Golf 7 GTD Bremse Hinten mangelhaft
Hallo,
Ich habe seit drei Monaten einen Golf7 GTD. Die Hinteren Bremsscheiben sind nach 5800km eine Katastrofe. Ich fahre nicht mit Autohold, da mich der Quatsch nervt.
Hier mal ein Bildchen, damit ihr euch einen Eindruck machen könnt.
Nun ist meine Frage, bekomme ich die auf Garantie ersetzt?
Das Netz wimmelt ja von Meldungen, aber nichts mit einer gescheiten Antwort.
Freue mich über Erfahrungen.
LG
Beste Antwort im Thema
@t04lader
bei so einem beleidigenden und anmaßenden Post wäre ich an deiner Stelle froh, wenn dir überhaupt noch Jemand hilft...
Ich kann auch 220 km/h fahren und trotzdem dezent genug bremsen, aber das scheint wohl irrelevant zu sein oder man ballert natürlich im Tiefflug direkt auf die Stoßstange des Vordermanns zu, dann fällt so eine Bremsung schon sehr extrem aus. Du solltest das dann einfach vielleicht genauer definieren, anstatt nur zu sagen, dass du "mind." 220 km/h (sehr witzig übrigens beim GTD, mit viel Anlauf klappt das auch 😁) und man da natürlich bremsen müsste. Um heftig zu bremsen, muss man auch nicht "mind." 220 km/h fahren
Und bevor hier nun kommt, was ich denn will und es geht hier schließlich um den GTD: ich habe selber einen, aber meine Bremsscheiben sehen nach fast 22 tkm nicht so aus
Hilfreichere Tipps? Was ist mit dem Post von Tom_M?
269 Antworten
Zitat:
@Ugolf schrieb am 15. Dezember 2016 um 13:35:25 Uhr:
Ob da so große Unterschiede bei den Fabrikaten sind ? Meist kommen derartige Massenteile eh noch von ein - oder - zwei Herstellern vom Band. Da macht dann nur das Label den Unterschied.
Auch solche Bremsenteile werden durchaus von verschiedenen Herstellern produziert und können in unterschiedlichen Qualitäten geliefert werden...halt davon abhängig, welches Fabrikat (VW, Opel, Ford usw) dafür bereit ist zu zahlen. Und da wird wohl der Knackpunkt liegen. Ich hatte bei meinem Golf 6 GTD keinerlei Probleme mit den Bremsen. Ein richtiger Rückschritt war dann der 7er GTD (und nicht nur da).
Zitat:
@rv112xy schrieb am 15. Dezember 2016 um 12:20:49 Uhr:
Richtig, die VW Scheiben sind leider Müll. Das betrifft nicht nur einzelne sondern alle.
Ist aber auch zusätzlich ein typisches Problem bei Langstreckenfahrzeugen mit "ökonomischer Inanspruchnahme der Bremse".
An meinem 6er Gitti wurde die Bremse hinten zur Rückgabe nach 65tsd km ebenfalls moniert, dass sie auf dem Bremsenprüfstand nicht mehr HU-tauglich wäre. Den Grund für diesen Zustand hätte meine Fahrweise mitverantwortet (viel Langstrecke, weniges Benutzen der Bremse).
Der 7.:R jetzt wird dagegen viel auf kurzen Strecken mit häufigerer Inanspruchnahme der Bremse betrieben. Die Bremsscheiben hinten sehen zwar auch regelmäßig grottig aus, da man denen beim Rostansatz förmlich zuschauen kann (Autowäsche -> 2 Stunden später Bremse rostig). Aber nach einer flotten Tour kurz durch den Landkreis sehen die Scheiben immer wieder schick aus. Gewährt man den Bremsen allerdings diese (ich nenne es mal) "Regenerationsfahrten" nicht, hat man dann eben dieses Tragbild, was irgendwann nicht mehr verschwindet.
Ein inakzeptabler Zustand, den ich persönlich bei keiner anderen Fahrzeugmarke vorher bzw auch aktuell kannte/kenne (BMW, Opel, Renault, Fiat). Ist aber leider Stand der Technik bei VW.🙁
Ich fahre meinen 7er genauso wie meinen 6er. Die Bremsen werden wenig beansprucht da ich kein Rennfahrer bin 😉. Dennoch hab ich beim 6er die Scheiben nach 170tkm nur getauscht weil die Beläge getauscht wurden. Die Scheiben waren sogar noch gut.
Beim 7er waren die Scheiben nach 20tkm schon extrem rillig und verrostet.
Bei mir wurden die hintern Scheiben bereits zweimal auf Garantie getauscht.
Das erste Mal nach knapp 2 Jahren und ca. 30000km und jetzt vor einem Monat wieder (nach insgesamt 2 Jahren und 9 Monaten und 42000km). Immer wieder bilden sich diese Riefen. Laut VW kommt das vom Salz hier in Österreich (in Bayern etc. wird es wohl das gleiche sein).
Also so schlechte hintere Bremsenscheiben/Belage habe ich bisher noch bei keinem Auto gehabt. Aber wenigstens werden die immer wieder auf Garantie gewechselt wenn man nur früh genug lästig ist.
Allerdings brauche ich mir darüber zum Glück ohnehin keine Gedanken mehr zu machen da ich den GTD nur mehr ein paar Monate fahre.
Ähnliche Themen
Zitat:
@rv112xy schrieb am 16. Dezember 2016 um 06:02:06 Uhr:
Ich fahre meinen 7er genauso wie meinen 6er. Die Bremsen werden wenig beansprucht da ich kein Rennfahrer bin 😉. Dennoch hab ich beim 6er die Scheiben nach 170tkm nur getauscht weil die Beläge getauscht wurden. Die Scheiben waren sogar noch gut.
Beim 7er waren die Scheiben nach 20tkm schon extrem rillig und verrostet.
Dito. Genau auch meine Erfahrung(en), nur dass mein 6er bei ca. 75 Tkm verkauft wurde - mit gut aussehenden Bremsen hinten.
Gruß Klaus.
Hehe... bei mir definitiv anders herum. Die Bremse vom 6er GTI war zum Zeitpunkt der Rückgabe zwar von der Belagstärke bzw Scheibendicke noch völlig okay, jedoch war das Tragbild der Bremsscheibe völlig verrostet, so dass nur noch ein Austausch übrig blieb.
Der davor gefahrene Golf V GT hatte bei identischem Fahrprofil zum Golf VI ringsum völlig einwandfreie Bremsen nach 92tsd km (natürlich noch die ersten), welche gut und gerne weitere 40/50 tsd km bei meiner Fahrweise gehalten hätten.
Und wie gesagt, die Bremse vom aktuellen 7.:R sieht nur dehalb besser aus, weil sie regelmäßig stärker in Anspruch genommen wird. Wäre dies nicht der Fall, hätte ich sicher auch ähnliche Riefen- bzw. Rostprobleme wie viele hier.
Kann ich nur bestätigen! Golf 7 GTD BJ 01/2014
52000km.
Starke Riefenbildung von Anfang an! Laut VW Werkstatt nur optisches Problem.
Gestern beim TÜV DURCHGEFALLEN!
Keine ausreichende Bremsleistung auf Hinterachse!
Ja was soll man dazu sagen.
Die Frage ist nur ob die Qualität mittlerweile besser geworden ist. Falls nicht nehm ich nämlich keine Original VW "Premium" Teile...
VW montiert ebenfalls ab Werk ATE an der Hinterachse...Damals mit eigenen Augen beim Wechsel auf TRW gesehen.
Mag ja sein dass die Scheiben von ATE kommen. Aber diese werden dann nach den Vorgaben von VW gefertigt.
Richtig, also minderwertig. Zumindest hab ich noch nie einen so desolaten Zustand nach 6 Monaten und 10tkm gesehen. Ich hab mit meinem Focus das gleiche fahrprofil, da sehen die bremsen rundum aus wie neu, nicht mal Rostansätze am Bremsscheibentopf.
War beim Golf 6 auch anders. Hatte hinten nach 160tkm die Scheiben das erste Mal gewechselt. Sahen noch besser aus als meine jetzigen.
Bei meinem 7er GTD Variant sehen die Scheiben rundrum nach nicht ganz 12 Monaten und etwas über 34tkm noch aus wie neu.
Man sollte da ggf. zwischen Garagen- und Straßenfahrzeugen unterscheiden.
Mein Golf steht immer in einer beheizten Garage.
Ich habe kaum Rost an den Scheiben und kaum spürbare Rillen. Als das Fahrzeug Mal zwei Wochen draußen stand, davon drei Tage im Regen, sah das schon anders aus.
Da war dann viel Rost auf den Bremsflächen. Ich habe ein paar Tage gebraucht, um die Bremsen hinten wieder blank zu bekommen.
Ich bremse jedoch auch sonst bewusst ab und an sehr abrupt (aber noch ohne das dass ABS eingreift) wenn es der Verkehr zulässt.
An Ampeln oder BAB Ausfahrten z.B..