Golf 6 GTI welches Motoröl
Hallo zusammen,
ich habe mir einen Golf 6 GTI Baujahr 09/2009 mit 12000 km gekauft. Ich würde gern das Motoröl einmal auswechseln. Ist vielleicht etwas übertrieben, aber ich mach das immer, wenn ich ein gebrauchtes Auto kaufe, um auf der sicheren Seite zu sein. Frisches Öl schadet ja nicht.
Kann mir jemand sagen, welches Öl VW bei der Erstausrüstung abfüllt? Ich würde gern ganau dieses Öl wieder einfüllen.
Besten Dank im Voraus,
atlas737
Beste Antwort im Thema
Zitat:
[.....] Hatte zuvor auch Castrol gefahren, wobei es mir zu schnell abbaut. [.....]
Bin begeistert, verrate uns bitte, wie man diese Fähigkeit erlangt um dies beurteilen zu können. Oder hast du zwischenzeitlich immer mal wieder Proben ins Labor gebracht?
Zitat:
[.....] Vorallem im Winter hatte ich einen minimal niedrigeren Kraftstoffverbrauch.... [.....]
Wie kann man feststellen, dass ein minimal niedriger Verbrauch am Öl liegt?
Zitat:
[.....]...Sprich der Motor hört sich noch an wie frisch nach dem Ölwechsel.
Noch eine Begabung, die mich begeistert! Du kannst anhand des Motorgeräusch feststellen, ob ein Motoröl abgebaut hat, oder nicht? Mein Tipp: "Wetten das..."
Zitat:
Vollsynthetisch ist leider nicht patentiert, daher kann den Begriff jeder verwenden...
Blödsinn, erkundige dich bitte weshalb das "Mobil 1 New Life 0w40" in DE nicht mehr als "Vollsynthetiköl" verkauft werden darf!
Zitat:
von Shell würde ich daher abraten was auch Autobild gemacht hatte.
EDIT: Letzte frage hat sich erledigt, der AB-Bericht ist jedoch schon 10 Jahre alt! (Vergleichstest Motoröl
— 25.04.2002)
54 Antworten
betr. Öl - Verbrauch
0 - 30 000 km
kein Öl müssen nachfüllen
30 001 - ca 61 000 km
1l müssen nachfüllen
61 001- Denk mal 90 000 km
mal schauen
Gruß RP
Zitat:
Original geschrieben von friesr
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Hallo, ich habe eine Frage an euch.Bei mir ist noch immer das Öl, welches ich bei der Werksabholung in Wolfsburg befüllt bekommen habe im Motor. Meiner Meinung nach ist das ein Öl von Aral, da auch mein Händler ausschließlich dieses vertreibt.
Folgendes. Nach nunmehr 1 Jahr und 10.000 KM befindet sich das Öl unter dem Minimum, eine Warnung erfolgte noch nicht.
Muß ich jetzt exakt das gleiche Öl von Aral wieder verwenden, oder kann ich jetzt einfach 5w30 504/507 von Castrol drauf kippen? Oder muß ich, wenn ich den Hersteller ändere, einen kompletten Ölwechsel machen?
es ist völlig egal welche Marke - es sollte nur kein Bona Öl sein 😛
ich habe 14.000 km oben und der Ölstand passt noch immer .
Was ist denn Bona ?? Übrigens (falls Du das meinst): Der Baumarkt (Bauma) führt teils auch das passende Öl. Entscheidend ist die VW-Freigabe nach 507 für LL. Ich sag nur Praktiker, Toom o.a.
Ich stand heute mit meinen 5 Liter Aral Motoröl vom Großhändler beim VW Händler
für den 1. Service
Die meinten unter 4000 km in einem Jahr .... wir stellen die Anzeige zurück und
Ölwechsel dann im April 2013
Kann ich das Öl ohne jedes Risiko so lange lagern ..... ?
Es wird ja in ständiger KLurzstrecke sehr gefordert .....
Passt es auch zu einem 80 PS Golf VI ?
Ähnliche Themen
@rainer-wi: Kommt drauf an, welches Aral Öl ist es, wenn es 5W-30 ist dann kann man es auch für den Golf VI 80 PS nehmen. Du kannst es auch problemlos bis zum April 2013 lagern, solltest es nur nicht in die Sonne stellen.
Bei dem Kurzstreckenbetrieb würde ich das Öl trotzdem jetzt schon wechseln lassen.
Also mein Händler füllt immer Mobil 1 Öl nach und auch wenn ich welche brauche (bekomme es dank hohem Ölverbrauch umsonst), händigt er mir Mobil 1 aus!
Wenn ich jedoch an der Tanke frage bekomme ich auch Castrol "irgendwas" ^^
Marke ist völlig Wurscht, wichtig sind die DIN-Freigaben seitens VW und das man nicht Longlifeöle mit herkömmlichen Ölen mischt.
Ich wollte den Service ja machen ....... Händlöer lehnte ab und stellte die Anzeige zurück
da er ja dort geleast wurde , wissen sie ja hoffentlich was sie tun
Aral SuperTronic LL III 5W-30 Motoröl 5 X 1 L habe ich gekauft zu 34,45 Euro .....
in Original 1 Liter Flaschen
Dann kann ich es ja meinem Vater geben für seinen Golf VI 1.4 80 PS
und kauf mir im April 2013 Neues
Nachtrag ...
" Es kommt wohl auch immer drauf an ob man Kurz- oder Langstrecke fährt und zudem in welchem Drehzahlbereich. "
Kurzstrecke und hohe Drehzahlen = kleine Gänge 1 - 3 und oft bis roten Bereich
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wi
" Es kommt wohl auch immer drauf an ob man Kurz- oder Langstrecke fährt und zudem in welchem Drehzahlbereich. "Kurzstrecke und hohe Drehzahlen = kleine Gänge 1 - 3 und oft bis roten Bereich
Womit Du uns aber wohl nicht glaubhaft machen möchtest, dass Kurzstrecke und hohe Drehzahlen, für die Haltbarkeit des Öles und insbesondere den Verschleiß des gesamten Motors förderlich sein sollen. 😉