Golf 7 2.0 TDI Verbrauch zu hoch

VW Golf 7 (AU/5G)

?ch bin gestern eine längere Strecke gefahren (350 Kilometer) und dabei immer bei 120 Kmh den Tempomat drinne gehabt . Der Verbrauch geht nicht unter 5.8-5.9 Liter runter , Reichweite 780 zeigt er mir an .

Ich habe hier gelsen das einige zwischen 3,9 - 4,9 Liter schaffen .

Bei mir absolut keine Chance sobald ich auf 140 Kmh gehe geht die Verbrauchsanzeige auf 6,8 Liter hoch
Da war der Golf 6 2.0 Tdi viel viel sparsamer wie der Golf 6 2.0 Tdi .

Fahrzeug ist ein Schaltgetriebe mit 16 Zoll Serienbereifung .

Beste Antwort im Thema

Im falschen Gang, nicht vorausschauend. So wäre das mit dem Verbrauch geklärt.

203 weitere Antworten
203 Antworten

Ich hab 5,9 bei Langstrecke 100km pro Tag. Auf der Autobahn trinkt er recht gut ab 140km/h. Beim alten A3 kam mir das auf der Autobahn nicht so extrem vor. Egal, mal beobachten. Vielleicht liegt es ja auch an der Lenkradheizung, die wir vorher nicht hatten 😉

2,0l TDI 150PS DSG Verbrauch i.M. Langzeit 6,3l. Zügiger Fahrer, kein Raser.

Eventuell hat das EU-6 Abgassystem hier ein wenig schuld. Der Speicherkatalysator wird ja durch Kohlenwasserstoffe und Kohlenmonoxid regeneriert...möglich das das dazu nötige, fettere Verbrennungsgemisch hier für einen gewissen Mehrverbrauch sorgt?

Mein 2.0 TDI den ich seit Juli letzten Jahres habe braucht auch zwischen 6,0 und 6,5 ltr.
Egal ob Sommer oder Winter. Ab etwa 140km/h beginnt er auch etwas zu trinken.
Meiner ist allerdings ein Allrad🙂

Ähnliche Themen

Variant 2.0 TDI, Euro 5, DSG, EZ 11/2013 im Schnitt mit 4.6 Liter bis 5 Liter mit DTE-Box auf ca. 180 PS.

Mein 2.0er TDI braucht im Winter auch einen guten Schluck mehr, besonders wenn es dauerhaft so kalt ist, wie aktuell. Der Verbrauch liegt bei mir um die 6,0 bis 6,2 l/100 km. Gefühlt versucht die Kiste auch deutlich öfter den Partikelfilter freizubrennen und die Leeraufdrehzahl liegt fast ständig im erhöhten Bereich wegen hohem Energiebedarf (Heizung, Zuheizer, Sitzheizung, ...).

Im Sommer sind es zwischen 0,4 und 0,8 l/100 km weniger. Bei Temperaturen über 0 Grad ist ein Verbrauchsunterschied zwischen Sommer- und Winterbereifung kaum feststellbar bei gleicher Reifengröße (205/55R16).

Ich hab jetzt im Winter auch gut nen Liter mehr wie im Spätherbst. Ich habe ihn erst seit September. Ich benutze aber auch sehr intensiv die Standheizung. Und da sie ja gut nen halben Liter pro Stunde verbraucht geht das schon in Ordnung.

Zitat:

@schlambambomil schrieb am 25. Januar 2017 um 07:08:49 Uhr:



Zitat:

@Acid_Speedfight schrieb am 20. Nov. 2016 um 15:35:10 Uhr:


Diese Verbrauchsthemen sind immer ziemlich undurchsichtig, daher lassen sich solch geringen Werte nicht verallgemeinern bzw man endet am Ende meist in einer sinnfreien Diskussion ??

Hängt alles von Fahrweise, Strecke, Verkehr, Beladung, Wetter etc etc ab .....
Möglich ist es wohl mit jedem Fahrzeug, wenn die Randbedingungen stimmen und vorallem - wenn man es überhaupt will.

Die letzte Tankfüllung lag schlussendlich nach 1152km dann bei 4,14l/100km an der Zapfsäule.
Ein respektabler Wert für einen 2l-Diesel.

