Golf 7 2.0 TDI Verbrauch zu hoch
?ch bin gestern eine längere Strecke gefahren (350 Kilometer) und dabei immer bei 120 Kmh den Tempomat drinne gehabt . Der Verbrauch geht nicht unter 5.8-5.9 Liter runter , Reichweite 780 zeigt er mir an .
Ich habe hier gelsen das einige zwischen 3,9 - 4,9 Liter schaffen .
Bei mir absolut keine Chance sobald ich auf 140 Kmh gehe geht die Verbrauchsanzeige auf 6,8 Liter hoch
Da war der Golf 6 2.0 Tdi viel viel sparsamer wie der Golf 6 2.0 Tdi .
Fahrzeug ist ein Schaltgetriebe mit 16 Zoll Serienbereifung .
Beste Antwort im Thema
Im falschen Gang, nicht vorausschauend. So wäre das mit dem Verbrauch geklärt.
203 Antworten
Upps, da ist mir wohl bei meinen Fahrzeugen ein kleiner Fehler unterlaufen, denn den AdBlue Behälter hatte ich erst bei meinem Touran 1.6 TDI.
Kann man schon mal durcheinanderkommen, wenn man alle 6 Monate ein neues Fahrzeug leasen durfte 🙂
Fakt ist, der damalige 1.6d TDI ist nach den NEFZ Daten fast identisch aber der Verbrauch war wesentlich weniger.
Letztendlich würde ich gerne meinem Händler beweisen, dass der Realverbrauch bei höheren Geschwindigkeiten überproportional durch das Update gestiegen ist. Und dies nur bei den Speicherkat-Fahrzeugen.
Für diesen Beweis wäre es sehr nett, wenn ich Vergleichswerte erhalten könnte.
Besten Dank schon mal vorab.
Ähnliche Themen
Also 4,9 Liter bei 130 km/h und 2 Grad Außentemperatur halte ich jetzt nicht für einen hohen Verbrauch.
Das mit den Abgasen ist ja allen bekannt.
Mir geht es darum, dass durch das Update der Realverbrauch überproportional gestiegen ist und somit Volkswagen diesen Mangel auch anerkennt denn meiner Meinung nach wurde ich arglistig getäuscht.
Was machst du denn hier für einen Aufriss wenn du ja ,wie du selber sagst ,alle halbe Jahre die Fahrzeuge wieder wechselst ? Und was erzählst du hier immer von einem Update ? Quelle ?
Zitat:
@Buschfreak schrieb am 12. Januar 2018 um 12:19:24 Uhr:
Also 4,9 Liter bei 130 km/h und 2 Grad Außentemperatur halte ich jetzt nicht für einen hohen Verbrauch.
Die Temperatur war geschätzt diese könnte auch etwas höher gewesen sein. Aber der Wert wurde ohne jegliche Steigung und Beschleunigung ermittelt. Also ich hatte da bei meinem alten 1.6er TDI wesentlich niedrigere Werte. Dieser Test sollte einfach zeigen, ob ich nur mit meiner Vorstellung daneben liege und womöglich dieser Motor an diesem Betriebspunkt nicht besser arbeitet, denn der 1.6er 5 Gang ist auch länger übersetzt und läuft somit in der Drehzahl auch ein wenig niedriger als mein 6 Gang Fahrzeug.
Zitat:
@zameck schrieb am 12. Januar 2018 um 12:32:39 Uhr:
Was machst du denn hier für einen Aufriss wenn du ja ,wie du selber sagst ,alle halbe Jahre die Fahrzeuge wieder wechselst ? Und was erzählst du hier immer von einem Update ? Quelle ?
Nur leider habe ich genau dieses Fahrzeug gekauft und bin aus dem Mitarbeiterleasing ausgestiegen.
Ein 1,6er ist bei moderaten Geschwindigkeiten deutlich sparsamer als ein 2,0 TDI. Die Erfahrung habe ich selbst mal gemacht.
Zitat:
@Buschfreak schrieb am 12. Januar 2018 um 12:46:33 Uhr:
Was hat dein 1.6ér TDI denn bitte bei 130 auf der Bahn geschluckt?
Den 110er und 130er Wert kann ich dir jetzt nicht sagen, denn diesen hatte ich nach der beschriebenen Methode nicht ermittelt.
Aber über meine gesamte Strecke hatte ich einen Verbauch von ca. 4,9-5,1 und bei der gleichen Strecke und Fahrweise habe ich nun 5,9 -6,2 obwohl die Fahrzeuge nur einen Verbrauchsunterschied von ca. 0,3 l haben dürften.
Du kannst nicht von den ermittelten NEFZ Werten auf die Differenz zwischen den Motoren schließen.
Mein GTD ist mit 4,5 angegeben und mein damaliger 1.6er mit 4,2. Der 1.6er hat knapp 5 Liter benötigt, während der GTD 6,5-7,0 Liter benötigt.
Du kannst die Motoren schlichtweg nicht vergleichen. Kein Händler wird dir anerkennen, dass der Wagen „zuviel“ Sprit verbraucht. Mir wäre es die Mühe nicht wert.