Golf 6 GTI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hey Leute ich will mal nen eigenes Thema zum Golf 6 GTI eröffnen

Es gab ja schon Misch-Themen aber ich dachte mir mal nen eigenes Thema wäre nicht schlecht😁

Da wir ja nicht mehr lange warten müssen bis er uns vorgestellt würde ich sagen schreibt was ihr alles wisst🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von john wanye


Detsche Sprache schwere Sprache!!!!!!!!!!!!!!!!

hey john, du bist ja ein Knüller. Kommst frisch auf Motor-Talk an, wirfst in Posting #1 den GTI-Fahrern hier vor, nicht fahren zu können, weil sie einen niedrigeren Verbrauch hinkriegen als Bleifuß-Johnny, und gibst auch mit Posting #2 kein sonderlich gutes Bild ab 😉

Dieses (sorry) Gesülze von wegen "GTI und artgerechte Fortbewegung, und wer weniger als xx Liter verbraucht, soll sich einen Polo kaufen" kann hier keiner mehr hören. Schön, wenn es dir Spass macht, dein Autochen gescheit zu fordern, da sagt auch keiner was dagegen. Manche brauchen aber keine täglichen Beschleunigungsorgien oder Ampelsprints, und wollen dennoch GTI fahren.

Absoluter Blödsinn übrigens, dass ein GTI "gedreht und am Limit bewegt werden will". Wenn ich das will, hätte ich mir einen Type-R geholt...den muss man nämlich drehen und am Limit fahren, damit überhaupt mal Leistung aus dem Motor kommt. Genau das ist beim GTI überflüssig, und genau das ist für viele der Grund, ihn sich zu holen: Massig Kraft auch OHNE hochdrehen zu müssen.

Selbst wenn man nur mit 1800 Umdrehungen durch die Innenstadt cruist, steht so viel Kraft zur Verfügung, dass sich der Vergleich mit einem 75PS-Golf von selbst verbietet 🙄

8315 weitere Antworten
8315 Antworten

gttom, großer Meister! 😁

Logisch, die Aufstandsfläche...
Ich hab halt in die Richtung gedacht, dass ein weicherer Reifen die Geräusche und Vibrationen mehr schluckt und ein härterer das direkter an die Felge weitergibt.

Aber,....ja..ok 😉

Zitat:

Original geschrieben von Roger66


Ich hatte von 2,4 auf 2,8 bar erhöht.

Ich hatte mal für ca. 10Tkm 2,6 Bar drauf und dann festgestellt, dass der Abrieb in der Mitte sehr viel stärker war als außen. Wahrscheinl. wurde dies durch die häufige BAB-Benutzung (90%) begünstigt, da die Reifen immer sehr warm blieben (>120Km/h) und erst am Ziel sich abkühlen durften. Der reelle Luftdruck betrug da wohl deutlich mehr als 2,6 Bar.

@Roger
Aber du willst die Dinger sicher auch rel.schnell loswerden, oder?
Ich war nich sonderl. traurig, als sie verschließen waren ;-)

Leider sind die neuen Dunlop Maxx TT nicht viel besser :-(

Zitat:

Original geschrieben von lwinni


Ich hatte mal für ca. 10Tkm 2,6 Bar drauf und dann festgestellt, dass der Abrieb in der Mitte sehr viel stärker war als außen.

Waren das auch Potenza RE050 ?

Zitat:

@Roger
Aber du willst die Dinger sicher auch rel.schnell loswerden, oder?
Ich war nich sonderl. traurig, als sie verschließen waren ;-)

Leider sind die neuen Dunlop Maxx TT nicht viel besser :-(

Wenn ich mir ansehe, wieviel Profil die nach aktuell 52tkm noch haben, wird mir schwummerig. Die 100tkm dürften die locker erreichen 🙁. Andererseits wollte ich noch etwas abwarten, ob sie bei warmen Temperaturen endlich leiser werden. Immerhin habe ich sie jetzt schon >2tkm entgegen der Laufrichtung montiert. Irgendwas muss da doch passieren. Zudem kostet ein neuer Satz auch richtig ...

Gruß
Roger

ja, die Potenza RE050.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lwinni


ja, die Potenza RE050.

Gut zu wissen, also scheinen die auf mehr Druck + Autobahn sensibel zu sein. Ich fahre auch sehr viel AB, also muss ich die Mitte im Auge behalten ...

Zitat:

Original geschrieben von jazzy76


Hi,

wie fühlt sich bei Euch das Bremsen an, wenn Ihr mal stärker auf's Pedal tretet ? Bei mir fühlt sich das an als ob ich auf einer mit Steinchen bestreuten Fahrbahn bremse....komisch ruckelig...merkt man auch im Pedal.
Bremsen reagieren, soweit ich das beurteilen kann, gut ! FZ kommt auch gleich zum stehen....
Ich kannte das so nicht, zumindest hatte ich das an meinem IIer nie gehabt.
Ist das normal ??

Hallo,

ich hatte heute genau das selbe Verhalten, bin etwas zügiger über ne Landstraße geräubert und plötzlich fühlte sich die Bremse zweimal genau so an, als ob das Pedal irgendwo festhackt. Die Bremsleistung war auch viel geringer. Habe die Bremse vorher nicht stark beansprucht, also fading war es keins und das fühlt sich auch ganz enders an. Habe danach noch einige scharfe Bremsungen gemacht und das Phänomen ist nicht wieder aufgetreten.
Was meint ihr, kündigt sich da ein defekter Bremskraftverstärker an oder hat das was mit einem ESP-Eingriff zu tun?
War erst letzte Woche beim Service und im Fehlerspeicher war nichts abgelegt und das Auto auch so in Ordnung.

war es nass oder hats geregnet?? da greift die bremse auch etwas schlechter bis die scheibe trocken ist.

also wenn es beim bremsen leicht rubbelt oder sich wie anfühlt, als wenn man auf rollsplit bremst, dann hat mit sicherheit ein regelsystem gearbeitet. sprich ESP oder ABS. das passiert schon mal recht schnell, wenn der fahrzustand leicht instabil wird😉

War echt komisch, aber zuvor ging es durch ne enge Kurve, dann voll beschleunigen mit zwei leichten Wechselkurven, dann die starke Bremsung wegen Autos vor mir und da hatte ich das komische Verhalten.
Straße war trocken, der Fahrbahbelag war an dieser Stelle ein Flickenteppich.
Was mich aber stutzig macht, ich kenn das Regelverhalten von ABS und ESP, aber hier war es anders, man drückt die Bremse, trifft auf einen leichten Widerstand im Pedal, drückt weiter, druchbricht diesen Widerstand das Pedal gab wieder etwas nach bis zum nächsten Widerstand, dann kam das normale Pedalgefühl aber die Verzögerung war nicht so gut wie gewohnt, das war das für mich eigentlich komische daran.
Es war kein Pulsieren im Pedal.
Kenn jemand diese Pieksdinger, mit denen man früher Blechmilchdosen aufgestochen hat, genau so hat es sich angefühlt, man trifft auf das Metall, man erhöht den Druck und danach ist man durch, nur das das Pedal danach nicht ins leere fällt sondern sich normal anfühlt.

unsere Gölfe haben doch einen BAS (elektronischer Bremsassist). mag ja sein, das der irgendwas mit dem merkwürdigen verhalten zu tuen hat. du hast stark gebremst. das wäre ein indiz für das ansprechen dieses systems. ich könnte aber nichts zu dem dazugehörigen pedalgefühl beitragen, da ich es selber noch nie erlebt habe (zumindest bewusst).

funktion des BAS: http://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwerk/bremsen/bremsassistent.htm

irgendwo hab ich im i-net mal gelesen, das man die sensibilität des BAS codiertechnisch variieren kann.

ich selber kenne eigentlich nur das "leichte heck" aus hochgeschwindigkeitsbremsungen, sowie den regeleingriff vom ESP bei unebenheiten oder rutschigem untergrund in flotten kurven bzw. bei aquaplaning.

So, ich muss mich hier jetzt verabschieden, meinen VI GTI habe ich nach 4 Jahren und 2 Monaten und mit 87.000km am Montag abgegeben. Von meinem neuen Gefährt bin ich sehr begeistert (siehe Bild).

Auto

Zitat:

Original geschrieben von michiboe


So, ich muss mich hier jetzt verabschieden, meinen VI GTI habe ich nach 4 Jahren und 2 Monaten und mit 87.000km am Montag abgegeben. Von meinem neuen Gefährt bin ich sehr begeistert (siehe Bild).

Also ich fahre auch hier und da schon mal ab 60 grad zügiger. Gut nie über 4500 u/min. Aber im
Winter dauert es auch ewig bis das Auto und Öl warm
Sind. Lieb hab ich den Wagen aber ... Kann's Schaden ??? Nach langen BAB Fahrten wird ordentlich kalt Gefahren. Nachlaufen lassen ...
Wenn ich das Öl bis auf 80 grad vorheizen soll, müsste ich immer ne extra Runde fahren. Gruss

Das Öl hat auch schon bei ca. 60°C fast 90% seiner maximalen Schmierfähigkeit erreicht, somit ist das jetzt nicht wirklich ein Problem. 🙂

und was hat die Öltemp. mit den vorangegangenen Themen zu tun ??, die u.a. fast 2 Jahre zurückliegen, ich denke eher nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen