Golf 7 1.6TDI Zuheizer

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

ich habe einen Golf 7 Variant 1.9TDI gekauft. Im Klimamenü kann man auswählen ob der Zuheizer automatisch zugeschaltet werden soll. Irgendwie verstehe es nicht ganz:

1. warum automatisch zuheizen?...wie läuft er sonnst?

und vorallem:

was macht der Zuheizer?:
- Innenraumluft beheizen, damit gleich nach dem Start warme Luft kommt? Die kommt bei mir mit Verzögerung...bei meinem Arosa SDi ging das fast genauso schnell.
- das Kühlerwasser erwärmen, damit der Motor schneller warm wird? Das habe ich noch nicht ausgiebig getestet.

Könntet Ihr mir etwas darüber sagen?

Beste Antwort im Thema

ich habe in meinem letzten Beitrag lediglich versucht klar zu stellen, was m.E. anscheinend falsch rüber gekommen ist. Das sollte noch erlaubt sein und Klarstellungen sollten eigentlich niemanden verwirren, der bisher aufmerksam mitgelesen hat, denn so Komplex ist das Thema nun auch wieder nicht.

Was das mit schlecht reden zu tun hat, erschließt sich mir nicht.

Wenn etwas nicht stimmt, was ich schreibe, kannst du oder jemand anders ja direkt (und sachlich) darauf eingehen.
Damit habe ich kein Problem und wenn ich Unsinn geschrieben habe sollte, gebe ich das auch zu.

154 weitere Antworten
154 Antworten

Zitat:

@Tietze83 schrieb am 8. Februar 2015 um 10:01:14 Uhr:


Ok, danke. Also im GTI haben wir ja die Klimaautomatik - da gibt es ja diese "Menütaste". Unser TDI hat aber nur die Klimaanlage und damit keine Menütaste. Daher muss ich doch davon ausgehen, dass der Zuheizer aktiviert ist, oder?

Bei der manuellen Klima ist darauf zu achten, dass der Drehknopf bis zu mind. 3/4 am besten ganz Richtung warm = rechts gestellt ist, ansonsten ist es nichts mit einem Zuheizer.😉

@OPAmitTDI

Würdest du bitte solche Schwachsinn-Info und Verwirrung unterlassen, wenn eh schon davor x-fach geschrieben wurde, dass es die ECON Taste seit dem Golf 6 nimmer gibt.😠
Ebenso ist die Climatic längst Geschichte. Also was soll das.
Danke.

Zitat:

@VW_Bernd_1967 schrieb am 8. Februar 2015 um 10:52:37 Uhr:


Irgendwie ist bei gleicher Stercke der Golf TSI 1,2, 110PS, nach ca. 8km mehr warm als der 2,0TDI Variant mit Zuheizer.....
Da bin ich ja nicht so begeistert!

Was hast du erwartet? Da sprechen fast sämtliche Unterschiede zugunsten des einen Kontrahenten: ein schwächerer Benziner in einem kleineren Auto gegen einen großen Diesel in einem großen Auto. Der Zuheizer ist dabei praktisch das einzige, was dem Diesel in diesem Vergleich überhaupt eine reelle Chance verschafft.

Diesel haben schon seit Jahren regelmäßig einen Zuheizer, weil sie ohne diesen beim Kaltstart praktisch gar nicht heizen würden. Der Zuheizer kann diesen prinzip-bedingten Nachteil aber nur begrenzt wettmachen. Die Zeiten üppig bullernder Heizleistungen bei PKWs sind passé.

Zitat:

Zur Sicherheit teste ich das Teil heute Abend mal im Leerlauf und schaue mir den Verbrauch an.

Was für Sicherheit soll das sein? Aufheizungs-Verhalten im Leerlauf testen zu wollen, ist ziemlich sinnfrei. Wenn der Motor nicht gefordert wird, kann er auch nicht nennenswert heizen. Das Ergebnis bei so einem "Test" hat mit der Realität einer Fahrt von A nach B keinen nennenswerten Zusammenhang.

Der Zuheizer bei meinem 1.6er arbeitet recht schnell und zuverlässig, habe das schon mal Probiert weil ich es einfach mal wissen wollte als meine Scheiben ganz zugefroren waren, es dauerte keine 5 Minuten nach der MFA bei einem Eiskalten Fahrzeug und die Scheiben waren abgetaut.

Gruß
Maik

Zitat:

@G6V2012-austria schrieb am 8. Februar 2015 um 19:40:31 Uhr:



Zitat:

@Tietze83 schrieb am 8. Februar 2015 um 10:01:14 Uhr:


Ok, danke. Also im GTI haben wir ja die Klimaautomatik - da gibt es ja diese "Menütaste". Unser TDI hat aber nur die Klimaanlage und damit keine Menütaste. Daher muss ich doch davon ausgehen, dass der Zuheizer aktiviert ist, oder?
Bei der manuellen Klima ist darauf zu achten, dass der Drehknopf bis zu mind. 3/4 am besten ganz Richtung warm = rechts gestellt ist, ansonsten ist es nichts mit einem Zuheizer.😉

@OPAmitTDI

Würdest du bitte solche Schwachsinn-Info und Verwirrung unterlassen, wenn eh schon davor x-fach geschrieben wurde, dass es die ECON Taste seit dem Golf 6 nimmer gibt.😠
Ebenso ist die Climatic längst Geschichte. Also was soll das.
Danke.

Sorry, habs einfach nur kopert. Ausserdem ging es mir eher um das Lastmanagement, was bist jetzt noch gar nicht zur Sprache kam ...

Ähnliche Themen

@Timmerings Jan:

Zitat:

Aufheizungs-Verhalten im Leerlauf testen zu wollen, ist ziemlich sinnfrei.

soweit ich es verstanden habe, wollte er nicht das Aufheizverhalten testen, sondern den Spritverbrauch, um vermutlich festzustellen, ob ein E-Zuheizer angeschaltet ist oder nicht.

@VW_Bernd_1967:

Zitat:

@navec schrieb am 8. Februar 2015 um 18:52:51 Uhr:



Zitat:

Irgendwie ist bei gleicher Stercke der Golf TSI 1,2, 110PS, nach ca. 8km mehr warm als der 2,0TDI Variant mit Zuheizer.....

...eine Streckenlänge hatte direkt noch nie viel mit der Aufheizung des Kühlwassers zu tun.
Mit der Aufheizung haben hauptsächlich zu tun:
die Aufheizzeit,
die Motorlast und die
Außentemperatur.

Wenn alles 3 gleich ist, sollte der 1,2TSI normalerweise schneller warm werden, als der 2L-TDI ohne Zuheizung.

Du darfst davon ausgehen, dass ich bei gleicher Strecke mit den beiden Autos auch die gleiche Zeit brauche.

Die Motorlast ist bei gleicher Strecke gleich und die Außentemperatur war auch gleich - um die 0°C.

Dass der Benziner schneller warm ist als der Diesel ohne Zuheizer - Danke für die Info - deswegen ist ja ein Zuheizer drin.

Die Frage ist: Wie merke ich , dass der an ist?
Gestern Abend nach 500m mal angehalten, an der Heizung rumgespielt, mal auf max gestellt, Verbrauch ging auf 0,9l/h hoch, dann mal Zuheizer im Menü ausgestellt, Verbrauch blieb unverändert.
Habe da noch keine Logik und Funktion des Zuheizers erkannt und leider auch keine Wirkung.

Zitat:

@Timmerings Jan schrieb am 8. Februar 2015 um 19:26:28 Uhr:



Zitat:

@Tietze83 schrieb am 8. Februar 2015 um 10:01:14 Uhr:


Ok, danke. Also im GTI haben wir ja die Klimaautomatik - da gibt es ja diese "Menütaste". Unser TDI hat aber nur die Klimaanlage und damit keine Menütaste.
Das sollte egal sein. Der Zuheizer wird dann stattdessen im "CAR" Modus des MIB präsentiert, wenn ich es richtig behalten habe.

Simmt das?

Bitte mal genau angeben, wo man sieht, dass der Zuheizer an ist!

Vielleicht ist ja bei mir auch nur etwas an der Sensorik defekt?

Gibt es irgendeine sichere Vorgehensweise, wie ich ohne viel Aufwand feststellen kann,

dass der Zuheizer heizt?

Vorweg:
Wie man es erkennen, dass der E-Zuheizer angeschaltet ist, weiß ich, mangels E-Zuheizers, nicht.

Die Zuheizfunktion bei vorhandener Standheizung kann man aber durchaus in der Anzeige "Komfortverbraucher" erkennen, obwohl es, zumindest bei meinem Wagen dazu keine Klartextmeldung gibt.
Der Energieverbrauch ist, solange die Zuheizfunktion aktiv ist, laut Balkenanzeige etwas länger (bei ca bei 0,15l/h ohne dass andere Komfortverbraucher eingeschaltet sind). Wenn die Zuheizfunktion nach einiger Zeit abschaltet, ist quasi nur noch ein Punkt des Balkens zu erkennen (fast 0,0L/h). Die ganze Zeit erscheint nur "Klimatisierung" als Klartext.

Von daher liegt es nahe, dass man auch die E-Zuheizerfunktion in der Komfortverbraucheranzeige auf ähnliche Weise erkennen könnte.

Wäre vielleicht gut, wenn hier nur Leute berichten, die TAtsachen beschreiben könnten und keine Theorien.
Ist zwar schön, wenn jemand helfen will - bringt aber nix, wenn er keinen Golf 7 Diesel hat.

Die Komfortverbraucheranzeige hatte ich gestern ständig an. Da war nichts zu erkennen, kein Punkt da.
Auch in der Anzeige der Klimaanlage nichts zu sehen. Hätte ja sein können , dass da auch ein Symbol für den Zuheizer da wäre. Naja, nebenbei: Diese Anzeige mit den roten und blauen Balken könnte wenigstens so sein, dass tatsächlich angezeigt wird, ob gekühlt oder geheizt wird und nicht bis 22° blau und darüber rot.

VW habe ich heute morgen mal angefragt, geschrieben , dass die BA einen Fehler hat (Zuheizer mit Diesel) und ob sie mir Infos zum Zuheizer geben könnten, wie man sieht, wann der eingeschaltet ist.
Mal schauen, was und wann die antworten. Dann melde ich mich wieder.

@VW_Bernd_1967:

Zitat:

Wäre vielleicht gut, wenn hier nur Leute berichten, die TAtsachen beschreiben könnten und keine Theorien.

...falls du es nicht verstanden haben solltest:

Das war lediglich eine Anregung, die jeder Dieselfahrer ausprobieren kann.

Das Häkchen sollte allerdings gesetzt und die Temperatur unter 4 Grad sein.

Wenn es nicht so sein sollte, wäre das ja auch eine Erkenntnis.

Zitat:

Die Komfortverbraucheranzeige hatte ich gestern ständig an. Da war nichts zu erkennen, kein Punkt da.

Was heißt: "kein Punkt da" ?

Die letzten Tage war es hier immer unter 0°C (Hunsrück, 350m üNN)
Hädkchen im Klimamenü ist gesetzt.
Hatte ja geschrieben, dass bei Wegklicken kein Verbrauchsunterschied zu sehen war.
Kein Punkt da: kein Mehrverbrauch durch Komfortverbraucher.

Warte nun auf die Antwort von VW in der Hoffnung, dass ich irgendwo was übersehen habe und man schneller aufheizen kann. Zumindest sollte es so schnell gehen wie bei einem 1,6TDI Ibiza , hab ja schließlich einen Golf ;-)

Hallo,

ob der Zuheizer arbeitet merkst du eigentlich ganz einfach:
Kalten Motor starten (am Besten morgens) und ca. 1 Minute im Leerlauf laufen lassen.
Wenn der Zuheizer arbeitet, du ihn also aktiviert hast, bläst es nach dieser Zeit bereits warme Luft aus den Scheiben- und Seitendüsen.
So ist es zumindest bei mir - Außentemperatur muss unter +5° C sein und die Innentemperatur habe ich auf 21° C eingestellt.

Ihr wisst aber schon, dass es zwei Arten von Zuheizer im Golf 7 gibt? Einige sprechen hier davon, dass man den Zuheizer nach einigen Minuten hört, in dem Falle ist eine Standheizung verbaut, welche den Zuheizbetrieb aufnimmt. In dem Fall ist auch keine E-Zuheizung verbaut, wenn es eine Werksttandheizung ist.

Wenn keine Standheizung verbaut ist, dann ist eine E-Heizung im Luftkanal verbaut, welche den Zuheizbetrieb übernimmt...

...zumindest die Leute, die bisher auf dieser Seite des Threads geschrieben haben, dürften das wissen...

@VW_Bernd_1967:

Zitat:

Hatte ja geschrieben, dass bei Wegklicken kein Verbrauchsunterschied zu sehen war.
Kein Punkt da: kein Mehrverbrauch durch Komfortverbraucher.

das Häkchen hatte ich während der Fahrt noch nie verändert. Von daher kann ich auch gar nicht sagen, ob das für den aktuellen Status (während der Motor bereits läuft) überhaupt eine Wirkung haben kann.

Vielleicht kann es ja mal jemand mit einen Diesel ausprobieren, der sich ganz sicher ist, dass sein E-Zuheizer funktioniert. Schwierig oder aufwändig ist das ja nicht gerade:

Ein Klartext in der Form wie z.B.: "Zuheizer aktiv" wird es vermutlich auch beim Diesel ohne SH nicht geben.
Einfach mal drauf achten, was kurz nach dem Start in der Komfortverbraucheranzeige angezeigt wird.
bei mir steht dann immer nur "Klimatisierung" als Klartext.

Die Verbrauchsanzeige selbst ist daher wichtig:

bei mir geht der Balken, bei rund 0Grad Außentemperatur, ca 1-2 Minuten nach dem das Kühlwasserthermometer auf 90 Grad steht, deutlich sichtbar zurück, ohne dass eine Änderung des Klartextes erfolgt.

Zitat:

@Mirko1986 schrieb am 9. Februar 2015 um 15:48:20 Uhr:


Ihr wisst aber schon, dass es zwei Arten von Zuheizer im Golf 7 gibt? Einige sprechen hier davon, dass man den Zuheizer nach einigen Minuten hört, in dem Falle ist eine Standheizung verbaut, welche den Zuheizbetrieb aufnimmt. In dem Fall ist auch keine E-Zuheizung verbaut, wenn es eine Werksttandheizung ist.

Wenn keine Standheizung verbaut ist, dann ist eine E-Heizung im Luftkanal verbaut, welche den Zuheizbetrieb übernimmt...

Ähm....seid ihr euch da sicher das das wirklich so ist ?

Ich selbst habe nämlich KEINE Standheizung und höre ganz deutlich, wenn der Zuheizer seinen Betrieb merklich aufnimmt, das ist meist nach 5-8 Minuten Fahrt. Man hört ganz deutlich wann er einsetzt, ähnlich wie ein Fön........wohlgemerkt, OHNE Standheizung.....

???

Deine Antwort
Ähnliche Themen