Golf 7 GTI (Performance) Kaufberatung

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen erstmal,

ich bin neu im Forum. War vor unzähligen Jahren schon mal bei MotorTalk, und musste mich jetzt neu registrieren, weil mein account wohl ausgelaufen ist.

Ich bin sicher, das Thema wurde schon oft angesprochen, aber ich brauche bitte mal euren Input.

Ich habe Interesse einen 7er GTI zu kaufen.

Habe viele Jahre einen Focus ST 5-Zylinder gefahren, der leider nun den Geist aufgegeben hat....

- EZ mindestens 2018, alles andere ist mir zu alt
- max 30tkm

Nun meine Fragen:

- Auf was muss ich eurer Meinung nach denn generell achten?

1) DSG oder Handschalter?
Ich hatte noch nie was andres außer Handschalter und befürchte, dass ich das irre vermissen werde, weil man halt doch so "entkoppelt ist".

Muss man generell was zum DSG wissen?
Anfälligkeit?
Wartungsintervalle?
Kosten bei defekt am Gebrauchten?

2) Tipps für Ausstattungsmerkmale, usw.

Was muß der GTI mindestens haben?

Lohnt sich z.B. der Fahrmodischalter, glaube DCC? heißt das? Oder ist das eher "spielerei"?

Außerdem finde ich das Panoramadach megaschön und wollte ebenfalls mal umhören, wie die Erfahrungen hiermit sind?

3) 19zoll, oder 18zoll?

Bringen die 19Zöller, abgesehen vom optischen sonst noch Vorteile?

Ich befürchte Fahrkomfort und Kosten werden negativ beeinflusst?

4) Multimedia

Es gitb wohl soviel verschiedene Systeme, wiegesagt komme von Ford, im GTI, sodass ich da keinen Überblick habe.

Können die alle gleich viel? Oder gibt es hier grundsätzliche Unterschiede?

5) OPF oder nicht OPF

Mal abgesehen vom Sound, der schlechter geworden ist: Gibt es bei OPF-Modellen weitere Unterschiede zu beachten?

So, dass sind erstmal viele Fragen. Ich hoffe ihr könnte mir ein wenig Licht ins Dunkel bringen.

Danke schon mal und schönes Wochenende.

98 Antworten

Bei sowas spreche ich immer von Anschlussgarantie an die 2 Jahre Werksgarantie, die jeder Händler abwickeln kann, keine 3. Anbieter Garantien.

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 18. Mai 2021 um 19:37:05 Uhr:


Bei sowas spreche ich immer von Anschlussgarantie an die 2 Jahre Werksgarantie, die jeder Händler abwickeln kann, keine 3. Anbieter Garantien.

Ich rede von der VVD Perfect Car. Seit wann ist das ein Drittanbieter?😕

Wegen Anschlußgarantie muss man auch erst mal ein Fahrzeug finden, welches diese inkludiert hat.
Der TE sucht einen GTI ab Bj 18, also 3 Jahre alt. Diejeinigen, die eine Anschlußgarantie mit dazu kaufen, tun das für sich, wollen also das Auto lange fahren.
Bei der Mehrheit geht die grobe Tendenz dazu, das Auto max. 2-3 Jahre zu fahren. Warum dann Anschlußgarantie? 😉

Mag Fahrzeuge geben, wo sie mit drin ist, ich hatte aber bei meiner Suche kaum welche gefunden...

Die Gebrauchtwagengarantie hat auch andere Bedingungen als die Anschlussgarantie.

Die Anschlussgarantie hat den gleichen Umfang wie die Werksgarantie von 2 Jahren. Man kann diese bei Neuwagenbestellung mit erwerben (günstig; subventioniert) für die Jahre 3-5 oder nachträglich, während man sich innerhalb der Werksgarantie befindet, nachkaufen (ist dann teurer).
Eben diese lohnt sich, gerade wenn man nach Jahreswagen sucht.

Bei meinem GTI habe ich mir den Betrag mit dem Händler 50/50 geteilt, somit alles easy für die 3 weiteren Jahre für zusammen 750€.