Langzeitschnitt liegt übrigens bei 5l/100km nach ~30.000km


Sorry, aber warum kaufst du dir ein150PS Auto wenn du so durch die Gegend schleichst? Solche Werte sind nicht repräsentativ (sollen sie wahrscheinlich auch nicht sein). Und hört endlich auf diese Verbrauchsbilder "Ab Start" zu posten. Diese haben NULL Aussagekraft und sind Fakenews! 😉 Mein Arbeitsweg ist 50km lang. Bei gleicher Fahrweise habe ich zwischen Hin- und Rückweg 2l Unterschied. Wenn schon Bilder dann vom Langzeitverbrauch mit mindestens 3000km zurückgelegter Strecke.

Der Verbrauch über 70 bis 80 km ist schon repräsentativ. Nur weil man selbst anscheinend unfähig ist sparsam zu fahren bezeichnet man andere als Schleicher. Immer diese geistigen Kleinbürger.
Und wenn du einen Unterschied von 2 Liter zwischen Hin und Rückweg bei 50 km Fahrstrecke hast dann überwindest du sicher einen Höhenunterschied von mehr als 1000m. Du arbeitest wahrscheinlich auf einer Passhöhe.

Zitat:

@pernmich schrieb am 25. Jan. 2017 um 22:43:25 Uhr:


Der Verbrauch über 70 bis 80 km ist schon repräsentativ. Nur weil man selbst anscheinend unfähig ist sparsam zu fahren bezeichnet man andere als Schleicher. Immer diese geistigen Kleinbürger.
Und wenn du einen Unterschied von 2 Liter zwischen Hin und Rückweg bei 50 km Fahrstrecke hast dann überwindest du sicher einen Höhenunterschied von mehr als 1000m. Du arbeitest wahrscheinlich auf einer Passhöhe.

Ich weiss nicht warum du mich gleich beleidigen musst. Aber sachlich zu bleiben zeugt auch von geistiger Größe...

Noch mal zum Thema: Nein, ich bleibe dabei. Solche kurzen Strecken sind absolut nicht repräsentativ! Mein Beispiel bezeugt das sehr gut. Ich wohne zwar nicht auf einem Pass (sehr gut mitgedacht) aber mein Arbeitsweg morgens geht stetig bergauf. Abends demzufolge stetig bergab. Wenn ich jetzt auch eine Spritsparorgie veranstalte (Gaspedal streicheln, ECO-Fahrprofil, auf der AB mit 96km/h (Tempomat und ACC) hinter einen LKW, Landstraße höchstens 80) komme ich morgens auf 6,5 und abends auf 4,5l. Gleiche Strecke nur andersherum. Für diese 4,5l darf aber NICHTS passieren. Sobald ich die 150PS auch nur kurz abrufe ist dieser Verbrauch nicht zu erreichen.! ALLE die diesen Motor fahren werden mir da zustimmen. Poste ich jetzt meinen Verbrauch von morgens bin ich hier der Held. Mit meinem abendlichen Verbrauch bin ich wahrscheinlich in deinen Augen der, ich zitiere: ...geistige Kleinbürger der nicht spritsparend fahren kann. Nehme ich beide Verbräuche zusammen komme ich auf 5,5l. Jetzt fahre ich aber NORMAL. Das heisst für mich nicht bewusst spritsparend. Und komme somit auf 6,5l LANGZEITVERBRAUCH. Das ist für mich vollkommen in Ordnung und immer noch 2,5l weniger wie mein 140PS TSI Touran. Jetzt kommt aber die Crux. Merkst du was? Ich weiss wie man spritsparend fahren kann. Und ich bezeichne mich selber bei dieser Fahrweise als Schleicher. Zumindest die Richtgeschwindigkeiten sollte man mit seinem 150PS-Auto schon einhalten. Ansonsten hätte es der kleinste Motor auch getan (oh, ich glaube ich wiederhole mich). Wenn ich die letzten Posts so lese bin ich mit meinen 6,5l Langzeitverbrauch ja gut dabei. So ich hoffe du konntest meinen Ausführungen folgen. Aber sollte ja für ein selbsternanntes Mitglied der geistigen Elite ja kein Problem darstellen.

P.S.: etwaige Spitzen sind nicht rein zufällig und bewusst absichtlich

Ich denke dass die meisten schon schlau genug sind und wissen dass ein Auto bergauf mehr braucht 😉
Und wer nur max. 100 fährt auf der Landstraße ohne Beschleunigungstests schafft ganz locker 4 Liter ohne ein Hinderniss zu sein. Im GTD hab ich bei 100 3,8 l Momentanverbrauch bei 100. Der 150 PS dürfte noch genügsamer sein.

Golf 7 Variant TDI 2.0 DSG
Mischstrecke , max 140km/h
Neu-30.000 km Verbrauch laut MFA 5,6
echter gemessen/gerechneter Verbrauch auf die Strecke 6,3.

Stimmt auch mit dem Mittel der User aus Spritmonitor für dieses Fahrzeug überein.
Von daher halte ich dies für OK

Zitat:

@rv112xy schrieb am 26. Jan. 2017 um 08:15:30 Uhr:


Und wer nur max. 100 fährt auf der Landstraße ohne Beschleunigungstests schafft ganz locker 4 Liter ohne ein Hinderniss zu sein. Im GTD hab ich bei 100 3,8 l Momentanverbrauch bei 100. Der 150 PS dürfte noch genügsamer sein.

Also du hast nicht verstanden was ich sagen wollte. Dein MOMENTANVERBRAUCH hat NULL Aussagekraft. Wem bringt das was wenn du erzählst dein GTD verbraucht 3,8l ausser deinem Ego?

Zitat:

@schlambambomil schrieb am 26. Januar 2017 um 08:14:18 Uhr:



Zitat:

@pernmich schrieb am 25. Jan. 2017 um 22:43:25 Uhr:


Der Verbrauch über 70 bis 80 km ist schon repräsentativ. Nur weil man selbst anscheinend unfähig ist sparsam zu fahren bezeichnet man andere als Schleicher. Immer diese geistigen Kleinbürger.
Und wenn du einen Unterschied von 2 Liter zwischen Hin und Rückweg bei 50 km Fahrstrecke hast dann überwindest du sicher einen Höhenunterschied von mehr als 1000m. Du arbeitest wahrscheinlich auf einer Passhöhe.

Ich weiss nicht warum du mich gleich beleidigen musst. Aber sachlich zu bleiben zeugt auch von geistiger Größe...
Noch mal zum Thema: Nein, ich bleibe dabei. Solche kurzen Strecken sind absolut nicht repräsentativ! Mein Beispiel bezeugt das sehr gut. Ich wohne zwar nicht auf einem Pass (sehr gut mitgedacht) aber mein Arbeitsweg morgens geht stetig bergauf. Abends demzufolge stetig bergab. Wenn ich jetzt auch eine Spritsparorgie veranstalte (Gaspedal streicheln, ECO-Fahrprofil, auf der AB mit 96km/h (Tempomat und ACC) hinter einen LKW, Landstraße höchstens 80) komme ich morgens auf 6,5 und abends auf 4,5l. Gleiche Strecke nur andersherum. Für diese 4,5l darf aber NICHTS passieren. Sobald ich die 150PS auch nur kurz abrufe ist dieser Verbrauch nicht zu erreichen.! ALLE die diesen Motor fahren werden mir da zustimmen. Poste ich jetzt meinen Verbrauch von morgens bin ich hier der Held. Mit meinem abendlichen Verbrauch bin ich wahrscheinlich in deinen Augen der, ich zitiere: ...geistige Kleinbürger der nicht spritsparend fahren kann. Nehme ich beide Verbräuche zusammen komme ich auf 5,5l. Jetzt fahre ich aber NORMAL. Das heisst für mich nicht bewusst spritsparend. Und komme somit auf 6,5l LANGZEITVERBRAUCH. Das ist für mich vollkommen in Ordnung und immer noch 2,5l weniger wie mein 140PS TSI Touran. Jetzt kommt aber die Crux. Merkst du was? Ich weiss wie man spritsparend fahren kann. Und ich bezeichne mich selber bei dieser Fahrweise als Schleicher. Zumindest die Richtgeschwindigkeiten sollte man mit seinem 150PS-Auto schon einhalten. Ansonsten hätte es der kleinste Motor auch getan (oh, ich glaube ich wiederhole mich). Wenn ich die letzten Posts so lese bin ich mit meinen 6,5l Langzeitverbrauch ja gut dabei. So ich hoffe du konntest meinen Ausführungen folgen. Aber sollte ja für ein selbsternanntes Mitglied der geistigen Elite ja kein Problem darstellen.

P.S.: etwaige Spitzen sind nicht rein zufällig und bewusst absichtlich

Süss wie du so tust als wären 150 PS viel.

Klar ist dein Arbeitsweg stetig, sind ja keine Lücken drin. Was du meinst ist "monoton".

Zitat:

@pernmich schrieb am 26. Jan. 2017 um 08:31:40 Uhr:


Süss wie du so tust als wären 150 PS viel.

Klar ist dein Arbeitsweg stetig, sind ja keine Lücken drin. Was du meinst ist "monoton".

Wieder mal ein Post der null Aussagekraft hat.

Zu dem eigentlichen Thema hast du nichts zu sagen? Schade.

Kindergarten😕

Duck und weg😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen