Golf 7 GTD Facelift - Häufige DPF Regeneration

VW Golf 7 (AU/5G)

Servus,
fahre nun seit einer Woche den GTD FL mit DSG und habe bezüglich des DPF eine Frage:

Meiner regeneriert jede 200km (durch erhöhte Drehzahl und Start Stopp System funktioniert nich bei warmen Motor erkennbar), obwohl ich täglich eine Pendlerstrecke von 50km habe (3km Stadt 8km Autobahn und 14km Landstraße)

Auch nachdem ich Samstag ca. 150km nur Autobahn gefahren bin >160 und mal 100 habe ich beim ankommen durch die hohe Drehzahl gemerkt das er regenerieren will.
Geschieht das bei euch auch alle 200km? Muss ich mir da sorgen machen?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ERIBE schrieb am 16. Januar 2018 um 21:45:18 Uhr:


.
Fahre nun seit 3 Monaten nicht mehr dieses System
und bin mehr als happy 🙂

Die Beschreibung stimmt zu 99% mit meinem, in ehemaligen Besitz, GTD DSG,
Bj.20013, 61.0000 km überein.
In Sachen Diesel-Entwicklung ala VW nach meinem Empfinden also
null Fortschritt . . .
Wie auch. Die Gelder gehen nach USA, neuerdings Kanada usw. . . .

E.

Hier hat wohl mal wieder jemand ohne jegliches technisches Verständnis einen völlig sinnfreien, grässlich formatierten Beitrag verfassen müssen.

Der Fortschritt ist klar erkennbar, nämlich, dass die neuen EA288-Motoren ohne illegale Abschalteinrichtung oder grenzwertig großzügige Auslegung der zulässigen Schlupflöcher (z. B. Bauteileschutz) nun häufiger aktiv regenerieren weil zur Reduzierung der NOx-Emissionen die Verbrennungstemperaturen gesenkt werden müssen. Durch die daraus resultierenden niedrigeren Abgastemperaturen und den geringeren Sauerstoffgehalt im Abgasstrom durch die höheren AGR-Raten findet je nach Fahrstil und Fahrprofil kaum seltener ein passives Freibrennen statt. Folglich muss häufiger aktiv Regeneriert werden.

Es ist einfach der Preis, den man für saubere Dieselabgase bezahlen muss. Andere Hersteller aus Frankreich oder Italien verkaufen nach wie vor Euro 6-Diesel mit einem zehnfachen der NOx-Emissionen eines GTD. Da fragt man sich wer Fortschritte gemacht hat und wer nicht.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Hallo ich habe ein ähnliches problem,fahre einen golf 7 gtd fl,und auch das gefühl er regeneriert oft und:sehr nervig,spürbare leistungsschwankungen!!wer kennt das problem,oder hat ähnliche probleme?

Zitat:

@Detlefscholz schrieb am 13. Mai 2018 um 20:19:40 Uhr:


Hallo ich habe ein ähnliches problem,fahre einen golf 7 gtd fl,und auch das gefühl er regeneriert oft und:sehr nervig,spürbare leistungsschwankungen!!wer kennt das problem,oder hat ähnliche probleme?

Bei mir regeneriert er auch nach 8000km in meinem Besitz recht häufig. Fahre viel Autobahn geschätzt ca. Alle 250km

Laut einem renomierten tuner soll der gtd fl(,ab bj.4/2017) einen etwas geänderten dpf haben,kann das jemand bestätigen?

Zitat:

@Detlefscholz schrieb am 14. Mai 2018 um 00:13:04 Uhr:


Laut einem renomierten tuner soll der gtd fl(,ab bj.4/2017) einen etwas geänderten dpf haben,kann das jemand bestätigen?

Hat der Motor andere MKB (Motorkennbuchstaben)?

Ähnliche Themen

Ja er hat einen anderen mkb,es ist nicht der cuna

Der vFL-GTD ist CUNA, der FL-GTD ist DGCA. Ob nur der DPF diesen Unterschied macht, weiß ich nicht.

Es soll ein anderer,neueres modell von dpf sein,wohl mit einem schlechteren durchsatz,so mein bekannter von der tuningfirma.
Mein problem ist das ich wie schon erwähnt spürbare leistungsschwankungen habe,es reicht schon wenn mal von meiner standartkraftstoff sorte shell(fuelsave)auf zb.esso,hem oder jet wechsel,dann vermerke ich leistungseinbußen.wer kennt das problem?
Ich denke es steht in verbindung mit dem dpf,regeneration??
(Leider absolut auch kein eintrag im fehlerspeicher)

Probier doch mal Aral ultimate diesel, ich habe bislang nur positive Erfahrungen damit.

Ich habe den DGCA und kann von Leistungsschwankungen nichts bemerken, auch nicht bei aktiver DPF-Regeneration. Was es allerdings bei Teillast unabhängig von der Regeneration und auch beim vFL gibt, ist dieses hier:
https://www.motor-talk.de/.../...eunigung-turbo-probleme-t5716972.html

@passat b8bitdi:
Hab ich auch schon,aber gefühlt läuft er am besten mit shell fuel save,oder vpower diesel,wobei mir dieser auf dauer zu teuer is.

@florian333:
Dank dir fürs feedback..wenn dir doch nochmal was ungewöhnliches in der art wie bei mir auffällt,gib mal info!

Zitat:

@ERIBE schrieb am 16. Januar 2018 um 21:45:18 Uhr:


.
Fahre nun seit 3 Monaten nicht mehr dieses System
und bin mehr als happy 🙂

Die Beschreibung stimmt zu 99% mit meinem, in ehemaligen Besitz, GTD DSG,
Bj.20013, 61.0000 km überein.
In Sachen Diesel-Entwicklung ala VW nach meinem Empfinden also
null Fortschritt . . .
Wie auch. Die Gelder gehen nach USA, neuerdings Kanada usw. . . .

E.

Hier hat wohl mal wieder jemand ohne jegliches technisches Verständnis einen völlig sinnfreien, grässlich formatierten Beitrag verfassen müssen.

Der Fortschritt ist klar erkennbar, nämlich, dass die neuen EA288-Motoren ohne illegale Abschalteinrichtung oder grenzwertig großzügige Auslegung der zulässigen Schlupflöcher (z. B. Bauteileschutz) nun häufiger aktiv regenerieren weil zur Reduzierung der NOx-Emissionen die Verbrennungstemperaturen gesenkt werden müssen. Durch die daraus resultierenden niedrigeren Abgastemperaturen und den geringeren Sauerstoffgehalt im Abgasstrom durch die höheren AGR-Raten findet je nach Fahrstil und Fahrprofil kaum seltener ein passives Freibrennen statt. Folglich muss häufiger aktiv Regeneriert werden.

Es ist einfach der Preis, den man für saubere Dieselabgase bezahlen muss. Andere Hersteller aus Frankreich oder Italien verkaufen nach wie vor Euro 6-Diesel mit einem zehnfachen der NOx-Emissionen eines GTD. Da fragt man sich wer Fortschritte gemacht hat und wer nicht.

Sehr guter Beitrag!Ja das klingt auf jedenfall plausibel!

Nur:Ich habe auch schon den VFL GTD(cuna)gefahren,da hatte ich diese leistungsschwankungen nicht so gravierend empfunden wie jetzt bei meinem FL GTD(dgca),sind doch beide euro 6??

Bei meinem Wagen wird es im Ablagefach in der Mittelkonsole unter der Climatronic regelmässig spürbar warm,
ich vermute das liegt an der Abgasreinigung, hat das jemand von Euch soetwas auch
bei seinem GTD beobachtet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen