Golf 6 GTI welches Motoröl
Hallo zusammen,
ich habe mir einen Golf 6 GTI Baujahr 09/2009 mit 12000 km gekauft. Ich würde gern das Motoröl einmal auswechseln. Ist vielleicht etwas übertrieben, aber ich mach das immer, wenn ich ein gebrauchtes Auto kaufe, um auf der sicheren Seite zu sein. Frisches Öl schadet ja nicht.
Kann mir jemand sagen, welches Öl VW bei der Erstausrüstung abfüllt? Ich würde gern ganau dieses Öl wieder einfüllen.
Besten Dank im Voraus,
atlas737
Beste Antwort im Thema
Zitat:
[.....] Hatte zuvor auch Castrol gefahren, wobei es mir zu schnell abbaut. [.....]
Bin begeistert, verrate uns bitte, wie man diese Fähigkeit erlangt um dies beurteilen zu können. Oder hast du zwischenzeitlich immer mal wieder Proben ins Labor gebracht?
Zitat:
[.....] Vorallem im Winter hatte ich einen minimal niedrigeren Kraftstoffverbrauch.... [.....]
Wie kann man feststellen, dass ein minimal niedriger Verbrauch am Öl liegt?
Zitat:
[.....]...Sprich der Motor hört sich noch an wie frisch nach dem Ölwechsel.
Noch eine Begabung, die mich begeistert! Du kannst anhand des Motorgeräusch feststellen, ob ein Motoröl abgebaut hat, oder nicht? Mein Tipp: "Wetten das..."
Zitat:
Vollsynthetisch ist leider nicht patentiert, daher kann den Begriff jeder verwenden...
Blödsinn, erkundige dich bitte weshalb das "Mobil 1 New Life 0w40" in DE nicht mehr als "Vollsynthetiköl" verkauft werden darf!
Zitat:
von Shell würde ich daher abraten was auch Autobild gemacht hatte.
EDIT: Letzte frage hat sich erledigt, der AB-Bericht ist jedoch schon 10 Jahre alt! (Vergleichstest Motoröl
— 25.04.2002)
54 Antworten
Hallo,
bei mir steht in Kürze der 1. Service an (z. Zt. 26.000 km)! Da ich davon ausgehe, dass das Öl gewechselt wird, habe ich das Handbuch nach der Ölmenge durchsucht und nichts gefunden.
Kann mir einer die Angabe machen, ich möchte mir gerne selber das Öl besorgen!
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 6 GTI, Ölmenge' überführt.]
Das steht doch im Handbuch... dachte ich zumindest😕
Ps. Sollten ca. 4,5l sein😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 6 GTI, Ölmenge' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Das steht doch im Handbuch... dachte ich zumindest😕Ps. Sollten ca. 4,5l sein😉
Ähnliche Werte hatte ich auch schon gehört, der richtige Wert wäre schon schön!
Handbuch habe ich natürlich durchgeforstet unter "Füllmengen", "Öl", "Technische Daten" usw., ohne Erfolg, scheint eine Art Betriebsgeheimnis zu sein, genauso wie der Ölmeßstab mit seinem Riffelbereich und den Min, Max Kennzeichnungen, echt super!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 6 GTI, Ölmenge' überführt.]
Laut 'So wird's gemacht' 4,7 Liter.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 6 GTI, Ölmenge' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eierlein2
Laut 'So wird's gemacht' 4,7 Liter.
Danke, super!
Ist doch irgendwie merkwürdig die Geheimniskrämerei, oder?!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 6 GTI, Ölmenge' überführt.]
Also ich finde ebenfalls, dass diese Angabe einfach und schnell einzusehen sein sollte. Also ob 4,5 oder 4.6 nun gut. Ein 5l Gebinde reicht also aus. Bei mir dachte ich auch , es würde reichen. Habe aber knapp 6,5l gebraucht. Musste also beim Ölwechsel nochmal los zum Teileladen und habe mehr Öl besorgt. Bei einigen Motoren sollte der Ölstand nicht zu hoch sein. Innerhalb der Markierung des Ölmessstabs ist ok, bei meinem Motor allerdings, gilt: Je Näher an der min-Grenze, desto gesünder für den Motor. Hat man zu viel Öl im Motor, fängt es an zu schäumen. Warum ist eigentlich keine Messvorrichtung in den Ölauffangbehältern? Dann könnte man gleich sehen, wie viel der Motor an Öl verbraucht hat. Bei meinem Ölwechsel kam noch hinzu, dass die Ölauffangschale fast zu klein war. Es war also ein Tanz auf Rohen eiern und ich habe mir vorgenommen, den nächsten Ölwechsel einfach machen zu lassen.
Viel Spaß beim Ölwechsel und immer das richtige Öl benutzen bei dem schönen GTI!
Gruß, Ernst
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 6 GTI, Ölmenge' überführt.]
Was verbrauchen denn Eure GTI's denn so an Öl?
Hoffentlich nicht soviel, wie der alte 2.0l im Golf IV, da musste ich jede 3.000km nen Liter nachschütten...
Zitat:
Original geschrieben von ThorstenS
1 Liter Öl auf tausend Kilometer bei so einem neuen Fahrzeug halte ich keinesfalls für normal. oder hast du eine 0 vergessen?
Das stimmt schon, aber bei dem Ölverbrauch würd ich mir die Kugel geben...🙁
Bei meinem habe ich bis zum 1. Service (km-Stand 30.190) NICHT EINEN Tropfen Öl nachfüllen müssen.
Irgendwie komisch das ganze!
Gruß, Ulli 🙂
Also mein 6er GTI ist jetzt 1 Jahr alt 14000 Kilometer runter und ich habe 1/2 Liter nach gekippt. Also ganz normal .
Habe mir im Internet 1 Liter Flasche gekauft sie liegt im Kofferraum :-)
hallo,
bei meinem GTD leuchtete bei ca 27000km die gelbe öl lampe auf. ich hab nach einiger warte zeit den ölstand gecheckt und dieser lag bei min.
also habe ich an der tanke nachgefragt was für ein öl mein diesel braucht. man gab mir eine flasche 5w40 in die hand und davon hab ich gut etwas über die hälfte hineinkippen lassen vom ADAC freundlichen.
meine frage ist nun ist dies das richtige ÖL gewesen ? ich hatte vorher ins boardbuch geschaut und da stand was von VW norm bin aber daraus auch nicht schlau geworden und da ich auf nummer sicher gehen wollte hatte ich halt den ADAC gerufen.
nun nach einiger recherche kam aber heraus das ich wohl eher 5w30 hätte nehmen sollen ??? kann mir da einer was genaues sagen ? bin nun leicht verwirrt. will aber heut auf jedenfall noch in die werkstatt um das mal prüfen zu lassen warum das denn so ist (kühlflüssigkeit war auch unter min)
Zitat:
Original geschrieben von acid000
hallo,bei meinem GTD leuchtete bei ca 27000km die gelbe öl lampe auf. ich hab nach einiger warte zeit den ölstand gecheckt und dieser lag bei min.
also habe ich an der tanke nachgefragt was für ein öl mein diesel braucht. man gab mir eine flasche 5w40 in die hand und davon hab ich gut etwas über die hälfte hineinkippen lassen vom ADAC freundlichen.meine frage ist nun ist dies das richtige ÖL gewesen ? ich hatte vorher ins boardbuch geschaut und da stand was von VW norm bin aber daraus auch nicht schlau geworden und da ich auf nummer sicher gehen wollte hatte ich halt den ADAC gerufen.
nun nach einiger recherche kam aber heraus das ich wohl eher 5w30 hätte nehmen sollen ??? kann mir da einer was genaues sagen ? bin nun leicht verwirrt. will aber heut auf jedenfall noch in die werkstatt um das mal prüfen zu lassen warum das denn so ist (kühlflüssigkeit war auch unter min)
Naja, kommt wohl darauf an, ob die den LongLife-Service hast. Da musst Du wohl das 5w30 nehmen. Wenn Du schon inner Werkstatt bist, kannst ja gleich nen Ölwechsel machen lassen. -Ob es jetzt schlimm ist, 5W40 und 5w30 zu mischen, weis ich jetzt leider nicht.
erhlich gesagt weiss ich das garnicht und weiss auch nicht was der longlife service ist. ich weiss nur das ich laut boardcomputer in knapp 3000t km nen service hab dann sinds genau 30000 km loglife wäre bei 50000 km ???
weil wenn wäre es schon bedenklich das ich an der tanke gefragt hab und die nachgeschaut haben und mir dann zu dem geraten haben. ich mein ich hab wirklich keine ahnung von sowas und erst jetzt beschäftige ich mich damit wo es passiert ist. (is ja immer so es muss immer erst was passieren 🙂 )
aber thx für deine antwort ich werd in paar mins los und ma nachfragen
Hallo!
Poste mal genau die Ölsorte inkl. Hersteller und die aufgedruckten Freigaben hier rein. Damit kann man dann auch etwas anfangen und sagen ob das Öl wieder raus sollte oder nicht...
z.B. so: Castrol Edge 5W-30 Longlife 3 für VW Freigabe 504.00 507.00.
Vorher hattest du auf jeden Fall Longlife Öl drin. Der Longlifeservice kommt spätestens nach 30000 Km.
Grüße
Peter
ok ich war beim freundlichen und der sagte mir schon es sei das falsche gewesen... das war ein ELF EVOLUTION SXR 5W-40 Öl und nach genauem studieren der flasche hat man mir auch gezeigt wo die spezifikationen stehen. da stand dann nat. vw 505.00 nun versteh ich auch den zusammenhang... wenn man keine ahnung von hat ist das schon schlimm 🙁 dann ist man darauf angewiesen das einem jemand das richtige sagt. traurig nur das bei einer tankstelle mit katalog die einem da auch noch das "falsche" geben 🙁
ich dachte bisher immer im boardbuch steht dann drin sowas wie "benötigte ölsorte 5w30" oder so in der art als ich dann was von 507.00 gelesen hab konnt ich nat. nix mit anfangen. aber jetzt bin ich schlauer 🙂 wieder was gelernt 🙂
aber man meinte zu mir is jetzt nich weiter schlimm da eh in knapp 3000km nen ölwechsel ansteht dann is das wieder raus.
danke für eure hilfe soweit 🙂