Mein GTI hatte eine Anschlussgarantie. Ich denke es liegt daran, dass der erste Halter ein VW-Mitarbeiter war.
Ich behaupte mal, dass ein gutes Indiz dafür ist ob ein GTI eine Anschlussgarantie besitzt, wenn das Auto Vollausstattung hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bunny Hunter schrieb am 18. Mai 2021 um 20:05:19 Uhr:



Ich rede von der VVD Perfect Car. Seit wann ist das ein Drittanbieter?😕

Wegen Anschlußgarantie muss man auch erst mal ein Fahrzeug finden, welches diese inkludiert hat.
Der TE sucht einen GTI ab Bj 18, also 3 Jahre alt. Diejeinigen, die eine Anschlußgarantie mit dazu kaufen, tun das für sich, wollen also das Auto lange fahren.
Bei der Mehrheit geht die grobe Tendenz dazu, das Auto max. 2-3 Jahre zu fahren. Warum dann Anschlußgarantie? 😉

Mag Fahrzeuge geben, wo sie mit drin ist, ich hatte aber bei meiner Suche kaum welche gefunden...

Eine Garantie bietet mehr Sicherheit und dementsprechend ist ein eventueller Verkauf mit verlängerter Garantie auch viel entspannter/einfacher

Ein 3 Jahre altes Auto verkauft sich nunmal besser/einfacher mit 5 Jahren Garantie als mit 2 Jahren 😉

Hi alle,

danke für den Input.

Ein paar Fragen stellen sich noch auf:

1) hat das Discover Media (das mit den 2 Drehreglern) immer volle Android Auto Unterstüzung?
Oder muss man hier auf was bestimmtes achten?

2) Gibt es überhaupt irgendwelche Schwachstellen, auf die ich achten müsste beim Kauf?
Ja gut ich weiß, bei max 30tkm, sollte nicht allzu viel zu finden sein.

3) Hat jedes Discover Media automatisch DAB Radio, oder war das ein Extra?

4) Gab es beim 7er schon sowas wie Ambient Light?
Ist auf den Bildern nie zu erkennen.

:-)

Zitat:

@ben2021 schrieb am 23. Mai 2021 um 19:10:53 Uhr:


1) hat das Discover Media (das mit den 2 Drehreglern) immer volle Android Auto Unterstüzung?
Oder muss man hier auf was bestimmtes achten?

Nein.

Dafür muss Appconnect vorhanden sein. Bei bestimmten Discover Media lässt sich das aber nachträglich (gegen Entgelt) freischalten.

Zitat:

1) hat das Discover Media (das mit den 2 Drehreglern) immer volle Android Auto Unterstüzung?
Oder muss man hier auf was bestimmtes achten?

AndroidAuto und Apple CarPlay waren aufpreispflichtige Extras. Oder wie oben beschrieben nachträglich freischalten.

Zitat:

2) Gibt es überhaupt irgendwelche Schwachstellen, auf die ich achten müsste beim Kauf?
Ja gut ich weiß, bei max 30tkm, sollte nicht allzu viel zu finden sein.

Schwachstellen gibt es wie bei jedem Auto. Beim Golf 7 fallen mir spontan Undichtigkeit am Schiebedach ein und Geräusche vom Fahrwerk.

Zitat:

3) Hat jedes Discover Media automatisch DAB Radio, oder war das ein Extra?

DAB war afaik aufpreispflichtig.

Zitat:

4) Gab es beim 7er schon sowas wie Ambient Light?
Ist auf den Bildern nie zu erkennen.

Was verstehst du unter Ambi-Light? Wählbare Farben? Auch rundum? Nö.

Das Auto stammt im Grunde aus 2013. Damals war das noch nicht so dolle ausgeprägt mit Innenraumbeleuchtung. Die Türen haben einen rot beleuchteten Streifen. Ebenso die Einstiegsleisten. Sonst war's das mit Stimmungslicht.

:-)

Hi,

das mit dem Ambi-light ist natürlich nicht mega wichtig, eher nice-to-have, aber gut zu wissen, dass es sich nur auf die rot beleuchteten Streifen beschränkt :-)

Jetzt, hätte ich doch echt ein Auto gefunden, was meine Wunschausstattung hat, nur um festzustellen, dass ein Fahrmodusschalter nicht automatisch DCC bedeutet.

Der Sinn dahinter, nur einen Fahrmodi-Schalter ohne einstellbarem Fahrwerk zu ordern damals, erschließt sich mir nicht, aber gut, wieder was dazu gelernt.

Also noch mehr Augen aufhalten ;-)

Naja, du kannst ja dennoch Motor, Differentialsperre, Lenkung, Klima, ACC, Licht (bei DLA), Sound und Getriebe beeinflussen, sowie es gibt dem Individualmodus. Klar, DCC ist noch besser, aber den Schalter sehe ich gerade im GTI als Pflicht an, auch ohne DCC.

Da musste aber lange Augen offen halten. Ich finde auf mobile keinen mit DCC für unter 30k.
Aber DCC Fahrwerk gibt es auch von KW zum nachrüsten. Das wird dann halt per Fernbedienung angesteuert.

Hallo, was kann ich für 16.000 Euro erwarten (GTI)? Machen die GTI Probleme zwischen 80-120k km? Auf was sollte ich achten ??

Hi zusammen,

ich habe einen neuen potentiellen Kandidaten gefunden mit meiner Wunschausstattung.

Allerdings ist der älter als geplant ist ein 2017er und bisschen mehr Kilometer hat er auch.

1) Hat der 2017er schon die dynamischen Blinker im Heck?

2) Muss man beim 2017ern auf was bestimmtest achten, im Vergleich zu denen ab BJ 2019-2020?

Ich laß mal was von "Problemen mit den Einlassventilen/Verkokung" bei den Motoren vor Modelljahr 2019.

Kann mir hier netterweise jemand was zu sagen?

3) Ich weiß, die Frage kommt so oft, aber ist das Panoramadach wirklich so problematisch in Hinblick auf Geräusche und Dichtigkeit?

Da es ja hier schon älter wäre, will ich mir deshalb nicht die (Vor-)freude verderben lassen.

Zitat:

@ben2021 schrieb am 17. Juni 2021 um 17:13:13 Uhr:


Hi zusammen,

1) Hat der 2017er schon die dynamischen Blinker im Heck?

Dynamische Blinker waren afaik Aufpreispflichtig.

Zitat:

2) Muss man beim 2017ern auf was bestimmtest achten, im Vergleich zu denen ab BJ 2019-2020?

2017er hat keinen OPF.

Zitat:

Ich laß mal was von "Problemen mit den Einlassventilen/Verkokung" bei den Motoren vor Modelljahr 2019.

Super Plus tanken oder besser und das sollte kein Problem sein oder werden.

Zitat:

3) Ich weiß, die Frage kommt so oft, aber ist das Panoramadach wirklich so problematisch in Hinblick auf Geräusche und Dichtigkeit?

Zum Thema Schiebedach:
Mein GTI ist nun 5 Jahre alt. Die Dichtungen am Schiebedach rundum kündigen ihr Lebensende an. Überall sind feine und schmale Risse zu erkennen. Ich denke das Gummi wird langsam spröde / porös. Und ich will gar nicht wissen was es kosten wird die zu erneuern. Der (finanzielle) Albtraum wäre, wenn die ganze Einheit hierfür ausgebaut werden müsste.
Ich war nie ein Fan von Schiebedächern. Einfach weil sie zusätzliches Gewicht bringen und weil sie früher oder später undicht werden oder kaputt gehen. Dass ich aber dennoch ein Auto mit einem solchen habe, war und ist ein notwendiges Übel. Der GTI stand ganz in der Nähe zum Verkauf und er gefiel mir von der Ausstattung und vom Preis her.

Meine ganz persönliche Meinung: Kaufe dir keinen Gebrauchtwagen mit Schiebedach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen