Golf 7 1.6TDI Zuheizer

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

ich habe einen Golf 7 Variant 1.9TDI gekauft. Im Klimamenü kann man auswählen ob der Zuheizer automatisch zugeschaltet werden soll. Irgendwie verstehe es nicht ganz:

1. warum automatisch zuheizen?...wie läuft er sonnst?

und vorallem:

was macht der Zuheizer?:
- Innenraumluft beheizen, damit gleich nach dem Start warme Luft kommt? Die kommt bei mir mit Verzögerung...bei meinem Arosa SDi ging das fast genauso schnell.
- das Kühlerwasser erwärmen, damit der Motor schneller warm wird? Das habe ich noch nicht ausgiebig getestet.

Könntet Ihr mir etwas darüber sagen?

Beste Antwort im Thema

ich habe in meinem letzten Beitrag lediglich versucht klar zu stellen, was m.E. anscheinend falsch rüber gekommen ist. Das sollte noch erlaubt sein und Klarstellungen sollten eigentlich niemanden verwirren, der bisher aufmerksam mitgelesen hat, denn so Komplex ist das Thema nun auch wieder nicht.

Was das mit schlecht reden zu tun hat, erschließt sich mir nicht.

Wenn etwas nicht stimmt, was ich schreibe, kannst du oder jemand anders ja direkt (und sachlich) darauf eingehen.
Damit habe ich kein Problem und wenn ich Unsinn geschrieben habe sollte, gebe ich das auch zu.

154 weitere Antworten
154 Antworten

Wenn der Verbrauch erst innerhalb von 15sec entsprechend höher wird, kann auch die Zuheizung nicht sofort nach einem Kaltstart "anspringen".
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Nach dem aktivieren der Häckchens für die Zuheizung dauert es noch ca. 15Sek. bis die volle Leitung des Zuheizers erreicht ist.
Der Motor ist vorher ca. 45Sek. im Leerlauf gelaufen...also noch in der Startphase.

Endlich mal eine Antwort, mit der man was anfangen kann, DANKE!
Mit Heizung manuell hochfahren meinst du wahrscheinlich Auto aus und auf beispielsweise 23°C stellen und den Lüfter schwach lassen, damit der nicht so viel Strom braucht beim messen?
Hätte auch nicht gedacht, dass man so lange warten muss. Dann schaue ich morgen noch mal bei mir nach.

@plantboy:

Zitat:

Nach dem aktivieren der Häckchens für die Zuheizung dauert es noch ca. 15Sek. bis die volle Leitung des Zuheizers erreicht ist.

Der Motor ist vorher ca. 45Sek. im Leerlauf gelaufen...also noch in der Startphase.

ich habe auf diesen Absatz von dir geantwortet:

Zitat:

Der Zuheizer springt sofort nach dem Kaltstart auch im Stand und Leerlauf an, wenn man manuell (habe ich gemacht) die Heizung auf warm einstellt

Wie auch immer, solange der Leerlaufverbrauch noch nicht deutlich erhöht ist (z.B. 1,2 anstatt 0,9l/h), kann die E-Zuheizung keine volle Leistung abgeben. Egal ob direkt nach dem Kaltstart (das dürfte für die meisten wohl am interessantesten sein, da vermutlich kaum jemand erst nach dem Kaltstart das Häkchen setzt...) oder aus dem Leerlauf heraus, nach dem Häkchensetzen.

@navec: Irgendwie haben Deine Kommentare einen destruktiven Touch und bringen den Thread nicht weiter.
Deine Antworten finde ich verwirrend.
Lass doch einfach die Leute schreiben, wenn sie Erfahrungen gemacht haben und rede nicht alles immer schlecht.
Dadurch geht in so einem Thread der "rote Faden" verloren.

Ähnliche Themen

ich habe in meinem letzten Beitrag lediglich versucht klar zu stellen, was m.E. anscheinend falsch rüber gekommen ist. Das sollte noch erlaubt sein und Klarstellungen sollten eigentlich niemanden verwirren, der bisher aufmerksam mitgelesen hat, denn so Komplex ist das Thema nun auch wieder nicht.

Was das mit schlecht reden zu tun hat, erschließt sich mir nicht.

Wenn etwas nicht stimmt, was ich schreibe, kannst du oder jemand anders ja direkt (und sachlich) darauf eingehen.
Damit habe ich kein Problem und wenn ich Unsinn geschrieben habe sollte, gebe ich das auch zu.

So,
hab das heute mal getestet wenn man AUTO-Termperatur auslässt und manuell die Temperatur einstellt. Ich habe sie auf 23 Grad eingestellt, Luftverteilung zu mir und Gebläselüfter auf Stufe 3.
Ich finde der Wagen wird schneller warm als wenn ich die Termperatur auf AUTO stelle.
Kann das wer bestätigen ?

VG, Marco

Zitat:

@Big-Teddy schrieb am 12. Februar 2015 um 21:28:38 Uhr:


hab das heute mal getestet wenn man AUTO-Termperatur auslässt

So etwas wie eine "AUTO-Temperatur" gibt es nicht.

Zitat:

und manuell die Temperatur einstellt. Ich habe sie auf 23 Grad eingestellt, Luftverteilung zu mir und Gebläselüfter auf Stufe 3.
Ich finde der Wagen wird schneller warm als wenn ich die Termperatur auf AUTO stelle.

Da täuschst du dich ziemlich sicher. In dieser Einstellung wirst

du

schneller warm, aber nicht das Auto.

Kann mir jemand sagen, was die Komfortverbraucher-Anzeige durch den Zuheizer mehr anzeigt?
Bei mir kommt noch nicht einmal 1 einziger Punkt, wenn der Zuheizer an sein sollte.
Wie viele Punkte sind bei Euch an, kurz nach Start und nur Heizung auf "Auto" und TEmperatur etwas über 20°C ?

Haben die TSI auch einen Zuheizer?

Das letzte Modelljahr vom Seat Leon eindeutig Ja, 1,2 TSI, 105PS.
Dann sollte VW das wohl auch haben, oder?

Die letzten 1,2l Tsi im Golf VI hatten wohl wirklich einen Zuheizer. Ob die wieder schneller wärmer werdenden EA211 Tsi Motoren auch welche haben, eher nicht?!

Der Golf 7 1,2 TSI wird bei gleicher Fahrstrecke schneller warm als der Golf 7 2,0 TDI.
Werde heute Nachmittag, wenn der Benziner wieder da ist, mal im Komfortverbraucher schauen, ob man einen Zuheizer nachweisen kann und auch mal den Luftstrom nach dem Starten messen.
Die meiste warme Luft nach dem Start leitet die Automatik anscheinend an die Windschutzscheibe, so dass man als Fahrer erst mal nichts merkt.

Ich fahre seit 2 Wochen einen Golf 7 1,6 tdi 110ps DSG und war Morgens auf dem Weg zur Arbeit nicht so richtig zufrieden mit dem Verbrauch. Ich kam auf meinem Arbeitsweg vin 20km nur mit Mühe und Not auf 4,9 Liter.
Heute Früh hab ich die Zuheizautomatik rausgenommen und die Klimaanlage auf Off gestellt. Verbrauch bei Ankunft am Arbeitsplatz lag bei 4,4 Liter. Also immerhin 0,5 Liter weniger...

jetzt kommt wieder die berühmte Frage:
bei absolut gleichen Bedingungen?
Gleicher Außentemperatur, völlig identische Fahrweise?

Zitat:

@hausera schrieb am 16. März 2015 um 07:35:20 Uhr:


Ich fahre seit 2 Wochen einen Golf 7 1,6 tdi 110ps DSG und war Morgens auf dem Weg zur Arbeit nicht so richtig zufrieden mit dem Verbrauch. Ich kam auf meinem Arbeitsweg vin 20km nur mit Mühe und Not auf 4,9 Liter.
Heute Früh hab ich die Zuheizautomatik rausgenommen und die Klimaanlage auf Off gestellt. Verbrauch bei Ankunft am Arbeitsplatz lag bei 4,4 Liter. Also immerhin 0,5 Liter weniger...

Und genau das ist der Grund warum ich mir den 2.0 TDI gegönnt habe. Zum einen ein schönes 6-Gang-Getriebe und zum anderen mehr Leistung bei kaum Mehrverbrauch. 😛

VG, Marco

Deine Antwort
Ähnliche Themen