Golf 6 GTI welches Motoröl

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,
ich habe mir einen Golf 6 GTI Baujahr 09/2009 mit 12000 km gekauft. Ich würde gern das Motoröl einmal auswechseln. Ist vielleicht etwas übertrieben, aber ich mach das immer, wenn ich ein gebrauchtes Auto kaufe, um auf der sicheren Seite zu sein. Frisches Öl schadet ja nicht.
Kann mir jemand sagen, welches Öl VW bei der Erstausrüstung abfüllt? Ich würde gern ganau dieses Öl wieder einfüllen.

Besten Dank im Voraus,
atlas737

Beste Antwort im Thema

Zitat:

[.....] Hatte zuvor auch Castrol gefahren, wobei es mir zu schnell abbaut. [.....]

Bin begeistert, verrate uns bitte, wie man diese Fähigkeit erlangt um dies beurteilen zu können. Oder hast du zwischenzeitlich immer mal wieder Proben ins Labor gebracht?

Zitat:

[.....] Vorallem im Winter hatte ich einen minimal niedrigeren Kraftstoffverbrauch.... [.....]

Wie kann man feststellen, dass ein minimal niedriger Verbrauch am Öl liegt?

Zitat:

[.....]...Sprich der Motor hört sich noch an wie frisch nach dem Ölwechsel.

Noch eine Begabung, die mich begeistert! Du kannst anhand des Motorgeräusch feststellen, ob ein Motoröl abgebaut hat, oder nicht? Mein Tipp: "Wetten das..."

Zitat:

Vollsynthetisch ist leider nicht patentiert, daher kann den Begriff jeder verwenden...

Blödsinn, erkundige dich bitte weshalb das "Mobil 1 New Life 0w40" in DE nicht mehr als "Vollsynthetiköl" verkauft werden darf!

Zitat:

von Shell würde ich daher abraten was auch Autobild gemacht hatte.

Kann man wo nachlesen....?

EDIT: Letzte frage hat sich erledigt, der AB-Bericht ist jedoch schon 10 Jahre alt! (Vergleichstest Motoröl
— 25.04.2002)

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GT-I2006


[......]
Bei meinem habe ich bis zum 1. Service (km-Stand 30.190) NICHT EINEN Tropfen Öl nachfüllen müssen.

Irgendwie komisch das ganze!

Gruß, Ulli 🙂

Verbranntes Öl durch Kraftstoff ersetzt! Was ist komisch daran? 😁

Hab mich für dieses Öl entschieden:

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...

Alternativ ist auch der Nachfolger verfügbar:

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Wieviel Liter brauchst dafür bei einem Ölwechsel ca? 3L?

Beim Ver waren es 3,6l und im GTI knapp 5l.

http://www.motor-talk.de/.../...t-in-den-1-4er-tsi-ur-gt-t2616313.html

Also, wenn man einen 5l Kanister kauft, dann sollte das ausreichen.

Ähnliche Themen

ui knapp 43 euronen, schon schnäppchenverdächtig. aber bunkern werd ich das öl noch nicht, da der der kleine gti noch nicht da ist, muss ja bis 02 - 04/2011 warten 🙄

kaufe meist ein Karton Castrol Edge (12 L Dosen) für rd. 96 Euro incl. Versand im www. Es gibt genügend Angebote um rd. 8 Euro/L , ist also relativ normal .

Es kommt wohl auch immer drauf an ob man Kurz- oder Langstrecke fährt und zudem in welchem Drehzahlbereich. Wobei du davon ausgehen kannst wenn ein 5W30 drin ist du mit ein gleich oder höherwertiges Öl derselben Viskosität nachfüllen kannst. Vorrausgesetzt ist natürlich das dieses Öl auch eine Freigabe dafür hat 😛

Hatte zuvor auch Castrol gefahren, wobei es mir zu schnell abbaut. Meiner Meinung nach hat es weniger Reserven wie das von Fuchs oder Mobil. Hatte letztes Jahr folgendes Öl eingefüllt mit 504/507 Freigaben:
Fuchs Titan GT1 Pro C3 5W-30 XTL
Vorallem im Winter hatte ich einen minimal niedrigeren Kraftstoffverbrauch und das Öl hat nach 15000 TKM noch nicht abgebaut. Sprich der Motor hört sich noch an wie frisch nach dem Ölwechsel. Nachfüllen musste ich nichts! Das kann auch nur ein vollsynthetisches Öl meistern, von Shell würde ich daher abraten was auch Autobild gemacht hatte. Vollsynthetisch ist leider nicht patentiert, daher kann den Begriff jeder verwenden...

Grüße

Sehr richtig. SHELL betreibt Etikettenschwindel 😠

Bin mit Castrol recht zufrieden

Auch sehr gutes Vollsynthetisches ÖL - Addinol 5W40!

Zitat:

[.....] Hatte zuvor auch Castrol gefahren, wobei es mir zu schnell abbaut. [.....]

Bin begeistert, verrate uns bitte, wie man diese Fähigkeit erlangt um dies beurteilen zu können. Oder hast du zwischenzeitlich immer mal wieder Proben ins Labor gebracht?

Zitat:

[.....] Vorallem im Winter hatte ich einen minimal niedrigeren Kraftstoffverbrauch.... [.....]

Wie kann man feststellen, dass ein minimal niedriger Verbrauch am Öl liegt?

Zitat:

[.....]...Sprich der Motor hört sich noch an wie frisch nach dem Ölwechsel.

Noch eine Begabung, die mich begeistert! Du kannst anhand des Motorgeräusch feststellen, ob ein Motoröl abgebaut hat, oder nicht? Mein Tipp: "Wetten das..."

Zitat:

Vollsynthetisch ist leider nicht patentiert, daher kann den Begriff jeder verwenden...

Blödsinn, erkundige dich bitte weshalb das "Mobil 1 New Life 0w40" in DE nicht mehr als "Vollsynthetiköl" verkauft werden darf!

Zitat:

von Shell würde ich daher abraten was auch Autobild gemacht hatte.

Kann man wo nachlesen....?

EDIT: Letzte frage hat sich erledigt, der AB-Bericht ist jedoch schon 10 Jahre alt! (Vergleichstest Motoröl
— 25.04.2002)

Hallo, ich habe eine Frage an euch.

Bei mir ist noch immer das Öl, welches ich bei der Werksabholung in Wolfsburg befüllt bekommen habe im Motor. Meiner Meinung nach ist das ein Öl von Aral, da auch mein Händler ausschließlich dieses vertreibt.

Folgendes. Nach nunmehr 1 Jahr und 10.000 KM befindet sich das Öl unter dem Minimum, eine Warnung erfolgte noch nicht.

Muß ich jetzt exakt das gleiche Öl von Aral wieder verwenden, oder kann ich jetzt einfach 5w30 504/507 von Castrol drauf kippen? Oder muß ich, wenn ich den Hersteller ändere, einen kompletten Ölwechsel machen?

Zitat:

oder kann ich jetzt einfach 5w30 504/507 … drauf kippen?

Ja.

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Bei mir ist noch immer das Öl, welches ich bei der Werksabholung in Wolfsburg befüllt bekommen habe im Motor. Meiner Meinung nach ist das ein Öl von Aral, da auch mein Händler ausschließlich dieses vertreibt.

Wieso sollte dann das Öl von Aral sein? Mein Händler vertreibt Mobil-Öl und VW empfiehlt Castrol-Öl. 😉

richtig, VW empfiehlt Castrol und ist auch als Erstbefüllung im Motor welches übrigens zur sog. Aralgruppe gehört. Es ist völlig egal welche Marke man verwendet, wichtig ist nur die Spezifikation nach Norm
504 00/507 00 - 5W30 Ein mischen mit anderen Viskositätsklassen
(z.B.: 10W40, 0W30 usw.) sollte auch mit dem sog. Longlifeöl unterlassen werden.

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Hallo, ich habe eine Frage an euch.

Bei mir ist noch immer das Öl, welches ich bei der Werksabholung in Wolfsburg befüllt bekommen habe im Motor. Meiner Meinung nach ist das ein Öl von Aral, da auch mein Händler ausschließlich dieses vertreibt.

Folgendes. Nach nunmehr 1 Jahr und 10.000 KM befindet sich das Öl unter dem Minimum, eine Warnung erfolgte noch nicht.

Muß ich jetzt exakt das gleiche Öl von Aral wieder verwenden, oder kann ich jetzt einfach 5w30 504/507 von Castrol drauf kippen? Oder muß ich, wenn ich den Hersteller ändere, einen kompletten Ölwechsel machen?

es ist völlig egal welche Marke - es sollte nur kein Bona Öl sein 😛
ich habe 14.000 km oben und der Ölstand passt noch immer .

Deine Antwort
Ähnliche Themen