Golf 7 2.0 TDI Verbrauch zu hoch

VW Golf 7 (AU/5G)

?ch bin gestern eine längere Strecke gefahren (350 Kilometer) und dabei immer bei 120 Kmh den Tempomat drinne gehabt . Der Verbrauch geht nicht unter 5.8-5.9 Liter runter , Reichweite 780 zeigt er mir an .

Ich habe hier gelsen das einige zwischen 3,9 - 4,9 Liter schaffen .

Bei mir absolut keine Chance sobald ich auf 140 Kmh gehe geht die Verbrauchsanzeige auf 6,8 Liter hoch
Da war der Golf 6 2.0 Tdi viel viel sparsamer wie der Golf 6 2.0 Tdi .

Fahrzeug ist ein Schaltgetriebe mit 16 Zoll Serienbereifung .

Beste Antwort im Thema

Im falschen Gang, nicht vorausschauend. So wäre das mit dem Verbrauch geklärt.

203 weitere Antworten
203 Antworten

Zitat:

@tizo schrieb am 13. Januar 2018 um 17:36:00 Uhr:


In der Hoffnung, dass der angezeigte km Stand relativ dicht an der Realität liegt, errechne ich meinen Verbrauch anhand der getankten Menge und der angezeigten km Zahl

Mache ich auch 🙂, siehe hier
Allerdings müsste man die Spitzenwerte aus der Berechnung herausnehmen, denn da sind einige Vollastfahrten enthalten.

Zitat:

@flensem schrieb am 13. Januar 2018 um 10:30:55 Uhr:



Zitat:

@Krax69 schrieb am 13. Januar 2018 um 10:29:02 Uhr:


Ich bin mit dem Verbrauch zufrieden 4,4 Liter —1,6 Liter DSG 115 PS

Fahrprofil? Stadtverkehr/Landstraßen/Autobahn etc...
Sonst ist eine Verbrauchsangabe ja eher wenig aussagekräftig.

300 km Autobahn Verbrauch 5,5 Liter

100km Autobahn 9,3l Durchschnitt

Zitat:

@MichaelN schrieb am 15. Januar 2018 um 06:02:44 Uhr:


100km Autobahn 9,3l Durchschnitt

Da muss ich aber wohl nicht nach dem Vollgasanteil fragen, oder? 😉

Ähnliche Themen

Schaffe ich mit meinem auch spielend 🙁 , da muss ich mich nicht mal anstrengen. Manchmal frage ich mich echt, was sich VW dabei gedacht hat. Von Effizienz kann da echt nicht mehr die Rede sein. Durchschnittsverbrauch pegelt sich bei 5,8l ein.🙄

ich glaube mein höchster Verbrauch (real) war mal 6,3 l/100km.

Im schnitt komme ich auf 5,6 l/100km (Standheizung, Klimaanlage, mehrheitlich Autobahn bei normaler Fahrweise).
Der etwas höhere Verbrauch gegenüber dem Golf 6 z.B. (mein 6er lag auf der sleben Strecke bei 5,2-5,3 l/100km) liegt einfach an der Abgasreinigung bei den EU6-Motoren. Der Speicherkatalysator wird durch angefettete Abgase regeneriert (bzw. so werden gespeicherte Stickoxide unschädlich gemacht).

Das sieht man auch schön am Momentanverbrauch im KI, welcher ab und an stark ansteigt obwohl sich doe Fahrbedingungen nicht ändern.

Wenn man den Diesel noch effizienter machen möchte, muss man einfach alles was mit der Abgasreinigung (AGR, DPF, Nox-Speicher) ausbauen 😉 - Aber EU6 fällt eben auch nicht vom Himmel.

manchmal denke ich, man sollte es einfach tun. Klar fährt man dann ohne ABE, jedoch geringerer Verbrauch, besser für die Umwelt 🙂

-Ausbau AGR, beim TÜV ohne Probleme, da bei "Rüsselmessung" unter Vollast getestet wird.
-Eine DPF Attrappe kommt auch in der Regel durch, da es bei der Abgasmessung nicht interessiert

Natürlich benötigt man jemand, welcher es einem ausprogrammiert.

Es geht nicht um die Kosten 1 Euro / 100 KM Ersparnis
10 € / 1.000 km
100€ / 10.000 km und 1.000 Euro auf 100.000 Km.

Sondern um einen sportlich niedrigen Verbrauch, da ich es Quatsch finde, dass aus umweltpolitischen Gründen, die Autos "zugestopft" werden und dadurch mehr verbrauchen.

Wir sprechen hier von weit über 10% (0,7L) Mehrverbrauch, durch diese Maßnahmen.

Und vor allem über einen Leistungsverlust von 5-8 PS, oder gar mehr.

Dann lieber mit ABE und 1000euro mehr. Wenn ich das alles Ausbauen und umprogrammieren wollte (2 AGR, DPF, Speicherkat und Nockenwellenverstellung inkl. aller Sensoren), dann sind die 1000 euro wohl auch futsch 😉

...... *selbst gelöscht*....

Deine Antwort
Ähnliche Themen