Golf 7 2.0 TDI Verbrauch zu hoch
?ch bin gestern eine längere Strecke gefahren (350 Kilometer) und dabei immer bei 120 Kmh den Tempomat drinne gehabt . Der Verbrauch geht nicht unter 5.8-5.9 Liter runter , Reichweite 780 zeigt er mir an .
Ich habe hier gelsen das einige zwischen 3,9 - 4,9 Liter schaffen .
Bei mir absolut keine Chance sobald ich auf 140 Kmh gehe geht die Verbrauchsanzeige auf 6,8 Liter hoch
Da war der Golf 6 2.0 Tdi viel viel sparsamer wie der Golf 6 2.0 Tdi .
Fahrzeug ist ein Schaltgetriebe mit 16 Zoll Serienbereifung .
Beste Antwort im Thema
Im falschen Gang, nicht vorausschauend. So wäre das mit dem Verbrauch geklärt.
203 Antworten
Der 1.6er war auf jeden Fall ein BMT denn ich hatte ein 5-Gang Getriebe und dieses gab es nur in der BMT Variante. Somit gilt 1964 bei 100 km/h, da bin ich wohl in der Spalte verrutscht.
Deine weiter vorne beschriebene Aufforderung an die User zur Berechnung des Verbrauchs kannst du schneller und einfacher haben, einschließlich der ganzen Bandbreite an unterschiedlichen Fahrprofilen: www.spritmonitor.de
Ich kenne die Seite sehr gut und nutze diese auch regelmäßig. Allerdings können die Fahrprofile nicht wirklich untereinander verglichen werden. Der eine fährt nur Bundesstraßen und die anderen heizen mit Vollgas über die Autobahn usw.
Sicherlich kann man einen statistischen Mittelwert ableiten, aber selbst diesen erreiche ich nie. Ich liege mit meinen Verbrauchswerten im letzten Viertel und kann mir das einfach nicht erklären.
Nächste Woche werden ich mit dem Händler einer Verbrauchsfahrt machen und die Motordaten an VW weiterleiten.
Bin mal gespannt was da rauskommt.
Ganz ehrlich: Ich halte das für pure Zeitverschwendung. Du nennst Verbrauchswerte von 3,9 bis 4,9 l/100 bei konstant 90 bzw. 130 km/h. Du hast einen Variant, einige gewichtserhöhende Extras und nicht rollwiderstandsoptimierte 17-Zoll-Ganzjahresreifen. Ich sehe wirklich das Problem nicht.
Ähnliche Themen
Nur nochmal zum Verständnis, diese Angabe bezogen sich auf den Verbrauch ohne jegliche Beschleunigung, Verzögerung und Höhenunterschiede. Also reine Theorie und in der Praxis nicht wirklich relevant aber dafür nachvollziehbar.
In der Praxis verbraucht der Wagen zwischen den beiden Autobahnanschlussstellen bei warmen Motor 5,5-5,9l. im Mitel. Das bedeutet auf den 18km Strecke müssen ca. 100 Höhenmeter überwunden werden.
Wenn ich die Anfahrt zur Autobahn mit hinzunehme (kalter Motor), das sind ca. 6 Km Landstraße mit drei Ortschaften dazwischen ohne Halt und 1 Km Stadt (max 2 rote Ampeln) mit exakt 60km/h , dann verbraucht der Wagen ca. 6,1 - 6,5 Liter bei wenigen Minusgraden (ca. -5°C) . Also wenn das normal ist, dann werde ich mir wieder einen Benziner kaufen. Der braucht zwar zwei Liter mehr, dafür keine KFZ-Steuer und geringere Anschaffungskosten.
Zitat:
@UserChristian schrieb am 12. Januar 2018 um 22:27:54 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 12. Januar 2018 um 22:04:32 Uhr:
Sicher, dass du den BM hattest?
Passt nicht zu deinen bisherigen Angaben.
1964 wäre die passende Vergleichsdrehzahl zu deinem
1,6l TDI BMT mit 5 Gängen im Variant.Auch die 17er Räder und das R-Line Pakt werden beim 2l etwas mehr Sprit vernichten, was nicht im NEFZ erkennbar ist.
Beim aktuellen Fahrzeug (2.0) bin ich mir nicht sicher, denn diesen Wagen hatte ich gebraucht gekauft.
Allerdings war ich der Meinung die BM-Technologie wäre in allen Dieseltypen verbaut.
Bezüglich des R-Line Paketes könnte sich die größere Felge eventuell negativ auf den Verbrauch auswirken, allerdings sollte die Tieferlegen diesen Faktor wieder gutmachen.
Bisher mussten ganz viele Angaben von Dir nach korrigiert werden.
Wer weiß wo noch was nicht stimmt. Wie auch BMT überall drin ist und nicht BM.
Übrigens sind die 17er GJR keine Folge vom R-Line Paket. Ebenso gleicht die TL das kaum aus.
Ich hatte vor meinem jetzigen FL Golf einen 1,6 TDI, wenn auch mit DSG. Werte um 6 l/100km waren bei niedrigen Temperaturen, besonders auf Kurzstrecke, völlig norma. Insgesamt hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 5,44 l/100km über 46.000km. Da waren aber auch 5000km durch Schweden mit enthalten. Dort liegt der Verbrauch eher bei 4,1l/100km. Kurzum, bei VW wirst du eher weniger erreichen. Zum Vergleich, weil du einen Benziner als nächsten Wagen ansprachst, verbraucht mein jetziger Benziner nach gut 10.000km im Schnitt 6,5 l/100km bei gleichem Fahrprofil (Stadt/LandAutobahn jeweils fast gleich, 20.000 km/Jahr) Die Kurzstrecken sind eben keine Dieselstrecken.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 13. Januar 2018 um 04:21:36 Uhr:
Zitat:
@UserChristian schrieb am 12. Januar 2018 um 22:27:54 Uhr:
Beim aktuellen Fahrzeug (2.0) bin ich mir nicht sicher, denn diesen Wagen hatte ich gebraucht gekauft.
Allerdings war ich der Meinung die BM-Technologie wäre in allen Dieseltypen verbaut.
Bezüglich des R-Line Paketes könnte sich die größere Felge eventuell negativ auf den Verbrauch auswirken, allerdings sollte die Tieferlegen diesen Faktor wieder gutmachen.Bisher mussten ganz viele Angaben von Dir nach korrigiert werden.
Wer weiß wo noch was nicht stimmt. Wie auch BMT überall drin ist und nicht BM.
Übrigens sind die 17er GJR keine Folge vom R-Line Paket. Ebenso gleicht die TL das kaum aus.
Bin jetzt die Unterlagen nochmals durchgegangenen und beide Fahrzeuge wurde mit 17 Zoll Bereifung in der gleichen Größe ausgeliefert.-> Richtig!
Alle Golft Variants wurden schon immer mit BMT ausgeliefert. Der einzige Unterschied ist das Getriebe-> Richtig.
Getriebe ist beim 5 Gang länger übersetzt -> Richtig, O.k. die genauen Übersetzungswerte konnte ich auf anhieb nicht liefern.
Die angegebenen Verbräuche sind alle korrekt angegeben. Die zweite Angabe ist wie Beschrieben auch eine Mischangabe aus Stadt, Land und Autobahn -> Richtig.
AdBlue -> O.k da hatte ich die letzten beiden Fahrzeuge verwechselt
Also wo werden da Unwahrheiten verbreitet. Ich wollte doch nur für mich vergleichsbare Werte bekommen um meinen Motor einschätzen zu können.
Ich habe auch einen EU6-TDI mit 150 PS...der fährt zum größten Teil Autobahn (130-150 km/h) mit Standheizung im Winter und Klimaanlage im Sommer. Der Jahresdurchschnitt beläuft sich auf 5.6 l/100km (beim Tanken berechnet).
Der EA189 im Golf 6 kam auf der selben Strecke auf etwa 5.3 (vor Beschiss-Update!). Irgendwo muss EU6 aber herkommen. Der Speicherkatalysator des Golf 7 wird durch angefettetes Abgas regeneriert und braucht demzufolge etwas mehr Diesel - dafür braucht er aber eben kein AdBlue.
Normaler Golf. Im Winter mit 16"/205 im Sommer 18"/225. Fährt ca. 300km/Woche, 2x140 km am Stück, der Rest ist kurzstrecke.
Edit:
Also Bitte...wer an Herstellerangaben glaubt, glaubt auch an den Weihnachtsman 😉
Zitat:
@UserChristian schrieb am 13. Januar 2018 um 08:42:47 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 13. Januar 2018 um 04:21:36 Uhr:
Bisher mussten ganz viele Angaben von Dir nach korrigiert werden.
Wer weiß wo noch was nicht stimmt. Wie auch BMT überall drin ist und nicht BM.
Übrigens sind die 17er GJR keine Folge vom R-Line Paket. Ebenso gleicht die TL das kaum aus.Bin jetzt die Unterlagen nochmals durchgegangenen und beide Fahrzeuge wurde mit 17 Zoll Bereifung in der gleichen Größe ausgeliefert.-> Richtig!
Alle Golft Variants wurden schon immer mit BMT ausgeliefert. Der einzige Unterschied ist das Getriebe-> Richtig.
Getriebe ist beim 5 Gang länger übersetzt -> Richtig, O.k. die genauen Übersetzungswerte konnte ich auf anhieb nicht liefern.
Die angegebenen Verbräuche sind alle korrekt angegeben. Die zweite Angabe ist wie Beschrieben auch eine Mischangabe aus Stadt, Land und Autobahn -> Richtig.
AdBlue -> O.k da hatte ich die letzten beiden Fahrzeuge verwechselt
Also wo werden da Unwahrheiten verbreitet. Ich wollte doch nur für mich vergleichsbare Werte bekommen um meinen Motor einschätzen zu können.
Schau noch mal in deine geposteten Bilder, der 1,6l wurde mit 16ern ausgeliefert.
Der 6. Gang im 2l TDI ist immer noch länger und fährt auf 17ern.