Golf 7 2.0 TDI Verbrauch zu hoch

VW Golf 7 (AU/5G)

?ch bin gestern eine längere Strecke gefahren (350 Kilometer) und dabei immer bei 120 Kmh den Tempomat drinne gehabt . Der Verbrauch geht nicht unter 5.8-5.9 Liter runter , Reichweite 780 zeigt er mir an .

Ich habe hier gelsen das einige zwischen 3,9 - 4,9 Liter schaffen .

Bei mir absolut keine Chance sobald ich auf 140 Kmh gehe geht die Verbrauchsanzeige auf 6,8 Liter hoch
Da war der Golf 6 2.0 Tdi viel viel sparsamer wie der Golf 6 2.0 Tdi .

Fahrzeug ist ein Schaltgetriebe mit 16 Zoll Serienbereifung .

Beste Antwort im Thema

Im falschen Gang, nicht vorausschauend. So wäre das mit dem Verbrauch geklärt.

203 weitere Antworten
203 Antworten

Wenn du das so siehst...
Man versucht etwas zu erklären und hat nur die Rückmeldung über das geschriebene Wort. Keine körperlichen Gesten oder Regungen. Ich weiss nicht ob er mich nicht verstehen WILL oder KANN. Deswegen ist es manchmal schwierig aus einer Diskussion auszusteigen. Oder wie interpretierst du seinen letzten Post? Sinnbildlich: steht der Teilnehmer noch vor mir oder hat er bereits den Raum verlassen? Also ich bin jetzt weg und werde mich fragen mit welchen Werten manche Leute ihre monatlichen/jährlichen Benzinkosten kalkulieren. Aber kann mir eigentlich egal sein...

Zitat:

@schlambambomil schrieb am 26. Januar 2017 um 08:27:40 Uhr:



Zitat:

@rv112xy schrieb am 26. Jan. 2017 um 08:15:30 Uhr:


Und wer nur max. 100 fährt auf der Landstraße ohne Beschleunigungstests schafft ganz locker 4 Liter ohne ein Hinderniss zu sein. Im GTD hab ich bei 100 3,8 l Momentanverbrauch bei 100. Der 150 PS dürfte noch genügsamer sein.

Also du hast nicht verstanden was ich sagen wollte. Dein MOMENTANVERBRAUCH hat NULL Aussagekraft. Wem bringt das was wenn du erzählst dein GTD verbraucht 3,8l ausser deinem Ego?

Das erzähl ich ja niemand. Ich sagte nur bei Geschwindigkeit x verbrauche ich in dem Moment so und soviel.
Dass man sowas nur angibt wenn man weiß dass die Strecke eben ist und keine Winde herrschen, muss man vorraus setzen.

Die einzig verwertbare Verbrauchsangabe ist die errechnete pro Tankfüllung. Der Momentanverbrauch ist vollkommen sinnlos, wenn ich bergab fahre, verbrauche ich Null, damit ist wohl keinem geholfen. Und beim Durchnitt lt. BC kommt es darauf an, wann ich ablese. Am Anfang steht logischerweise viel, am Schluß am Wenigsten. Jetzt kann ich mir raussuchen, was ich beweisen will.

Manny

Einmal muss ich noch:

Stetig: über eine relativ lange Zeit gleichmäßig, ohne Unterbrechung sich fortsetzend, [be]ständig, kontinuierlich

Monoton: gleichförmig, gleichmäßig [wiederkehrend], eintönig und dadurch oft ermüdend, langweilig, immer steigend oder immer fallend

Kennst du meinen Arbeitsweg? Tendenziell geht es jeweils bergab bzw. bergauf mit kurzen Unterbrechungen in die jeweilige Gegenrichtung. Sonst hätte ich ja geschrieben ...stets bergauf... Monoton ist mein Arbeitsweg nur wenn nichts außergewöhnliches passiert. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@MannyD schrieb am 26. Januar 2017 um 09:34:05 Uhr:


Die einzig verwertbare Verbrauchsangabe ist die errechnete pro Tankfüllung. Der Momentanverbrauch ist vollkommen sinnlos, wenn ich bergab fahre, verbrauche ich Null, damit ist wohl keinem geholfen. Und beim Durchnitt lt. BC kommt es darauf an, wann ich ablese. Am Anfang steht logischerweise viel, am Schluß am Wenigsten. Jetzt kann ich mir raussuchen, was ich beweisen will.

Manny

Wenn man meine genannten Punkte beachtet ist das eben nicht Quatsch. Wenn ich Nachts von Hannover nach Hamburg fahre mit Tempomat 100 komme ich ungefähr auf den Verbrauch der Momentanverbrauchsanzeige. Natür nur ohne Stau usw.

Scroll mal ganz nach oben und schau auf das Thema bzw. den ersten Post. So meschugge habt ihr den TE mit euren 3,9l Werten schon gemacht. Hätten danach nur 5 Leute ihren Langzeitverbrauch gepostet (der wahrscheinlich zwischen 5,5l und 6,5l liegt) hätte er spätestens nach 2-3 Tankfüllungen gewusst ob sein Auto zuviel verbraucht.

Poste doch einfach mal deinen Langzeitverbrauch. Wobei man Bildern heutzutage ja auch nicht mehr trauen kann.

Leute macht euch doch nicht wegen so einem Kram fertig...

Ich glaube das hab ich schon irgendwo hier. Wie dem auch sei, gerne nochmal. Fahrstrecke sind 2800km dabei. Der Verbrauch ist aber immer gleich.

Generell fahr ich pro Tankfüllung 720-780 km. Rekord waren dabei 600 km, respektive 920 km.

Handelt sich um den GTD!

Img-6178

Zitat:

@Stefan-TDI schrieb am 26. Jan. 2017 um 10:14:14 Uhr:


Leute macht euch doch nicht wegen so einem Kram fertig...

Also ich bin völlig entspannt 😉

Und schon ist die Welt doch in Ordnung. 5,8l ist ein Wert der völlig zu meinen oben geschriebenen 5,5-6,5 passt. Macht doch einen Thread auf "Kleinster je erreichter Wert nach Start" auf. Da können Sie sich dann austoben. Aber bitte nicht in Verbrauchsthreaden wo es um den EFFEKTIVEN Verbrauch von Autos geht.

Ja mir ist klar was Du sagen willst.

Ich habe jetzt die letzten Tage mal ein bisschen rumprobiert. Zuheizer ein/aus, Klimatisierung ein/aus/manuell verstellr, Lüftungsklappen auf/zu, mit der Tiptronic so früh wie möglich hoch schalten, ...

Aber am Verbrauch ändert das alles so gut wie gar nichts.

Ich bin von einem Passat Variant (B6) mit 170 Diesel-PS und DSG zum "kleineren" Golf VII Variant mit 150 Diesel-PS und ebenfalls DSG.

Im Passat ist der Langzeitverbrauch bei meinem Streckenprofil (im Thüringer Wald mit einem großen Teil Autobahn und gleichem Teil auf Landstraße und ein bisschen Rest in der Stadt - schätzungsweise 45:45:10) lag ich bei 5,58 l/100 km.

Link: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/506780.html

Wenn man der Datenbank glauben kann, ist das für das BJ und dem Fahrzeug der niedrigste Verbrauch mit der Genauigkeit. Und meiner kannte das Wort Blue Motion (Technology) gar nicht. Als Bremse bin ich auch nicht unterwegs, wobei die Raser, die mich überholen, dies anders sehen.

Mit dem Golf habe ich jetzt nun etwa 4200 km selbst drauf gefahren und liege bei ca. 5,28 l/100 km (muss meine Werte noch mal korrekt im Spritmonitor nachtragen). Jetzt kommt das Aber, vom reinen Überschlag müsste ich etwa 10% für die Standheizung rechnen, die zwei mal am Tag läuft. Genauere Werte kann ich erst nach einem Jahr sagen, denn alles andere wäre unrealistisch.

Zitat:

@schlambambomil schrieb am 26. Januar 2017 um 09:36:34 Uhr:


Einmal muss ich noch:

Stetig: über eine relativ lange Zeit gleichmäßig, ohne Unterbrechung sich fortsetzend, [be]ständig, kontinuierlich

Monoton: gleichförmig, gleichmäßig [wiederkehrend], eintönig und dadurch oft ermüdend, langweilig, immer steigend oder immer fallend

Kennst du meinen Arbeitsweg? Tendenziell geht es jeweils bergab bzw. bergauf mit kurzen Unterbrechungen in die jeweilige Gegenrichtung. Sonst hätte ich ja geschrieben ...stets bergauf... Monoton ist mein Arbeitsweg nur wenn nichts außergewöhnliches passiert. 😉

Dass du die Begriffe nicht kennst bestätigt nur den Eindruck über einen nicht gerade hohen Bildungsabschluss.

Zitat:

@schlambambomil schrieb am 26. Januar 2017 um 10:38:24 Uhr:



Zitat:

@Stefan-TDI schrieb am 26. Jan. 2017 um 10:14:14 Uhr:


Leute macht euch doch nicht wegen so einem Kram fertig...

Also ich bin völlig entspannt 😉
Und schon ist die Welt doch in Ordnung. 5,8l ist ein Wert der völlig zu meinen oben geschriebenen 5,5-6,5 passt. Macht doch einen Thread auf "Kleinster je erreichter Wert nach Start" auf. Da können Sie sich dann austoben. Aber bitte nicht in Verbrauchsthreaden wo es um den EFFEKTIVEN Verbrauch von Autos geht.

Was mancheiner nicht versteht ist, dass wenn ich jeden Tag ca. 20 km zur Arbeit fahre und das ein Großteil meines Fahrprofils ist dann hab ich nach 40 km auch ungefähr meinen Langzeitverbrauch.
Wenn ich jetzt von zu Hause ca. 10 km in irgendeine Richtung fahre habe ich ungefähr den Verbrauch den ich auch insgesamt habe. Ich wohne natürlich nicht auf einer Passhöhe.

Zitat:

@pernmich schrieb am 26. Jan. 2017 um 17:10:09 Uhr:


Was mancheiner nicht...

...manch einer ... 😉

Den Rest lass ich mal unkommentiert stehen. Versteh ich ja sowieso nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen