Golf 7 GTI Felgen Austin 18"

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

die Felgen des aktuellen 7er GTI vom Typ Austin 18" gefallen mir ganz gut und ich überlege, ob ich mir diese nicht hole und die vorhandenen Madrid 17" dann für die Winterräder nutze. Leider kann ich bei VW nirgendwo etwas finden, dass man sie auch ganz normal kaufen kann. Gibt es diese evtl. gar nicht einzeln bestellbar ? Mich würde erstmal interessieren, was ein Satz davon kostet.

Gruß
G7DSG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jennss



Zitat:

Original geschrieben von GT-I2006


So isses wohl. Sind sich aber auch RELATIV ähnlich...

Yep, ist sicher Absicht 🙂. Ich fand die Detroit aber doch irgendwie schöner. Sind die Detroit immer in 18"? EDIT: Google sagt, die gibt es sogar in 19" 😰.
j.

Detroit 18 Zoll, Denver 17 Zoll bei 6 er GTI.

Austin 18 Zoll, Brooklyn 17 Zoll bei 7 er GTI

In 19 Zoll gibt es nur Nachbauten der Detroit-Felge.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Marco1912



Zitat:

Original geschrieben von timstruppi


Die ET musste geändert werden, da beim Neuen Golf GTI die Bremse grösse geworden ist uns somit zu wenig Platz bei der ET 51 ist.
Also würden die Detroits mit 7,5 X 18 ET 51 nicht passen?

Puh aber ob das daran liegt? ...

Die santiago ist 7,5 x 19 et 51 .. und passt ja auch? Und wenn diese auf dem performance sind, der hat ja noch ne größere bremsanlage ...

Klar ist n zoll größer aber mhh ja ... 😉 weiss echt nich ob das dann an den 2mm scheitert? .. bzw. Bei der 19" dann das "verhältnis" wieder passt !?

Für mich wäre halt wichtig zu wissen, ob die Detroit´s mit
7,5 X 18 ET 51 auf den Performance GTI passen?

Ich vermute VW hat sich schon dabei etwas gedacht wenn sie die ET ändern.
Sie hätten ja sonst wie bisher produzieren können.
Genau weiß ich es allerdings nicht.

Jedoch muss ET51 dann per Einzelabnahme eingetragen werden.

Zitat:

Original geschrieben von whoareyou3004


Ich vermute VW hat sich schon dabei etwas gedacht wenn sie die ET ändern.
Sie hätten ja sonst wie bisher produzieren können.
Genau weiß ich es allerdings nicht.

Jedoch muss ET51 dann per Einzelabnahme eingetragen werden.

Wichtig ist nur, ob ET 51 passt.

Wegen den 2mm würd ich keine Einzelabnahme machen lassen.

Ähnliche Themen

Die wollen die felge für den gti exklusiv halten, deswegen die andere et und die ist beim normalen golf nich in den papieren 😉😉😉😉😉😉

Damit niemand ohne eintragug tauschen kann 😉😉😉😉

Zitat:

Original geschrieben von dstyle_


Die wollen die felge für den gti exklusiv halten, deswegen die andere et und die ist beim normalen golf nich in den papieren 😉😉😉😉😉😉

Damit niemand ohne eintragug tauschen kann 😉😉😉😉

Ist denn beim Performance GTI auch ET 51 eingetragen?

Zitat:

Ist denn beim Performance GTI auch ET 51 eingetragen?

Also bei einem GTI PP sind unter anderen die Größe:

7.5Jx18 ET51 und

7.5Jx18 ET 49 Eingetragen

Zitat:

Original geschrieben von XX-Racer



Zitat:

Ist denn beim Performance GTI auch ET 51 eingetragen?

Also bei einem GTI PP sind unter anderen die Größe:
7.5Jx18 ET51 und
7.5Jx18 ET 49 Eingetragen

Das ist gut. Also kann ich doch meine Detroits

auf einem Performance GTI im Winter fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Halema



Zitat:

Original geschrieben von Dr. Shiwago


Vielleicht ist die Designänderung der Grund für den Lieferengpass.
Welche Designänderung?

Wie sehen die Neuen aus? Mit "Streben"?

Gruß Kurt

Es gibt keine designänderung!

Ich mag die Austin für den GTI am iebsten,hab sie auch bestellt.Hat mich etwas verunsichert weil geschrieben wurde daß die glanzgedrehten Felgen nur sehr dünnen Klarlack haben,was nützt mir dann die schicke Felge wenn sie nicht auf Dauer schön bleibt?
Wer hat Langzeiterfahrungen mit den Detroits,da sie ja in etwas gleich sind.
Wenn diese Austin in wenigen Jahren unansehnlich wird dann kann ich besser die Brooklyn nehmen und umbestellen,denn so schlecht wie sie von einigen gemacht werden find ich sie garnicht,aber sie sind silber lackiert mit Klarlack,da kann mal nachgebessert werden.😕 

Die werden auch nach 50.000 km und mehr super aussehen. Nur hatte ich bereits nach wenigen 1000 km Steinschläge, die man nur sieht, wenn man sich die Felge genauer anschaut. Ich würde die Felge nicht für den Winter nehmen, da der Klarlack schnell Macken aufweist.

ich habe mit den detroits keine probleme bin auch im regen mit salz gefahren als ich sie drauf hatte ja der winterdienst bei schnee nie da und bei 10 grad + wird gestreut🙂😕😕. sehen immer noch aus wie neu . das einzige problem beim radmuttern lösen kratzt man ein wenig an die schwarze farbe. also kannst die austin ruhig nehmen.

eine frage hat einer eine einzelne detroit zum verkauf die sehr gut erhalten ist? freundin hat eine arg am bordstein zerkratzt 🙂😠😠 bitte melden!

Danke Euch beiden,dann bin ich ja einigermaßen beruhigt,fahr eh nicht so viel km und im Winter werden sie eingelagert,werde sie regelmäßig mit Hartwachs behandeln so wie ich es mit meinen Autos auch immer mache😉. 

hartwachs haben meine nie gesehn die arbeit kannst dir sparen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen