Golf 7 - Garantieverlängerung oder nicht?
Guten Abend,
gerade beschäftige ich mich mit der Garantieverlängerung für meinen 7er Golf. Noch ist er zwischen 12 und 18 Monaten alt, so dass die Preise noch einigermaßen in Ordnung sind. Es stehen 5 Optionen zur Verfügung:
- Keine Garantieverlängerung
- 1 Jahr / 60tkm für 226 Euro [die 60000 sollte ich auf den Tag hin fast genau erreichen]
- 1 Jahr / 90tkm für 268 Euro [Evtl. bleiben hier 28-30tkm "ungenutzt"]
- 2 Jahre / 80tkm für 684 Euro [Die Kilometer reichen allerdings nur 1 4/5 Jahre]
- 2 Jahre / 120tkm für 833 Euro [Evtl. bleiben hier 10-20tkm "ungenutzt"]
Nun stellt sich mir die Frage ob ich eine Garantieverlängerung überhaupt benötige und wenn ja wie lange. Vor allem die 2 Jahres-Optionen tun schon weh. Für den Preis sollten schon berechtigte Gründe vorliegen. Allzu viele anfällige Systeme sollte ich nicht verbaut haben. Hier das Wichtigste:
- Baujahr 09/2014
- 2.0 Diesel mit 110kW
- Allradantrieb
- Handschalter
- Climatronic
- Xenon mit Abbiege und Kurvenfahrlicht
- Nur der normale Fernlichtassi (Fernlicht an/aus automatisch)
- Beheizbare Frontscheibe
- Standheizung
- Composition Media
- Komfort Telefonie
- Ambiente Beleuchtung
- Diebstahlwarnanlage PLUS mit Innenraumüberwachung & SafeSicherung
- Sportfahrwerk
- Dynamiklenkung
- PDC vorne & hinten
- CD Laufwerk & SD Kartenslot
Keine anderen Späßchen wie Tempomat, Automatikgetriebe, DLA, Verkehrszeichenerkennung, ACC, Rückfahrkamera, ... alles nicht an Bord.
Darum stellt sich mir im Wesentlichen die Frage ob Ihr in den verbauten Komponenten sogenannte "Risikokomponenten" entdeckt, die schon gerne einmal die Biege machen und für die es sich lohnen würde eine Garantieverlängerung für z.B. 2 Jahre abzuschließen. Mir ist bekannt, dass ich letzten Endes entscheide und mir keiner sagen kann ob wirklich etwas kaputt geht (man kann Glück oder Pech haben), aber vielleicht hat der ein oder andere doch einen tieferen Einblick und kann aus "Erfahrung" sagen, dass hier evtl. Dinge verbaut sind die gerne mal ihren Dienst quittieren.
Besten Dank im Voraus,
Chris
Beste Antwort im Thema
Es zwingt dich auch keiner einen VW zu kaufen. . . . .
Bleib bei deinem Exoten, ist sicher besser für dich.
105 Antworten
Ein Beispiel für Kulanz: Bei meinem Golf III TDI 110 PS, trat nach 2 Jahren und 364 Tagen Öl aus dem Turbolader aus, Tausch war erforderlich, 50% der Kosten wurden von VW übernommen (gerade noch rechtzeitig bemerkt).
Zitat:
@elch 2005 schrieb am 29. Juni 2016 um 20:35:46 Uhr:
Es gibt neues zu berichten, habe mich bei einem VW Händler kundig gemacht. Mein Sportsvan hat sogar 5 Jahre Garantie und es ist egal ob es vorher ein Mietfahrzeug war.
Hi,
das Sondermodell Lounge wurde auch seinerzeit so beworben.
Zusätzlich zur 2 jährigen Herstellergarantie nochmals eine 3 Jahre Anschlussgarantie obendrauf 😉
Zitat:
@SportsvanJack schrieb am 29. Juni 2016 um 21:54:36 Uhr:
Zitat:
@elch 2005 schrieb am 29. Juni 2016 um 20:35:46 Uhr:
Es gibt neues zu berichten, habe mich bei einem VW Händler kundig gemacht. Mein Sportsvan hat sogar 5 Jahre Garantie und es ist egal ob es vorher ein Mietfahrzeug war.Hi,
das Sondermodell Lounge wurde auch seinerzeit so beworben.
Zusätzlich zur 2 jährigen Herstellergarantie nochmals eine 3 Jahre Anschlussgarantie obendrauf 😉
Aber nur bis 50.000km, was eigentlich ein Witz ist bei 5 Jahren🙂 da darf der Arbeitsweg nicht mehr wie 15km eine Strecke sein oder man fährt die anderen Fahrten mit dem 2. Wagen.
Ich bin auch am hin- und herüberlegen. Die Verlängerung um zwei Jahre würde mich 1.081,00 Euro kosten. Das ist einerseits ein gutes Gefühl. Andererseits hat mein Golf in 1,5 Jahren noch keine Zicken gemacht. Aber außer DSG hat er alles an Sonderausstattung drin. Das Potential für einen Mangel ist also da...
Ähnliche Themen
Habe auf 3 Jahre und 150.000km verlängert-sicher ist sicher. Kostet auch nicht die Welt auf den Monat gesehen, knappe 32 Euro. Da zahlen einige aber deutlich höhere Berufsunfähigkeitsversicherungen, die dann im Ernstfall gar nicht bezahlen
Hab jetzt nach 2 Jahren und 1 Monat ein undichtes panoramadach. Ein Ablauf war verstopft , kompletter Himmel wurde gewechselt und wahrscheinlich wird auch noch die hintere mittelarmlehne neu bezogen wegen Stockflecken. Hab zum Glück die Garantieverlängerung abgeschlossen. Hätte richtig viel Kohle gekostet, Kulanz mal unbeachtet.
Alleine das sichere Gefühl und dann der tatsächlich eingetretetene Schadenfall lassen die Garantieverlängerung als extrem nützliches extra erscheinen.
Zitat:
[...] Alleine das sichere Gefühl und dann der tatsächlich eingetretetene Schadenfall lassen die Garantieverlängerung als extrem nützliches extra erscheinen.
Sehe ich auch so 😉
Allein schon das Gefühl, das man im "Fall der Fälle" durch die Garantieverlängerung abgesichert ist, ist sehr beruhigend.
Für mich war die Garantieverlängerung bei der Kaufentscheidung mit ein wichtiges Detail auf das ich nicht verzichten wollte.
Zitat:
@t7f schrieb am 27. Juni 2016 um 21:57:40 Uhr:
Zitat:
@zameck schrieb am 27. Juni 2016 um 21:12:42 Uhr:
Ich würde mich da genau erkundigen,denn die Garantieverlängerung gibt es für Mietwagen normalerweise nicht .
Stimmt nicht! Meiner war auch Mietwagen und wurde erfolgreich verlängert. Da gibt es keine Unterschiede.
In den aktuellen AGB sind ehemalige gewerbliche Mietfahrzeuge von der Möglichkeit der Garantieverlängerung explizit ausgeschlossen.
So eine Verlängerung kostet pro Jahr zwischen 300 und 500 Euro.
Bei Kia gibt es ohne Aufpreis 7 Jahre und falls ein Navi eingebaut ist auch 7 Jahre kostenlose Karten-Updates. Das sollte bei einem Preisvergleich der Fahrzeuge natürlich in die Betrachtung mit einfließen.
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 11. Juli 2016 um 06:05:28 Uhr:
So eine Verlängerung kostet pro Jahr zwischen 300 und 500 Euro.Bei Kia gibt es ohne Aufpreis 7 Jahre und falls ein Navi eingebaut ist auch 7 Jahre kostenlose Karten-Updates. Das sollte bei einem Preisvergleich der Fahrzeuge natürlich in die Betrachtung mit einfließen.
...das interessiert bestimmt die Leute im entsprechenden Forum, aber hier ist das garantiert nicht hilfreich! Der TE hat sich schon für einen gebrauchten VW entschieden und wird sich in den nächsten Tagen wahrscheinlich keinen KIA zulegen. 😕
Wenn Du diesen Thread und andere Garantie-Threads in diesem Forum gelesen hättest, wüsstest Du auch dass die von Dir genannten Summen nicht stimmen. Also bitte sorge nicht noch mehr für durcheinander. Die User hier haben es schon schwer genug den Überblick zu erlangen.
Verlängerung 2 Jahre 1000.- Monatlich 33 .- das bewegt sich doch zwischen 300 und 500.- im Jahr.
Ich habe für meine Verlängerung um 3 Jahre bis 125tkm ca. 1000 bezahlt...
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 11. Juli 2016 um 06:05:28 Uhr:
So eine Verlängerung kostet pro Jahr zwischen 300 und 500 Euro.Bei Kia gibt es ohne Aufpreis 7 Jahre und falls ein Navi eingebaut ist auch 7 Jahre kostenlose Karten-Updates. Das sollte bei einem Preisvergleich der Fahrzeuge natürlich in die Betrachtung mit einfließen.
Was bekommst du von Kia für die Werbung bezahlt?
Du wirst doch nicht ernsthaft glauben, dass ein Golffahrer wegen 7 Jahren Garantie auf einen Kia umsteigt?
Zitat:
@Tom_M schrieb am 11. Juli 2016 um 09:25:23 Uhr:
Ich habe für meine Verlängerung um 3 Jahre bis 125tkm ca. 1000 bezahlt...
...und ich für die Verlängerung, auf 5 Jahre bis 100.000km, 180,-€ und nun?
Das hilft den TE nicht weiter. Besser er schaut mal hier -> http://www.volkswagen.de/de/angeboteaktionen/garantie.html
Zitat:
@lufri1 schrieb am 11. Juli 2016 um 12:03:47 Uhr:
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 11. Juli 2016 um 06:05:28 Uhr:
So eine Verlängerung kostet pro Jahr zwischen 300 und 500 Euro.Bei Kia gibt es ohne Aufpreis 7 Jahre und falls ein Navi eingebaut ist auch 7 Jahre kostenlose Karten-Updates. Das sollte bei einem Preisvergleich der Fahrzeuge natürlich in die Betrachtung mit einfließen.
Was bekommst du von Kia für die Werbung bezahlt?
Du wirst doch nicht ernsthaft glauben, dass ein Golffahrer wegen 7 Jahren Garantie auf einen Kia umsteigt?
doch deshalb und noch wegen viel mehr
https://www.youtube.com/watch?v=YpPNVSQmR5c