Golf 7 GTD Bremse Hinten mangelhaft

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

Ich habe seit drei Monaten einen Golf7 GTD. Die Hinteren Bremsscheiben sind nach 5800km eine Katastrofe. Ich fahre nicht mit Autohold, da mich der Quatsch nervt.

Hier mal ein Bildchen, damit ihr euch einen Eindruck machen könnt.
Nun ist meine Frage, bekomme ich die auf Garantie ersetzt?

Das Netz wimmelt ja von Meldungen, aber nichts mit einer gescheiten Antwort.

Freue mich über Erfahrungen.

LG

Beste Antwort im Thema

@t04lader
bei so einem beleidigenden und anmaßenden Post wäre ich an deiner Stelle froh, wenn dir überhaupt noch Jemand hilft...

Ich kann auch 220 km/h fahren und trotzdem dezent genug bremsen, aber das scheint wohl irrelevant zu sein oder man ballert natürlich im Tiefflug direkt auf die Stoßstange des Vordermanns zu, dann fällt so eine Bremsung schon sehr extrem aus. Du solltest das dann einfach vielleicht genauer definieren, anstatt nur zu sagen, dass du "mind." 220 km/h (sehr witzig übrigens beim GTD, mit viel Anlauf klappt das auch 😁) und man da natürlich bremsen müsste. Um heftig zu bremsen, muss man auch nicht "mind." 220 km/h fahren

Und bevor hier nun kommt, was ich denn will und es geht hier schließlich um den GTD: ich habe selber einen, aber meine Bremsscheiben sehen nach fast 22 tkm nicht so aus

Hilfreichere Tipps? Was ist mit dem Post von Tom_M?

269 weitere Antworten
269 Antworten

Ich kann mich über die Bremsen an meinem R nicht beschweren. An den Bremstöpfen und in den Löchern ist leichter oberflächiger Rost, aber nichts weltbewegendes. Was aber immer wieder auftritt, das die Bremsbelege an den Scheiben festbacken, wenn es Regnet und das Auto etwas länger steht (1 Stunde +). Da ist es auch egal ob das Auto draußen steht oder in der Garage. Flugrost hab ich beim Waschen auch immer nach kurzer Zeit, der dann aber nach 2 leichten Bremsungen schon wieder weg ist.

Würde es etwas bringen, wenn man die Bremsscheibentrocknung mit VCDS auf "stark" einstellt?

Zitat:

@Mario_G7 schrieb am 6. Januar 2017 um 09:54:28 Uhr:


Würde es etwas bringen, wenn man die Bremsscheibentrocknung mit VCDS auf "stark" einstellt?

Das sollte nicht nötig sein, denn schon ein ganz leichter Tritt auf die Bremse (WENN der Wagen hinten belastet ist) trocknet die Scheibe. Warm werden muß sie ja nicht.

Zitat:

@Mario_G7 schrieb am 6. Januar 2017 um 09:54:28 Uhr:


Würde es etwas bringen, wenn man die Bremsscheibentrocknung mit VCDS auf "stark" einstellt?

Grundsätzlich dürfte es schon helfen. Es fragt sich nur, in welchem Maß, und ob man davon etwas merkt. Probier's einfach aus. 😉

Zitat:

@Oldchap schrieb am 6. Januar 2017 um 14:56:12 Uhr:


Warm werden muß sie ja nicht.

Das wird sie dadurch auch gar nicht. Die Bremskraft ist schließlich so verschwindend gering, dass die Insassen die Vezögerung nicht mal wahrnehmen. Und wo nicht viel verzögert wird, da entsteht auch nicht viel Wärme.

Ich denke, wir sind uns alle einig, dass häufigeres und etwas festeres Bremsen am besten hilft. Daneben dürfte es sinnvoll sein, sein Auto mit möglichst trockenen Bremsen abzustellen und nicht draußen zu parken. Darüber hinaus erscheint mir persönlich für alle meistens-Langstrecken-entspannt-Fahrer, bei denen die hinteren Bremsbeläge 100 Mm und länger halten, sehr sehr sinnvoll, die Bremsbeläge nach etwa 50 Mm bis 60 Mm einmal auszubauen, alles gangbar zu machen, und frisch gefettet (Keramikpaste wie vorgeschrieben) wieder zusammenzusetzen. Das mag manchem zunächst ausgesprochen abwegig erscheinen, aber anders geht es nicht. Sattel und Beläge bleiben sonst einfach nicht über 100 Mm und fünf Jahre oder mehr gängig. Nicht bei VW, und auch nicht bei anderen Herstellern. Ob EPB oder konventionell ist dabei egal, nicht mal Heckantrieb vermeidet das Problem. Auch an einem BMW rosten die hinteren Scheiben, wenn man die Bremse zu selten beansprucht.

😉

Ähnliche Themen

Bei meinem GTD wurden die hinteren Bremsen jetzt bei 45tkm auch gewechselt.
Bis zu Beginn des letzten Winters haben sie sich noch recht gut gehalten, eigentlich kein Rost an den Töpfen und auch die Scheiben sahen relativ blank aus.
Mit dem ersten Salz auf den Autobahnen wurde es aber dann rapide schlechter und optisch sahen sie von Woche zu Woche schlechter aus.
Gegen Ende des Winters war es nun so, dass beim Bremsen bei höheren Geschwindigkeiten, also z.B. von 160 runter auf 120, von den hinteren Bremsen ein hör- und spürbares Brummen kam.
In der Werkstatt meinten sie, dass das öfter passiert, wenn bei geparktem Auto die Scheibe im Winter überall rostet außer unter den angelegten Bremsbacken. Wenn dann gebremst wird hätten die Bremsen an den verrosteten und blanken Stellen unterschiedliche Reibwerte, würden sich damit ungleichmäßig erhitzen und dabei verziehen. Und dann brummen sie eben.
Das passt auch zum Bild der Scheiben, denn auch nach längerer Autobahnfahrt waren auf den Scheiben noch Abdrücke der Bremsbacken erkennbar.
Naja, jedenfall gab's jetzt neuen Scheiben (obwohl die alten vom Verschleiß her noch ca. 50% hatten). Wird vermutlich auch nächstes Frühjahr so laufen.

Hinten Blanke Scheiben:

Auf einem größeren Parkplatz möglichst zügig Rückwärts fahren und dann kräftig aufs Pedal latschen. 2 - 3 mal wiederholen: Bremse hinten Schick.

Oder mit angezogener Handbremse fahren. Einfach nicht zu lange und nicht zu fest.

Ach deswegen sind Sonntags immer so viele 7er auf dem Real-Parkplatz unterwegs 😁

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 12. April 2017 um 14:48:51 Uhr:


Oder mit angezogener Handbremse fahren. Einfach nicht zu lange und nicht zu fest.

viel spaß...

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 12. Apr. 2017 um 14:48:51 Uhr:


Oder mit angezogener Handbremse fahren. Einfach nicht zu lange und nicht zu fest.

Das mach mir mit EPB vor!

Zitat:

@schlambambomil schrieb am 12. April 2017 um 14:50:47 Uhr:



Zitat:

@Tl-01a schrieb am 12. Apr. 2017 um 14:48:51 Uhr:


Oder mit angezogener Handbremse fahren. Einfach nicht zu lange und nicht zu fest.

Das mach mir mit EPB vor!

*flüster

BMW Fahrer... ;-)

Geht auch mit E Parkbremse. Die zieht nicht gleich voll an, wenn du langsam rollst geht das. Ausser der Golf blockiert die.

Btw. Keramische Bremsbeläge verschlimmern das Problem. Ein abrasiverer Sportbremsbelag kann auch helfen. Dann bremst er hinten etwas besser.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 12. April 2017 um 15:20:16 Uhr:


Geht auch mit E Parkbremse. Die zieht nicht gleich voll an, wenn du langsam rollst geht das. Ausser der Golf blockiert die.

Schon mal einen Golf 7 gefahren?

Zitat:

@Nexpa schrieb am 12. Apr. 2017 um 15:14:17 Uhr:


*flüster

BMW Fahrer... ;-)

Wie? Ich hab dich nicht verstanden, du musst lauter reden 😉

Ich habe heute an meinem 2,5 Woche alten GTD festgestellt, dass ich vorne links schon zwei Riefen drin habe, die auch spürbar sind. Was meint ihr beanstanden beim Händler oder wird dies wieder von alleine weggehen?

Anbei Bilder.

Gruß Henne

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen