Golf 7 - Garantieverlängerung oder nicht?

VW Golf 7 (AU/5G)

Guten Abend,
gerade beschäftige ich mich mit der Garantieverlängerung für meinen 7er Golf. Noch ist er zwischen 12 und 18 Monaten alt, so dass die Preise noch einigermaßen in Ordnung sind. Es stehen 5 Optionen zur Verfügung:

  1. Keine Garantieverlängerung
  2. 1 Jahr / 60tkm für 226 Euro [die 60000 sollte ich auf den Tag hin fast genau erreichen]
  3. 1 Jahr / 90tkm für 268 Euro [Evtl. bleiben hier 28-30tkm "ungenutzt"]
  4. 2 Jahre / 80tkm für 684 Euro [Die Kilometer reichen allerdings nur 1 4/5 Jahre]
  5. 2 Jahre / 120tkm für 833 Euro [Evtl. bleiben hier 10-20tkm "ungenutzt"]

Nun stellt sich mir die Frage ob ich eine Garantieverlängerung überhaupt benötige und wenn ja wie lange. Vor allem die 2 Jahres-Optionen tun schon weh. Für den Preis sollten schon berechtigte Gründe vorliegen. Allzu viele anfällige Systeme sollte ich nicht verbaut haben. Hier das Wichtigste:

- Baujahr 09/2014
- 2.0 Diesel mit 110kW
- Allradantrieb
- Handschalter
- Climatronic
- Xenon mit Abbiege und Kurvenfahrlicht
- Nur der normale Fernlichtassi (Fernlicht an/aus automatisch)
- Beheizbare Frontscheibe
- Standheizung
- Composition Media
- Komfort Telefonie
- Ambiente Beleuchtung
- Diebstahlwarnanlage PLUS mit Innenraumüberwachung & SafeSicherung
- Sportfahrwerk
- Dynamiklenkung
- PDC vorne & hinten
- CD Laufwerk & SD Kartenslot

Keine anderen Späßchen wie Tempomat, Automatikgetriebe, DLA, Verkehrszeichenerkennung, ACC, Rückfahrkamera, ... alles nicht an Bord.

Darum stellt sich mir im Wesentlichen die Frage ob Ihr in den verbauten Komponenten sogenannte "Risikokomponenten" entdeckt, die schon gerne einmal die Biege machen und für die es sich lohnen würde eine Garantieverlängerung für z.B. 2 Jahre abzuschließen. Mir ist bekannt, dass ich letzten Endes entscheide und mir keiner sagen kann ob wirklich etwas kaputt geht (man kann Glück oder Pech haben), aber vielleicht hat der ein oder andere doch einen tieferen Einblick und kann aus "Erfahrung" sagen, dass hier evtl. Dinge verbaut sind die gerne mal ihren Dienst quittieren.

Besten Dank im Voraus,
Chris

Beste Antwort im Thema

Es zwingt dich auch keiner einen VW zu kaufen. . . . .
Bleib bei deinem Exoten, ist sicher besser für dich.

105 weitere Antworten
105 Antworten

Ich hatte es bei meinem 6er Golf und nun beim 7er auch wieder. Das Geld hatte ich 3x rein und war immer froh, dass ich die Verlängerung abgeschlossen zu hatte. Beim kleinsten Anzeichen, fahre ich in die Werkstatt, wo sich mancher sagt, ach das geht doch noch.

Für mich wäre es ~50 Euro im Monat (3 Jahre)... Ich muss mich entscheiden was schlimmer ist: zahlen und passiert's nichts oder nicht zahlen und etwas passiert 🙂

Zitat:

@mentosan schrieb am 27. Mai 2016 um 12:20:07 Uhr:


Für mich wäre es ~50 Euro im Monat (3 Jahre)... Ich muss mich entscheiden was schlimmer ist: zahlen und passiert's nichts oder nicht zahlen und etwas passiert 🙂

Es ist wie mit dem Kondom. Sicher ist nur: Lieber haben als brauchen! 😁

Zitat:

@Tom_M schrieb am 26. Mai 2016 um 20:44:10 Uhr:


Warum ist das denn auf einmal so teuer?

Ich würde mal sagen, weil die Schadensfälle zugenommen haben, sprich, die Qualität hat abgenommen. Der Versicherer will unterm Strich schließlich Gewinn machen.

Ähnliche Themen

Najaaa jetzt sind wird ja komplett OT 😁

Aber Sex mit Kondom mit Sex ohne vergleichen..nönönönö 😁

Aber egal, OT Level 10000 😁

Zitat:

@MrPeters schrieb am 27. Mai 2016 um 12:42:19 Uhr:



Zitat:

@Tom_M schrieb am 26. Mai 2016 um 20:44:10 Uhr:


Warum ist das denn auf einmal so teuer?

Ich würde mal sagen, weil die Schadensfälle zugenommen haben, sprich, die Qualität hat abgenommen. Der Versicherer will unterm Strich schließlich Gewinn machen.

Glaube ich nichtmal, nur die Kosten pro Schaden sind teurer. Das liebe DSG wird sicherlich seinen Anteil daran haben. Und natürlich steigen nebenbei Werkstattpreise und Ersatzteilpreise.

Und weil es pro Schadensfall mal schnell teurer werden kann, sehe ich so eine Garantieversicherung als eine nicht so schlechte Absicherung. Bei nur einer Kleinigkeit hat man eh schnell schon einen guten Teil des Beitrages raus. Leider sind diese Kleinigkeiten im Gegensatz zu früher sehr selten geworden! Da sehe ich also insgesamt eine Qualitätssteigerung.

Bei meinem "Lounge" haben 3 Jahre zusätzlich bis 100.000km nur € 180,00 gekostet - da mußte ich nicht lange überlegen.

Das lag daran dass 3 Jahre mit weniger Kilometer doch schon inklusive waren beim lounge oder?

Genau, beim "allstar" soll es auch so sein - ist zumindest ein Argument für die Sondermodelle.

Hi ich habe mir einen Golf Sportsvan 1,4 TSi EZ 11/15 gekauft, Sondermodell Lounge. Der Händler sagt der hätte 3 Jahre Garantie sitmmt das? Es ist ein freier Händler und der Wagen war vorher ein Mietfahrzeug.
Nachdem ich heute schon bei der Zulassungstelle geschockt war das der Wagen nicht 3 Jahre TÜV sondern wegen Mietfahrzeug nur noch 5 Monate TÜV bekommt, würde mich nicht wundern wenn die Garantie deshalb auch nicht 3 Jahre ist. Ich hätte vor die Garantie zu verlängern bei meinem Mercedes konnte ich sie auch gut gebrauchen.

Zitat:

@elch 2005 schrieb am 27. Juni 2016 um 16:56:55 Uhr:


Hi ich habe mir einen Golf Sportsvan 1,4 TSi EZ 11/15 gekauft, Sondermodell Lounge. Der Händler sagt der hätte 3 Jahre Garantie sitmmt das? Es ist ein freier Händler und der Wagen war vorher ein Mietfahrzeug.
Nachdem ich heute schon bei der Zulassungstelle geschockt war das der Wagen nicht 3 Jahre TÜV sondern wegen Mietfahrzeug nur noch 5 Monate TÜV bekommt, würde mich nicht wundern wenn die Garantie deshalb auch nicht 3 Jahre ist. Ich hätte vor die Garantie zu verlängern bei meinem Mercedes konnte ich sie auch gut gebrauchen.

Mietwagen müssen jährlich zu TÜV, wenn Du den nächsten TÜV machen lässt, bekommst Du die Plakette für 2 Jahre. Wenn Du das Fahrzeugt nicht mehr als Mietwagen nutzt.
Bzgl. Garantie würde ich einen VW-Händler aufsuchen, der kann Dir auch die Wartungs- und Reparatur-Historie zu Deinem Wagen ausdrucken.

Ich würde mich da genau erkundigen,denn die Garantieverlängerung gibt es für Mietwagen normalerweise nicht .

Zitat:

@zameck schrieb am 27. Juni 2016 um 21:12:42 Uhr:


Ich würde mich da genau erkundigen,denn die Garantieverlängerung gibt es für Mietwagen normalerweise nicht .

Stimmt nicht! Meiner war auch Mietwagen und wurde erfolgreich verlängert. Da gibt es keine Unterschiede.

Danke schon mal für die Infos werde mich heute mal bei einem VW Händler erkundigen.

Es gibt neues zu berichten, habe mich bei einem VW Händler kundig gemacht. Mein Sportsvan hat sogar 5 Jahre Garantie und es ist egal ob es vorher ein Mietfahrzeug war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen