Golf 7 1.6TDI Zuheizer
Hallo,
ich habe einen Golf 7 Variant 1.9TDI gekauft. Im Klimamenü kann man auswählen ob der Zuheizer automatisch zugeschaltet werden soll. Irgendwie verstehe es nicht ganz:
1. warum automatisch zuheizen?...wie läuft er sonnst?
und vorallem:
was macht der Zuheizer?:
- Innenraumluft beheizen, damit gleich nach dem Start warme Luft kommt? Die kommt bei mir mit Verzögerung...bei meinem Arosa SDi ging das fast genauso schnell.
- das Kühlerwasser erwärmen, damit der Motor schneller warm wird? Das habe ich noch nicht ausgiebig getestet.
Könntet Ihr mir etwas darüber sagen?
Beste Antwort im Thema
ich habe in meinem letzten Beitrag lediglich versucht klar zu stellen, was m.E. anscheinend falsch rüber gekommen ist. Das sollte noch erlaubt sein und Klarstellungen sollten eigentlich niemanden verwirren, der bisher aufmerksam mitgelesen hat, denn so Komplex ist das Thema nun auch wieder nicht.
Was das mit schlecht reden zu tun hat, erschließt sich mir nicht.
Wenn etwas nicht stimmt, was ich schreibe, kannst du oder jemand anders ja direkt (und sachlich) darauf eingehen.
Damit habe ich kein Problem und wenn ich Unsinn geschrieben habe sollte, gebe ich das auch zu.
154 Antworten
Wenn der Zuheizer erst 5-8 Minuten nach Fahrtantritt einsetzt, ist entweder dessen Regelung defekt oder das Geräusch, was du hörst ist nicht der Zuheizer.
Ich tippe auf Punkt 2..., denn ein Zuheizer, der erst nach 5-8 Minuten aktiviert wird, ist größtenteils sinnfrei.
Wie kann ein E-Zuheizer, der im Prinzip lediglich aus elektrischen Widerständen besteht, die über Relais zu- oder abgeschaltet werden, ein Geräusch verursachen. Das wäre für mich die spannende Zusatzfrage.
Zitat:
@Mirko1986 schrieb am 9. Februar 2015 um 15:48:20 Uhr:
Ihr wisst aber schon, dass es zwei Arten von Zuheizer im Golf 7 gibt? Einige sprechen hier davon, dass man den Zuheizer nach einigen Minuten hört, in dem Falle ist eine Standheizung verbaut, welche den Zuheizbetrieb aufnimmt. In dem Fall ist auch keine E-Zuheizung verbaut, wenn es eine Werksttandheizung ist.Wenn keine Standheizung verbaut ist, dann ist eine E-Heizung im Luftkanal verbaut, welche den Zuheizbetrieb übernimmt...
Also, ich habe keine Standheizung.
Zitat:
@navec schrieb am 9. Februar 2015 um 17:23:58 Uhr:
...zumindest die Leute, die bisher auf dieser Seite des Threads geschrieben haben, dürften das wissen...@VW_Bernd_1967:
Zitat:
@navec schrieb am 9. Februar 2015 um 17:23:58 Uhr:
das Häkchen hatte ich während der Fahrt noch nie verändert. Von daher kann ich auch gar nicht sagen, ob das für den aktuellen Status (während der Motor bereits läuft) überhaupt eine Wirkung haben kann.Zitat:
Hatte ja geschrieben, dass bei Wegklicken kein Verbrauchsunterschied zu sehen war.
Kein Punkt da: kein Mehrverbrauch durch Komfortverbraucher.Vielleicht kann es ja mal jemand mit einen Diesel ausprobieren, der sich ganz sicher ist, dass sein E-Zuheizer funktioniert. Schwierig oder aufwändig ist das ja nicht gerade:
Ein Klartext in der Form wie z.B.: "Zuheizer aktiv" wird es vermutlich auch beim Diesel ohne SH nicht geben.
Einfach mal drauf achten, was kurz nach dem Start in der Komfortverbraucheranzeige angezeigt wird.
bei mir steht dann immer nur "Klimatisierung" als Klartext.Die Verbrauchsanzeige selbst ist daher wichtig:
bei mir geht der Balken, bei rund 0Grad Außentemperatur, ca 1-2 Minuten nach dem das Kühlwasserthermometer auf 90 Grad steht, deutlich sichtbar zurück, ohne dass eine Änderung des Klartextes erfolgt.
ich dachte, du hast einen Benziner?
Zitat:
@Big-Teddy schrieb am 9. Februar 2015 um 18:01:08 Uhr:
Ähm....seid ihr euch da sicher das das wirklich so ist ?Zitat:
@Mirko1986 schrieb am 9. Februar 2015 um 15:48:20 Uhr:
Ihr wisst aber schon, dass es zwei Arten von Zuheizer im Golf 7 gibt? Einige sprechen hier davon, dass man den Zuheizer nach einigen Minuten hört, in dem Falle ist eine Standheizung verbaut, welche den Zuheizbetrieb aufnimmt. In dem Fall ist auch keine E-Zuheizung verbaut, wenn es eine Werksttandheizung ist.Wenn keine Standheizung verbaut ist, dann ist eine E-Heizung im Luftkanal verbaut, welche den Zuheizbetrieb übernimmt...
Ich selbst habe nämlich KEINE Standheizung und höre ganz deutlich, wenn der Zuheizer seinen Betrieb merklich aufnimmt, das ist meist nach 5-8 Minuten Fahrt. Man hört ganz deutlich wann er einsetzt, ähnlich wie ein Fön........wohlgemerkt, OHNE Standheizung.....???
aber warum geht der erst nach 5-8 Minuten an?
Ähnliche Themen
Zitat:
ich dachte, du hast einen Benziner?
ja und?
Was ich ungefähr habe steht in meinem Profil und außerdem habe ich in diesem Thread, so hoffe ich zumindest, relativ genau beschrieben, was ich gemacht habe.
Deine Frage stellt sich daher eigentlich gar nicht.
Ich habe keine Ahnung, aber wenn ich (wie immer) die Innenraumtemperatur auf 21 Grad AUTO eingestellt habe höre ich den Zuheizer wie gesagt ganz deutlich nach 5-8 Minuten erst einsetzen. Keine Sekunde eher. Hatte mich da auch schon etwas gewundert......
Es ist quasi so, als ob ein Fön anspringen würde. Ob das normal ist oder nicht.....gute Frage.....
Welche Temperatur hast du denn vorher eingestellt?
(und warum machst du das überhaupt...?)
Kann es sein, dass du unter Motorschonzwang "leidest"?
Der Zuheizer hat übrigens keine eigenes Gebläse. Da gibt es nur das Gebläse, was auch ohne Zuheizer in Aktion treten sollte und hören kannst du lediglich das Gebläse, auch beim Haushaltsfön.
OK, hörte sich so an, als ob du dann auch immer erst die Temperatur auf 21 Grad stellst. Sorry.
Aber wie schon geschrieben:
Der Zuheizer hat kein eigenes Gebläse und von daher dürftest du den Zuheizer selbst nicht hören können.
Das Gebläse läuft eigentlich immer, aber es ist durchaus möglich, dass es, wenn z.B. nach 5-8 Minuten genug Gesamtheizleistung (Zuheizer und normale Motorheizung) zur Verfügung steht, die Lüfterdrehzahl erhöht wird (und eventuell auch Klappenstellungen automatisch verändert werden, die zu einem anderen Geräuscheindruck beitragen)
Stell deine Climatronic demnächst mal auf manuell und dann ist es vermutlich vorbei, mit dem sich nach 5-8 Minuten automatisch einstellenden Lüfter-Geräusch.
Aus dem SSP für den Golf 7 (!) Diesel (!) zum Thema Zuheizer
Die Einschaltbedingungen
• Kühlmitteltemperatur: t < 76 °C
• Außentemperatur: t < 5 °C
• Klemme 15 (Zündung): ein
• Motordrehzahl: n > 300 1/min
• Temperaturvorwahl: nicht auf „kalt“
• Kraftstoffreservebetrieb: nein
• Bordnetz: Lastmanagement nicht aktiviert
• Crash-Abschaltung: kein Crash-Signal vom
Airbagsteuergerät vorliegend
• Fehlerspeichereinträge: keine startverhindernden
Einträge vorliegend, z. B. elektronische Verriegelung des Steuergerätes
Abschaltbedingungen
Zuheizer: Motordrehzahl n < 300 1/min
• Fehlerspeichereinträge: startverhindernde
Einträge vorliegend, z. B. elektronische
Verriegelung des Steuergerätes
• Unterspannungsabschaltung: U < 11,3 Volt für
mehr als 250 Sekunden
• Bordnetz: Lastmanagement aktiviert
• Crash-Abschaltung: Crash-Signal vom
Airbagsteuergerät vorliegend
• Kraftstoffreservebetrieb: Wird nur vor dem Start
berücksichtigt (weniger als 7 Liter
Kraftstoffrestmenge)
• Zuheizer: Temperaturvorwahl auf „kalt“
...
• Kühlmitteltemperatur > 88 °C
Moin,
bei meinem Golf VII 1.6 Diesel kommt nach max. 2 km bereits lauwarme Luft aus den seitlichen Düsen bei noch nicht bewegter Kühlwassertemperaturanzeige. Diese lauwarme Luft kann nur vom Zuheizer kommen, da der Heizungswärmetauscher bei einer Kühlwassertemperatur deutlich unter 50° garantiert noch nichts bringt. Geräusche höre ich nicht, da immer Radio an. Es wird also der anlaufende Lüfter sein, wenn das Kühlwasser tatsächlich Wärme liefert (bei Stellung AUTO).
Gruß
Osborne
PS: Keine Standheizung
Im Golf VI 2l Tdi kam schon nach 500m wärmere Luft, warum soll ein Luftzuheizer auch länger brauchen?
Zitat:
@Mirko1986 schrieb am 9. Februar 2015 um 15:48:20 Uhr:
Ihr wisst aber schon, dass es zwei Arten von Zuheizer im Golf 7 gibt? Einige sprechen hier davon, dass man den Zuheizer nach einigen Minuten hört, in dem Falle ist eine Standheizung verbaut, welche den Zuheizbetrieb aufnimmt. In dem Fall ist auch keine E-Zuheizung verbaut, wenn es eine Werksttandheizung ist.Wenn keine Standheizung verbaut ist, dann ist eine E-Heizung im Luftkanal verbaut, welche den Zuheizbetrieb übernimmt...
Sicher dass das so ist?
Ich hab zwar keinen Golf, aber im A3 hab ich trotz Werksstandheizung weiterhin einen elektrischen Zuheizer.
Wäre auch Schwachsinn, erstens braucht auch die Standheizung ne weile bis das Kühlwasser soweit erhitzt ist, dass überhaupt merkbar warme Luft kommt, zweitens wenn ich nur drei Kilometer zum Supermarkt muss, war das die größte und evtl. schädlichste Verschwendung die es gibt hier die Standheizung mit orgeln zu lassen.
Ich aktiviere die Standheizung als Zuheizer nur wenn ich mindestens 10-15 Minuten unterwegs sein werde oder ich in den Stadt-Stopp&Go-Verkehr fahre wo ich weiß sonst dauerts ewig bis es warm wird. Für kürzere Strecken erfüllt der elektrische Zuheizer einwandfrei seinen Sinn und bläst bereits am Ortsende ein leicht laues Lüftchen aus den Düsen.
Zur anderen Thematik, wie viele schon gesagt haben, der el. Zuheizer wird, wenn alles in Ordnung ist, gleich zu beginn aktiv und nicht erst nach 5-8 Minuten. Weiterhin ist er auch nicht hörbar außer evtl. das klacken des Lastrelais oder die Motorgeräuschveränderung des erhöhten Lastprofiles.
Wie ebenfalls bereits erwähnt wurde vermute auch ich hier eher was in Richtung Lüfterdrehzahlanpassung oder viel mehr Lüfterklappenöffnung wie bsp. das öffnen der Fußraumklappen wodurch man das Gebläse mehr hört.
Oder eher unwarscheinlich, das Auto hat einen Fehler und es aktiviert nach 5-8 Minuten bereits den Kühlwasserlüfter auf volle Touren. Hat es alles schon gegeben, sollte aber dann daran zu erkennen sein, dass dein Auto auch nach einer halben Stunde nicht warm ist.
Oder letzte Idee, vllt hat VW ja irgendein elektrisches Gerät dass den Kühlerlüfter zu schaltet.
Beispielsweise habe ich im A3 das Werks Bang&Olufsen Soundsystem unterm Fahrersitz, dessen Lüfter ist bei lautlosen Radio ganz minimal zu hören, bei ausgeschalteten Motor deutlich.
Zitat:
@Big-Teddy schrieb am 9. Februar 2015 um 22:17:32 Uhr:
Was heißt unter den Einschaltbedingungen: Lastmanagement nicht aktiviert ?
Lastmanagment wird aktiv falls die Batteriespannung gewisse Werte unterschreitet um jederzeit ein zuverlässiges starten zu Gewährleisten.
Es gibt mehrere Betriebsarten welche bei verschiedenen Spannungsunterschreitungen verschiedene Fahrzeugreaktionen auslösen.
Nur als Beispiel ohne genaue Werte des Golf 7:
- Betriebsart Zündung an, jedoch Motor und somit Generator(Lima) aus.
- Batteriespannung sinkt unter12,2 Volt
- Lastmanagment regelt Klimaregelung zurück, Fußraumbeleuchtung aus, Leaving home wird Deaktiv, Infotainmant wird abgeschalten.