Golf 6 mit 80 PS...die zweite
Fand das Forum eigentlich immer ganz hilfreich!!!
Da 2 User sich hier miteinander gezankt haben, ist es leider geschlossen wurden...ZURECHT!
Daher mal nen neuer Anlauf meinerseits!
Alles was mit dem 80 PSler zu tun hat...immer rein damit!
Hauts rein....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Christian1171
also ich besitze auch einen 80 PS Golf... Bin super zufrieden damit😛!!!!
Ich denke auch der Motor hällt auch länger als bei einem TSI 1.4 da der Motor nicht so an den Grenzbereich von Drehzahl gebracht wird.....
Nur die TSI´ler sollen halt ihren "Kurzen" Spass haben mit ihrer Maschiene😁.........
...sorry, ist jetz OT, muss aber sein:
Selten so einen Blödsinn gelesen! Wenn du geschrieben hättest, dass der TSI wg. der Turbotechnik eben ein paar Teile mehr drin hat, die kaputt gehen können - ok, ist korrekt (wobei Turbos heutzutage im Normalbetrieb nicht nenneswert problematischer sein sollten als Sauger...)
Aber wegen des "Grenzbereichs an Drehzahl" schießt Du Dir - mit Verlaub - selbst ins Knie: Der 80 PS Sauger dreht sicherlich auf der Bahn bei gleichem Tempo erheblich höher, als jeder TSI.
Nur zur Verdeutlichung: der "kleine" TSI dreht bei Tacho 200 im höchsten Gang gerade mal knapp über 4000 U/Min (DSG - der Schalter sollte aber ähnlich drehen)...bei dem Tempo schauen beim 80er wahrscheinlich die Kolben oben raus...
Ich will hier echt keine weitere völlig blödsinnige "gut-schlecht-Diskussion" starten - ich bin durchaus der Meinung, dass der 80er für die meisten Anwendungen mehr als ausreichend sein sollte - aber das musste mal gesagt werden! Danke - und jetzt weiter mit sachlicher 80-PS-Diskussion!
358 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jauva
ADAC:Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Wie gesagt fahre den 1.6 Liter TDI mal selber und glaube nicht alles was die Bild schreibt!
Mir ist der 1,6 TDI auf jeden Fall lieber als ein im Vergleich lahmer 80 PS Golf!
"Die Fahrleistungen des 1,6 TDI mit 105 PS sind nur
zufriedenstellend. Überholvorgänge können in akzeptabler Zeit
vollzogen werden. Aufgrund des langen fünften Gangs sind die
Elastizitätswerte in diesem Gang nicht besonders gut, es muss oft zurückgeschaltet werden. Obwohl die Beschleunigungswerte nicht allzu gut sind, steigt die Geschwindigkeit gleichmäßig bedächtig bis auf maximal 190 km/h."Für Porsche-Fahrer doch eher eine Krücke? 😉
1. ist der Golf für mich nur ein Zweitwagen mit hohem Gebrauchswert für den Alltag
2. der 1,6er TDI auf jeden Fall spritziger als der 80 PS Benziner
3. fahre mal selber mit diesem Motor und glaube nicht was die Zeitschriften schreiben!
Ich habe den 1,6 er TDI und den 80 PS Benziner verglichen,nur das zählt für mich und nicht was die Zeitschriften schreiben!
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Ich habe den 1,6 er TDI und den 80 PS Benziner verglichen,nur das zählt für mich und nicht was die Zeitschriften schreiben!
Und immer dran denken, dass der 80 PS erst bei höheren Drehzahlen den Nachbrenner zündet, wo der Diesel müde wird. 😉
Zitat:
Original geschrieben von jauva
Und immer dran denken, dass der 80 PS erst bei höheren Drehzahlen den Nachbrenner zündet, wo der Diesel müde wird. 😉Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Ich habe den 1,6 er TDI und den 80 PS Benziner verglichen,nur das zählt für mich und nicht was die Zeitschriften schreiben!
Glaube mir der TDI ist noch wach da ist der 80 PS Benziner schon im "Bett"!
Gerade dieser kleine TDI verträgt höhere Drehzahlen welche er aber im Alltag nicht braucht!
LOL, der nächste Teil Godzilla vs ???
Wer hat denn den Gegner (1,6 tdi) jetzt wieder hervorgekramt?
Alle sind überzeugt von ihrem Wagen, aber bei jaucha ist es soetwas wie Religion.
Zur Anfahrschwäche:
Was juckt mich eine Anfahrschwäche? Wenn ich stark beschleunigen will geb ich eh vollgas und dann ist jeder Motor schneller als der 80 PS egal mit oder ohne anfahrschwäche?
Warum? Ja genau, weil der 80 PS der schwächste und in trendline Ausstattung auch der schlechteste G6 ist.
Gibts den 80 PS überhaupt mit DSG? Wahrscheinlich nur in Highlineausstattung. (insider Witz)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GOLFIWOLFI
LOL, der nächste Teil Godzilla vs ???Wer hat denn den Gegner (1,6 tdi) jetzt wieder hervorgekramt?
Alle sind überzeugt von ihrem Wagen, aber bei jaucha ist es soetwas wie Religion.
Das waren sachliche Feststellungen (!= Religion).
Sind die Opel- und Dieselfahrer keine Gegner mehr, dass du hier zum (n+1)-ten mal den gleichen Senf runterbetest?
Also der 80 PS Benziner ist so schlecht nun auch wieder nicht wie ihn manche hier machen!
Er ist vor allem deutlich günstiger als alle anderen Motoren,das sehe ich als deutlichen Vorteil für diesen Motor.
Aber bei 15000 km im Jahr hat ein TDI durch seinen geringen Verbrauch die Mehrkosten bald wieder herein gefahren,so das man in wenigen Jahren schon günstiger fährt als mit dem 80 PS Benziner.
Außerdem hat man mit einem TDI ein sprizigeres Auto als mit einem 80 PS Benziner.
Im Alltag fallen die Drehzahlen bei 80 PS Motor etwas höher aus um zügig vorran zukommen,aus diesem Grund und wegen dem deutich geringeren Verbrauch habe ich mich für den TDI entschieden.
Zitat:
Original geschrieben von jauva
Und immer dran denken, dass der 80 PS erst bei höheren Drehzahlen den Nachbrenner zündet, wo der Diesel müde wird. 😉Zitat:
Nachbrenner???????? LOL.......... Nachbrenner, ich schmeiß mich weg..............
...............................
Bauchvorlachenhaltend otti
Zitat:
Original geschrieben von jauva
Das waren sachliche Feststellungen (!= Religion).Zitat:
Original geschrieben von GOLFIWOLFI
LOL, der nächste Teil Godzilla vs ???Wer hat denn den Gegner (1,6 tdi) jetzt wieder hervorgekramt?
Alle sind überzeugt von ihrem Wagen, aber bei jaucha ist es soetwas wie Religion.
Sind die Opel- und Dieselfahrer keine Gegner mehr, dass du hier zum (n+1)-ten mal den gleichen Senf runterbetest?
Wenn du mal ehrlich zu dir selbst bist wirst du doch gemerkt haben, daß du krampfhaft mit den unmöglichsten Argumenten immer den 80 PS hier zu verteidigen versuchst.
Warum auch immer, es ist eben nur ein Wagen wie jeder andere auch, deswegen hat es bei dir schon die Dimension einer Religion, die auch trotz nicht haltbarer Aussagen immer wieder verteidigt wird.
Wie du siehst bin ich im gegebenenfall auch für Diesel (in diesem Fall 1,6 tdi), Auch wenn Diesel in anderen Vergleichen schlecht sein sollten, beim Vergleich gegen den 80 PS wird immer der Diesel besser sein.
Opel habe ich früher auch gefahren, kein schlechtes Auto, aber wie ich dir schon sagte das bessere ist des guten Feind. Und der 80 PS trendline ist nunmal der schlechteste G6, aber immer noch besser als ein corsa oder Astra. 😉
OK langsam wissen hier alle,daß du entweder Mathe LK hattest, Informatik studiert hast, oder eine Programmiersprache beherrschst.
[(!= (n+1)] usw usw
Gleichem Senf von dir kann man ja nicht mit Ketchup antworten, oder?
Zitat:
Original geschrieben von GOLFIWOLFI
Wenn du mal ehrlich zu dir selbst bist wirst du doch gemerkt haben, daß du krampfhaft mit den unmöglichsten Argumenten immer den 80 PS hier zu verteidigen versuchst.
Zuletzt ging's um den 1.6er TDI.
Zitat:
Original geschrieben von GOLFIWOLFI
Wie du siehst bin ich im gegebenenfall auch für Diesel (in diesem Fall 1,6 tdi), Auch wenn Diesel in anderen Vergleichen schlecht sein sollten, beim Vergleich gegen den 80 PS wird immer der Diesel besser sein.
Aber in der Anschaffung ist er schon mal teurer. Versicherung? Was, wenn jemand wenig Kilometer fährt? Kurzstrecke? Stickoxide/Feinstaub? Das langübersetzte 5-Gang-Getriebe würde mir nicht unbedingt gefallen. Über die "Anfahrschwäche" lässt sich streiten.
Zu behaupten, der Diesel wäre immer besser, ist einfach Unfug.
Zitat:
Original geschrieben von GOLFIWOLFI
Opel habe ich früher auch gefahren, kein schlechtes Auto, aber wie ich dir schon sagte das bessere ist des guten Feind. Und der 80 PS trendline ist nunmal der schlechteste G6, aber immer noch besser als ein corsa oder Astra. 😉
Es reicht nicht, eine Aussage (n+1)-mal zu wiederholen, damit sie wahr wird. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von GOLFIWOLFI
Und der 80 PS trendline ist nunmal der schlechteste G6
So ein Stuss!!!! Der 80Ps Trendline ist der
schwächsteund der am magersten ausgestattete Golf 6.
Was meinst du mit "schlechteste"?? Das der Wagen, nur weil er bloß 80 PS hat, nach 20000km auseinanderfällt? Mit Sicherheit nicht! Aufgrund der geringeren Literleistung wird der Motor voraussichtlich am längsten halten von den Benzinern. Ausserdem: geringer Verbrauch, geringer Anschaffungspreis, geringerer Motorenverschleiß, weniger Sachen die kaputt gehen können... also aus rein logischer Sicht ist er sogar der Beste Golf!
Zitat:
Original geschrieben von Head8
So ein Stuss!!!! Der 80Ps Trendline ist der schwächste und der am magersten ausgestattete Golf 6.Zitat:
Original geschrieben von GOLFIWOLFI
Und der 80 PS trendline ist nunmal der schlechteste G6
Was meinst du mit "schlechteste"?? Das der Wagen, nur weil er bloß 80 PS hat, nach 20000km auseinanderfällt? Mit Sicherheit nicht! Aufgrund der geringeren Literleistung wird der Motor voraussichtlich am längsten halten von den Benzinern. Ausserdem: geringer Verbrauch, geringer Anschaffungspreis, geringerer Motorenverschleiß, weniger Sachen die kaputt gehen können... also aus rein logischer Sicht ist er sogar der Beste Golf!
So sehr hat er dich dann wohl doch nicht überzeugt, daß du ihn gekauft hast?
Achso, du hast eine logische Sicht, handelst aber nicht logisch, oder wie? 😁
@ jauva hier ein neues Zeichen damit du nicht immer (n+1) schreiben mußt
Ich werde es sogar ? (zeigt das Forum leider nicht an, aber stell dir ne 8 um 90 Grad gedreht vor 😉)Wiederholen und nicht (n+1) fach
Ich hab mir den Golf TSi gekauft weil ich Spaß haben will mit dem Auto. Der 80 PS macht halt keinen Spaß ist aber trotzdem ein Golf 6, genau wie meiner, nur halt mit anderem Motor. Wenn ich nur ein Auto für A nach B bräuchte dann hätte ich mir den 80PS geholt, ehrlich!
Und ja, ich denke logisch aber ich handele nicht logisch! Wie kannst du sowas erkennen aber nicht die Gemeinsamkeiten der Golf´s anerkennen. Unlogisch!
80 PS (ohne Turbo/Kompressor) die einen knapp 1400 KG Golf bewegen müssen, sind natürlich schon im Grenzbereich. Zumal, wenn ich mal "Leistung" von dem Motor haben will, muss man hin treten und drehen lassen. Was wieder rum einen erhöhten Spritverbrauch und Verschleiß zur Folge hat.
Einen 122 PS TSI kann man auch in den unteren Drehzahlen (1500/U) mal flott bewegen, da wo der 80 PS Golf kurz vor dem absterben ist.Ich muss einen TSI also nicht immer in den oberen Drehzahlen bewegen, um etwas Leistung zu bekommen. Als Zweitwagen mag der 80 PS Saugmotor im Golf eine gute Lösung sein, aber ansonsten würde ich persönlich mich nicht für selbigen entscheiden. Ich hab einfach keine Lust auf der AB wenn es Berg auf geht von einem LKW überholt zu werden. 😁
Zitat:
Original geschrieben von GTD-170
80 PS (ohne Turbo/Kompressor) die einen knapp 1400 KG Golf bewegen müssen, sind natürlich schon im Grenzbereich. Zumal, wenn ich mal "Leistung" von dem Motor haben will, muss man hin treten und drehen lassen. Was wieder rum einen erhöhten Spritverbrauch und Verschleiß zur Folge hat.Einen 122 PS TSI kann man auch in den unteren Drehzahlen (1500/U) mal flott bewegen, da wo der 80 PS Golf kurz vor dem absterben ist.Ich muss einen TSI also nicht immer in den oberen Drehzahlen bewegen, um etwas Leistung zu bekommen. Als Zweitwagen mag der 80 PS Saugmotor im Golf eine gute Lösung sein, aber ansonsten würde ich persönlich mich nicht für selbigen entscheiden. Ich hab einfach keine Lust auf der AB wenn es Berg auf geht von einem LKW überholt zu werden. 😁
Also bist du ihn nie Probe gefahren?🙄
Zitat:
Original geschrieben von Head8
Also bist du ihn nie Probe gefahren?🙄
Doch, eine Freundin von mir hat einen.