Golf 7 GTI Ölwechsel=Inspektion???

VW Golf 7 (AU/5G)

Nabend!

Ich hab da mal ne Frage...

Ich war heute in ner Werkstatt für nen Ölwechsel da mein lieber Bordcomputer mich darauf Aufmerksam gemacht hat das ich in gut 1000 km meinen ersten Ölwechsel durchführen lassen soll...hab meinen GTI scho 19.500 km "gequält" :P

Soooo und nachdem der Ölwechsel durchzogen wurde kam plötzlich ein anderer "Kundenberater" auf mich zu und meinte das eigentlich auch die erste Inspektion fällig gewesen wäre!

Und das obwohl mein Bordcomputer die erste Inspektion nach 30.000 km oder 2 Jahren anzeigt und "nur" Ölwechsel aufblinkte

Und nun nachdem "nur" ein Ölwechsel gemacht wurde zeigt mein Bordcomputer an das der nächste Ölwechsel in 20.500 km und die nächste Inspektion nach 49.500 km durchgeführt werden soll!

Das passt doch alles hinten und vorne nicht...?!?

Bin nun echt verwirrt.....kann mir irgendwer erklären wie genau das mit dem 5w30 Long live Öl funktioniert????

Ich tendierte eigentlich zu normalen Ölwechsel wenn mich mein Auto darauf aufmerksam macht.....und seperat nach 30.000 km die erste Inspektion OHNE Ölwechsel....so wie es mir mein Bordcomputer VOR dem Werkstattaufenthalt auch angezeigt hatte...

falls wer ganz genau bescheid weiss...ich bin dankbar für Hilfe 😁 grüße!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Shiwago


Du sollst natürlich möglichst oft in der Werkstadt vorbeikommen.

Richtig: Deshalb ja auch die jährlichen Inspektionen (bzw. max. nach 30tkm) nach 2 Jahren.

Jährlicher Ölwechsel macht für alle diejenigen Sinn, die ca. 15tkm im Jahre fahren, was noch immer die durchschnittliche Jahresfahrleistung privat in der Golf-Klasse sein dürfte.

Ich jedenfalls fahre mit knapp/unter 15tkm p.a. nicht 2 Jahre und ggf. sogar 2 Kaltstart- & lauf-Saisons mit demselben Öl herum. Warum ich das nicht tue, steht auf S.37 im Anhang unter dem Stichwort "Motorenöl-Verdünnung" und dem Begriff "Schwersieder".

Zudem kann VW am Markt nicht wieder einen Ölwechsel alle 15tkm / jährlich durchsetzen, schon gar nicht bei den Flottenbetreibern, die als einzige wohl die Vorteile der Longlife-Technik zu recht ausnutzen dürften, denn mit 60tkm p.a. müsste man ja sonst gleich 4x im Jahr zum Ölwechsel, so bestenfalls nur 2x.

Und die jährliche Inspektion (oder alle 30tkm) ab dem 3.Jahr kommt den Flottenbetreibern auch entgegen, denn im allg. gehen die Fahrzeuge ja nach 2 bis 3 Jahren zurück (je nach Vertrag oder Laufleistung).

Der 2.Hand-Käufer darf dann schön jährlich zur Inspektion, was vermutlich überflüssig ist (wie ältere VWs zeigen... 😁), aber die Pannen- und TÜV-Statistik verbessert und vor allem die Einnahmen der Vertragswerkstatt.
Umgekehrt fährt er aber ggf. 2 Kaltlaufsaisons mit unterdessem schön durch Kraftstoffeinträge verdünntem Öl herum, aber gut, das verbessert ggt. auch die Einnahmen der Vertragswerkstatt. 😁

Schöne neue Welt.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Ich geh mal eher davon aus, da nach dem 3. Jahr Bremsflüssigkeit fällig ist, das man deswegen so gewählt hat.

Zitat:

Original geschrieben von m,m


Ich geh mal eher davon aus, da nach dem 3. Jahr Bremsflüssigkeit fällig ist, das man deswegen so gewählt hat.

Was hat das mit der Bremsflüssigkeit nach drei Jahren zu tun?

Leider hat auch meine Werkstatt dafür keine Erklärung.

TOTALE VERWIRRUNG 😛

Weil das bei Audi genauso ist. Die Inspektionsanzeige Tage wird auch für die Bremsflüssigkeit verwendet.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von m,m


Weil das bei Audi genauso ist. Die Inspektionsanzeige Tage wird auch für die Bremsflüssigkeit verwendet.

So ein Schmarrn.

Zitat:

Original geschrieben von lufri1



Zitat:

Original geschrieben von cc307


Ich soll mit 15000 oder nach einem Jahr Öl wechseln, dann will man sich nochmal drum kümmern.
Da ich eh lieber einmal öfter Öl wechsle als einmal zu wenig, ist mir das auch ziemlich egal.
Aber bei mir ist es genau verkehrt.
Nach einem Jahr soll ich zur Inspektion und nach zwei Jahren zum Ölwechsel.
Siehe Anhang!

Wozu nach einem Jahr eine Ispektion?
Muss da schon wieder alles kontrolliert werden, damit ich keinen Teil verliere?

hm also nun frag ich mich aber wirklich warum ich laut Bordcomputer alle 20.500 km zum Ölwechsel hingewiesen werde??? Aber auch das kann man ja wohl hoffentlich ändern lassen oder? Man man man :-/

Hallo Leute,

hat wer schon den Ölwechsel selber gemacht oder lasst ihrs von der Werkstatt machen ?
Ich bin am Überlegen es selber zu machen, wie sieht das aus mit der Garantie entfällt die dann oder muss man es unbedingt beim 🙂 machen ???
Also 5 l Longlife Öl kostet ~30 € ich denk mal das die Werkstatt für den Ölwechsel ~200 € verlangt ???

Vielen Dank schonmal im voraus

Hallo,

ich möchte den Ölwechsel zwar nicht selbst machen, aber zumindest das Öl bereitstellen.

Ich finde weder hier noch in der Betriebsanleitung etwas über die Menge die mein GTI gerne möchte.

Wisst ihr das?

Gruß und Danke!

Angegeben sind 5,7 Liter

hallo zusammen ich habe jetzt schon den zweiten Oelservice hinter mir beim ersten alles gut beim letzten etwas komisch war bei 33000 km jetzt sagt die anzeige schon in 12000 km wieder ein Oelservice fällig etwas komisch hat jemand die selbe Erfahrung ?

Wollte erstmal kein neues Thema aufmachen:

Meine Frage: Mein GTI hat jetzt 3200 Km runter und ist 14 Monate alt.Nun steht im Display Ölwechsel Servie in 29 Tagen oder 15500 Km.Ich dachte, dass der erste Ölwechsel mit der ersten Inspektion fällig ist.Im Fahrzeugdatenträger steht QI6, was eigentlich flexibles Serviceintervall bedeutet.Kann das jetzt ein Fehler des Fahrzeugs sein, oder hat das etwas mit der geringen Laufleistung zu tun?
Muss man jetzt im Hinblick auf die 4 Jahre Garantie den Ölwechsel machen lassen, trotz QI6?

Ölwechsel und Inspektion haben nichts miteinander zu tun. Wie auf Seite 2 (Mitte) des Serviceplans ausgeführt ist, ist der Ölwechsel nach der flexiblen Anzeige, aber spätestens nach zwei Jahren, fällig. Lediglich die Inspektion ist bei 30.000km oder nach zwei Jahren (erste Inspektion) bzw. alle 30.000km bzw. einem Jahr (für die alle weiteren Inspektionen)

Wenn das KI dich zum Ölwechsel ruft, dann ist es verpflichtend. Der Intervall ist flexibel. Die inspektion wird nach 30.000km/2 Jahren fällig.

Aber wie kommt es, dass nach 3000(!) Km frisches Öl fällig wird? Das würde ja ein Vermögen auf Dauer kosten.Vor allem frage ich mich, wie das zusammensitzen soll.Zu geringe Fahrstrecken, oder wie kommt das?

Wahrscheinlich dauernd Kurzstrecke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen