Golf 7 2.0 TDI Verbrauch zu hoch
?ch bin gestern eine längere Strecke gefahren (350 Kilometer) und dabei immer bei 120 Kmh den Tempomat drinne gehabt . Der Verbrauch geht nicht unter 5.8-5.9 Liter runter , Reichweite 780 zeigt er mir an .
Ich habe hier gelsen das einige zwischen 3,9 - 4,9 Liter schaffen .
Bei mir absolut keine Chance sobald ich auf 140 Kmh gehe geht die Verbrauchsanzeige auf 6,8 Liter hoch
Da war der Golf 6 2.0 Tdi viel viel sparsamer wie der Golf 6 2.0 Tdi .
Fahrzeug ist ein Schaltgetriebe mit 16 Zoll Serienbereifung .
Beste Antwort im Thema
Im falschen Gang, nicht vorausschauend. So wäre das mit dem Verbrauch geklärt.
203 Antworten
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 26. Januar 2017 um 17:24:42 Uhr:
Zitat:
@pernmich schrieb am 26. Jan. 2017 um 17:10:09 Uhr:
Was mancheiner nicht...
...manch einer ... 😉Den Rest lass ich mal unkommentiert stehen. Versteh ich ja sowieso nicht.
So is brav.
Uiuiui.....habe mir mal so aus Langeweile deine letzten 30 Posts angesehen. Weiter wollte ich nicht, hat mir gereicht. Dann brauche ich ja deine Beleidigungen nicht persönlich nehmen....scheint bei dir ja normal zu sein. In diesem Sinne....
Aber ich nehme dich jetzt nicht mehr ernst. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dermaschine schrieb am 26. Januar 2017 um 22:25:41 Uhr:
Ich weiß jetzt leider nicht ab wieviel Kilometer der Verbrauch hier anerkannt wird.
Solange Fahr-, Streckenprofil und Witterung mitspielen, sind derartige Verbräuche doch kein Problem.
Ist allerdings ein TSI. Aber im Sommer mit großem Landstraßenanteil ist das so der normale Verbrauch.
Na, dana will ich meine Erfahrungen auch mal zum Besten geben:
Ich muss z. Zt. einiges an km reißen und hab mir dazu ein Leasing-Fz. angeschafft: GTD stand leider gerade kein passender rum, so wurde es der 2.0 BMT Lounge als HS (war mir wichtig ) für 230 Eur/Monat bei 40 tkm p.a. frei. Fahrzeug hat jetzt rund 21 tkm runter.
Es fällt auf, dass der Verbrauch doch sehr variabel ist: Muss es schnell gehen auf der AB, komme ich locker auf über 9 ltr. bis 11 ltr., wenn du allerdings gezwungen bist, zwischendurch auch mal 120-240 zu fahren, kommt man schnell wieder unter 8 ltr.
Es scheint relativ egal, ob man 100 oder 120 fährt, ab 130 jedoch steigt der Verbrauch jedoch deutlicher an.
Andererseits - Landstraße und ein bißchen Stadtverkehr -komme ich auch leicht unter 4 ltr.
Unter 3.6 hab ich bisher nicht geschafft, aber 3.8 sind gut zu schaffen mit ein wenig vorausschauend fahren, normal beschleunigen und dabei sehr frühen Hochschalten (6. Gang ab 75).
Allerdings: Mein altes Audi Cabriolet von '97 mit 2.8 Maschine und Automat liegt bei 160-180 Autobahn auch nur bei 11-12 ltr. (Macht aber mehr Spaß ;-)
Hallo zusammen,
bin neu hier und würde mich auch gerne dieser Diskussion anschließen, denn ich habe auch einen Golf 7 Variant mit 2.0 TDI Motor und ich finde der Realverbrauch ist seit der Softwareumstellung viel höher angestiegen als die Hersteller zugeben wollen. Ich komme im Schnitt nicht unter 5,8 Liter bei absolut gemächlicher Fahrt und zuvor hatte ich exakt den gleichen Golf nur mit 1,6l TDI Motor und AdBlue Harnstoffeinspritzung. Mit diesem Motor waren locker Verbräuche unter 5 Liter auf 100 km möglich. Ich vermute nur die Fahrzeuge mit Speicherkat (ohne AdBlue) haben nun diese Verbrauchsprobleme.
Ich bin mir sicher, die Herstellerangaben welche sich auf den NEFZ Zyklus beziehen, haben sich durch das Softwareupdate zwar nur wenig geändert allerdings sind die Realverbräuche extrem gestiegen.
Der Prüfzyklus wird nur bei sehr geringen Geschwindigkeiten und somit auch Motorlasten durchgeführt, aber bei höheren Motorlasten muss entsprechend wesentlich mehr Kraftstoff zugegeben um die Regeneration im Speicherkat aufrecht zu halten.
Nachdem die Verbräuche durch die völlig unterschiedlichen Fahrprofile nicht vergleichbar sind, würde ich euch gerne zu einer einfachen Vergleichsmessung aufrufen, denn leider kann von uns keiner den NEFZ Prüfzyklus nachfahren.
Daher würde ich vorschlagen wir messen den Verbrauch über den Bordcomputer bei exakt zwei Geschwindigkeiten.
Meiner Meinung nach sind 90km/h und 130km/h sehr gute Punkte, denn die beiden Geschwindigkeiten kann man problemlos auf der Autobahn fahren und die 90Km/h werden durch den Hersteller auch garantiert.
Um eine gute Vergleichsbarkeit herzustellen sollten folgende Punkte beachtet werden:
1. Geschwindigkeit nicht nach Tacho sondern nach GPS ablesen (Tacho zeigt oft 5-10% weniger an)
2. Motor sollte auf Betriebstemperatur sein
3. Das Autobahnstück sollte einigermaßen eben sein (keine Berge und Täler) und die Messung sollte in beide Fahrtrichtungen erfolgen, damit Höhenunterschiede und Winde eliminiert werden (einfach den Mittelwert aus den beiden Werten)
4. Idealerweise sollte die Geschwindigkeit über Tempomat gehalten werden.
5. Sobald die Geschwindigkeit erreicht wurde, den Verbrauchszähler des Bordcomputers auf Null setzen
6. Verbrauchsmessung sollte mindestens über einen Kilometer erfolgen
7. Da der Bordcomputer oft weniger anzeigt, sollte zuvor über mehrere Betankungen der Bordcomputerfehler ermittelt werden (zeigt bei mir 0,35 Liter/100Km zu wenig an).
8. Bitte notiert auch die Umgebungstemperatur und welche Art von Reifen ihr auf dem Fahrzeug montiert habt
Ich weiß es hört sich kompliziert an, aber es ist eigentlich ganz einfach und sehr gut reproduzier- und vergleichbar.
Und anschließend weiß jeder, wo sein Fahrzeug im Vergleich liegt.
Hier schon mal meine eigenen Werte:
Geschwindigkeit / Temperatur / Verbrauch Bordcomputer korrigiert / Reifenart
90 Km/h / 4°C / 3,9 / Allwetterreifen
130 Km/h / 2°C / 4,9 / Allwetterreifen
Besten Dank für die Unterstützung.
Grüße
Christian
Welche Softwareumstellung 😕 ? Was soll denn das für ein 1.6 TDI sein mit Adblue 😕? Adblue gibt es beim Golf 7 nicht !
Kurz vor Bekanntwerden des Dieselskandals wurden die neuen Fahrzeuge bereits mit einer korrigierten Steuersoftware ausgeliefert. Letztendlich wurden nur die Prüfstandserkennung wieder deaktiviert und der Motor läuft nun etwas fetter bei den Speicherkat-Fahrzeugen.
Und der Golf Variant 1.6 TDI mit der Modellbezeichnung BA533V [2015] wurde definitiv mit AdBlue ausgeliefert. Hab noch ein paar Liter Harnstoff zu hause 🙂
Zitat:
@UserChristian schrieb am 12. Januar 2018 um 10:52:14 Uhr:
Und der Golf Variant 1.6 TDI mit der Modellbezeichnung BA533V [2015] wurde definitiv mit AdBlue ausgeliefert.
Hab noch ein paar Liter Harnstoff zu hause 🙂
Wo hast du denn das nachgefüllt? Unter der Motorhaube, wo der blaue Deckel ist?
Der Behälter befindet sich wie fast bei allen Fahrzeugen im rechten hinteren Seitenteil und nachgefüllt wurde über einen eigenen Stutzen im Tankdeckel.
War das eine Spezialität nur beim Variant Blue Motion? Du musst entschuldigen, wenn ich da etwas ungläubig bin. Hast du vielleicht den Motor-Kennbuchstaben?
Beim 1.6 TDI gab es nur NOx Speicherkat.
SCR gab es nur für größere Modelle wie Sharan, Tuareg etc..