GOLF 6 - Regensensor nachgerüstet, funktioniert aber nicht - HILFE!!!
GOLF 6 - Regensensor nachgerüstet, funktioniert aber nicht - HILFE!!!
Hallo,
Zum Problem:
Ich bin mittlerweile echt am verzweifeln. Ich hab werkseitig kein Regen-/Licht-Paket in meinem 2009er Golf 6 verbaut.
Da ich aber unbedingt das "automatische" Coming Home/Leaving Home haben möchte und nicht das manuelle über den Fernlichthebel, habe ich mir bei der Bucht günstig einen Regensensor gekauft, sowie bei Kufatec den Kabelsatz.
Der Kabelsatz ist nach Kufatec-Anleitung ordnungsgemäß angelötet und verlegt worden (am BCM - Rückfahrsignal und Limbus / am Sicherungkasten Zündung SC4 und Dauerplus SC13). Auch die eigentliche Codierung ist erfolgt - NUR LEIDER IST DER REGENSENSOR NICHT AUSWÄHLBAR.
Codierung:
Adresse 09: Byte 21 - Bit 5 (Regensensor verbaut)
Byte 12 - Bit 0 (CH mit Fahrertür auf)
Byte 17 - Bit 5 (CH aktiviert)
Byte 17 - Bit 6 (LH aktiviert)
Leider kann ich nach der Codierung KEIN RLS auswählen. Wenn ich in "Zentralelektrik" hineingehe, dauert es jetzt komischer weise etwas länger bis er das BCM und das Wischer-Strg gefunden hat, aber es taucht kein RLS auf.
Bevor jedoch das Wischer-Strg gefunden wird, tauch dort ganz kurz "Gerät 71093" auf und verschwindet auch gleich wieder. Also irgendetwas muss er doch erkennen...
ICH VERSTEH ES NICHT
BITTE HELFT MIR
BCM = 1K0 937 087 D
Regensensor = 1K0 955 559 AH
Beste Antwort im Thema
So wie der Te schreibt,erkennt das BCM den RLS nicht. Sonst würde er Ihn in der dritten Zeile doch Anzeigen. Da Ich davon ausgehe,das das BCM den RLS unterstützt, liegt es scheinbar nur an der Verkabelung. Hatte mal das selbe Problem bei der Nachrüstung der Rückfahrkamera. Da gabe es ein Problem mit der Masse. War fest überzeugt alles richtig verkabelt zu haben, was sich dann als Falsch herausstellte. Schaue mal nach,ob die Masse wirklich richtig verbunden ist.
74 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hardi100
okay also unter himmel schieben und es geht immer an und wozu brauch ich da überhaupt den sensor wenn ich ihn eh unter den himmel schieben würde und immer angeht.
dachte den brauch man unbedingt um unter hell u dunkel zu unterscheiden :-)dazu muss man ja zum teil den himmel abmachen zum kabel verlegen und so oder?
eine frage war grade bei ebay und da gibts drei vers teile nummer von dem sensor welche ist die richtige denn?1K0955559AH
1K0955559AF
1K0955559R ???hast du vllt icq oder so das man mal privat schreiben kann? wird sonst echt viel hier in dem thread danke mfg
Wie ich ja bereits in meiner Anleitung geschrieben habe, musst du den Himmel nicht ausbauen.
Ohne Regensensor funktioniert das AUTOMATISCHE Coming-Home/ Leaving-Home nicht. Wenn du keinen Regensensor hast, kannst du bevor du aus deinem Auto aussteigst, die Lichthupe betätigen und dann gehen deine Lampen an, aber eben MANUEL. Leaving-Home, also beim Öffnen des Autos, funktioniert die Sache dann nicht. Das mit der Lichthupe für die Coming-Home-Funktion müsste evtl. dann noch per Codierung aktiviert werden. Ist nicht überall ab Werk aktiviert.
Wenn der Regensensor verbaut ist, dann geht alles AUTOMATISCH.
Du kannst den Regensensor näturlich an die Scheibe kleben um die volle Funktion zu nutzen, sprich dass das Licht nur angeht, wenns wirklich auch dunkel draussen ist. Sieht meiner Meinung ohne original Scheibe mit Vorbereitung inkl. Halterung für den Regenlichtsensor scheisse aus.
Wenn du die aktuellste Regenlichtsensorversion willst, dann kauf den mit AH am Ende. Macht aber keinen Unterschied zum AF.
Stehe gerade auf dem Schlauch. Bin gerade in der Garage und habe alles ausgebaut. Bei sicherungskasten soll ich ja das Kabel bei sc13 fuhr dauerplus legen aber mit was denn genau dort anschliesen?
Zitat:
Original geschrieben von RicD
Wie ich ja bereits in meiner Anleitung geschrieben habe, musst du den Himmel nicht ausbauen.Zitat:
Original geschrieben von hardi100
okay also unter himmel schieben und es geht immer an und wozu brauch ich da überhaupt den sensor wenn ich ihn eh unter den himmel schieben würde und immer angeht.
dachte den brauch man unbedingt um unter hell u dunkel zu unterscheiden :-)dazu muss man ja zum teil den himmel abmachen zum kabel verlegen und so oder?
eine frage war grade bei ebay und da gibts drei vers teile nummer von dem sensor welche ist die richtige denn?1K0955559AH
1K0955559AF
1K0955559R ???hast du vllt icq oder so das man mal privat schreiben kann? wird sonst echt viel hier in dem thread danke mfg
Ohne Regensensor funktioniert das AUTOMATISCHE Coming-Home/ Leaving-Home nicht. Wenn du keinen Regensensor hast, kannst du bevor du aus deinem Auto aussteigst, die Lichthupe betätigen und dann gehen deine Lampen an, aber eben MANUEL. Leaving-Home, also beim Öffnen des Autos, funktioniert die Sache dann nicht. Das mit der Lichthupe für die Coming-Home-Funktion müsste evtl. dann noch per Codierung aktiviert werden. Ist nicht überall ab Werk aktiviert.
Wenn der Regensensor verbaut ist, dann geht alles AUTOMATISCH.
Du kannst den Regensensor näturlich an die Scheibe kleben um die volle Funktion zu nutzen, sprich dass das Licht nur angeht, wenns wirklich auch dunkel draussen ist. Sieht meiner Meinung ohne original Scheibe mit Vorbereitung inkl. Halterung für den Regenlichtsensor scheisse aus.
Wenn du die aktuellste Regenlichtsensorversion willst, dann kauf den mit AH am Ende. Macht aber keinen Unterschied zum AF.
okay gut danke also den mit AH super :-)
ja das mein ich eben das es doof an der scheibe dann aussieht und das will ich nicht also bleib nur himmel übrig :-)
und dann nei das ding kabel verlegen und angeklemmt und codiert und fertig :-)
Zitat:
Original geschrieben von matze0078
Stehe gerade auf dem Schlauch. Bin gerade in der Garage und habe alles ausgebaut. Bei sicherungskasten soll ich ja das Kabel bei sc13 fuhr dauerplus legen aber mit was denn genau dort anschliesen?
Na das Kabel, was an SC13 ran muss, an das schon dort vorhandene Kabel anlöten oder mit nem Quickverbinder (auch Japaner oder Stromdieb genannt) verbinden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RicD
Na das Kabel, was an SC13 ran muss, an das schon dort vorhandene Kabel anlöten oder mit nem Quickverbinder (auch Japaner oder Stromdieb genannt) verbinden.Zitat:
Original geschrieben von matze0078
Stehe gerade auf dem Schlauch. Bin gerade in der Garage und habe alles ausgebaut. Bei sicherungskasten soll ich ja das Kabel bei sc13 fuhr dauerplus legen aber mit was denn genau dort anschliesen?
Achja, mit Sicherungskasten ist der Kasten gemeint, der auf der Fahrerseite links hinter der seitlichen Blende ist, den man nur Sieht, wenn die Tür offen ist. Ich meine nicht den Sicherungskasten im Motorraum oder so.
Zitat:
Original geschrieben von RicD
Na das Kabel, was an SC13 ran muss, an das schon dort vorhandene Kabel anlöten oder mit nem Quickverbinder (auch Japaner oder Stromdieb genannt) verbinden.Zitat:
Original geschrieben von matze0078
Stehe gerade auf dem Schlauch. Bin gerade in der Garage und habe alles ausgebaut. Bei sicherungskasten soll ich ja das Kabel bei sc13 fuhr dauerplus legen aber mit was denn genau dort anschliesen?
bei mir war aber SC13 leer, sprich dort war kein Kabel :S
Zitat:
Original geschrieben von matze0078
bei mir war aber SC13 leer, sprich dort war kein Kabel :S
WAS? Die SC 13 kann nicht leer sein, da geht der normale Lichtschalter und der Diagnoseanschluss, der vorm BCM im Fussraum sitzt ran!!!
Bitte nochmal genau schauen und in der 3. Reihe von oben den 2. Steckplatz suchen. (Siehe Bild)
Hier noch ein Bild, wie es aussehen sollte, wenn der sicherungskasten ausgebaut ist. Da irgendwo ist dann die SC04 und SC13.
Zitat:
Original geschrieben von RicD
Hier noch ein Bild, wie es aussehen sollte, wenn der sicherungskasten ausgebaut ist. Da irgendwo ist dann die SC04 und SC13.
viele viele bunte kabel 😁
Zitat:
Original geschrieben von matze0078
EDIT:so jetzt alles fertig angeschlossen und es klappt super
DANKE JUNGS!!!!
Freut mich, dass es funktioniert.
Wie hast du es jetzt mit deinem bunten Kabel hinbekommen?
Zitat:
Original geschrieben von RicD
Freut mich, dass es funktioniert.Zitat:
Original geschrieben von matze0078
EDIT:so jetzt alles fertig angeschlossen und es klappt super
DANKE JUNGS!!!!
Wie hast du es jetzt mit deinem bunten Kabel hinbekommen?
welchen bunten kabel meinst du denn????
Zitat:
Original geschrieben von RicD
Freut mich, dass es funktioniert.Zitat:
Original geschrieben von matze0078
EDIT:so jetzt alles fertig angeschlossen und es klappt super
DANKE JUNGS!!!!
Wie hast du es jetzt mit deinem bunten Kabel hinbekommen?
Da ich erstmal nur den RLS angeschlossen habe, war es doch nicht so schwer.
Schwarz = Masse
Rot = Sicherungskasten SC13
Blau = BCM -> B(weiß)/ Pin 33
und alles hat super geklappt 😉
Na die hier. Die hat matze0078 von nem polnischen Verkäufer erworben. Aber hat ja trotzdem funktioniert.
Hallo Jungs.
Tolles Forum hier. Super Anleitung!
Ich habe eine Frage und hoffe das sich noch wer anschließt.
Ich möchte bei meinen Nachbarn seinen Golf 6 das CH LH nachrüsten wie hier beschrieben. Teile habe ich schon bestellt.
Meine Frage ist jetzt.
Kann ich die Zeit der Leuchtdauer bei CH per VCDS einstellen oder ist das eine fixe vorgabe?
Ich hoffe jemand kann mir helfen!
Danke
Lg Rainer aus AT