eindrücken gefragt. Und dort wurde sofort auf den Sound einer Vorbeifahrenden Akrapovic am TCR hingewiesen. Der war, zu meiner Verwunderung, echt leise. Einen wirklichen Unterschied zwischen TCR und GTI gab es höchstens in der Klangart aber nicht in der Lautstärke. Mehr kann ich nicht berichten.
Zitat:
@Hugoratte schrieb am 3. November 2019 um 19:36:56 Uhr:
Ab 01.09.2019 zugelassene Fahrzeuge wurden nach Vorgabe WLTP 2 homologiert. Somit sind sie nicht betroffen. Selbst ein TCR, mit Akrapovic, hat sich die Tage in WOB wie ein Staubsauger angehört, gegenüber einem WLTP1 GTI.
Hmm, unserer ist nach dem 01.09.19 zugelassen, hat also WLTP in der aktuellsten Fassung. Er hat aber das Dröhnen trotzdem. Wobei ich sagen muss, dass wir bisher erst 500km drauf haben und ich den Eindruck hatte, dass das Dröhnen weniger geworden ist. Vielleicht ändert sich das ja mit dem Einfahren, keine Ahnung?