Golf 6 mit 80 PS...die zweite

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Fand das Forum eigentlich immer ganz hilfreich!!!
Da 2 User sich hier miteinander gezankt haben, ist es leider geschlossen wurden...ZURECHT!
Daher mal nen neuer Anlauf meinerseits!

Alles was mit dem 80 PSler zu tun hat...immer rein damit!

Hauts rein....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Christian1171


also ich besitze auch einen 80 PS Golf... Bin super zufrieden damit😛!!!!
Ich denke auch der Motor hällt auch länger als bei einem TSI 1.4 da der Motor nicht so an den Grenzbereich von Drehzahl gebracht wird.....
Nur die TSI´ler sollen halt ihren "Kurzen" Spass haben mit ihrer Maschiene😁.........

...sorry, ist jetz OT, muss aber sein:

Selten so einen Blödsinn gelesen! Wenn du geschrieben hättest, dass der TSI wg. der Turbotechnik eben ein paar Teile mehr drin hat, die kaputt gehen können - ok, ist korrekt (wobei Turbos heutzutage im Normalbetrieb nicht nenneswert problematischer sein sollten als Sauger...)

Aber wegen des "Grenzbereichs an Drehzahl" schießt Du Dir - mit Verlaub - selbst ins Knie: Der 80 PS Sauger dreht sicherlich auf der Bahn bei gleichem Tempo erheblich höher, als jeder TSI.
Nur zur Verdeutlichung: der "kleine" TSI dreht bei Tacho 200 im höchsten Gang gerade mal knapp über 4000 U/Min (DSG - der Schalter sollte aber ähnlich drehen)...bei dem Tempo schauen beim 80er wahrscheinlich die Kolben oben raus...

Ich will hier echt keine weitere völlig blödsinnige "gut-schlecht-Diskussion" starten - ich bin durchaus der Meinung, dass der 80er für die meisten Anwendungen mehr als ausreichend sein sollte - aber das musste mal gesagt werden! Danke - und jetzt weiter mit sachlicher 80-PS-Diskussion!

358 weitere Antworten
358 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Christian1171


also ich besitze auch einen 80 PS Golf... Bin super zufrieden damit😛!!!!
Ich denke auch der Motor hällt auch länger als bei einem TSI 1.4 da der Motor nicht so an den Grenzbereich von Drehzahl gebracht wird.....
Ich habe mit einem VW-Werksmitarbeiter geredet und er meinte auch das schon früher es Golfs gab, die alten GTI´s und da haben sie auch die Motoren so hoch gepuscht und es gab jede Menge probleme mit der Zeit.
VW ist dann auch ne Zeitlang weg gegangen von diesen Motoren und nun sind sie ja wieder im kommen...Ich hoffe mal für die TSI fahrer das die Motoren jetzt ausgereifter sind und sie jede menge spaß haben mit ihrem Golf......
Ich bin auf nummer sicher gegangen und habe mich für einen 1,4 80 PS Golf entschieden, da ich nicht das Problem später haben möchte, das der Motor schnell einen schaden nimmt mit dem hochtouren!!!!!
Ich würde wetten das ein 80 PS Motor länger hällt als ein 1.4 TSI....

Nur die TSI´ler sollen halt ihren "Kurzen" Spass haben mit ihrer Maschiene😁.........

Hallo zusammen.

Pauschale Aussagen sind immer noch die Besten 🙂
Ich habe mal meinen Nachbarn gefragt und der Schwippschwager von seinem Cousin 2. Grades ist der Meinung, dass Saugmotoren IMMER länger halten als Zwangsbeatmete. Das ist doch nur ein Grund sich die 80 PS schön zu reden. Für wen kauft man sich denn ein Auto? Für den Schwippschwager, den Nachbarn, die Forum-Mitglieder?

Die Hersteller haben gute Gründe kleine Einstiegsmotoren anzubieten. Dazu zählt sicher nicht die Stammtischweisheit, dass Motoren ohne Aufladung und wenig PS am längsten halten. Für die Klientel, die nicht vollgepackt tausende von Kilometern jede Woche auf der Autobahn abreißen, oder Vollgasorgien feiern, oder einfach nur Spaß an sattem Durchzug haben, ist ein kleiner Motor genau das Richtige. Gerade für Leute, die viel in der Stadt unterwegs sind, bringt eine Maschine mit hoher Leistung außer höhere Unterhaltungskosten keine Vorteile. Ob ich mit 210 PS Stop&Go fahre oder mit 80 ist doch das gleiche. Vielleicht bekommt der 210 PSler noch eine orangefarbende Ampel mehr, weil er reintritt. Das war es dann mit den Vorteilen. Das geht ja quer durch alle Klassen. Einen Audi A6 kann man auch mit 4 Zylinder kaufen, wo die 6 Zylinder Fahrer sofort die Nase rümpfen. Diese Reaktion ist genauso überflüssig.

Ziel einer breiten Motorenpalette ist es möglichst viele Käuferschichten anzusprechen. Es kann sich ja nicht jeder die Top-Motorisierung mit max. möglicher Ausstattung leisten. Und jeder hat ja individuelle Ansprüche an das Auto. Mir persönlich wären 80 PS einfach zu wenig. Da helfen auch keine Lobgesänge auf die Maschine. Ich attestiere dem Motor ausreichende Leistung, um von A nach B zu kommen, aber meinem Verständnis von Fahrspaß wird er nicht gerecht.

Wenn die Besitzer eines 80 PS Golf behaupten würden (rein hypothetisch), sie würden beispielsweise keinen GTI kaufen, weil der Motor "hochgezüchtet" ist und daher schneller den Geist aufgibt, ist das völliger Schwachsinn. Kann ich auch behaupten ich würde mir nie einen Ferrari kaufen, weil der super unpraktisch ist. Vielleicht kann ich mir den Ferrari auch nicht kaufen, weil ich das Geld nicht dazu habe. Einmal einsteigen und anlassen und ich würde den wohl doch kaufen. Selbst bekennende "Tempo 100 ist genug" Anhänger werden ja wohl den Unterschied zwischen einem Motor mit viel Leistung merken und einen mit wenig Leistung.

Ich für meinen Teil bin sehr froh, dass VW eine solch breitgefecherte Palette an Motoren und Ausstattungsvarianten bereit hält. Das ist für den Kunden schon sehr angenehm. Je nach Anspruch und Geldbeutel ist ja von bis vieles möglich. Das machen nicht alle Hersteller in der Form.

In diesem Sinne, weiterhin gute Fahrt, auch mit 80 PS, und einen schönen 2. Advent.

Gruß TJay

Das Wort zum Sonntag 😁

Lol, genau 🙂

Armen !!!! 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX



Zitat:

Original geschrieben von Zanzero


Ist und bleibt ein 80PSer nicht ein VW GOLF 6 mit all seinen Vor- und Nachteilen??? Ihr habt nen VW, nen schmuckes Auto wie ich - nämlich nen GOLF 6
Danke, sehe ich (die meisten anderen hoffentlich auch) genauso😉

Jungs, danke für diesen Thread - hab beim Lesen Tränen gelacht 😎 Klasse.

Was gehts mich denn an, was der neben mir unter der Haube hat??? Jeder so, wie er will und kann.

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Zitat:

Original geschrieben von jauva


Ganz unten fehlt das Drehmoment und die mörderlange Übersetzung ist auch nicht jedermanns Sache.
Ganz unten (anfahren) fehlt dem 1,6 TDI nix,der Motor hat einen spontanen Antritt!
Ein Leistungsloch ist zwar vorhanden aber nicht so gravierend wie es immer dargestellt wird.
Den 80 PS Benziner Golf würde ich mir nur wegen dem hohen Drehzahlniveau beim fahren nicht kaufen.
Der 80 PS Motor hat mir zu wenig Drehmoment so das er sich seine Leistung ausschließlich über die Drehzahl holt .
Wie gesagt

:

"Beim Losfahren dann der erste Verdacht: Turboloch, ha! Denn bei zu wenig Gas und nachlässig dosierter Kupplung stirbt der kleine Motor ohne Vorwarnung schlicht ab. Doch nach mehreren Anfahrmanövern wird bald klar, dass Turboloch nicht ganz der treffende Ausdruck ist. Es fehlt dem kleinen Motor unterhalb jener 1500 Umdrehungen, wo die Drehmomentkurve auf den Maximalwert von 250 Newtonmetern hochbuckelt, schlicht an Durchsetzungskraft gegen die von der Physik diktierte natürliche Neigung des immerhin 1320 Kilogramm schweren Golf, auf dem Fleck zu verharren."

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Ganz unten (anfahren) fehlt dem 1,6 TDI nix,der Motor hat einen spontanen Antritt!
Ein Leistungsloch ist zwar vorhanden aber nicht so gravierend wie es immer dargestellt wird.
Den 80 PS Benziner Golf würde ich mir nur wegen dem hohen Drehzahlniveau beim fahren nicht kaufen.
Der 80 PS Motor hat mir zu wenig Drehmoment so das er sich seine Leistung ausschließlich über die Drehzahl holt .

Wie gesagt:

"Beim Losfahren dann der erste Verdacht: Turboloch, ha! Denn bei zu wenig Gas und nachlässig dosierter Kupplung stirbt der kleine Motor ohne Vorwarnung schlicht ab. Doch nach mehreren Anfahrmanövern wird bald klar, dass Turboloch nicht ganz der treffende Ausdruck ist. Es fehlt dem kleinen Motor unterhalb jener 1500 Umdrehungen, wo die Drehmomentkurve auf den Maximalwert von 250 Newtonmetern hochbuckelt, schlicht an Durchsetzungskraft gegen die von der Physik diktierte natürliche Neigung des immerhin 1320 Kilogramm schweren Golf, auf dem Fleck zu verharren."

was hat das denn mit dem 80PS zu tun 😕😕😕

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Ganz unten (anfahren) fehlt dem 1,6 TDI nix,der Motor hat einen spontanen Antritt!
Ein Leistungsloch ist zwar vorhanden aber nicht so gravierend wie es immer dargestellt wird.
Den 80 PS Benziner Golf würde ich mir nur wegen dem hohen Drehzahlniveau beim fahren nicht kaufen.
Der 80 PS Motor hat mir zu wenig Drehmoment so das er sich seine Leistung ausschließlich über die Drehzahl holt .

Wie gesagt:

"Beim Losfahren dann der erste Verdacht: Turboloch, ha! Denn bei zu wenig Gas und nachlässig dosierter Kupplung stirbt der kleine Motor ohne Vorwarnung schlicht ab. Doch nach mehreren Anfahrmanövern wird bald klar, dass Turboloch nicht ganz der treffende Ausdruck ist. Es fehlt dem kleinen Motor unterhalb jener 1500 Umdrehungen, wo die Drehmomentkurve auf den Maximalwert von 250 Newtonmetern hochbuckelt, schlicht an Durchsetzungskraft gegen die von der Physik diktierte natürliche Neigung des immerhin 1320 Kilogramm schweren Golf, auf dem Fleck zu verharren."

Bist du den 1,6 Liter TDI schon mal selber gefahren?

Ich denke nicht!

Ich bin den 80 PS Golf und den 1,6 Liter TDI in einem Audi gefahren und sage dir der 1,6 Liter TDI hat

keine

Anfahrschwäche!

Der 1,6 Liter TDI Motor ist

deutlich

kräftiger als der 80 PS Benziner,was auch die Technischen Daten im Prospekt belegen.

Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Bist du den 1,6 Liter TDI schon mal selber gefahren?
Ich denke nicht!
Ich bin den 80 PS Golf und den 1,6 Liter TDI in einem Audi gefahren und sage dir der 1,6 Liter TDI hat keine Anfahrschwäche!
Der 1,6 Liter TDI Motor ist deutlich kräftiger als der 80 PS Benziner,was auch die Technischen Daten im Prospekt belegen.
VW Golf 1,6 TDI - Mehr sparen mit weniger Motor

IIRC bescheinigte Autobild auch eine deutliche Anfahrschwäche.

Das ellenlange 5-Gang vermittelt dir sicher auch Fahrspaß, oder? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Christian1171


was hat das denn mit dem 80PS zu tun 😕😕😕

80 PS Threads sind grundsätzlich Advocacy-Threads. 😉

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Bist du den 1,6 Liter TDI schon mal selber gefahren?
Ich denke nicht!
Ich bin den 80 PS Golf und den 1,6 Liter TDI in einem Audi gefahren und sage dir der 1,6 Liter TDI hat keine Anfahrschwäche!
Der 1,6 Liter TDI Motor ist deutlich kräftiger als der 80 PS Benziner,was auch die Technischen Daten im Prospekt belegen.
VW Golf 1,6 TDI - Mehr sparen mit weniger Motor

IIRC bescheinigte Autobild auch eine deutliche Anfahrschwäche.

Das ellenlange 5-Gang vermittelt dir sicher auch Fahrspaß, oder? 😉

Wie gesagt fahre den 1.6 Liter TDI mal selber und glaube nicht alles was die Bild schreibt!

Mir ist der 1,6 TDI auf jeden Fall lieber als ein im Vergleich lahmer 80 PS Golf!

@all,

Ihr habt Euch hier alle geirrt. Die einzig richtige und wahre Motorisierung ist der glorreiche 1,6er mit 102 PS.

Nicht so lahm wie der 80 Psler, dafür aber auch nicht so anfällig
(4000 Eur für neuen Turbo) wie der TSI.

Ich liege mit meinen nach 6900 KM bei einem Durchschnittsverbrauch von 6,84 L/ 100 KM; das kann kein TSI besser (und Gedanken über
Rücklagen für teure Schäden muss ich mir auch nicht machen)......

Zitat:

Original geschrieben von zzz100


@all,

Ihr habt Euch hier alle geirrt. Die einzig richtige und wahre Motorisierung ist der glorreiche 1,6er mit 102 PS.

Nicht so lahm wie der 80 Psler, dafür aber auch nicht so anfällig
(4000 Eur für neuen Turbo) wie der TSI.

Ich liege mit meinen nach 6900 KM bei einem Durchschnittsverbrauch von 6,84 L/ 100 KM; das kann kein TSI besser (und Gedanken über
Rücklagen für teure Schäden muss ich mir auch nicht machen)......

Jaja, und der Weihnachtsmann kommt an Ostern...Der 1,6 hat kaum bessere Fahrleistungen wie der 80Ps`ler, fühlt sich ähnlich schlapp und lahm an. Leistung ausschließlich aus Drehzahl eben...

Deine Verbrauchsangaben (die mir in einigen Threads in die Augen springen) sind bestimmt zu erreichen, aber auch nur wenn man diesen Wagen wie einen Behindertenrollstuhl durch die Gegend bewegt, sprich man streichelt das Gaspedal. Ein Vergleich mit den Werksangaben genügt! 😛

Und übrigends, mein Tsi kann es besser...und er hat immernoch den ersten Turbo. Glaube auch, das er jeden anderen Motor hier überleben wird, alleine schon wegen der Umölung weg von den LL Ölen 🙂 Aber das ist wieder eine andere Diskussion 😎

Zitat:

Original geschrieben von zzz100


@all,
Ihr habt Euch hier alle geirrt. Die einzig richtige und wahre Motorisierung ist der glorreiche 1,6er mit 102 PS.

Der 1,6 Liter Benziner mit 101 PS hat mir schon im Golf III von seiner Leistungsentfaltung nicht gefallen im Vergleich zu meinem damaligen 1,8 Liter Benziner mit 90 PS im Golf III.

Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Wie gesagt fahre den 1.6 Liter TDI mal selber und glaube nicht alles was die Bild schreibt!
Mir ist der 1,6 TDI auf jeden Fall lieber als ein im Vergleich lahmer 80 PS Golf!

ADAC:

"Die Fahrleistungen des 1,6 TDI mit 105 PS sind

nur
zufriedenstellend

. Überholvorgänge können in

akzeptabler Zeit

vollzogen werden. Aufgrund des langen fünften Gangs sind die

Elastizitätswerte in diesem Gang

nicht besonders gut

, es muss oft zurückgeschaltet werden. Obwohl die Beschleunigungswerte nicht allzu gut sind, steigt die Geschwindigkeit gleichmäßig

bedächtig

bis auf maximal 190 km/h."

Für Porsche-Fahrer doch eher eine Krücke? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen