Golf 6 GTI
Hey Leute ich will mal nen eigenes Thema zum Golf 6 GTI eröffnen
Es gab ja schon Misch-Themen aber ich dachte mir mal nen eigenes Thema wäre nicht schlecht😁
Da wir ja nicht mehr lange warten müssen bis er uns vorgestellt würde ich sagen schreibt was ihr alles wisst🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von john wanye
Detsche Sprache schwere Sprache!!!!!!!!!!!!!!!!
hey john, du bist ja ein Knüller. Kommst frisch auf Motor-Talk an, wirfst in Posting #1 den GTI-Fahrern hier vor, nicht fahren zu können, weil sie einen niedrigeren Verbrauch hinkriegen als Bleifuß-Johnny, und gibst auch mit Posting #2 kein sonderlich gutes Bild ab 😉
Dieses (sorry) Gesülze von wegen "GTI und artgerechte Fortbewegung, und wer weniger als xx Liter verbraucht, soll sich einen Polo kaufen" kann hier keiner mehr hören. Schön, wenn es dir Spass macht, dein Autochen gescheit zu fordern, da sagt auch keiner was dagegen. Manche brauchen aber keine täglichen Beschleunigungsorgien oder Ampelsprints, und wollen dennoch GTI fahren.
Absoluter Blödsinn übrigens, dass ein GTI "gedreht und am Limit bewegt werden will". Wenn ich das will, hätte ich mir einen Type-R geholt...den muss man nämlich drehen und am Limit fahren, damit überhaupt mal Leistung aus dem Motor kommt. Genau das ist beim GTI überflüssig, und genau das ist für viele der Grund, ihn sich zu holen: Massig Kraft auch OHNE hochdrehen zu müssen.
Selbst wenn man nur mit 1800 Umdrehungen durch die Innenstadt cruist, steht so viel Kraft zur Verfügung, dass sich der Vergleich mit einem 75PS-Golf von selbst verbietet 🙄
8315 Antworten
Der Händler hat sich nun den Lagerplatz noch einmal angeschaut -> Beschädigung ist beim Rausziehen möglich. Ich bin also nicht der einzige Kunde, der betroffen ist. Heute wurden die beiden Felgen ersetzt. In Zukunft schauen wir uns die Felgen vorm Einlagern an.
Hallo zusammen,
würde freundlicherweise mal jemand einen Blick auf folgendes Angebot werfen und kann mir erklären, was es mit den roten Akzenten an Front, Seite und Heck auf sich hat? Handelt es sich hier um ein bekanntes Bodykit oder ähnliches? Wie wird das Angebot insgesamt von euch bewertet (Preis / Leistung) ?
Golf VI GTI bei Mobile.de
Besten Dank
Da hat sich jemand die Anbauteile wie die Spoilerlippe oder den Diffusor in rot lackieren lassen. Ist jedenfalls nicht ab Werk.
Wem es gefällt...
Ähnliche Themen
@berserker2407: Was möchtest du wissen? Viele Sonderausstattungen hat das Fahrzeug nicht:
DSG
Licht und Sicht Paket
RCD510
Multifunktionslenkrad
AUX In
ALS
Listenneupreis lag mal bei ungefähr 30.500 EUR. Mir wäre das Auto aber zu bunt. Ist das eigentlich pink?
@berserker2407:
Die Optik ist Geschmackssache
+ 4-Türer
- nur 17 Zoll Reifen
Ich find das Angebot zu teuer!
Schönen Dank soweit für die Antworten... Meine Frage war dahingehend gerichtet, ob es sich hier um zusätzlich / nachträglich angebrachte Teile handelt oder ob lediglich original Teile / Leisten anders lackiert worden sind. Das rot ist nun auch nicht unbedingt meins, ließe sich aber ja relativ leicht beheben und daher in Kauf nehmen, sofern das Angebot an sich was taugt.
Bin nun auch noch über folgendes Angebot gestolpert Klick.
Farbe würden für mich grundsätzlich weiß / eben dieses blau oder grau in Frage kommen.
4 Türen nicht zwingend notwendig, würde ich aber auch nehmen ;-)
Preislich liegt das maximum bei 23.000 €.
In erster Linie wichtige Ausstattung: DSG, Multifunktionslenkrad, Sitzheizung, Einparkhilfe
Zitat:
Original geschrieben von berserker2407
In erster Linie wichtige Ausstattung: DSG, Multifunktionslenkrad, Sitzheizung, Einparkhilfe
Sitzheizung und Einparkhilfe ist beim 6er GTI Serie.
Grenz mal deine Suche oben anders ein. Du hast 20.000-30.000 km angeben und dann gibt es nur vier Fahrzeuge bei Mobile. Zwischen 0-30.000 km gibt es aber über 150.
Wie wärs damit:
http://suchen.mobile.de/.../159402489.html?...
Zwar 24.500 EUR (handeln kann man ja auch noch), aber
RNS510
Dynaudio
LED Rückleuchten
Xenonscheinwerfer
5 Türen
Metalliclackierung
18" Felgen
Multifunktionslenkrad
Licht und Sicht Paket
Listenpreis geschätzt: 34.600 EUR
Hi, da ich dafür nicht extra ein Thema eröffnen möchte, stelle ich die Frage mal hier:
Welchen Luftdruck fahrt ihr auf Euren Dunlop Sportmaxx GT (225/40 R18)?
Ich muss zugeben, seit Auslieferung habe ich mich um den Luftdruck nie gekümmert, aber die 18" Sommerbereifung auch nicht als aussergewöhnlich hart oder unkomfortabel empfunden.
Erst in der jetzigen Saison empfinde ich den Reifensatz als sehr hart und auch laut (auch im DCC Komfortmodus).
Der Reifenhändler hat die im Tankdekel angegebenen 2,6 Bar eingefüllt. Inzwischen bin ich mal auf 2,4 Bar runtergegangen, was eine leichte Verbesserung gebracht hat. Wirklich zufrieden bin ich jedoch immer noch nicht.
Daher meine oben stehende Frage an Euch 😉
in der Regel fahre ich mit 2,5 bar rundum, bei längeren BAB Etappen und teilweisse beladen mit 2,8 bar, ist für mich der beste Kompromiss somit passt die Werksangabe im Tankdeckel eigentlich ganz gut. Der Dunlop ist bekannt dafür das er gerne laut wird und dabei Sägezahn entwickelt. Ich kenne einige die davon betroffen sind. Ich war bei der Abholung in WOB froh das ich einen Conti drauf hatte, der ist zusammen mit dem Bridgestone deutlich besser, zumindest was den Komfort sowie auch das Abrollgeräusch betrifft.
Ich bin jetzt mal den umgekehrten Weg gegangen und habe statt weniger etwas mehr eingefüllt (2,8 Bar).
Interessanterweise empfinde ich das Abrollgeräusch nun als wesentlich angenehmer und diskreter, da gewisse Dröhnfrequenzen nun nicht mehr dabei sind.
Erklären kann ich mir das nicht, ich finde es aber interessant, dass ich die Geschichte mit höherem Druck leiser bekommen habe... 😕 😁
Zitat:
Original geschrieben von olti1
Ich bin jetzt mal den umgekehrten Weg gegangen und habe statt weniger etwas mehr eingefüllt (2,8 Bar).
Interessanterweise empfinde ich das Abrollgeräusch nun als wesentlich angenehmer und diskreter, da gewisse Dröhnfrequenzen nun nicht mehr dabei sind.Erklären kann ich mir das nicht, ich finde es aber interessant, dass ich die Geschichte mit höherem Druck leiser bekommen habe... 😕 😁
erklärung ist doch ganz einfach...
bei erhöhung des reifenluftdruckes verringerst du die aufstandsfläche des reifens auf der strasse, da durch den erhöhten luftdruck der reifen sich stärker wölbt auf der lauffläche. weniger aufstandsfläche = weniger rollwiderstand = weniger abrollgeräusche. weiterer positiver nebeneffekt ist ein geringfügig geringerer spritverbrauch.
ich fahre auf meinen 19 zoll 225/35 mit 3,2 bar luftdruck durch die gegend.
Ich habe das heute mal bei meinen Potenza RE050 probiert, das Wummern wurde tatsächlich etwas leiser, und der Komfortverlusthielt sich erstaunlicherweise sehr in Grenzen. Ich hatte von 2,4 auf 2,8 bar erhöht.
Bei den 205er WR hätte ich da einen Bandscheibenschaden bekommen, die Potenzas sind scheinbar ggü. höherem Druck sehr gutmütig.