Golf 7 2.0 TDI ruckelt im 6 Gang und startet schlecht
Hallo zusammen,
ich habe einen Golf 7 2.0 TDI als Schaltwagen. Dieser springt unregelmäßig beim ersten Startversuch des Tages schlecht an (Fehlermeldung: Fehler Start Stop). Sobald der einmal lief kann ich den restlichen Tag den Wagen problemlos starten. Zu dem kommt noch dass der Wagen ab und zu zwischen 1,3 und 1,8 Umdrehungen (ca. 80-100kmh) im 6 Gang ruckelt. Auch dieses Problem tritt nur sporadisch auf. An manchen Tagen fährt der Wagen perfekt und hat nichts und an anderen Tagen ist man froh wenn man ankommt. Das Problem mit dem Anspringen hat der Wagen schon länger (ca.2 Jahre und gefühlt tritt das Problem im Sommer häufiger auf). Neu ist jetzt das ruckeln.
Zu dem hat er folgende Fehlermeldung, wenn der Speicher ausgelesen wird: (P034100 Passiv / Sporadisch Nockenwellenpos. sensor=>Geber unplausibles Signal)
Der Nockenwellensensor wurde über die Jahre schon 2 mal getauscht und spürbaren Erfolg. Zu dem wurde vor kurzem der Zahnriemen und die Wasserpumpe getauscht. Ab und zu tanke ich auch ultimate diesel dies ändert aber nichts am ruckeln.
Der Wagen war nun schon mehrfach in der Werkstatt ohne das jemand den Fehler finden konnte. Ist leider auch ein schwieriges Thema da der Fehler nicht reproduzierbar ist. Aber vielleicht hat jemand von euch ähnliche Probleme und kann helfen. Vielen Dank im Voraus.
5 Antworten
In wie weit war denn der Tausch des Nockenwellensensors spürbar. Wieder besser anspringen danach. Hast du dir das Signal am Nockenwellensensor mal angeschaut? Oszi! Habt ihr schon mal die Nockenwellenversteller geprüft?
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Nach dem Wechsel des Nockenwellensensors und später dem Wechsel des Zahnriemens hat der Wagen während die Werkstatt den hatte nicht geruckelt. Nach ein paar Tagen hat es bei mir wieder angefangen und ich habe auch wieder den Fehler im Speicher gefunden.
Das Signal am Sensor hatten wir uns mal während der Fahrt angeguckt. Leider hat der Wagen zu dem Zeitpunkt nicht geruckelt. Daher konnten wir nichts feststellen.
Was bedeutet Oszi? Und was sollte man am Nockenwellenverstellerprüfen? Sorry bin ein Laie.
Oszi ist ein Oszilloskop, mit dem man genau den Signalverlauf sehen kann. Wenn der Sensor Zubehör ist und nicht VW, könnte es sinn machen sich das Signal anzusehen. Billigware aus dem Zubehör macht hier oft Probleme. Selbst Bosch.
Die Nockenwellenversteller machen auch hin und wieder Ärger. Oder das Ventil dazu oder der Druckspeicher. Direktes Testen ist nicht so einfach. Entweder zerlegen und gut reinigen, quer tauschen ode auf doof gegen neu tauschen.
Beim ruckeln zwischen 1300 und 1800 U/min tippe ich auf den Luftmassenmesser. Einfach mal abstecken und schauen wie es sich dann verhält.
Ähnliche Themen
Ich würde anfangen mit LMM, Nockenwellensensor auch nicht nur der Sensor sondern das gesamte Kabel verfolgen ob es angeschmort angebissen oder sonst was ist.
Steuerzeiten sollten ja hoffentlich passen (wenn natürlich nicht dann ist es das).
Aber die Werkstatt hat ja anscheinend auch nichts gefunden daher können wir auch nur ein Ratespiel spielen.